09.06.2015 Aufrufe

JOURNAL 2015-06

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG<br />

Tüftelfreunde<br />

Die grossen Tüftler von morgen machten diesen Frühling ihre ersten Schritte und zwar<br />

in vier üK-Zentren von Swissmechanic (Landquart, Luzern, Pfäffikon SZ und Lenzburg).<br />

Drei Tage tüfteln, experimentieren und konstruieren. So lautete das Programm an den<br />

Tüftel-Workshops. Diese stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, Jugendlichen<br />

zwischen 11 und 13 Jahren die MEM-Berufe näher zu bringen.<br />

Von Roland Stoll, Bereichsleiter Bildung<br />

Viele Mädchen und Knaben lassen sich<br />

schon früh für technische Zusammenhänge<br />

begeistern. Oft fehlen im ausserschulischen<br />

Alltag aber die konkreten<br />

Möglichkeiten und Erfolgserlebnisse, um<br />

die Neugier zu einem tiefen Interesse<br />

und zu einer Berufung wachsen zu lassen.<br />

Der Verein «tüfteln.ch» verfolgt das<br />

Ziel, einen unkomplizierten und handlungsorientierten<br />

Zugang zu technischen<br />

und naturwissenschaftlichen Erlebnisund<br />

Berufsfeldern zu ermöglichen. Mit<br />

dem Projekt «tüftelfreunde.ch» führt er<br />

Kinder, Lernende und ausbildende Betriebe<br />

in Tüftelworkshops zusammen. Dabei<br />

können die Kinder eigene Ideen in die<br />

Konstruktion einfliessen lassen. Betreut<br />

werden die Tüftlerinnen und Tüftler jeweils<br />

von Lernenden aus verschiedenen<br />

lokalen Betrieben, welche den Beruf Polymechaniker<br />

von der eigenen Ausbildung<br />

her kennen. Sie führen den korrekten Gebrauch<br />

der Werkzeuge, Geräte und Materialien<br />

vor und stehen den Kindern mit<br />

ihrem Fachwissen beratend zur Seite. Die<br />

erwachsenen Tüftler geben ihre Begeisterung<br />

für den Beruf auf einfache Art weiter<br />

und vermitteln den Kindern und Jugendlichen<br />

ein klares Rollenbild. Die Jugendlichen<br />

sehen, was beispielsweise ein Polymechaniker<br />

oder Automatiker macht, an<br />

welchen Maschinen er arbeitet. Zudem<br />

können sie echte Werkstattluft schnuppern<br />

und die Welt der Technik erkunden.<br />

Der Erfolg der Workshops ist enorm. Die<br />

Nachfrage ist mittlerweile grösser als das<br />

Angebot.<br />

Im Herbst sind weitere Workshops in<br />

den Ausbildungszentren Lenzburg, Landquart,<br />

Weinfelden und Gerlafingen geplant.<br />

Detaillierte Informationen und<br />

Impressionen von den Workshops finden<br />

Sie auf der Projekthomepage www.tüftelfreunde.ch.<br />

32 SWISSMECHANIC 6/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!