15.11.2012 Aufrufe

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Volker Sperschnei<strong>der</strong><br />

1971-1976<br />

Studium <strong>der</strong> Mathematik mit Nebenfach Physik an <strong>der</strong> Universität Freiburg<br />

1976<br />

Diplom in Mathematik<br />

1977 – 1978<br />

Vertretung einer Assistentenstelle an <strong>der</strong> Univ. Freiburg. Arbeit an einer Dissertation<br />

1978 – 1980<br />

Wiss. Mitarbeiter an <strong>der</strong> Fakultät für Informatik <strong>der</strong> Univ. Karlsruhe.<br />

1979<br />

Promotion ("Modelltheorie topologischer Vektorräume")<br />

1980 – 1986<br />

Hochschulassistent an <strong>der</strong> Fakultät für Informatik <strong>der</strong> Universität Karlsruhe<br />

1986<br />

Habilitation in Informatik ("Halbsymbolisches Rechnen als Werkzeug in <strong>der</strong> Komplexitätstheorie auf<br />

abstrakten Datentypen")<br />

1987<br />

Ruf auf eine Zeitprofessur an die Fakultät für Informatik <strong>der</strong> Universität Karlsruhe<br />

1987<br />

Annahme eines Rufs auf eine Professur am Fachbereich Mathematik/ Informatik <strong>der</strong> Universität Osnabrück<br />

PD Dr. Achim Stephan<br />

1976-1982<br />

Studium <strong>der</strong> Philosophie, Mathematik <strong>und</strong> Erziehungswissenschaft an den Universitäten Mannheim <strong>und</strong><br />

Göttingen<br />

06/1982<br />

1. Staatsexamen an <strong>der</strong> Universität Göttingen in Philosophie <strong>und</strong> Mathematik<br />

1983-1987<br />

Graduiertenstudium <strong>der</strong> Philosophie, Mathematik sowie Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

1983-1984<br />

Promotionsstipendium <strong>der</strong> Studienstiftung des deutschen Volkes<br />

1988<br />

Promotion in Philosophie an <strong>der</strong> Universität Göttingen, (Dissertation: "Sinn als Bedeutung – Bedeutungstheoretische<br />

Untersuchungen zur Psychoanalyse Sigm<strong>und</strong> Freuds")<br />

1988-1993<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des DFG-SPP "Kognition <strong>und</strong> Gehirn" an den Universitäten<br />

Göttingen <strong>und</strong> Mannheim<br />

1991-1992<br />

Forschungsaufenthalt an <strong>der</strong> Rutgers University, NJ (USA)<br />

1993-1994<br />

Vertretung einer Assistentenstelle an <strong>der</strong> Universität Bielefeld<br />

1994-1996<br />

Habilitandenstipendium <strong>der</strong> DFG<br />

1996-1997<br />

Vertretung einer Assistentenstelle an <strong>der</strong> Universität Bielefeld<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!