15.11.2012 Aufrufe

Willkommen bei LASERLINE

Willkommen bei LASERLINE

Willkommen bei LASERLINE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite einrichten Erstellen Sie die Papiergröße<br />

entsprechend dem Endformat. Kontrollieren<br />

Sie die Formatangaben zum<br />

Druck erzeugnis auf unserer Website.<br />

Beschnittzugabe Falls Sie mit Flächen oder<br />

Bildern ar<strong>bei</strong>ten, die bis zum Rand reichen,<br />

sollten Sie eine Beschnittzugabe von zwei Millimetern<br />

an allen vier Seiten berücksichtigen.<br />

Flächen oder Bilder müssen also zwei Millimeter<br />

über den Rand hinausragen. Ausnahme<br />

sind Broschüren, <strong>bei</strong> denen drei Millimeter<br />

nötig sind sowie alle Produkte, die Sie im<br />

Bereich „Werbetechnik“ finden, die ganz ohne<br />

Beschnitt auskommen. Bei Briefum schlägen<br />

empfehlen wir ein Druckbild, das nicht bis zum<br />

Format rand reicht.<br />

Schnittmarken Wir benötigen keine Schnittmarken.<br />

Falls Sie trotzdem Marken einfügen,<br />

sollte der Abstand der Marken zum Endformat<br />

drei Millimeter betragen.<br />

Einzelseiten Bei einem <strong>bei</strong>dseitigen Druck<br />

erstellen Sie bitte ein Dokument mit zwei Einzelseiten<br />

für Vorder- und Rückseite.<br />

Mehrseitige Druckerzeugnisse Broschüren<br />

t, Falzklebung und Wire-O-Bindung legen<br />

Sie bitte so an, dass die Titelseite die erste<br />

Seite und die Rückseite die letzte Seite im<br />

Dokument darstellt. Bei Broschüren Klebebindung<br />

liefern Sie bitte die Innen seiten als<br />

Einzelseiten an. Die Titel- und Rückseite legen<br />

Sie bitte in einem Extra-Dokument auf einer<br />

gemeinsamen Seite inklusive Buchrücken an.<br />

Nur so erstellte Daten können verwendet<br />

werden!<br />

Achtung <strong>bei</strong>m Export als PDF-Datei: Verwenden<br />

Sie nicht die Ausgabe-Funktionen<br />

Montagefläche (Quark XPress) beziehungsweise<br />

Druckbogen (InDesign). Hier<strong>bei</strong> würde<br />

ein Doppelseitenlayout ausgegeben werden,<br />

welches von uns nicht verar<strong>bei</strong>tet werden<br />

kann!<br />

Ausschießen Bitte schießen Sie Ihre Broschüren<br />

nicht selbst aus. Das erhöht <strong>bei</strong> uns<br />

und <strong>bei</strong> Ihnen den Ar<strong>bei</strong>tsaufwand. Prospekte,<br />

die nur gefalzt und nicht gebunden werden,<br />

müssen jedoch unbedingt so angelegt werden.<br />

Seiten löschen Löschen Sie bitte alle nicht<br />

verwendeten Seiten aus Ihrem Dokument,<br />

wenn diese nicht mitgedruckt werden sollen.<br />

Linienstärke Vermeiden Sie Haarlinien oder<br />

Linienstärken unter 0,25 pt. Linien, welche diesen<br />

festgelegten Mindestwert unterschreiten,<br />

werden von uns automatisch auf 0,25 pt korrigiert,<br />

um ein Wegfallen der Linien zu verhindern.<br />

Bundzuwachs Bitte erstellen Sie selbst keinen<br />

Bundzuwachs. <strong>LASERLINE</strong> ar<strong>bei</strong>tet mit<br />

automatisierten Einstellungen, um optimale<br />

Ergebnisse zu erzielen.<br />

SEITENLAYOUT & DATEIAUFBAU<br />

Sie sorgen mit Ihrer Grafik für eine hervorragende Gestaltung. Wir liefern Ihnen einen professionelles Druckergebnis. Aber zwischen der<br />

Idee und dem Print sind noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen, damit das Ergebnis auch gedruckt Ihren Vorstellungen entspricht. Bitte<br />

beachten Sie dazu hier die einzelnen Punkte, sowohl was den genauen Dateiaufbau, als auch die Konfiguration der Far<strong>bei</strong>nstellungen angeht.<br />

Far<strong>bei</strong>nstellung Legen Sie Ihre Farben im<br />

CMYK-Modus an und wandeln Sie Sonderfarben<br />

nach CMYK um, wenn Sie keinen Sonderfarbdruck<br />

wünschen.<br />

Sonderfarben Achten Sie darauf, dass<br />

<strong>bei</strong> dem Druck mit Sonderfarben wie HKS<br />

oder Pantone die Farbtöne ordnungsgemäß<br />

benannt sind (zum Beispiel HKS 13 K)<br />

und vermeiden Sie es, die alternativen Farbwerte<br />

zu verändern!<br />

Rasterflächen Gerasterte Flächen wie Verläufe<br />

soll ten Sie mit einem Farbauftrag von<br />

mindestens 2 % und maximal 98 % verar<strong>bei</strong>ten.<br />

So wird ein Punkt abriss oder ein Zulaufen der<br />

Farbe vermieden.<br />

Gesamtfarbauftrag Vermeiden Sie, einen<br />

Farbauftrag von 300 % in Ihren Daten zu überschreiten.<br />

Transparenzen Beachten Sie die programmspezifischen<br />

Hinweise der Grafik- und Layoutprogramme,<br />

wenn Sie mit Transparenzen oder<br />

Linsen effekten ar<strong>bei</strong>ten. Die Ausgabe dieser<br />

Effekte ist nicht aus allen Anwendungen problemlos<br />

möglich!<br />

Überfüllen Verzichten Sie bitte auf manuelles<br />

Überfüllen – Ihre Daten werden in<br />

unserem PDF-Workflow automatisch durch<br />

professionelle Trap-Software überfüllt. Wollen<br />

Sie eigene Werte für Überfüllen und Überdrucken<br />

verwenden, dann geben Sie das bitte<br />

unbedingt <strong>bei</strong> Auftragserteilung an!<br />

Überdrucken Um Blitzer zu vermeiden, über -<br />

druckt Schrift, die 100 % Schwarz angelegt ist,<br />

standardmäßig alle anderen Farben. Bei großer<br />

Schrift kann dies dazu führen, dass unterliegende<br />

Farben sichtbar durchscheinen.<br />

Bilddaten wie TIFF- und JPEG-Dateien können<br />

nicht überfüllt werden. Wir raten auch aus diesem<br />

Grund von der Erstellung des gesamten<br />

Layouts in einem Bildbear<strong>bei</strong>tungsprogramm<br />

wie Photoshop ab.<br />

Zeichensätze Schwarzen Text bitte in 100 %<br />

Schwarz anlegen. Gemischtes Schwarz erzeugt<br />

ein unsauberes Schriftbild. Liefern Sie <strong>bei</strong> offenen<br />

Dokumenten unbedingt die Fonts mit, die<br />

in platzierten EPS-Dateien verwendet wurden.<br />

Verwenden Sie keine automatischen Schriftmodifikationen<br />

oder Schrifteffekte wie fett,<br />

kursiv oder schattiert. Reklamationen von<br />

Fehldrucken, die auf diesen Schriftarten beruhen,<br />

sind ausgeschlossen.<br />

Bitte schicken Sie uns nicht alle Ihre Schriften.<br />

Wir müssen dann die passenden Schriften<br />

zusammensuchen und Ihnen die Zeit<br />

berechnen.<br />

Tiefschwarze Flächen Für tiefschwarze<br />

Flächen empfehlen wir die Farbmischung<br />

50 % Cyan, 20 % Magenta, 20 % Yellow und<br />

100 % Schwarz (siehe rechts).<br />

90 g/qm Munken Print Cream 15 (FSC)<br />

20 mm<br />

POSTKARTE<br />

DIN A6<br />

DIN lang<br />

DIN A5<br />

Fenster<br />

90 x 45 mm<br />

Postkarte mit Beschnitt<br />

Greiferkante 1 cm<br />

(nicht bedruckbar)<br />

Fensterzone 3 mm<br />

15 mm<br />

Briefumschlag DIN lang (220 x 110 mm) mit<br />

Greiferkante<br />

97 mm<br />

Linienstärke auf weiß<br />

0,25 pt<br />

0,50 pt<br />

1,00 pt<br />

1,50 pt<br />

2,00 pt<br />

4,00 pt<br />

100 %<br />

schwarz<br />

100 % K 50 % K 25 % K<br />

Linienstärke auf schwarz<br />

0,25 pt<br />

0,50 pt<br />

1,00 pt<br />

1,50 pt<br />

2,00 pt<br />

4,00 pt<br />

Titel<br />

DIN lang<br />

100 mm<br />

Innen 1<br />

6-Seiten-Flyer<br />

gefalzt auf<br />

DIN lang<br />

297 mm<br />

100 mm<br />

Rücken<br />

100 mm<br />

Innen 2<br />

0 % K 25 % K 50 % K<br />

Tiefschwarz<br />

100 mm<br />

Titel<br />

6-Seiten-Flyer<br />

gefalzt auf<br />

DIN lang<br />

97 mm<br />

Innen 3<br />

Flyer (210 x 100 mm) im Wickelfalz mit Beschnitt<br />

(Offen 297 x 210 mm)<br />

210 mm<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!