27.04.2015 Aufrufe

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

<strong>SAM</strong> - Die ideale Hilfe beim Getriebeentwurf<br />

den Ikonen oder .<br />

3. Definition der Gelenkpunkt-Fixierungen<br />

Die Definition der Gelenkpunkt-Fixierungen kann entweder über das Menü "Getriebe" oder<br />

über das entsprechende Werkzeug in der Symbolleiste erfolgen. Wählen Sie den<br />

entsprechenden Gelenkpunkt aus, indem Sie ihn anklicken. Nun bewegen Sie den Cursor<br />

um den Gelenk herum. Sie sehen, wie sich die Einspannstelle verändert (feste Einspannung<br />

in x-Richtung, in xy-Richtung, in y-Richtung etc.). Wenn Sie bei der gewünschten<br />

Gelenkpunkt-Fixierung angelangt sind, drücken Sie nur die linke Maustaste, um die<br />

Einspannung auszuwählen.<br />

4. Definition der Trägheitskräfte, äußeren Kräfte, Gravitation ....<br />

Definieren Sie Trägheitskräfte, äußere Kräfte und Gravitation mit dem Menü "Belastung".<br />

5. Auswahl der Antriebsbewegung(en)<br />

Antriebsbewegungen können entweder mit dem Menü "Antriebsbewegung"- oder durch<br />

Anklicken des entsprechenden Werkzeuges definiert werden. Sie können verschiedene<br />

Arten der Antriebsbewegung wählen: z. B. x-Verschiebung, y-Verschiebung, Winkel<br />

(Drehbewegung), Relativwinkel und Verlängerung (Hub). Nach der Auswahl des<br />

betreffenden Gelenkes oder Elementes wird ein Eingabefenster geöffnet, in welchem Sie<br />

die Antriebsbewegung aus Grundbewegungen kombinieren können, wie z. B. aus<br />

konstanter, linearer, sinusförmiger oder polynominaler Bewegung .<br />

6. Analyse<br />

Abhängig von der gewählten Einstellung von AUTO-ANALYSE (siehe Datei/ Einstellungen/<br />

Analyse) wird die Analyse automatisch durchgeführt oder muss diese manuell gestartet<br />

werden (wählen Sie "Analyse" aus dem Hauptmenü oder klicken Sie auf den Abakus<br />

der Symbolleiste.<br />

in<br />

7. Animation des Getriebes<br />

Wählen Sie "Animation" aus dem Menüpunkt "Anzeige" oder klicken Sie auf die Windmühle<br />

in der Symbolleiste, um die Animation zu starten.<br />

8. Darstellung der Analyseergebnisse<br />

Wählen Sie "Auswählen" aus dem Menü "Ergebnisse", um die Ergebnisse für eine weitere<br />

Ergebnisaufbereitung (Post-Processing) auszuwählen. Wählen Sie danach "Tabelle", um die<br />

ausgewählten Daten in tabellarischer Form, oder "Graph", um die Daten als x/y-Plot<br />

darzustellen. Klicken Sie auf die y-Achse des Graphen und beobachten Sie, was geschieht.<br />

9. Speichern des Projektes<br />

Wählen Sie "Speichern" aus dem Datei-Menü, um das Projekt zu speichern.<br />

4.3.1 Beispiel: Viergelenkgetriebe (Bewegungsanalyse)<br />

Wählen Sie "Neu" aus dem Menü Datei.<br />

Eine Dialogbox erscheint, in welcher Sie die Größe Ihres "Arbeitsfeldes" definieren müssen.<br />

Die Zahlen, die in der abgebildeten Dialogbox stehen, sind willkürliche Größen. Sie können<br />

von den Voreinstellungen im Programm abweichen.<br />

© 2010 ARTAS - <strong>Engineering</strong> <strong>Software</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!