16.11.2012 Aufrufe

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourengruppe<br />

Jahresprogramm 2010<br />

Sommer<br />

Genießen Sie Ihre Leidenschaft für Aktivitäten, reißen<br />

Sie aus, hinaus in die Freiheit.<br />

Kletterkurse<br />

Klettern ist immer eine faszinierende Art des Bergsteigens.<br />

Klettern bedeutet Freude am spielerischen Bewegungsablauf<br />

und ist heute so sicher wie noch nie. Voraussetzung<br />

ist allerdings, man beherrscht die in den<br />

letzten Jahren entwickelten Techniken perfekt. Das<br />

geht nicht so nebenbei.<br />

Sie besitzen nur geringe oder gar keine Erfahrung im<br />

Klettern, sind sich vielleicht gar nicht sicher, ob Sie<br />

Spaß daran finden oder möchten ohne großen zeitlichen<br />

Aufwand gleich einmal damit beginnen. Dann<br />

besuchen Sie einen Kletterkurs. Er dauert ca. 8 - 9 Std.<br />

und vermittelt Ihnen die wichtigen Grundbegriffe<br />

sowie Sicherheitsregeln.<br />

Intensiver können Sie den Fels nicht erleben! Spielerisch<br />

herantasten an das Material, den Fels und die<br />

„Vertikale“. Im Klettergarten finden Sie dazu die besten<br />

Voraussetzungen.<br />

Programm:<br />

• Schulung der Klettertechnik<br />

• Knotenkunde<br />

• Anbringen von Klemmkeilen und Haken<br />

• Standplatz einrichten<br />

• Seilschaftsablauf<br />

• Seiltechnik<br />

• Abseilen<br />

• Sicherungstechniken<br />

Kurstermine:<br />

Kletterkursgebiet:<br />

24. April<br />

Konstein/Aicha/Altmühltal<br />

25. April<br />

Wandern<br />

64<br />

Die leichteste Art Natur in den Bergen „pur“ zu erleben.<br />

Abseits vom Tourismus, auf einsamen Pfaden, die<br />

ursprüngliche Berglandschaft genießen. Raus aus dem<br />

Alltag, Gebirgsluft schnuppern bei einer Wanderung.<br />

Voraussetzung: Trittsicherheit beim Wandern, Kondition<br />

für die angegebenen Zeiten bei gemütlichem<br />

Tempo.<br />

23. - 29. Mai<br />

Lago Maggiore - Italien<br />

Die faszinierende Berge über dem Lago Maggiore.<br />

Man muss ihn einfach erleben, den unwahrscheinlichen<br />

Facettenreichtum ihrer See- und Bergregion: die<br />

oppulente Farbenpracht der Uferstreifen, den nostalgischen<br />

Charme der alten Sommerfrische, die karge<br />

Urtümlichkeit des Hinterlandes, seine hohen grauen<br />

Berge, den Trubel und die Stille. Der Lago Maggiore –<br />

ein fast exotischer Landstrich am Rande der Poebene,<br />

an der Südabdachung der Alpen.<br />

Einstufung: leicht<br />

Gz.: 3 - 7 Std.<br />

Die Touren werden vor Ort festgelegt. Ferienwohnungen<br />

werden für diese Woche gebucht. Die Touren werden<br />

einen Tag zuvor ausgewählt und besprochen.<br />

Anmeldung ist nur bis spätestens vier Wochen vor der<br />

Tour möglich. Eine genaue Beschreibung bzw. den<br />

Ablauf erhält jeder Teilnehmer.<br />

Teilnehmertreffen:<br />

Kennenlernen und Tourbesprechung am 26.04. um 19<br />

Uhr im Gasthof Anker (Nebenzimmer), Tränktorstr. 1,<br />

<strong>Ingolstadt</strong><br />

2. - 4. Juli<br />

Aktiv auf der Hütte (Riemannhaus)<br />

Weil´s so schön und lustig ist. „Bergsteigen einmal<br />

anders …“<br />

Bauen im Gebirge - Gerade im schwierigen alpinen<br />

Gelände stellt der Umbau von Hütten eine besondere<br />

Herausforderung dar. Dabei sein bei der Renovierung<br />

der Hütte auf dem Riemannhaus. Ein Erlebnis für uns,<br />

die „Aufgaben eines Hüttenwirtes“ zu unterstützen.<br />

Tatkräftig mithelfen in einer Höhe auf 2200 m im Steinernen<br />

Meer, abends dann auf der Hütte gemütliches<br />

Zusammensein mit den Handwerkern, Hüttenleuten<br />

und Helfern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!