15.11.2012 Aufrufe

Unser Gmoablatt´l - Gemeinde Weyarn

Unser Gmoablatt´l - Gemeinde Weyarn

Unser Gmoablatt´l - Gemeinde Weyarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Aus dem Rathaus . <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

wird eine Aufteilung nach der Anzahl der beteiligten<br />

<strong>Gemeinde</strong>n (bei Beauftragung des<br />

Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum<br />

München allerdings mit unterschiedlichem<br />

Kostenansatz für Mitglieder und Nichtmitglieder)<br />

zugestimmt. Für die Aufteilung der weiteren<br />

Kosten der gemeinsamen Flächennutzungsplanung<br />

(Aufstellung aber auch spätere<br />

Änderung/Erweiterung) ist in Abstimmung mit<br />

den beteiligten <strong>Gemeinde</strong>n ein Vertragsentwurf<br />

(Kostentragungsregelung) auszuarbeiten.<br />

- Für den Fall des Zustandekommens einer gemeinsamen<br />

Flächennutzungsplanung dem<br />

Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum<br />

München die Vorbereitung und Durchführung<br />

von Verfahrensschritten nach §§ 3 bis 4a<br />

BauGB zu übertragen.<br />

2. Eine Reihe von zusätzlichen Wünschen beschloss<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat schon vorab.<br />

Der erste Bürgermeister informierte den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

über eine Stellungnahme des<br />

Bausachverständigen Biebl, der empfohlen<br />

hatte, den Speicher zu heizen, um dem Hausschwamm<br />

keine Chance mehr zu geben.<br />

Die Energiewende Oberland hatte alle <strong>Gemeinde</strong>n<br />

gebeten, einen Umweltbeauftragten als<br />

Ansprechpartner zu benennen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschloss, den Arbeitskreis Energie und Umwelt<br />

zu bitten, hier jemanden zu benennen.<br />

3. Der Erste Bürgermeister informierte über die<br />

bisherige Planung der Autobahndirektion in Bezug<br />

auf den Lärmschutz an der Autobahn München<br />

– Salzburg.<br />

Die derzeitigen Planentwürfe sehen eine durchgehende<br />

Lärmschutzwall/wand-Anbringung<br />

zwischen der Brücke (einschließlich der Abfahrt<br />

von der Autobahn) bis nach Seiding vor. Allerdings<br />

wird nach diesen Plänen der Lärmschutz<br />

nur auf der südlichen Seite der Autobahn angebracht.<br />

<strong>Weyarn</strong> I Dezember 2011<br />

Darüber hinaus soll ein Lärmschutzwall bei Ried<br />

beginnend bis zum Ende des Campingplatzes<br />

am Seehamer See entstehen. Auch hier ist lediglich<br />

ein Lärmschutz auf der Südseite der Autobahn<br />

geplant.<br />

Die entsprechenden Entwurfspläne werden im<br />

Rathaus ausgehängt und können während der<br />

Dienstzeit besichtigt werden. Sollten einzelne<br />

Anspruchsberechtigte mit diesen Plänen nicht<br />

einverstanden sein, so wird die <strong>Gemeinde</strong> sie<br />

bei eventuellen Anregungen unterstützen. Anspruchsberechtigt<br />

sind diejenigen, die zum<br />

Zeitpunkt der letzten Autobahnverbreiterung<br />

entweder ein bebautes Grundstück im Lärmpegelbereich<br />

hatten oder ein Baurecht dort hatten.<br />

Bürgersprechstunde<br />

Jeden Dienstagnachmittag gibt es zwischen<br />

17 und 19 Uhr in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> eine Bürgersprechstunde.<br />

Der Erste Bürgermeister und im<br />

Verhinderungsfalle der Zweite Bürgermeister<br />

stehen an diesen Tagen für Auskünfte,<br />

Nachfragen und Anliegen im Rathaus<br />

zur Verfügung.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Die Bürgersprechstunden im<br />

kommenden Monat sind am Dienstag,<br />

6. ,13. (2. Bgm), 20., 27.12. 2011 und<br />

3.1. 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!