26.06.2015 Aufrufe

Sperber 2/08 - BirdLife St.Gallen

Sperber 2/08 - BirdLife St.Gallen

Sperber 2/08 - BirdLife St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Aktuell<br />

Neues von der Feuerbrandfront<br />

Jonas Barandun<br />

Im April hat das Bundesgericht eine Beschwerde<br />

von <strong>St</strong>.Galler Obstbauern gegen<br />

Rodungsverfügungen des Kantons<br />

gut geheissen und damit klar gemacht,<br />

dass Rodungen in der heutigen Situation<br />

nur noch in der unmittelbaren Umgebung<br />

von Niederstammkulturen und bei<br />

konsequenter Eliminierung sämtlicher<br />

Keime zweckmässig sein kann. Zudem<br />

muss die Verhältnismässigkeit gewahrt<br />

sein.<br />

Das Urteil zwingt nun den Kanton, seine<br />

erst im Februar erlassene <strong>St</strong>rategie erneut<br />

zu überdenken. Ungeachtet dessen<br />

ist auch im Kanton <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> an zahlreichen<br />

Orten erstmals <strong>St</strong>reptomycin zur<br />

vorsorglichen Bekämpfung des Feuerbrandes<br />

in Niederstammkulturen eingesetzt<br />

worden. Die Massnahme ist vor<br />

allem psychologisch von grosser Bedeutung.<br />

Das nasskühle Wetter hat entscheidend<br />

dazu beigetragen, dass es<br />

dieses Jahr bisher eher ruhig geblieben<br />

ist an der Feuerbrandfront.<br />

Die an der Delegiertenversammlung von<br />

<strong>BirdLife</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> verabschiedete Resolution<br />

wurde vom <strong>St</strong>.Galler Landwirtschaftsamt<br />

zur Kenntnis genommen und<br />

Vertreter des Verbandes zu einer Aussprache<br />

eingeladen. Auch wenn das<br />

Gespräch bis heute noch nicht zustande<br />

gekommen ist, setzt <strong>BirdLife</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Hoffnungen in die Weiterentwicklung<br />

der <strong>St</strong>rategie des Kantons und<br />

unterstreicht die Bereitschaft zu einem<br />

2<br />

lösungsorientierten Dialog.<br />

Nach wie vor bleiben Obstbaumbesitzer<br />

ausserhalb von Schutzzonen sich selbst<br />

überlassen. Die Unsicherheit im Umgang<br />

mit befallenen Bäumen ist gross. Naturschützer<br />

können deshalb vor Ort viel zu<br />

einer Entspannung des Klimas beitragen<br />

und zu einem zukunftorientierten <strong>St</strong>reuobstbau<br />

beitragen.<br />

Eine Karte mit den Feuerbrand-Schutzzonen<br />

ist auf www.geoportal.ch aufgeschaltet.<br />

Verbandsbeschwerderecht:<br />

Abstimmung am 30.11.20<strong>08</strong><br />

Jonas Barandun<br />

Leider sind wir noch einmal gefordert, uns<br />

für das Verbandsbeschwerderecht einzusetzen<br />

- diesmal auf nationaler Ebene.<br />

Diesmal geht es um viel mehr als bei<br />

der kantonalen Abstimmung. Obwohl die<br />

Zürcher FDP politisch ziemlich allein<br />

dasteht, kann sie mit schwergewichtiger<br />

Unterstützung durch Grossunternehmen<br />

und Neoliberale rechnen. Planen Sie<br />

schon jetzt Aktionen für den Abstimmungskampf<br />

im Herbst. Wir zählen<br />

auf Sie.<br />

2 Der <strong>Sperber</strong> 2/<strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!