16.11.2012 Aufrufe

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

Band 47 • Heft 3 • August 2009 - DO-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 K. Hüppop & O. Hüppop: Atlas zur Vogelberingung auf Helgoland – Teil 5<br />

ringung auf Helgoland im Jahr 1953 stieg auch die Zahl<br />

der Funde schnell wieder an (Abb. 2) und hielt sich von<br />

1959 bis 1985 auf einem Niveau mit im Mittel 134 Funden<br />

pro Jahr. Danach sank die Zahl und es wurden von<br />

1986 bis 2007 im Mittel nur noch 82 Funde pro Jahr<br />

gemeldet. Von 1946 bis zum Datenredaktionsschluss<br />

Mitte Mai 2008 gab es insgesamt 5.677 Fernfunde auf<br />

Helgoland beringter Vögel.<br />

Knapp 60 % der Funde erfolgten innerhalb eines<br />

Jahres nach der Beringung, weitere 20 % wurden innerhalb<br />

des zweiten Jahres und weitere 10 % innerhalb<br />

des dritten Jahres nach der Beringung gefunden. Mehr<br />

als 95 % aller Funde erfolgten innerhalb von fünf Jahren<br />

nach der Beringung (Abb. 3). Wurde wenig oder<br />

gar nicht beringt, wie in den 1940er Jahren, brach mit<br />

etwa einem Jahr Verzögerung auch die Zahl der Funde<br />

ein. Damit spiegelt die jährliche Zahl der Funde Helgoländer<br />

Vögel deutlich die Beringungsaktivität auf<br />

der Insel wider.<br />

Tab. 1: Verteilung der Funde der von 1909 bis 2008 auf Helgoland beringten Vögel auf Fundstaaten nach heutigen politischen<br />

Grenzen (links und Mitte) und auf geographische Fundregionen (rechts). – Numbers of recoveries of birds ringed on Helgoland<br />

between 1909 and 2008 in various countries (left and centre) and geographical regions (right) according to present-day political<br />

borders.<br />

Fundland<br />

recov. country<br />

Funde<br />

recoveries<br />

Fundland<br />

recov. country<br />

Die ausgewerteten 6.914 Funde verteilen sich von Spitzbergen<br />

bis nach Namibia und von Island bis fast an den<br />

Ural und stammen aus 41 Staaten sowie von verschiedenen<br />

Seegebieten (Abb. 4). Die meisten Vögel wurden<br />

in Deutschland gefunden, gefolgt von Frankreich, Großbritannien,<br />

Dänemark, den Niederlanden und Norwegen<br />

(Tab. 1). Aus den osteuropäischen Staaten wurden nur<br />

wenige auf Helgoland beringte Vögel gemeldet, aus der<br />

Schweiz nur einer und aus Österreich überhaupt keiner<br />

(Abb. 4). Nach Zusammenfassung der einzelnen Staaten<br />

zu Fundregionen liegt M-Europa (Belgien, Deutschland,<br />

Niederlande, Schweiz) an erster Stelle gefolgt von Skandinavien<br />

(Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden)<br />

und Island sowie SW-Europa (Frankreich, Italien, Malta,<br />

Portugal, Spanien) mit fast gleich vielen Funden und den<br />

Britischen Inseln (Tab. 1). Aus den anderen Fundregionen<br />

liegt nur ein geringer Anteil aller Funde vor. Funde auf<br />

dem Meer (Nordpolarmeer, Nordatlantik, Nordsee, Englischer<br />

Kanal und Irische See, Ostsee und Golf von Bis-<br />

Funde<br />

recoveries<br />

Fundregion<br />

recov. region<br />

Funde<br />

recoveries<br />

Ägypten 2 Malta 1 Skandinavien und Island 1.874<br />

Algerien 26 Marokko 44 Nordsee 24<br />

Aserbaidschan 1 Mauretanien 2 Brit. Inseln 761<br />

Belgien 408 Montenegro 1 M-Europa 2.298<br />

Dänemark 698 Namibia 1 SW-Europa 1.750<br />

Dem. Rep. Kongo 2 Niederlande 678 NO-Europa 113<br />

Deutschland 1.211 „Nordsee“ 24 SO-Europa 6<br />

Estland 18 Norwegen 602 Asien 10<br />

Finnland 121 Polen 31 Afrika 78<br />

Frankreich 997 Portugal 251 Summe - sum 6.914<br />

Ghana 1 Rumänien 1<br />

Griechenland 3 Russland 37<br />

Großbritannien 718 Schweden 452<br />

Irland 43 Schweiz 1<br />

Island 1 Sierra Leone 1<br />

Israel 1 Spanien 426<br />

Italien 75 Tschechien 1<br />

Kroatien 2 Türkei 2<br />

Lettland 11 Weißrussland 8<br />

Libanon 1 Zypern 3<br />

Libyen 1 Summe - sum 6.914<br />

Litauen 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!