16.11.2012 Aufrufe

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228 K. Hüppop & O. Hüppop: Atlas zur Vogelberingung auf Helgoland – Teil 5<br />

Krähenscharbe Phalacrocorax aristotelis (London<br />

1381588 sowie grün HHF, 119), beringt als Nestling am<br />

28.6.2001 auf der Isle of May im Nordosten der Britischen<br />

Inseln (56° 11’ N, 02° 34’ W), zweimal abgelesen<br />

auf Helgoland, zuerst am 24.11.2001 und danach am<br />

4.4.2002 (vgl. Dierschke & Bleifuß 2002). Der Vogel<br />

hielt sich allem Anschein nach auch zwischen den beiden<br />

Ablesungen durchgehend auf Helgoland auf. Zwar<br />

gibt es von der Krähenscharbe keine weiteren individuell<br />

zuzuordnenden Ringfunde auf Helgoland, doch<br />

wurde im Juni 2001 ein farbberingter Vogel, der aus der<br />

selben Brutkolonie stammte, gesehen (Dierschke &<br />

Bleifuß 2002).<br />

Weißstorch Ciconia ciconia (Helgoland 723P, 120), beringt<br />

als Nestling am 1.7.1987 östlich von Hamburg (53°<br />

34’ N, 10° 31’ O), abgelesen am 20.9.1987 auf Helgoland.<br />

Bisher einziger Fremdfund eines Weißstorchs auf Helgoland.<br />

Es handelte sich um einen von nur fünf seit 1954<br />

auf Helgoland erschienenen Weißstörchen.<br />

Eissturmvogel Fulmarus glacialis (Reykjavik 321500),<br />

beringt auf Island (genaue Daten nicht vorhanden, fehlt<br />

daher in der Karte), wieder gefangen als nicht diesjähriger<br />

Vogel am 11.9.1975 auf Helgoland und umberingt<br />

(vgl. 2). Ein anderer isländischer Vogel wurde in Dänemark<br />

gefunden (Bønløkke et al. 2006).<br />

Eissturmvogel Fulmarus glacialis (London FC22006,<br />

121), beringt als nicht diesjähriger Vogel am 28.6.1987<br />

auf Hermaness, der nördlichsten Shetland-Insel in<br />

Großbritannien (60° 49’ N, 00° 54’ W), frischtot gefunden<br />

auf Helgoland am 13.5.1995 (vgl. Freise & Hüppop<br />

1997). Mit einem Alter von mindestens acht Jahren<br />

und 10 Monaten einer der ältesten Eissturmvögel<br />

auf Helgoland (vgl. 93 mit 19 Jahren). Ein auf den Britischen<br />

Inseln beringtes Individuum erreichte ein Alter<br />

von mindestens 43 Jahren und 10 Monaten (Staav<br />

& Fransson 2008). Dies ist zudem der am nördlichsten<br />

auf den Britischen Inseln beringte Fremdfund auf Helgoland.<br />

Basstölpel Sula bassana (London 1330574, 122) und<br />

(London 1330862, 123), beringt als Nestlinge am<br />

28.6.1995 im Süden Irlands (52° 07’ N, 06° 37’ W), beide<br />

abgelesen auf Helgoland am 20.8.2000 und am<br />

1.9.1999, sowie (London 1331025, 124) und (London<br />

1363925, 125), beringt als Nestlinge am 29.6.1995 und<br />

23.6.1999 ebendort, beide mehrfach als Brutvögel abgelesen<br />

auf Helgoland, zuletzt am 21.5.2002 und am<br />

21.9.2006 (vgl. Dierschke & Bleifuß 2002; Hüppop<br />

2007). Dies ist der von Helgoland aus westlichste Beringungsort<br />

(vgl. 131).<br />

Basstölpel Sula bassana (Jersey F18186, 126), beringt<br />

als Nestling am 12.6.1994 auf Jersey (49° 43’ N, 02°<br />

17’ W), seit 1999 mehrfach auf Helgoland als Weibchen<br />

abgelesen, zuletzt am 28.8.2007 (vgl. Dierschke & Bleifuß<br />

2002; Fiedler et al. 2007a). Mit einem Alter von<br />

mindestens 13 Jahren und drei Monaten ältester Basstölpel<br />

auf Helgoland. Ein anderes auf den Britischen Inseln<br />

beringtes Individuum erreichte ein Alter von 37 Jahren<br />

und fünf Monaten (Staav & Fransson 2008).<br />

Austernfischer Haematopus ostralegus (Helgoland<br />

552996, 127), beringt als Küken am 20.6.1939 im Weser-<br />

Ems-Gebiet (53° 43’ N, 08° 09’ O), wieder gefangen am<br />

12.6.1957 auf Helgoland. Mit einem Alter von mindestens<br />

18 Jahren und einem Monat ältester fremdberingter<br />

Austernfischer auf Helgoland (Altersrekorde<br />

siehe 95).<br />

Sanderling Calidris alba (Gdansk/Varsovia JN57562,<br />

128), beringt als diesjähriger Vogel am 7.9.1993 bei Danzig<br />

in Polen (54° 22’ N, 18° 56’ O), wieder gefangen auf<br />

Helgoland nach 17 Stunden am 8.9.1993 (vgl. Dierschke<br />

1995b). Dies bedeutet eine Flugleistung von mindestens<br />

714 km/d, bei der sich die Körpermasse des Vogels um 5<br />

g reduzierte (Dierschke 1995b). Bisher einziger Fund<br />

eines beringten Sanderlings auf Helgoland.<br />

Alpenstrandläufer Calidris alpina (Moskau S864661,<br />

129), beringt als Küken am 11.8.1978 im Nordwesten<br />

der Kola-Halbinsel in Russland (69° 50’ N, 31° 35’ O),<br />

wieder gefangen am 13.9.1978 auf Helgoland. Dies ist<br />

der nördlichste Beringungsort eines auf Helgoland kontrollierten<br />

Ringvogels (vgl. 135, 137 und 138).<br />

Skua Stercorarius skua (London HW60122 sowie hellblau/blau<br />

und orange/orange, 130), beringt als Küken<br />

am 15.7.1976 auf der Shetland-Insel Foula in Großbritannien<br />

(60° 08’ N, 02° 04’ W), anhand einer Farbmarkierung<br />

im Feld abgelesen auf Helgoland am 2.6.2006<br />

(vgl. Hüppop 2007). Mit einem Alter von mindestens<br />

29 Jahren und 11 Monaten älteste Skua auf Helgoland.<br />

Ein ebenfalls auf den Britischen Inseln beringtes Individuum<br />

erreichte ein Alter von mindestens 32 Jahren<br />

und 10 Monaten (Staav & Fransson 2008).<br />

Trottellumme Uria aalge (London X08616, 131), beringt<br />

am 23.6.1992 im Süden Irlands (52° 07’ N, 06°<br />

37’ W), tot gefunden am 2.2.1993 auf Helgoland. Dies<br />

ist der von Helgoland aus westlichste Beringungsort<br />

(vgl. 122 bis 125).<br />

Dreizehenmöwe Rissa tridactyla (London EJ50318,<br />

132), beringt als Nestling am 15.6.1982 im Osten der<br />

Britischen Inseln (55° 37’ N, 01° 37’ W), anhand einer<br />

Farbmarkierung im Feld abgelesen am 22.9.1999 auf<br />

Helgoland. Mit einem Alter von 17 Jahren und drei<br />

Monaten älteste Dreizehenmöwe fremder Herkunft auf<br />

Helgoland. Eine in der Helgoländer Brutkolonie im<br />

Alter von einem Jahr beringte Dreizehenmöwe wurde<br />

18 Jahre alt (Dierschke & Bleifuß 2001). Das Höchst alter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!