17.11.2012 Aufrufe

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: <strong>Brandenburg</strong>ische Sommerkonzerte<br />

Klosterkirche Z<strong>in</strong>na Ercole Nis<strong>in</strong>i, Stadtkirche St. Barbara Ortrand<br />

Künstler präsentieren sich auf e<strong>in</strong>zigartige Weise<br />

an den Ufern der Spree.<br />

Zur Pause erwartet Sie e<strong>in</strong> spreewaldtypisches<br />

Buffet im Lagunendorf Lehde.<br />

Die etwa dreistündige Kahnfahrt endet wieder<br />

am Großen Spreewaldhafen.<br />

23.07.2011<br />

Quadrophon: Classic Jazz & Jazz Classics<br />

Konzertfahrt durch den Spreewald mit Rast<br />

<strong>in</strong> Lehde<br />

„Quadrophon“ s<strong>in</strong>d: Michael Scheunemann<br />

(Altsaxophon), L<strong>in</strong>da Gerull (Baritonsaxophon),<br />

Jens Bodenburg (Altsaxophon/Sopransaxophon),<br />

Peter Fischer (Tenorsaxophon)<br />

Das Ensemble „Quadrophon“ g<strong>in</strong>g 2006 aus der<br />

UdK Bigband Berl<strong>in</strong> hervor.<br />

Das breite Repertoire des Ensembles umfasst<br />

Klassiker, große Jazzstandards aus dem Great<br />

American Songbook, die Salonmusik der 20er<br />

Jahre, aber auch modernere E-Musik.<br />

30.07.2011<br />

Bitte beachten Sie, dass zu allen Konzerten der<br />

<strong>Brandenburg</strong>ischen Sommerkonzerte die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>es Bustransfers zu den Veranstaltungsorten<br />

angeboten wird. Die jeweiligen Abfahrtszeiten<br />

und Inklusivpreise entnehmen Sie bitte<br />

der tabellarischen Übersicht (S. 7 - <strong>10</strong>).<br />

Abfahrtsort: Fehrbell<strong>in</strong>er Platz (Ecke Barstraße)<br />

Bitte beachten:<br />

Ab den mittleren Preiskategorien muss mit<br />

Sichtbeh<strong>in</strong>derungen gerechnet werden. Plätze<br />

der preiswertesten Kategorie s<strong>in</strong>d immer<br />

Hörplätze ohne Sicht auf die Künstler.<br />

Foto: <strong>Brandenburg</strong>ische Sommerkonzerte<br />

Stadtkirche St. Barbara Ortrand<br />

Renaissance auf italienisch:<br />

Ensemble Instrumenta Musica<br />

Ercole Nis<strong>in</strong>i (Renaissance-Posaune), Uta<br />

Schmidt (Blockflöte), Zita Mikijanska (Orgel),<br />

Monika Fischaleck (Dulzian), Nora Thiele<br />

(Historisches Schlagwerk)<br />

Werke von Diego Ortiz Toledano, Bartolomeo<br />

De Selma, Claudio Monteverdi, Francesco<br />

Rognoni, Giovanni Battista Bovicelli und<br />

Giovanni Bassano<br />

24.07.2011<br />

Schlosspark Stechau<br />

Schlossparkträumerei<br />

Moderation: Frederik Hanssen<br />

Dirigent: Tomas Brauner<br />

Solisten: Yasuko Tanaka (Trompete),<br />

Petr Nouzowsky (Violoncello)<br />

Kammerorchester des Tschechischen<br />

Nationaltheaters Prag<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy - Die Schöne<br />

Melus<strong>in</strong>e<br />

Joseph Haydn - Trompetenkonzert Es-Dur<br />

Peter I. Tschaikowsky - Rokoko-Variationen für<br />

Violoncello und Orchester<br />

Ludwig van Beethoven - S<strong>in</strong>fonie Nr. 8 F-Dur<br />

op. 93<br />

06.08.2011<br />

<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!