19.04.2015 Aufrufe

BACHELORARBEIT - Metzsch, Daniel

BACHELORARBEIT - Metzsch, Daniel

BACHELORARBEIT - Metzsch, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII.<br />

Literaturverzeichnis<br />

[1] Bundesamt für Strahlenschutz (BfS): „Strahlenthemen“<br />

www.bfs.de/bfs/druck/strahlenthemen/STTH_Roentgen.pdf am 15.08.2007<br />

[2] Bundesamt für Strahlenschutz (BfS): „Natürliche Radioaktivität in<br />

Nahrungsmitteln“, Salzgitter, 2004<br />

http://www.bfs.de/ion/nahrungsmittel/nahrung.html am 13.08.2007<br />

[3] Knoll, Glenn F.: „Radiation Detection and Measurement“<br />

Wiley-VCH, 3. Auflage, Weinheim, 2000<br />

[4] http://www.seilnacht.com/Lexikon/92Uran.html am 08.09.2007<br />

[5] http://s198491610.online.de/3.html am 18.09.2007<br />

[6] http://www.chemie.at/pub/uranylnitrat-hexahydrat.asp am 18.09.2007<br />

[7] http://atom.kaeri.re.kr/gamrays.html am 18.09.2007<br />

[8] Erdtmann, G.; Soyka, W.: „The gamma rays of Radionuclides“<br />

Verlag Chemie GmbH; 1. Auflage, Weinheim und New York; 1970<br />

[9] Herforth, L.; Koch, H.: „Praktikum der Radiochemie und Radioaktivität“<br />

Barth Verlagsgesellschaft mbH, 3. Auflage, Leipzig, 1992<br />

[10] Abram, U.: „Grundlagen der Radiochemie“<br />

Vorlesungsskript, Freie Universität Berlin<br />

[11] Abram, U.; Hagenbach, A.: „Radiochemisches Praktikum“<br />

Skript zum radiochemischen Grundpraktikum, Freie Universität Berlin<br />

[12] Schützig, U.; Schrader H.: „Halbwertszeiten und Photonen-Emissionswahrscheinlichkeiten<br />

von häufig verwendeten Radionukliden“<br />

PTB-Bericht (PTB-Ra-16/5), Braunschweig, 1998<br />

[13] Bemmerer, D.: „ γ − Spektrometrie“ (Physikalisches F-Praktikum)<br />

Technische Universität Berlin, Inst. für Atomare Physik, 2004<br />

http://kern.physik.tu-berlin.de/Lehre/FP-Gamma-Skript.pdf am 13.08.2007<br />

[14] Lieser, K. H.: „Einführung in die Kernchemie“<br />

Wiley-VCH, 3. Auflage, Weinheim, 1991<br />

[15] Hollemann, A. F.; Wiberg, E.: „Lehrbuch der Anorganischen Chemie“<br />

Walter de Gruyter & Co.; 101. Auflage; Berlin und New York; 1995<br />

[16] „Strahlenschutz in Schulen“ gem. RdErl. d. MK. u. d. MU vom 12.7.2005<br />

http://arbeitsschutz.nibis.de/seiten/themen/strahlenschutz/medien/StrlSch_Erl_05_09_28<br />

_komplett.pdf am 13.09.2007<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!