15.11.2012 Aufrufe

pädagogischen Konzept - Wellendingen

pädagogischen Konzept - Wellendingen

pädagogischen Konzept - Wellendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Matrix bildet den Kern des <strong>pädagogischen</strong> Handelns auch in unserem<br />

Kindergarten. Dies bezieht sich sowohl auf die Gestaltung einer anregenden<br />

Umgebung (Raum, Material und Außenbereich), als auch auf die Entwicklung<br />

der konkreten Erziehungs- und Bildungsangebote (Programme, Themen,<br />

Projekte etc.).<br />

F.3. Pädagogische Ziele im Kindergarten <strong>Wellendingen</strong><br />

Angelehnt an die Entwicklungsfelder der Bildungsmatrix verfolgen wir in unserem<br />

Kindergarten insbesondere folgende pädagogische Absichten bzw.<br />

Ziele:<br />

Entwicklungsfeld Körper:<br />

Die Kinder sollen Verständnis und Gespür für ihren Körper und dessen Gesunderhaltung<br />

entwickeln, ihre fein- und grobmotorischen Fertigkeiten und<br />

Fähigkeiten erweitern und verfeinern, und darüber hinaus ihren Körper als<br />

Darstellungs- und Ausdrucksmittel erfahren.<br />

Entwicklungsfeld Sinne:<br />

Durch Schulung und Schärfung der Sinne sollen die Kinder Orientierungs-,<br />

Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit erlangen.<br />

Entwicklungsfeld Sprache:<br />

Tägliches Singen, Fingerspiele, Gedichte, Reime etc., sollen die Sprachkompetenzen<br />

der Kinder erweitern und sind deshalb fester Bestandteil in unserer<br />

Einrichtung.<br />

Entwicklungsfeld Denken:<br />

Wir unterstützen die Kinder bei der Erkundung und Beobachtung ihrer Umwelt.<br />

Sie sollen Freude am Mitdenken und Experimentieren entwickeln.<br />

Seite 15 von 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!