27.04.2015 Aufrufe

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

SAM - Artas - Engineering Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>SAM</strong> - Die ideale Hilfe beim Getriebeentwurf<br />

2.2.4 CAD-Schnittstelle<br />

Graphische Elemente können im DXF-Format importiert werden und sowohl als statischer<br />

Hintergrund benutzt werden als auch mit einem Getriebeelement verbunden werden um so<br />

eine realistische Bewegungssimulation zu erreichen.<br />

Außerdem ist es möglich einen in <strong>SAM</strong> erstellten Getriebeentwurf im DXF-Format zu<br />

exportieren, sodaß in einem CAD-Programm der Entwurf weiter ausgearbeitet werden kann.<br />

2.2.5 Analyse Resultate<br />

Nachdem das Getriebe einmal konstruiert ist und die Antriebsdaten definiert sind, können<br />

die folgenden Grössen berechnet werden (alle relativ oder absolut) :<br />

• Position, Verschiebung, Geschwindigkeit und Beschleunigung von Gelenkpunkten<br />

• Winkel, Winkeländerungen, Winkelgeschwindigkeit und Winkelbeschleunigung<br />

Außerdem ist <strong>SAM</strong> in der Lage eine Kraft-Analyse (Kinetostatik) auszuführen, wobei die<br />

folgenden Daten berechnet werden können :<br />

• Antriebsmoment (oder Antriebskraft)<br />

• Reaktionskräfte in Gestellpunkten<br />

• Interne Kräfte in Getriebegliedern<br />

• Benötigte Leistung<br />

2.2.6 Post-Processing<br />

Die Resultate der Analyse können entweder tabelarisch oder in einem Graph dargestellt<br />

werden. Die Tabelle kann mit dem Standard Windows Editor oder mit Microsoft-Excel<br />

weiterbearbeitet werden. Jede Variable kann in einem Graph als Funktion der Zeit oder als<br />

Funktion jeder anderen Variablen gezeigt werden. Weiterhin ist es möglich in einem<br />

Graphen eine beliebige Anzahl von Funktionen zu kombinieren, wobei außerdem zwei<br />

verschiedene vertikale Skalierungen zugelassen sind. Dies ermöglicht die deutliche<br />

Darstellung von Variablen mit einem unterschiedlichen Wertebereich.<br />

Selbstverständlich kann die Bewegung des Getriebes auf dem Bildschirm animiert werden.<br />

Auch kann die Bahn, der Geschwindigkeitshodograph und die Krümmungsmittelpunktsbahn<br />

einer beliebigen Anzahl Gelenkpunkte angegeben werden. Weiterhin ist es möglich die<br />

Rast- und Gangpolbahn jedes Getriebeglieders darzustellen. Der Bewegungsablauf eines<br />

Getriebes kann als Video festgelegt werden im (Animated) GIF- oder AVI-Format.<br />

2.2.7 Optimierung (ausschliesslich in der Professional Version)<br />

Ausgehend von dem aktuellen Entwurf kann das Getriebe weiter optimiert werden. Das Ziel<br />

einer Optimierung ist das Minimalisieren oder Maximalisieren einer Eigenschaft (z.B.<br />

Maximum, RMS, Mittelwert, ...) des Unterschiedes zwischen dem aktuellen Verhalten und<br />

dem Zielverhalten des Getriebes:<br />

• Bahn eines Punktes (mit oder ohne Zeitzuordnung)<br />

• Funktionsverlauf einer Bewegungs- oder Kraftgrösse<br />

<strong>SAM</strong> sucht das Optimum indem die folgenden Parameter innerhalb vordefinierter Grenzen<br />

variiert werden:<br />

© 2010 ARTAS - <strong>Engineering</strong> <strong>Software</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!