17.11.2012 Aufrufe

Programmwoche 15/2012 - Das Programm der ARD

Programmwoche 15/2012 - Das Programm der ARD

Programmwoche 15/2012 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 10. April <strong>2012</strong> - Fortsetzung<br />

Kikuo Morimoto geht wie jeden Morgen durch die Reihen <strong>der</strong> 300 Frauen, die in seiner<br />

Seidenweberei arbeiten. 'Als ich das erste Mal kambodschanische Seide sah, musste<br />

ich sie sofort berühren. Es war, als würde mir die Seide zurufen: Fasse mich an! Viel<br />

Herz und Seele stecken darin.' sagt Kikuo Morimoto.<br />

Er för<strong>der</strong>t in Kambodscha die Wie<strong>der</strong>belebung <strong>der</strong> traditionellen Webkunst und<br />

verschafft mit <strong>der</strong> Anpflanzung von Maulbeerbäumen und <strong>der</strong> Herstellung hochwertiger<br />

Seidenstoffe Hun<strong>der</strong>ten von Menschen ein Einkommen. Die Reportage zeigt, wie in<br />

Kambodscha die alten Künste und Traditionen den Menschen wie<strong>der</strong> einen Weg in die<br />

Zukunft weisen.<br />

(Erstsendung WDR FS: <strong>15</strong>.08.2005)<br />

SR <strong>15</strong>.30 Leinen - Stoff für's Leben<br />

Ein Film von Marlinde Krebs<br />

Lein, auch Flachs genannt, wurde bereits in <strong>der</strong> Antike von den Altägyptern, den<br />

Griechen und den Römern angebaut. Leinengewebe wurde von Pharaonen wie von<br />

Urchristen getragen. Flachs begleitete weiterhin die Entwicklung <strong>der</strong> Zivilisation vom<br />

Mittelalter bis zur Neuzeit.<br />

Kaum eine an<strong>der</strong>e Kulturpflanze lässt sich so vielfältig nutzen. Flachsanbau ernährte<br />

bis ins zwanzigste Jahrhun<strong>der</strong>t weite Landstriche Europas. Eines <strong>der</strong> Zentren war und<br />

ist Belgien. Ungefähr 100.000 Tonnen <strong>der</strong> wertvollen Fasern werden jährlich geerntet, -<br />

wenn das Wetter mitspielt. Denn nach wie vor gilt: 'Flachs wird vom lieben Gott<br />

gemacht', wie die Belgier sagen. Zuviel o<strong>der</strong> zuwenig Regen während des Wachstums<br />

kann die ganze Ernte zunichte machen.<br />

Nach <strong>der</strong> Ernte durchläuft die Flachsfaser einen aufwendigen Bearbeitungsprozess, bis<br />

sie als silbrig glänzendes haarfeines Produkt zum Leinengarn versponnen wird und<br />

sogar edlen Stoff für die Haute-Couture liefert und für die schon legendären Brüsseler<br />

Spitzen. Von den hochwertigen Textilprodukten abgesehen, liefern die Kapseln <strong>der</strong><br />

Flachspflanze ein hochwertiges Öl, das zurzeit eine Renaissance im<br />

Gesundheitswesen erlebt. Selbst <strong>der</strong> 'Abfall', das Leinenstroh, wird zum Polstern und<br />

Ausstopfen von Möbeln verwendet. So ist Flachs eine <strong>der</strong> ökologisch wertvollsten<br />

Pflanzen.<br />

<strong>15</strong>/<strong>2012</strong><br />

Der Film zeigt Anbau, Ernte und Verarbeitung <strong>der</strong> Flachsfaser in Belgien. Historisches<br />

Filmmaterial macht die Vergangenheit lebendig. Flachsbauern, Handwerker, Weber und<br />

Modeschöpferinnen sprechen über ihre Leidenschaft für diese unscheinbare Pflanze<br />

und die unglaublich vielseitigen Möglichkeiten, die in ihr stecken.<br />

(Erstsendung SWFS: 03.03.2010)<br />

SWR 16.<strong>15</strong> Mode, Maschen, Mannequins<br />

Ein Film von Michaela Funk<br />

Der Stuttgarter Mo<strong>der</strong>ing brachte nach dem Zweiten Weltkrieg wie<strong>der</strong> Glanz und<br />

Glamour zurück in die Landeshauptstadt. Der Film zeigt die Vielfalt im<br />

Schnei<strong>der</strong>handwerk, erzählt vom Erfolg <strong>der</strong> Aenne Burda, führt in die Hochburgen <strong>der</strong><br />

alten Textilindustrie, wirft einen Blick in die Kunst <strong>der</strong> Handarbeiten und plau<strong>der</strong>t in<br />

einem Kurzwarengeschäft aus dem Nähkästchen.<br />

Baden-Württemberg hat mit Firmen wie Boss o<strong>der</strong> Ischiko weltweit Modegeschichte<br />

geschrieben und beweist, dass Tüftler nicht nur im technischen Bereich einen Namen<br />

haben.<br />

(Erstsendung SWFS: 06.04.2007)<br />

Stand: 03.04.<strong>2012</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!