16.11.2012 Aufrufe

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourengruppe<br />

Jahresprogramm 2010<br />

28./29. August<br />

Großvenediger 3662 m – Hohe Tauern (GT)<br />

Pyramide der Hohen Tauern - „Gletscherbegehung für<br />

Einsteiger“<br />

Der Großvenediger ist der stark vergletscherte Hauptgipfel<br />

der Venedigergruppe in den Hohen Tauern und<br />

zugleich der höchste Berg Osttirols. Die Besteigung des<br />

Großvenedigers zählt zu den ganz großen Bergtouren<br />

in den Hohen Tauern. Eine Tour mit vielen positiven<br />

Eindrücken.<br />

1. Tag:<br />

Aufsteig zum Defreggerhaus,<br />

Hm.: 1650 · Gz.: 5 Std., leicht<br />

2. Tag:<br />

Gipfel und Abstieg<br />

Hm.: 700/2300 · Gz.: 7 - 8 Std., mittel<br />

10. - 12. September<br />

Piz Sesvenna 3205 m – Sesvennagruppe (GT)<br />

Stiller großer zwischen Südtiroler Bergen und dem Inntal.<br />

Der Piz Sesvenna, höchster und namensgebender<br />

Berg der Sesvennagruppe im Grenzbereich zwischen der<br />

Schweiz und Südtirol, ist ein Bergmassiv von einmaliger<br />

landschaftlicher Schönheit. Auf ihm führt der Weg<br />

durch eine interessante Felsblocklandschaft bis hinauf<br />

auf über 3200 m zum Gipfel. Das Panorama, das sich<br />

von Piz Sesvenna bietet, ist jedenfalls unvergesslich.<br />

Weite Teile der Engadiner Berge, die Ortleralpen, die Silvrettaberge,<br />

die Ötztaler Alpen und an klaren Tagen den<br />

Bernina können wir von hier bewundern.<br />

1. Tag:<br />

Anstieg zur Sesvennahütte<br />

Hm.: 520 · Gz.:2 Std., leicht<br />

2. Tag:<br />

Gipfel/Abstieg:<br />

Hm.: 950/1470 · Gz.: 5 Std., mittel<br />

3. Tag:<br />

Abstieg:<br />

Hm 520 · Gz.: 2 Std., leicht<br />

68<br />

Das sollten Sie<br />

wissen!<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Die Touren sind bekannt für ideale Teamgrößen. Je<br />

nach Anforderungen ist die Teilnehmerzahl deshalb<br />

unterschiedlich hoch. Das sichert Teamgeist, Erfolg und<br />

garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit. Eine Mindestanzahl<br />

an Anmeldungen ist jedoch notwendig, damit<br />

eine Tour durchgeführt werden kann.<br />

Programmänderung:<br />

Mir bzw. den Führern, bleibt es vorbehalten, die im<br />

Programm angegebenen Touren nach den Kenntnissen<br />

der Teilnehmer oder wegen unvorhersehbarer Umstände,<br />

wie Wetterverhältnisse, Lawinengefahr usw. abzuändern,<br />

einzuschränken oder zu erweitern. Bitte<br />

respektieren Sie die Entscheidung des Führers, sie ist in<br />

Ihrem eigenen Interesse.<br />

Ausrüstung:<br />

In begrenztem Umfang können fehlende technische<br />

Ausrüstungsgegenstände zu der jeweiligen Tour/Kurs<br />

mit Ausnahme von Bergschuhen zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Anreise:<br />

Die Anreise zum Ausgangspunkt der Tour erfolgt mit<br />

Privatautos. Es werden Fahrgemeinschaften zusammengestellt.<br />

Treffpunkt, Abfahrtszeit und –ort werden<br />

jedem Teilnehmer bekannt gegeben.<br />

Unkosten:<br />

Fahrkosten errechnen sich aus den gefahrenen Kilometern<br />

und der Teilnehmerzahl einer Fahrgemeinschaft.<br />

Fahrzeuge sind bei den An- und Rückreisen versichert.<br />

Übernachtungskosten sind dem Aushang der jeweiligen<br />

Hütte zu entnehmen.<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldungen und eventuelle Rückfragen zu diesem<br />

Programm bitte an Toni Meyer, Hochstraße 10,<br />

85122 Hitzhofen, E-Mail: meyer.toni@freenet.de<br />

Tel.: 0175/8833204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!