15.11.2012 Aufrufe

Willkommen bei LASERLINE

Willkommen bei LASERLINE

Willkommen bei LASERLINE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Joboptions wird mit einer automatischen<br />

Komprimierung <strong>bei</strong> maximaler Bildqualität<br />

gear<strong>bei</strong>tet, die in der Regel gute Ergebnisse<br />

liefert. Durch die bikubische Neuberechnung<br />

wird eine höhere Auflösung der Bilder auf<br />

400 ppi reduziert. (Screenshot �)<br />

Marken und Anschnitt Beschnittmarken<br />

sind nicht notwendig. Der Anschnitt wird mit<br />

zwei Millimetern angegeben, Broschüren mit<br />

drei Millimetern, Werbetechnik ganz ohne<br />

Anschnitt.<br />

� Ausgabe Die Einstellungen zum Colormanagement<br />

erscheinen hier automatisch.<br />

� Erweitert Der Befehl OPI muss nur <strong>bei</strong><br />

verwende tem OPI aktiviert werden (wenn<br />

Sie einen eigenen OPI-Server für die automatische<br />

Ersetzung von Vor schau bildern durch<br />

Feindaten einsetzen). Für die Transparenzreduzierung<br />

ist Hohe Auflösung gewählt.<br />

Klicken Sie anschließend auf Exportieren, um<br />

die PDF-Datei zu erzeugen. Überprüfen Sie<br />

Ihre PDF-Datei anschließend wie auf Seite<br />

81 im Blackbook erklärt.<br />

�<br />

�<br />

Preflight-Dialog<br />

Seit InDesign CS4 gibt es eine integrierte<br />

Preflight-Funktion, um die fertige InDesign-<br />

Datei vor dem PDF-Export zu überprüfen.<br />

Zuvor muss das Profil von der Website<br />

herunter geladen werden. Das Profil heißt<br />

„<strong>LASERLINE</strong>_Preflight_Indesign.idpp“ und<br />

Sie finden es unter<br />

http://www.laser-line.de/id/1867<br />

� Profil laden Über das Menü Fenster ·<br />

Ausgabe · Pre flight öffnet sich der Preflight-<br />

Dialog. Rechts oben im Dialog findet man<br />

ein Dreieck für das Palettenmenü. Hier<br />

taucht der Befehl Profile definieren auf. Im<br />

sich öffnenden Dialog ist links unten neben<br />

dem Plus- und dem Minuszeichen das Menüsymbol<br />

Preflight-Pro filmenü. Ein Klick darauf<br />

erlaubt das Laden des neuen <strong>LASERLINE</strong>-Profils.<br />

Um das Profil auch <strong>bei</strong> neuen Do kumente<br />

zu verwenden, bettet man es über die Preflight-Optionen<br />

(ebenfalls über das Palettenmenü<br />

zu erreichen) als Ar<strong>bei</strong>tsprofil ein.<br />

� Prüfen In der Palette Preflight wird nun<br />

<strong>bei</strong> Profil das neue „<strong>LASERLINE</strong> Preflight-<br />

Profil“ ausgewählt. Man startet den Preflight<br />

jetzt entweder über die Fuß leiste des Dokumentfensters<br />

oder über die Palette Pre flight,<br />

indem man das Häkchen <strong>bei</strong> Ein setzt. Ein<br />

rotes Symbol zeigt an, dass das Dokument<br />

Fehler enthält; das grüne Symbol bedeutet,<br />

dass Ihr Dokument den Anforderungen des<br />

Prüfprofils entspricht.<br />

� Fehlerhandhabung Lassen Sie sich die<br />

Fehler im Detail anzeigen. Öffnen Sie dazu<br />

die entsprechenden Reiter und wählen Sie<br />

eine Fehlermeldung aus. Die blaue Seitenzahl<br />

navigiert Sie an die Stelle, an der sich<br />

der Fehler befindet. Bei Information finden<br />

Sie eine Fehlerbeschreibung mit Lösungsvorschlag.<br />

Ar<strong>bei</strong>ten Sie Fehler für Fehler ab, bis<br />

das grüne Symbol zu sehen ist.<br />

120 g/qm Offsetpapier PrePrint weiß (FSC)<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!