16.11.2012 Aufrufe

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wandergruppe<br />

Wanderprogramm 2010<br />

07. Februar:<br />

Eine Vielfalt von geräumten Winterwanderwegen stellt<br />

uns die Tiroler Zugspitz-Arena zur Verfügung. Die<br />

Wanderung beginnt am Heiterwangersee und endet in<br />

Ehrwald. Im Landgasthof Krone in Lähn mit seiner gutbürgerlichen<br />

Küche verbringen wir die Mittagspause.<br />

Diese herrliche Weitwanderung wird in drei Streckenlängen<br />

aufgeteilt.<br />

07. März:<br />

Das Ferienland Donau-Ries ist ein Eldorado für Wanderer.<br />

Das Angebot an Wanderwegen ist schier grenzenlos.<br />

Die Wanderung beginnt in Nördlingen, Ortsteil<br />

Baldingen. Am Vormittag führt uns der Weg über den<br />

Schwabenweg, den Goldberg zur Gastwirtschaft „Zum<br />

Kreuz“ in Dirgenheim. Unsere Ziele am Nachmittag<br />

sind der Blasienberg und zuletzt der Ipf mit einer<br />

erstaunlichen Aussicht<br />

18. April:<br />

Wir erwandern im April ein Teilstück des Goldsteigs im<br />

Oberpfälzer Wald. Der 415 Kilometer lange Wanderweg<br />

beginnt in Marktredwitz und endet in Passau. Die<br />

Leuchtenbergruine und - zwölf Kilometer südlich davon<br />

- der Schlossberg von Tännesberg sind unsere<br />

höchsten Punkte. Die Pfreimdtalhütte am gleichnamigen<br />

Bacherl wird unser Mittagsziel sein.<br />

16. Mai:<br />

Eine beliebte Frühjahrswanderung ist die Weitwanderung<br />

vom Olympiastadion von Garmisch durch die<br />

Partnachklamm, über das Graseck, den Eckbauer, mit<br />

dem Höhenrücken vom Wamberg zur Elmauer Alm. Die<br />

Nachmittagswanderung erfolgt über das Schloss<br />

Kranzbach nach Klais. Der eindrucksvolle Wettersteinblick<br />

und die aussichtsreiche Höhenwanderung sind<br />

Glanzpunkte unserer Tour. Eine Erleichterung der Tour<br />

mithilfe der Eckbauerbahn oder eine Verkürzung der<br />

Strecke ist möglich.<br />

Wanderprogramm<br />

2010<br />

56<br />

06. Juni:<br />

Die Rudersburg ist nur 1430 Meter hoch, aber ein Aussichtsberg<br />

vom Feinsten. Sie zählt zu den Chiemgauer<br />

Alpen, auf der Karte findet man sie nordwestlich von<br />

Kössen. Die Wanderung von Kössen (Ortsteil Staffen)<br />

über die Wetterfahne, die Rudersburg sowie die Ottenalm<br />

zum Walchsee ist im Frühjahr ein Geheimtipp für<br />

Wanderer.<br />

11. Juli:<br />

Das südliche Wetterstein bietet uns mit seiner sonnigen<br />

Seite eine großartige Landschaft. Die Gehrenspitze<br />

2367 m, die dem Wettersteinkamm vorgelagert ist, ist<br />

Ziel der ersten Gruppe. Die zweite Gruppe hat mit der<br />

Wettersteinhütte, dem Südwandsteig und dem Rossberg<br />

einen ebenbürtigen Ausblick. Die dritte Gruppe<br />

wird mit dem Aufstieg zur Wettersteinhütte und mit<br />

dem Abstieg über den Wurzensteig zur Hämmermoosalm<br />

nicht enttäuscht werden.<br />

08. August:<br />

Der Zirbenweg bei Innsbruck - von der Tulfeinalm zum<br />

Patscherkofel - zählt zu den beliebtesten und meistbegangenen<br />

Wanderwegen in der Umgebung von Innsbruck.<br />

Die Auffahrt erfolgt von Tulfes aus mit der Seilbahn.<br />

Der Wegverlauf der ersten Gruppe: Glungezer,<br />

Viggarspitze, Patscherkofel, Meißner Haus, Abstieg<br />

nach Mühltal. Die zweite Gruppe erwandert das Ganze<br />

ohne den Glungezer. Die dritte Gruppe begnügt sich<br />

mit dem Zirbenweg und den Patscherkofel als Gipfelziel.<br />

05. September:<br />

Chiemgauer Alpen: Zwei der beliebtesten Gipfel über<br />

dem Chiemsee sind die Kampenwand und die Hochplatte.<br />

Die beiden Eckpunkte eines langen Höhenzuges<br />

sind mit einem aussichtsreichen Wanderweg verbunden.<br />

Die Hochplattenbahn von Niedernfels erleichtert<br />

den ersten beiden Gruppen den Übergang zur Kampenwand.<br />

Die dritte Gruppe hat mit der Kampenwandbahn<br />

von Hohenaschau ihre Aufstiegshilfe. Die Steinlingsalm<br />

ist Einkehr und Treffpunkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!