10.06.2015 Aufrufe

Schulevaluation Kalktarren - SP Schlieren

Schulevaluation Kalktarren - SP Schlieren

Schulevaluation Kalktarren - SP Schlieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule <strong>Kalktarren</strong>, <strong>Schlieren</strong>, Evaluation 20010/2011<br />

Vergleichbare Beurteilung<br />

Die Bewertung der Schülerleistungen ist transparent und fair. Die Beurteilung der überfachlichen<br />

Kompetenzen ist im Gegensatz zu den fachlichen Kompetenzen teilweise gut abgesprochen.<br />

Stärken<br />

Die Beurteilung der Schülerleistungen ist nachvollziehbar und fair. Die Eltern sind<br />

grösstenteils zufrieden damit. Im Kindergarten führen Lehrpersonen ein Portfolio für<br />

jedes Kind. Diese können zum Teil selber bestimmen, was dort aufgenommen wird.<br />

Das Portfolio dient als Gesprächsunterlage für Elterngespräche. Auf der Unterstufe<br />

verwenden verschiedene Lehrpersonen anstelle der Noten farbige Punkte. Im Interview<br />

meinte eine Lehrperson, die Schülerinnen und Schüler wüssten ziemlich genau,<br />

welchen Notenwerten diese entsprechen. Über zwei Drittel der Schülerinnen und<br />

Schüler der Sekundarschule geben an zu wissen, was sie an einer Prüfung können<br />

müssen und wie ihre Zeugnisnoten zustande kommen. Einige Lehrpersonen würden<br />

die schlechteste Prüfung im Sinne einer Streichnote nicht berücksichtigen. Bei einigen<br />

Lehrpersonen füllen sie vor den Zeugnisgesprächen oder nach einer Prüfung eine<br />

Selbstbeurteilung aus, die sie dann mit den Lehrpersonen diskutieren. Die Jugendlichen<br />

fühlen sich fair behandelt. Verschiedene Lehrpersonen geben bei den<br />

Lernzielkontrollen bereits auf dem Aufgabenblatt die mögliche Punktzahl an, die erreicht<br />

werden kann. Für die Eltern der Sekundarstufe ist die Leistungsbeurteilung ein<br />

Erfolgsfaktor der Schule. (Vergleiche Zufriedenheitsportfolio S. 50 f und Abb. 12, S.<br />

51) (Schriftliche Befragungen, Interviews)<br />

Auf der Sekundarstufe haben die Lehrpersonen in Teilbereichen zweckmässige Absprachen<br />

getroffen. Im Unterrichtskonzept Neue 3. Sek vereinbarten sie für verschiedene<br />

Fächer und Wahlfachkurse zweckmässige Grobziele und Lerninhalte, was von<br />

ihnen in der Selbstbeurteilung als Stärke erwähnt wird. Die Lehrpersonen legen Wert<br />

auf grosse Transparenz im Bereich der Beurteilung von Schülerleistungen. Die Mehrheit<br />

von ihnen gibt klare Lernziele bekannt, sagt den Schülerinnen und Schülern im<br />

Voraus, wie sie eine Lernzielkontrolle bewerten und legen vor der Prüfung fest, was<br />

eine genügende, respektive ungenügende Leistung ist. Für Vorträge und Aufsätze<br />

verwenden verschiedene Lehrpersonen einen Kriterienraster, den sie nach der Einführung<br />

auch von den Schülerinnen und Schülern im Sinne einer Selbst- oder<br />

Fremdeinschätzung ausfüllen lassen. Damit lernen die Schülerinnen und Schüler ihre<br />

Leistungen besser einzuschätzen. Auch die Eltern können die Noten ihrer Kinder<br />

besser nachvollziehen, wenn sie über die Kriterien der Notengebung informiert sind.<br />

Mit dem Stellwerktest in der 2. Klasse der Sekundarschule führen alle Klassenlehrpersonen<br />

einen vergleichenden Leistungstest durch. (Portfolio, schriftliche Befragung,<br />

Interview Lehrpersonen)<br />

Auf der Unterstufe und im Kindergarten diskutieren verschiedene Lehrpersonen Kriterien<br />

und Bewertungsmassstab von Lernstandserfassungen bilateral. In einigen Kin-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!