16.11.2012 Aufrufe

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

260 Aus der <strong>DO</strong>-G<br />

17.-20.03.2010 2. Conference Bird Migration<br />

and Global Change<br />

Algeciras, Spanien s. Ankündigungen<br />

08.-11.04.2010 3. International Eurasian Mytilini, Insel Lesvos, Grie- http://www2.aegean.gr/<br />

Ornithology Congress chenland<br />

ieoc2010/<br />

22.-28.08.2010 25. International Ornithologi- Campos do Jordão, Brasi- http://www.i-o-c.org und<br />

cal Congress<br />

lien<br />

VoWa 2/<strong>2009</strong><br />

Aus der <strong>DO</strong>-G<br />

Wiederbelebung der Projektgruppe<br />

“Ornitho logie der Tropen”<br />

Auf der diesjährigen Jahresversammlung der <strong>DO</strong>-G<br />

in Pörtschach gibt es die einmalige Chance, die seit<br />

2000 ruhende <strong>DO</strong>-G Projektgruppe „Ornithologie der<br />

Tropen“ wieder zu beleben. Dazu ist am Samstag, dem<br />

3.10. im Anschluss an den Tropenornithologievortrag<br />

um 14.30 Uhr eine Diskussionsrunde geplant. Alle<br />

Interessenten sind herzlich eingeladen! Ausgehend<br />

von den früheren Zielen der PG soll die Diskussion<br />

über die Zukunft der PG „Ornithologie der Tropen“ u.<br />

a. folgende Themen einschließen:<br />

- Geplant sind regelmäßig Treffen, zunächst in Ulm<br />

einmal jährlich mit Vorträgen zu spezifischen Themen<br />

(1. Treffen wahrscheinlich Anfang Dezember<br />

<strong>2009</strong> in Ulm).<br />

Walther Arendt Preis für Barbara Helm<br />

Dr. Barbara Helm aus Andechs ist die diesjährige<br />

Gewinnerin des Walther Arndt Forschungspreises der<br />

Deutschen Zoologischen<br />

Gesellschaft.<br />

Sie erhält die mit<br />

5000 Euro dotierte<br />

Auszeichnung für<br />

ihre aufschlussreichen<br />

Arbeiten mit<br />

Vögeln, die ein besseres<br />

Verständnis<br />

des Zusammenspiels<br />

zwischen<br />

Umwelt und ererbten<br />

Programmen<br />

und dessen Konsequenzen für das Überleben von<br />

Lebewesen in einer sich ändernden Welt erlauben.<br />

Kerstin Elbing (VBIO)<br />

Persönliches<br />

- Die PG soll in der Zukunft weit definiert werden<br />

und Querschnittsthemen durch alle Bereiche der<br />

Ornithologie präsentieren.<br />

- Die PG soll Studenten eine Orientierungs- und Diskussionsplattform<br />

bieten und über die spezifischen<br />

Probleme der ornithologischen Arbeiten in den Tropen<br />

informieren.<br />

- Eine geplante Emailliste soll zur raschen Informationsverbreitung<br />

innerhalb der PG und Organisation<br />

der PG dienen (also ca. 2-3 Emails pro Jahr).<br />

Weitere Vorschläge, Ideen und Fragen sind herzlich<br />

willkommen und zu senden an: Dr. Swen C. Renner,<br />

Institute of Experimental Ecology, University of Ulm,<br />

Albert-Einstein, Allee 11, 89069 Ulm, Tel. +49 (0)731<br />

50 22667, Fax +49 (0)731 50 22683, E-Mail: swen.renner@uni-ulm.de<br />

Swen Renner<br />

Jubiläen <strong>2009</strong> – Geburtstage<br />

Einen herzlichen Glückwunsch möchten wir an dieser<br />

Stelle auch Frau Adelheid Studer-Thiersch (Basel,<br />

Schweiz) zu ihrem vollendeten 70. Lebensjahr senden.<br />

Auch Ihnen alles Gute zum Geburtstag!<br />

Wir danken sehr für den Hinweis und möchten an<br />

dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass wir nur<br />

Jubiläen würdigen können, wenn uns die entsprechenden<br />

Daten in unserer Mitgliederdatei vorliegen.<br />

Machen Sie uns deshalb auf „runde“ Geburtstage von<br />

Mitgliedern aufmerksam oder melden Sie uns, soweit<br />

noch nicht geschehen, direkt Ihr Geburtsdatum.<br />

Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!