17.11.2012 Aufrufe

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Das Beste von Pettersson und F<strong>in</strong>dus“, Freilichtbühne Spandau<br />

TheaterFusion: sommerheiß & erdbeereis Schaubude Berl<strong>in</strong><br />

(aus der Reihe „Me<strong>in</strong> Jahreszeitenquartett; ab 2 Jahren)<br />

Theater mit Puppen und Objekten<br />

IDEE & SPIEL Susanne Olbrich REGIE & KONZEPT Silke Geyer SZENOGRAFIE Susanne Olbrich, Silke Geyer<br />

MUSIKALISCHE BERATUNG Anna-Kathar<strong>in</strong>a Kaufmann<br />

Das Mausek<strong>in</strong>d Jakob hat im Garten alle Hände<br />

voll zu tun. Puh - ist das heiß! Die Sonne sche<strong>in</strong>t.<br />

Es brummt und summt, es blüht und wächst,<br />

es zwitschert und duftet überall. Die Natur hat<br />

den Tisch reich gedeckt. Es ist Sommer! Auf<br />

dem Beet leuchtet es knallrot zwischen dem<br />

satten Grün der Blätter. Auf der Blumenwiese<br />

herrscht e<strong>in</strong> Wettbewerb der Farben. Im<br />

Vogelnest ist schon e<strong>in</strong> zartes Piepsen zu hören.<br />

Zum Sommerfest gibt‘s die kle<strong>in</strong>e Nachtmusik.<br />

18., 19.06.2011<br />

Der goldene Topf - Märchen aus der neuen Zeit Theater an der Parkaue<br />

E.T.A. Hoffmann / Bearbeitung von Sascha Bunge (ab 16 jahren)<br />

REGIE Sascha Bunge THEATERPÄDAGOGIK Krist<strong>in</strong>a Stang MUSIK & KOMPOSITION Mouse Mach<strong>in</strong>e<br />

Student Anselmus, sympathisch und etwas<br />

ungeschickt, führt e<strong>in</strong> durchschnittliches, wenig<br />

aufregendes Leben. Bis zu e<strong>in</strong>em schicksalhaften<br />

Ereignis am Himmelfahrtstag: Wundersame<br />

D<strong>in</strong>ge geschehen, als er sich nichtsahnend<br />

unter e<strong>in</strong>em Holunderbaum ausstreckt. Die<br />

Zweige und Blätter beg<strong>in</strong>nen zu wispern und<br />

flüstern. Goldene Schlangen mit tiefblauen<br />

Augen und Glockenstimmen ersche<strong>in</strong>en ihm<br />

und lassen ihn voller Sehnsucht zurück: Er<br />

muss die Schlange Serpent<strong>in</strong>a aus dem fernen<br />

Atlantis f<strong>in</strong>den. In den Augen se<strong>in</strong>er Kollegen ist<br />

Anselmus krank oder dem Wahns<strong>in</strong>n verfallen.<br />

Plakat: Berl<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>derTheater<br />

Er selbst ist h<strong>in</strong>- und hergerissen zwischen der<br />

phantastischen Neuentdeckung und se<strong>in</strong>er<br />

bürgerlichen Karriere als Ehemann und Hofrat.<br />

E.T.A. Hoffmann (1776 - 1822) führte e<strong>in</strong>e Doppelexistenz<br />

zwischen Kunst und bürgerlichem<br />

Beruf, die zum Hauptthema se<strong>in</strong>es Schreibens<br />

wurde. Als e<strong>in</strong>er der wichtigsten phantastischen<br />

Schriftsteller widmete er sich der Beschreibung<br />

des Grauens und des Unheimlichen als versteckter<br />

Bestandteil des bürgerlichen Lebens.<br />

22., 23.06.2011<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendprogramm<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!