16.11.2012 Aufrufe

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196 K. Hüppop & O. Hüppop: Atlas zur Vogelberingung auf Helgoland – Teil 5<br />

Frühjahr – spring<br />

n = 457<br />

Abb. 6: Zugrichtungen aller von 1909 bis 2008 auf Helgoland beringten Vögel im Frühjahr und im Herbst (nur Funde<br />

innerhalb derselben Zugperiode). – Migration directions of all birds ringed on Helgoland between 1909 and 2008 and re covered<br />

in spring or in autumn (only recoveries within the same migration period were considered).<br />

der zweite solche in Nordwestdeutschland, den Niederlanden,<br />

Belgien und dem Südosten der Britischen Inseln.<br />

Eine dritte Fundhäufung zeigt sich im Südwesten (und<br />

Südosten) Frankreichs und der vierte Peak wird von Funden<br />

in Portugal und Südwestspanien gebildet. Nur wenige<br />

Funde wurden aus einer Entfernung von mehr als<br />

3.000 km in südlichen Richtungen gemeldet.<br />

2.2.3 Zugrichtungen<br />

Die anhand der Funde ermittelten Richtungen entsprechen<br />

natürlich nicht unbedingt der tatsächlichen Zugrichtung,<br />

da Richtungswechsel (z. B. beim Leitlinienzug)<br />

Herbst – autumn<br />

n = 1.049<br />

möglich waren. Dennoch wiesen die meisten Fundrichtungen<br />

der im Frühjahr (März bis Juni) auf Helgoland<br />

beringten und in der gleichen Zugzeit (März bis Juli)<br />

gefundenen Vögel erwartungsgemäß nach Nordosten,<br />

die der im Herbst (<strong>August</strong> bis November) auf Helgoland<br />

beringten und in der gleichen Zugzeit (<strong>August</strong> bis Dezember)<br />

gefundenen Vögel nach Südwesten (Abb. 6).<br />

Generell spielte sich der Wegzug in einem schmaleren<br />

Richtungsbereich mit eindeutigerer Richtung ab als der<br />

Heimzug.<br />

Die in beiden Zugzeiten nicht unerhebliche Zahl von<br />

Funden innerhalb der gleichen Zugzeit in südöstlichen<br />

Tab. 2: Scheinbare mittlere Zuggeschwindigkeiten der von 1909 bis 2008 auf Helgoland beringten Vögel aller Arten zusammen,<br />

der 10 häufigsten Kurz/Mittelstreckenzieher (KMZ, nur Passeres) und der 10 häufigsten Langstreckenzieher (LZ, nur Passeres)<br />

auf dem Heimzug in nördliche Richtungen und auf dem Wegzug in südliche Richtungen, ermittelt für verschiedene Zeiträume<br />

nach der Beringung ([d]). – Average perceived migration speeds during spring and autumn migration of all species, of the 10<br />

most common short/medium-distance migrants (KMZ, only passerines), and of the 10 most common long-distance migrants<br />

(LZ, only passerines) ringed on Helgoland between 1909 and 2008, given for different periods after ringing ([d]).<br />

Mittlere Zuggeschwindigkeit – mean migration speed<br />

alle Arten – all species 10 KMZ 10 LZ<br />

[km/d] ([d]) n [km/d] ([d]) n [km/d]([d]) n<br />

Heimzug – spring migration 83 (1-14) 61 95 (1-14) 34 84 (1-14) 17<br />

41 (8-14) 23 43 (8-14) 17 30 (8-14) 4<br />

Wegzug – autumn migration 89 (1-14) 191 84 (1-14) 107 79 (1-14) 28<br />

44 (8-14) 77 38 (8-14) 51 57 (8-14) 8<br />

43 (2-50) 492 41 (2-50) 326 60 (2-75) 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!