15.11.2012 Aufrufe

the Key Region - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt Velbert

the Key Region - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt Velbert

the Key Region - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt Velbert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für die neue Einheit stehen kann, liefert das<br />

Unternehmen im Glasbereich. Hier sorgt eine<br />

Koalition aus Schiebetechnik von Helm und<br />

Griffen aus dem KWS-Sortiment für edelstes<br />

Ambiente. Glastüren gleiten auf massiven<br />

Rollen in offen liegenden Edelstahl-Schienen<br />

majestätisch zur Seite. Das System aus Heiligenhaus<br />

spart Platz und schenkt einem<br />

Raum Licht und Transparenz. „Moderne<br />

Architektur verlangt vielfältiges Design in<br />

funktionaler Bestform“, beschreibt Uwe Bultmann<br />

das Anforderungsprofil an seine Produkte,<br />

„wir bringen beides zusammen.“<br />

Eine Produktgruppe, mit der man Dank<br />

hoher Entwicklungstiefe und enormer Vielfalt<br />

europaweit ganz vorne steht, sind die Türfeststeller<br />

und Türstopper von KWS. Selbst auf<br />

spiegelglatten Untergründen halten sie Türen<br />

dort, wo man sie vorübergehend braucht.<br />

Generell konnte sich das Unternehmen<br />

insbesondere als führende Ideenschmiede in<br />

der Verarbeitung von Edelstahl positionieren.<br />

Türgriffe mit Firmenlogo? Bei Woelm<br />

kein Problem. Mit dem umfangreichen<br />

Beschläge-Sortiment, das unter anderem<br />

auch Sicherheitsrosetten, Klingelknöpfe und<br />

Hausnummern beinhaltet, bieten die Heiligenhauser<br />

Designkonzepte aus einem Guss.<br />

Und wer nicht den passenden Griff findet,<br />

lässt ihn sich eben fertigen. In zwölf Metall<br />

verarbeitenden Abteilungen wird noch<br />

selbst gegossen, gedreht, gebogen und<br />

gepresst. Auch die hohen Ansprüche an die<br />

Oberflächen der Produkte muss die hauseigene<br />

Veredelung jeden Tag aufs Neue erfüllen.<br />

„Nur durch unsere in allen Prozessschritten<br />

kompetente Mannschaft haben wir<br />

die hohe Qualität und versprochene Lieferfähigkeit<br />

fest im Griff“, bekräftigt Torsten<br />

Woelm das Bekenntnis der Familie zum<br />

Standort.<br />

Karrierechancen bei Woelm<br />

„Wir vergeben keine Titel, sondern Verantwortung“,<br />

erklärt Karl Kristian Woelm<br />

die Personalpolitik. Das gilt auch für Auszubildende.<br />

Wer hier von Anfang an mit<br />

Begeisterung an die Sache geht, kann sich<br />

schnell seinen eigenen Wirkungskreis<br />

aufbauen. Die Mitarbeiter von Woelm<br />

sind zwar Freunde von schnellen Entscheidungen,<br />

aber nicht, wenn es um den<br />

Nachwuchs geht. Jeder Bewerber um<br />

einen der derzeit vier, demnächst neun<br />

Ausbildungsplätze zu einem oder einer<br />

• Industriekaufmann/-frau<br />

• Mechatroniker/-in<br />

• Werkzeugmechaniker/-in<br />

• Teilezurichter/-in<br />

Design aus dem Baukasten<br />

Als innovativer Dienstleister für den Innenausbau<br />

bieten die Problemlöser aus Heiligenhaus<br />

eine modulare Serie aus hochwertigem,<br />

korrosionsfreiem Edelstahl. Dank<br />

eines besonderen Spannsystems können aus<br />

den verschiedenen Komponenten ohne spezielles<br />

Werkzeug Garderoben, Treppenläufe,<br />

Thekenelemente, Griffstücke für Schränke,<br />

Ladeneinrichtungen, Handläufe und vieles<br />

mehr Gestalt annehmen. Das gleiche Verständnis<br />

für Gestaltung demonstriert die<br />

HELM’sche Schiebeladentechnik. Klappläden<br />

sind out. Schiebeläden sind in und vor<br />

allen Dingen eine gestalterische wie funktional<br />

ansprechende Lösung für Sicht- und<br />

Lichtschutz. Selbst aus tristen Fassaden werden<br />

so Blickfänge. Kombiniert mit der entsprechenden<br />

Elektrik eines Zulieferers, können<br />

sie auch problemlos in elektronische<br />

AUS DER PRAXIS 39<br />

Wirtschaftsblatt Branche 2/06<br />

muss einen dreistufigen Einstellungstest<br />

durchlaufen. Bereits Stil und Optik der<br />

Bewerbung wird zusätzlich zu den Noten<br />

und Interessen der jeweiligen Person<br />

bewertet. Wer diese erste Hürde nimmt,<br />

muss als angehender Industriekaufmann<br />

sein Allgemeinwissen und als Bewerber im<br />

gewerblichen Bereich seine handwerklichen<br />

Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer<br />

auch hier besteht, kann im persönlichen<br />

Gespräch die Geschäftsleitung und die verantwortlichen<br />

Abteilungsleiter von sich<br />

überzeugen. So viel Vorleistung lohnt sich:<br />

„Wir bilden aus, um unsere nächste Generation<br />

aufzubauen“, stellt Woelm echte<br />

Karrierechancen in Aussicht.<br />

Haussteuerungen eingebunden werden und<br />

regulieren so automatisch den Lichteinfall<br />

und die Wärmeentwicklung. Auch vor Größe<br />

hat das Team der Woelm GmbH keine Angst.<br />

Die Schienensysteme für die tonnenschweren<br />

Hangartore auf Flughäfen kommen<br />

ebenso aus Heiligenhaus wie frei tragende<br />

Tore bis zwölf Meter Öffnungsbreite vor<br />

Privathaushalten und Verwaltungsgebäuden.<br />

Die Woelm GmbH ist auch einer der<br />

ersten Anbieter in Europa, der auf die neue<br />

CE-Norm für elektrische Tore reagiert hat. In<br />

den TÜV-geprüften Toren ist die Sicherung<br />

direkt in den Antrieb integriert. ▲<br />

Woelm GmbH<br />

Hasselbecker Straße 2-4<br />

42579 Heiligenhaus<br />

Tel.: 02056/18-0<br />

Fax: 02056/18-21<br />

contact@woelm.de, www.woelm.de<br />

Beispielhaft in Europa:<br />

das frei tragende Aluminiumtor<br />

mit elektrischem<br />

Antrieb und integrierter<br />

Sicherung von Woelm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!