27.04.2015 Aufrufe

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Systemumgebung 135<br />

- Startwerte für Kraft/Drehmoment eingeben<br />

- Inkrement bzw. Dekrement eingeben<br />

- Zahl der Bewegungsschritte eingeben<br />

2. Hinzufügen zu den bereits vorhandenen Werten mit "Hinzufügen"<br />

Wiederholen Sie diese Prozedur so lange, bis Sie die gewünschte Kraftfunktion bzw.<br />

Drehmomentenfunktion erreicht haben. Wenn Sie einen Punkt von der Tabelle löschen<br />

möchten, aktivieren Sie ihn einfach, indem Sie einmal darauf klicken, und wählen Sie dann<br />

"löschen".<br />

Dialogbox "Kraft/Drehmoment"<br />

Bitte beachten Sie, daß die erstellte Kraft-/Drehmomentfunktion sich auf die<br />

Schritte der Antriebsbewegung beziehen muß. Deswegen ist die Kraft-/<br />

Drehmomentfunktion keine separate Funktion der Zeit. Außerdem muß zu jedem<br />

Bewegungsschritt eine Belastung definiert sein.<br />

10.3.6 Analyse<br />

Dieses Menükommando startet die Analyse. Jedoch wird zuerst eine Dialogbox gezeigt, in<br />

welcher Sie die gewünschten Ergebnisse auswählen können, die Sie für die weitere<br />

© 2010 ARTAS - <strong>Engineering</strong> <strong>Software</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!