15.11.2012 Aufrufe

pädagogischen Konzept - Wellendingen

pädagogischen Konzept - Wellendingen

pädagogischen Konzept - Wellendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

über ihr Bauvorhaben und lösen im Spiel Probleme. Für die Denkfähigkeit<br />

und für die sprachliche, sowie für die soziale Entwicklung stellt dies eine<br />

wichtige Grundlage dar (vgl. Matrix D3 + D4).<br />

Mal- und Basteltisch:<br />

Vielfältige Bastelmaterialien, wie z.B. Papier, Farbstifte, Scheren, Kleber,<br />

Karton, Stoffe, Wolle, Knete etc. ermöglichen Kindern bildnerisches und<br />

schöpferisches Tun. Sie experimentieren, was aus verschiedenen Materialien<br />

und Gegenständen hergestellt werden kann. Beim Malen, Basteln und<br />

Gestalten bringen Kinder ihre Sicht der Welt und ihre Gefühle zum Ausdruck.<br />

Dies unterstützt die Entwicklung eines positiven Selbstbildes und fördert die<br />

Kreativität der Kinder. Außerdem wird dabei die Fingerfertigkeit der Kinder<br />

gefördert (vgl. Matrix B2 – B5 + C5).<br />

Spieltische:<br />

In jeder Einrichtung stehen zahlreiche Spieltische, an denen die Kinder genügend<br />

Platz zum Spielen haben, zur Verfügung. Ausweichmöglichkeit bieten<br />

die Spielteppiche. Es stehen dort verschiedene Spiele zur Auswahl, welche<br />

Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen, Konzentration, Ausdauer und<br />

Denkfähigkeit der Kinder fördern. Hierzu gehören unter anderem: Puzzles,<br />

Memories, Lotto, Stecker, Trapez, Nagelspiel, Perlenketten, Würfelspiele,<br />

Ratespiele, Kartenspiele etc. Beim Spiel an den Tischen wird das Sozial- und<br />

Regelverhalten der Kinder gefördert. Die Frustrationstoleranz der Kinder<br />

entwickelt sich beim Spielen durch das Gewinnen oder Verlieren im Spiel<br />

(vgl. Matrix A4 – D4).<br />

Bilderbücher:<br />

Zu bestimmten oder aktuellen Themen liegen Bücher aus. Hierbei achten wir<br />

darauf, dass Bücher für jedes Alter vorhanden sind, wie etwa Bilderbücher,<br />

Kinderlexika, Naturführer etc.. Kinder schauen sich die Bücher allein oder<br />

gemeinsam mit anderen an, unterhalten sich darüber, oder erfinden zu Bil-<br />

Seite 21 von 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!