15.11.2012 Aufrufe

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Promotionsvorhaben: Wilfried Teiken<br />

Koordination resourcenbeschränkter Agenten<br />

Gegenstand des Vorhabens ist die Untersuchung <strong>der</strong> Koordinationsvorgänge in einem Multiagentensystem.<br />

Dabei steht die Frage im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>, wie mehrere Agenten mit unterschiedlichen - aber sich teilweise<br />

überlappenden - Aufgabenbereichen im Falle einer Ressourcenbeschränkung (z. B. verfügbare Rechenzeit,<br />

verfügbarer Speicher o<strong>der</strong> verfügbare Netzwerkbandbreite) sinnvolle Kooperationsstrategien entwickeln<br />

können, um die bearbeiteten Aufgaben trotz <strong>der</strong> Beschränkung zu erfüllen. Dies soll exemplarisch im<br />

Rahmen einer zu implementierenden intelligenten Suchmaschine untersucht werden, bei <strong>der</strong> verschiedene<br />

spezialisierte Suchmodule koordiniert arbeiten müssen, um dem Benutzer in <strong>der</strong> vorgegebenen Zeit ein<br />

möglichst optimales Ergebnis liefern zu können.<br />

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. C. R. Rollinger<br />

Promotionsvorhaben: Tobias Thelen<br />

Automatische Analyse orthographischer Fehler bei Schreibanfängern<br />

In Hinblick auf die Anwendbarkeit im Umfeld "Computergestützter Unterricht zum Schrifterwerb" werden im<br />

Rahmen dieses Vorhabens Verfahren entworfen <strong>und</strong> implementiert, die sich auf linguistische Analysen <strong>der</strong><br />

deutschen Orthographie stützen <strong>und</strong> tatsächlich auftretende Rechtschreibprobleme aus linguistischer <strong>und</strong><br />

didaktischer Sicht berücksichtigen. So soll es möglich sein, für freie - d.h. vorher nicht festgelegte - Texte<br />

von Schreibanfängern Fehlerhypothesen zu bilden, das Wissen des Schreibenden über die Orthographie zu<br />

modellieren <strong>und</strong> die Entwicklung qualitativ hochwertiger Lehr- <strong>und</strong> Lernsoftware zu ermöglichen. Die zu<br />

klärenden offenen Fragen liegen an <strong>der</strong> Schnittstelle von linguistischer Modellierung, effizienter Implementierung<br />

<strong>und</strong> didaktischer Nutzbarkeit. Die in den Teilgebieten vorliegenden Erkenntnisse müssen unter<br />

an<strong>der</strong>em Blickwinkel reformuliert, erweitert <strong>und</strong> aufeinan<strong>der</strong> bezogen werden. Umfangreiche Vorarbeiten aus<br />

den Projekten "MoPs" (Studienprojekt: Rechtschreiblehrsystem zum Thema "Schärfung") <strong>und</strong> "Computerbasierte<br />

Modellierung orthographischer Prozesse" werden aufgegriffen <strong>und</strong> weitergeführt.<br />

Betreuer: Prof. Dr. U. Maas, PD Dr.-Ing. H. Gust<br />

Promotionsvorhaben (abgeschlossen am 30.01.2002): Jochen Trommer<br />

Verteilte Optimalität<br />

Ziel <strong>der</strong> Arbeit ist ein formales Modell für die Flexionsmorphologie im Rahmen <strong>der</strong> Optimalitätstheorie.<br />

Konkret wird ein entsprechen<strong>der</strong> Repräsentationsformalismus <strong>und</strong> ein Gr<strong>und</strong>inventar an morphologischen<br />

Constraints entwickelt. Es soll versucht werden zu zeigen, daß das Modell die Schwachpunkte <strong>der</strong>ivationeller<br />

Ansätze vermeidet <strong>und</strong> erlaubt, universalgrammatische Eigenschaften von Flexionsmorphologie axiomatisch<br />

abzuleiten. Anhand empirischer Daten aus Sprachen mit reicher Morphologie wird die Ergiebigkeit des Ansatzes<br />

in Einzelfallstudien demonstriert.<br />

Betreuer: Prof. Dr. P. Staudacher, Universität Potsdam<br />

Habilitationsvorhaben: Dr. Kai-Christoph Hamborg<br />

Gestaltungsorientierte Evaluation von Software<br />

Thema <strong>der</strong> Habilitation ist die Entwicklung <strong>und</strong> Validierung von Evaluationsmethoden zur Gestaltung von<br />

Softwaresystemen. Im Mittelpunkt steht ein Fragebogenverfahren (IsoMetrics), das die summative <strong>und</strong> formative<br />

Evaluation von Software nach dem internationalen Standard ISO 9241 Teil 10 ermöglicht. Für das<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!