15.11.2012 Aufrufe

Spiele, die es nicht zu kaufen gibt -

Spiele, die es nicht zu kaufen gibt -

Spiele, die es nicht zu kaufen gibt -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24<br />

DAS JAHRESZEITENSPIEL<br />

Entstehungsjahr: Frühling 1994<br />

WIE ES ZUR ENTWICKLUNG DES SPIELS KAM<br />

Wieder einmal <strong>zu</strong>r Jahr<strong>es</strong>wende sprach ich mit meinen Schülern über <strong>die</strong> vier Jahr<strong>es</strong>zeiten<br />

und ihre Charakteristika. Auf Kärtchen hatte ich typische Gegenstände bzw.<br />

Naturveränderungen für <strong>die</strong> Jahr<strong>es</strong>zeiten gezeichnet, <strong>die</strong>se Bilder sollten nun <strong>zu</strong>geordnet<br />

werden. Ich bemerkte jedoch, daß <strong>die</strong> Namen Frühling, Sommer, Herbst und Winter für<br />

meine Schüler leere Worthüllen waren. Sie hatten sie natürlich schon oft gehört, hatten aber<br />

keine Vorstellung, kein Bild davon, was sie wirklich bedeuten und brachten sie ständig<br />

durcheinander.<br />

Kurz überlegte ich, Plakate der vier Jahr<strong>es</strong>zeiten her<strong>zu</strong>stellen, um den Schülern dadurch das<br />

Gewinnen von Vorstellungen <strong>zu</strong> erleichtern. Ich verwarf <strong>die</strong>se Idee jedoch wieder, weil ich<br />

dachte, daß wir <strong>die</strong> Plakate doch <strong>nicht</strong> so oft verwenden würden. Statt d<strong>es</strong>sen b<strong>es</strong>chloß ich,<br />

ein Spiel bezüglich der Jahr<strong>es</strong>zeiten <strong>zu</strong> entwerfen, das den Schülern mit Hilfe von<br />

Situationsbildern das Verknüpfen der Jahr<strong>es</strong>zeiten mit Vorstellungen und Bildern erleichtern<br />

soll.<br />

KURZBESCHREIBUNG<br />

• Brettspiel<br />

• 2 – 6 <strong>Spiele</strong>r<br />

• Kärtchen mit Attributen der vier Jahr<strong>es</strong>zeiten<br />

• Lernziel: Die Schüler sollen allmählich begriffliche Vorstellungen von den vier<br />

Jahr<strong>es</strong>zeiten gewinnen sowie Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit einigen typischen<br />

Naturveränderungen und Gegenständen verbinden.<br />

In der Mitte d<strong>es</strong> Spielbretts sind in vier Situationsbildern <strong>die</strong> Jahr<strong>es</strong>zeiten charakterisiert.<br />

Darum herum sind an den Rändern d<strong>es</strong> Spielbretts insg<strong>es</strong>amt sechs Rastersysteme<br />

gezeichnet - für jeden <strong>Spiele</strong>r ein<strong>es</strong>. Jed<strong>es</strong> Rastersystem b<strong>es</strong>teht aus acht umrahmten<br />

Feldern, so hat jeder <strong>Spiele</strong>r in seinem Raster Platz für acht Bildkärtchen, zwei Kärtchen für<br />

jede Jahr<strong>es</strong>zeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!