16.11.2012 Aufrufe

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend <strong>DAV</strong><br />

Tourenbericht 2009<br />

Januar: Aueralm<br />

Wir starteten unsere Winterwanderung vom Parkplatz<br />

Sonnenbichl in Bad Wiessee am Tegernsee. Über einen<br />

mit Schnee bedeckten breiten Fahrweg führte uns der<br />

Weg durch die verschneite und vereiste Winterlandschaft<br />

des Zeiselbachtals. Ein kleines Spiel auf dem<br />

Weg machte es für unsere kleinen Mitwanderer interessant.<br />

Auf der Aueralm angekommen trennten wir uns<br />

in zwei Gruppen. Die erste Gruppe verblieb auf der<br />

Hütte und machte noch einen kleinen Spaziergang im<br />

näheren Umkreis der Hütte. Die zweite Gruppe machte<br />

sich ohne Pause auf den Weg in Richtung Fockenstein.<br />

Wir querten den Fuß des Fockensteins bis zu der Neuhüttenalm.<br />

Von dort an führte uns der Weg über steile<br />

Schneehänge bis unter den Gipfel. Der letze Teil des<br />

Anstieges war überaus rutschig und vereist, daher auch<br />

der schwierigste des Gipfelanstieges. Auf dem Gipfel<br />

wehte ein eisiges Lüftchen. Nach nur kurzem Aufenthalt<br />

stiegen wir bis zu einem windgeschützten Fleckchen<br />

ab und machten eine kurze Brotzeitpause. Zurück<br />

auf der Aueralm angekommen stiegen wir mit der ganzen<br />

Gruppe ab ins Tal.<br />

März: Kletterhalle Thalkirchen<br />

Wir starteten um 9.00 Uhr in Manching am Hallenbad<br />

zu fünft in Richtung Kletterhalle Thalkirchen in München.<br />

Gegen zehn dort angekommen war in der Halle<br />

schon reger Kletterbetrieb. Zunächst hingen wir eine<br />

leichte 5er auf ca. 12 Meter ein für Ralf und Angelika,<br />

die bisher noch nicht oft geklettert waren. Wir gingen<br />

über zu einer Risskletterei und ein paar leichteren<br />

Routen vom 4. bis 5. Schwierigkeitsgrad. Eine Route<br />

nannte sich zur Erheiterung aller „Biene Maja“. Angelika<br />

und Ralf lernten nebenbei noch das richtige Sichern<br />

und die Theorie des Vorsteigens. Gegen 12.30 Uhr<br />

gönnten wir uns eine Mittagspause. Am frühen Nachmittag<br />

gingen Angelika, Jonas und Sabine die etwas<br />

schwereren Routen an. Zunächst eine leichte 6er mit<br />

vielen Strukturen. Es folgte eine 6+ nur auf Struktur.<br />

Eine schöne Route und für Jonas im Vorstieg auch kein<br />

Problem. Zum krönenden Abschluss des Tages machten<br />

wir uns noch an eine der längsten Routen mit einer<br />

Höhe von 18 Metern und dem 5. Schwierigkeitsgrad.<br />

Jonas, Sabine und Angelika gönnten sich dieses<br />

Schmankerl. Schöne kurze Züge und gute Griffe bis zur<br />

letzten von 14 Expressen, ein Genuss zum Schluss.<br />

Gegen 16.00 Uhr ging ein schöner Klettertag erfolgreich<br />

zu Ende.<br />

34<br />

April: Kletterauftakt<br />

Unser alljährlicher Kletterauftakt im April war auch<br />

dieses Jahr wieder ein großer Erfolg. Groß und Klein<br />

kamen an den im Jahr 1996 erbauten Kletterturm des<br />

Deutschen Alpenvereins in <strong>Ingolstadt</strong> am Volksfest-<br />

Aueralm<br />

Kletterhalle Thalkirchen<br />

Kletterauftakt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!