17.11.2012 Aufrufe

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

Kultursommer in Brandenburg (Seite 4 - 10) - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm Mai 2011<br />

An der Urania 17 • <strong>10</strong>787 Berl<strong>in</strong> • Tel (030) 218 90 91 • Fax (030) 211 03 98 • www.urania.de<br />

Montag, 2.5.<br />

17.00 Film: Satte Farben vor Schwarz (2009)<br />

17.30 Prof. Dr. He<strong>in</strong>z-Wilhelm Alten: Die Westküste der Türkei – Land des Homer<br />

19.30 Prof. Dr. Ute Frevert: Vertrauen <strong>in</strong> der modernen Welt<br />

20.00 Film: Satte Farben vor Schwarz (2009)<br />

Dienstag, 3.5.<br />

17.30 Prof. Dr. He<strong>in</strong>z-Wilhelm Alten: Gent, Brügge, Antwerpen… Glanz flandrischer Städte<br />

20.00 Dr. Andreas Jacke: Stanley Kubricks Uhrwerk Orange – e<strong>in</strong>e obszöne Lust am<br />

Destruktiven<br />

Mittwoch, 4.5.<br />

17.00 Film: Satte Farben vor Schwarz (2009)<br />

17.30 Dr. med. Achim Kürten: M<strong>in</strong>d-Body-Mediz<strong>in</strong> – Achtsamkeit, Entspannung und<br />

Stressreduktion für ausgeglichene Energie<br />

19.30 Stadtgespräche: Berl<strong>in</strong>er Visionen – Was wurde aus den Stadtentwicklungskonzepten<br />

der 90er Jahre? – E<strong>in</strong>tritt frei<br />

20.00 Film: Die Katze auf dem heißen Blechdach (1958, OmU)<br />

Donnerstag, 5.5.<br />

17.00 Film: The K<strong>in</strong>g’s Speech (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Johannes Prittwitz: Der Hausvogteiplatz<br />

19.30 Harro Zimmer: Der Merkur – Überraschungen vom kle<strong>in</strong>en Bruder der Erde<br />

20.00 Film: Black Swan (20<strong>10</strong>)<br />

Freitag, 6.5.<br />

15.30 Jürgen Grothe: Wie e<strong>in</strong>st <strong>in</strong> Moabit – e<strong>in</strong> Stadtteil feiert 150Jahre E<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

17.00 Film: The K<strong>in</strong>g’s Speech (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Prof. em. Prof. Dr. med. Karl Hecht: Das Träumen – Wichtige Bedeutung für unsere Gesundheit<br />

19.30 Prof. Dr. Ra<strong>in</strong>er Haag, Prof. Dr. Christoph Schalley: Von Riesenseifenblasen zum<br />

Nanotransporter: Die Chemie der schwachen Wechselwirkungen<br />

20.00 Film: Black Swan (20<strong>10</strong>)<br />

Samstag, 7.5.<br />

<strong>10</strong>.00 Gesundheitstag: Gelenk- und Rückenschmerzen – Was tun? – E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Sonntag, 8.5.<br />

<strong>10</strong>.00 – 17.00 Ingrid Meyer-Legrand: Immer noch auf der Flucht? – So wirkt sich das<br />

Aufwachsen Ihrer (Groß/)Eltern <strong>in</strong> Kriegs- und Flüchtl<strong>in</strong>gszeiten auf<br />

Ihr Leben und Ihre Paarbeziehung aus Workshop<br />

<strong>10</strong>.30 Philosophisches Café mit Prof. Dr. Lutz von Werder: Das Ich und die Allheit – Ken Wilber<br />

Montag, 9.5.<br />

17.00 Film: The K<strong>in</strong>g’s Speech (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Katrn Lompscher u.a.: Gute, gesunde Kita – Wie kommt Gesundheitsförderung <strong>in</strong> die Kitas?<br />

20.00 Harald Wolf u.a.: Zukunft Berl<strong>in</strong> – Strategien für die deutsche Hauptstadt<br />

20.00 Film: Black Swan (20<strong>10</strong>)<br />

Dienstag, <strong>10</strong>.5.<br />

17.00 Film: Black Swan (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Elke Krauskopf: Wege des Expressionismus – Franz Marc und der „Blaue Reiter“<br />

19.30 Kolja Kohlhoff: Kompass – Zeichnungen aus dem Museum of Modern Art New York<br />

20.00 Film: The K<strong>in</strong>g’s Speech (20<strong>10</strong>)<br />

Mittwoch, 11.5.<br />

17.00 Film: The K<strong>in</strong>g’s Speech (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Klaus Harpprecht: E<strong>in</strong>e Liebe <strong>in</strong> den Zeiten des Krieges – Arletty und ihr deutscher Offizier<br />

19.30 Dr. Joachim Marzahn: Der Tell Halaf im Spiegel der schriftlichen Überliefrung<br />

20.00 Film: Black Swan (20<strong>10</strong>)<br />

Donnerstag, 12.5.<br />

17.00 Film: Der ganz große Traum (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Prof. Dr. med. Helm Stierl<strong>in</strong>: S<strong>in</strong>nsuche im Wandel<br />

19.30 Lama Ngakma Shardröl Du-nyam Wangmo: Warum gut se<strong>in</strong>?<br />

20.00 Film: We want Sex (20<strong>10</strong>)<br />

Freitag, 13.5.<br />

15.30 Prof. Dr. Ludger Schiffler: Wie halte ich me<strong>in</strong> Gedächtnis jung=<br />

16.15 Prof. Dr. Günter M. Ziegler: Bemerkungen zur Mathematik<br />

17.00 Film: We want Sex (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Harald Alexander Korp: Humor und Herrschaft<br />

19.30 Dr.-Ing. Willi Fuchs: Wohlstand trotz knapper Ressourcen und wachsender<br />

Bevölkerung – durch Technik!<br />

20.00 Film: Der ganz große Traum (20<strong>10</strong>)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!