15.11.2012 Aufrufe

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

Kapitel 2 Der Verein der Freunde und Förderer - Cognitive Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Struktur <strong>und</strong> Organisation des <strong>Cognitive</strong> <strong>Science</strong> Master-Programms<br />

Das Master-Programm ist ein Kompaktstudiengang mit den Nebenfächern Biologie, Informatik, Mathematik,<br />

Philosophie, Psychologie <strong>und</strong> Sprachwissenschaft. Die Lehrveranstaltungen <strong>der</strong> Pflichtbereiche des Masterstudiengangs<br />

sind dadurch gekennzeichnet, daß hier multi- <strong>und</strong> interdisziplinäre Forschungsmethoden<br />

ebenso studiert <strong>und</strong> erarbeitet werden, wie die damit erzielten kognitionswissenschaftlichen Erkenntnisse. In<br />

den Pflichtbereichen lernen die Studierenden somit Vorgehensweisen <strong>und</strong> Ergebnisse kennen, <strong>der</strong>en<br />

methodische Gr<strong>und</strong>lagen aus <strong>der</strong> Computerlinguistik, <strong>der</strong> Künstlichen Intelligenz, <strong>der</strong> Neurobiologie, <strong>der</strong><br />

Neuroinformatik, <strong>der</strong> Kognitionspsychologie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Philosophie stammen.<br />

Das Master-Programm umfaßt 120 Credits gemäß ECTS (European Credit Transfer System), verteilt über vier<br />

Semester <strong>und</strong> beinhaltet eine obligatorische Teilnahme an einem Studentenprojekt. Das Programm wird mit<br />

einer Masterarbeit abgeschlossen (30 Credits gemäss ECTS) <strong>und</strong> führt zum Titel "Master of <strong>Science</strong> (B.Sc)"<br />

in <strong>Cognitive</strong> <strong>Science</strong>. Unterrichtssprachen sind Deutsch <strong>und</strong> Englisch. Um die Vorlesungen verstehen <strong>und</strong> an<br />

Diskussionen <strong>und</strong> Prüfungen teilnehmen zu können, benötigen die Studierenden von Beginn des Studiums<br />

an gute Deutsch- <strong>und</strong> Englischkenntnisse. Die Wissenschaftssprache in <strong>Cognitive</strong> <strong>Science</strong> ist Englisch.<br />

Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudiengang "<strong>Cognitive</strong> <strong>Science</strong>" ist ein Bachelor-Abschluß in<br />

<strong>Cognitive</strong> <strong>Science</strong> (o<strong>der</strong> ein vergleichbarer Studienabschluß). Bewerber, die einen Bachelor-Abschluß (o<strong>der</strong><br />

vergleichbaren Studienabschluß) in einer <strong>der</strong> Disziplinen Künstliche Intelligenz, Biologie, Informatik,<br />

(Computer-)Linguistik, Mathematik, Neurowissenschaften, Philosophie o<strong>der</strong> Psychologie haben, können mit<br />

folgen<strong>der</strong> Auflage zum Masterstudiengang "<strong>Cognitive</strong> <strong>Science</strong>" zugelassen werden: Die Bewerber müssen<br />

gr<strong>und</strong>legende Veranstaltungen des Bachelor-Studienganges in drei an<strong>der</strong>en Teildisziplinen im Umfang von<br />

jeweils 12 ECTS-Punkten binnen eines Jahres nachweisen.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!