27.04.2015 Aufrufe

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

<strong>SAM</strong> - Die ideale Hilfe beim Getriebeentwurf<br />

Zugkräfte FN1 in oberem Riemenabschnitt und FN2 in unterem Riemenabschnitt (Achtung:<br />

versetzte y-Achsen)<br />

8.3 Optimierung<br />

Antriebsdrehmoment Minimalisierung<br />

Bahnoptimierung<br />

8.3.1 Antriebsdrehmoment Minimalisierung<br />

Als erstes Beispiel wird die Reduktion des Antriebsdrehmomentes eines massenbehafteten<br />

4-Gelenkgetriebes besprochen. Die Masse befindet sich im Koppelpunkt und soll<br />

kompensiert werden durch eine extra Masse in der Koppelebene, deren Wert und<br />

Koordinaten zu bestimmen sind. Der Mechanismus wird gleichförmig angetrieben und die<br />

Erdbeschleunigung wird verwahrlost.<br />

Das Beispiel basiert auf dem Standard 4-Gelenkgetriebe, das mittels dem entsprechenden<br />

Design Wizard erstellt werden kann, wobei anschliesslich 10kg Masse im Gelenkpunkt 5<br />

konzentriert wird. Die Kurbel wird mit konstanter Geschwindigkeit von 360 Grad in 1<br />

Sekunde angetrieben und die Analyse ist in 36 Schritte unterteilt.<br />

Ausgangssituation<br />

Der Verlauf des Antriebsdrehmoments in der Ausgangssituation ist im folgenden<br />

Screenshot dargestellt. Der absolute maximale Wert des Antriebsdrehmomentes beträgt<br />

26.6 Nm.<br />

Ausgangssituation (a. Antriebsdrehmoment b. Mechanismus und Koppelpunktbahn)<br />

© 2010 ARTAS - <strong>Engineering</strong> <strong>Software</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!