16.11.2012 Aufrufe

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

pdf-download 2,3 MB - DAV - Sektion Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wandergruppe<br />

Rückblick 2009<br />

Das Wanderjahr<br />

2009<br />

Die zwölf angesetzten Wanderfahrten konnten alle<br />

termingerecht durchgeführt werden. Insgesamt beteiligten<br />

sich im Jahr 2009 886 Personen. Ein herzliches<br />

„Dankeschön“ an alle Mitwanderer für die zahlreiche<br />

Teilnahme. Das Wetter war dieses Jahr ein echtes Lotteriespiel.<br />

Die Vorhersagen waren meist schlechter, als<br />

das Wetter letztendlich wirklich war. Angesagter<br />

Regen war zum Glück nur von kurzer Dauer und oft<br />

regnete es bei der Hin- oder Rückfahrt.<br />

Die Umsetzung des umfangreichen Wanderprogramms<br />

2009 wäre ohne Herrn Josef Walter, Frau Barbara<br />

Mahrt und Frau Rosi Killian nicht möglich gewesen. Im<br />

kommenden Jahr wird die Wandergruppe noch von<br />

Herrn Günter Frank unterstützt. Allen Helfern gebührt<br />

ein besonderer Dank!<br />

Herrn Josef Walter darf ich zur Besteigung des Elbrus,<br />

dem höchsten Berg in Europa, ganz herzlich gratulieren.<br />

Im Jahr 2008 hat er bereits den Kilimandscharo<br />

bestiegen. Wir wünschen ihm noch viele erfolgreiche<br />

Hochtouren in den kommenden Jahren.<br />

Leider gibt es in diesem Jahr nicht nur Positives zu<br />

berichten. Bei der Wanderung am 11. Oktober hatten<br />

wir einen schweren Unfall. Beim südlichen Abstieg von<br />

der Heimgartenhütte kam eine Mitwanderin ins Straucheln,<br />

verlor dadurch das Gleichgewicht und stürzte so<br />

unglücklich, dass sie sich einen Brustwirbel zertrümmerte<br />

und einen Halswirbel brach. Die Wandergruppe<br />

wünscht unserer Mitwanderin gute Besserung, viel<br />

Kraft für die kommende Zeit und vor allem eine baldige<br />

und vollständige Genesung.<br />

50<br />

Tourenrückblick<br />

11. Januar:<br />

Das Jahr begann mit der Wanderung von Krün über<br />

den Höhenrücken von Hochreut nach Mittenwald. Bei<br />

herrlichstem Wetter und wolkenlosem Himmel hatten<br />

wir eine fantastische Sicht zu den umliegenden Bergen.<br />

Die hoch über Mittenwald gelegene Gröbelalm<br />

diente uns zur Mittagsrast. Am Nachmittag wanderten<br />

wir durch das Leutascher Hochtal von der Gastwirtschaft<br />

Mühle bis nach Gasse.<br />

08. Februar:<br />

Bei der Durchwanderung des Königswinkels bei Füssen<br />

mussten wir die fehlenden zwei Kilometer zum Ausgangspunkt<br />

nach Ussenburg auf Schusters Rappen<br />

zurücklegen. Der viele Neuschnee machte die Zufahrt<br />

für den Bus zu gefährlich. Das nebelige Wetter und der<br />

leichte Schneefall ließen uns den schönen Königswinkel<br />

nur erahnen.<br />

08. März:<br />

Diese Fernwanderung von Dießen am Ammersee zum<br />

Hohenpeißenberg stand im Zeichen des 30-jährigen<br />

Bestehens der Wandergruppe. Diese Jubiläumstour<br />

wurde mit einem Weißwurstfrühstück gefeiert. Beim<br />

Mittagessen in Wessobrunn wurde allen langjährigen<br />

Mitwanderern eine Urkunde überreicht. Die schöne<br />

Aussicht vom „Bayerischen Rigi” war ein würdiger<br />

Abschluss der Jubiläumsfahrt.<br />

05. April:<br />

Die Tour von Marktoberdorf über den Prälatenweg und<br />

den Auerberg nach Stötten war eine sehr schöne Fernwanderung.<br />

Auf eine gute Sicht mussten wir leider<br />

verzichten, aber wir hatten Glück und kamen wenigstens<br />

trocken an unser Ziel, denn bei der Hinfahrt regnete<br />

es bis kurz vor Marktoberdorf und bei der Heimfahrt<br />

regnete es wieder.<br />

01. Mai:<br />

Bei der Wanderung auf den Hochgern waren die Wetteraussichten<br />

sehr ungewiss. Am Tag zuvor regnete es<br />

noch, ab dem Hochgernhaus schneite es. Am Wandertag<br />

selbst war die Sicht nicht übermäßig gut, aber am<br />

Gipfel reichte der Blick zeitweise bis zum Chiemsee<br />

und zu den umliegenden Gipfeln, es regnete nicht und<br />

war trocken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!