26.06.2015 Aufrufe

Sperber 2/08 - BirdLife St.Gallen

Sperber 2/08 - BirdLife St.Gallen

Sperber 2/08 - BirdLife St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seltene Adressen Gäste<br />

bliebenen natürlichen Landschaftsinseln<br />

von grosser Bedeutung ist.<br />

Biberstand<br />

Und die Besucherinnen und Besucher<br />

erfuhren, wie wichtig es ist, auch grenzüberschreitend<br />

zu denken und zu lenken.<br />

Gerade für die Vogelfreunde war die<br />

Botschaft wichtig, dass man im Rheintal<br />

noch einen artenreichen Wald mit einer<br />

guten Durchmischung der verschiedenen<br />

Baumarten kennt. Freude<br />

herrscht, dass im Rheintal vermehrt<br />

Turmfalken und Schleiereulen brüten, für<br />

die speziell Nistkästen angebracht wurden.<br />

Einzelne Brutpaare können im<br />

Internet unter www.pro-riet.ch beobachtet<br />

werden.<br />

langen Weg vom Winterquartier zurück ins<br />

Brutgebiet eine Rast eingelegt. Bezüglich<br />

Maienkäfer kann man aus men-schlicher<br />

Sicht geteilter Meinung sein. Die einen<br />

verdammen den Käfer, der Bäume teilweise<br />

kahl frisst und dessen Larven mancher<br />

Wiese und manchem Garten zusetzen<br />

können. Für andere ist es ein faszinierendes<br />

Insekt, ja sogar ein Glücksbringer und<br />

das nicht nur in Scho-koladenform. In der<br />

Tierwelt hingegen scheint die Bedeutung<br />

der dicken Brummer unbestritten. Sind sie<br />

doch sowohl für Säugetiere als auch für<br />

Vögel ein wichtiger Nahrungsbestandteil,<br />

vor allem jetzt, wo viele Tiere ihre Jungen<br />

aufziehen. Das starke Maikäferaufkommen<br />

hat in diesem Jahr eine seltene<br />

Greifvogelart zu einem längeren<br />

Zwischenhalt im Sarganserland veranlasst:<br />

Eine Gruppe von bis zu zwölf Rotfussfalken<br />

hält sich seit Anfang Mai in<br />

der Rheinau auf. Vor allem am Abend<br />

lassen sie sich bei der Jagd auf Maikäfer<br />

beobachten. Der lateinische Name<br />

Falco vespertinus deutet auf diese Aktivität<br />

in der Dämmerung hin, während sich<br />

die deutsche und die englische Bezeichnung<br />

offensichtlich auf die Fussfarbe<br />

bezieht.<br />

Seltene Gäste in der Rheinau<br />

Medienmitteilung<br />

Das starke Maikäferflugjahr sorgt für einen<br />

besonderen "Besuch" in der Rheinau:<br />

Eine Gruppe Rotfussfalken hat auf ihrem<br />

12<br />

Rotfussfalke (Bild Vogelwarte Sempach)<br />

2 Der <strong>Sperber</strong> 2/<strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!