27.04.2015 Aufrufe

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

<strong>SAM</strong> - Die ideale Hilfe beim Getriebeentwurf<br />

10 Systemumgebung<br />

10.1 Tastatur und Maus<br />

Im Normalfall werden alle Aktivitäten des Benutzers mit der Maus getätigt: Erstellen eines<br />

Getriebes, Auswahl eines Gelenkes oder Elementes, Starten der Analyse usw. Nur in<br />

einigen wenigen Fällen ist es erforderlich, Daten über die Tastatur einzugeben. Dieses<br />

Kapitel gibt einen Überblick über den Gebrauch der verschiedenen Maustasten und der<br />

Tastatur.<br />

Klicken auf linke Maustaste<br />

Ein einfaches Klicken auf die linke Maustaste wird benutzt, um Menüpunkte, Dialogfenster,<br />

existierende Gelenke oder Elemente auszuwählen oder, um neue Elemente in das Getriebe<br />

hinzuzufügen.<br />

Außerdem unterstützen folgende Gegebenheiten das Vorgehen: In der unmittelbaren<br />

Umgebung eines Gelenks verändert sich die Form des Cursors zu einem Kreuz und das<br />

ausgewählte Element verändert seine Farbe.<br />

Doppelklick auf linke Maustaste<br />

Wenn sich der Cursor in der Nähe eines Elementes befindet, öffnet ein Doppelklick ein<br />

Dialog-Fenster mit den Elementeigenschaften, die hier modifiziert oder ergänzt werden<br />

können. Beim Erstellen einer Gruppe graphischer Komponente bedeutet das Doppelklicken<br />

der linken Maustaste daß die Gruppe komplett ist und keine neuen Komponente mehr<br />

hinzugefügt werden (als Alternative kann auch die -Taste benutzt werden).<br />

Klicken auf rechte Maustaste<br />

Mit der rechten Maustaste können Befehle abgebrochen werden. Vor allem wird sie<br />

benutzt, um den Prozeß des Erstellens eines Elementes oder die Animation eines Getriebes<br />

abzubrechen.<br />

Space-Taste (Leertaste)<br />

Immer, wenn Sie einen Gelenkpunkt eines Elementes auswählen müssen, können Sie die<br />

Space-Taste (Leer-Taste) drücken. Es erscheint dann ein Auswahldialog in dem eine<br />

Element- oder Gelenkpunkt-Nummer eingegeben werden kann. Dies ermöglicht die<br />

numerische Auswahl eines Elementes oder Gelenkpunktes. Beim Verschieben oder Erstellen<br />

von Gelenkpunkten kann die Leer-Taste betätigt werden um das Dialogfenster<br />

"Gelenkpunkt-Koordinaten-Konstruktion" zu öffnen, das benutzt wird um exakte<br />

Gelenkpunkts-Koordinaten mit verschiedenen Optionen, wie z.B. absolute oder relative<br />

Koordinaten, karthesische oder polare Koordinaten, einzugeben. Sie können damit sogar<br />

Schnittpunkte konstruieren.<br />

<br />

Durch die -Taste wird der "Löschen"-Modus gestartet. Alle Elemente oder Gruppen<br />

graphischer Komponenten, die danach angeklickt werden, werden gelöscht.<br />

<br />

© 2010 ARTAS - <strong>Engineering</strong> <strong>Software</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!