18.11.2012 Aufrufe

TERMINE - Bonewie

TERMINE - Bonewie

TERMINE - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festakt zum Auftakt<br />

Sebastianer weihen Festplatz ein<br />

Am 15. Juli, dem Freitag vor dem<br />

85-jährigen Jubiläumsschützenfest<br />

der St. Sebastianus Schützenbruderschaft,<br />

wird der neue<br />

Schützenfestplatz am Anemonenweg<br />

offiziell eingeweiht und von<br />

Bürgermeisterin Maria Unger an<br />

den Vorstand der Schützenbruderschaft<br />

übergeben. Zu den geladenen<br />

Gästen gehört der Erzbischof<br />

von Paderborn, Hans-Josef Becker,<br />

Vertreter der lokalen Politik, Vorstände<br />

der befreundeten Vereine<br />

und alle Bürger aus Avenwedde.<br />

Ab 19.00 Uhr trifft man sich am<br />

Schützenheim an der Avenwedder<br />

Straße, um dann gemeinsam zur<br />

neuen Schützenfestplatzanlage im<br />

Naherholungsgebiet „Anemonenweg“<br />

zu marschieren. Ab 19.30<br />

Uhr beginnt der offizielle Festakt.<br />

Zur musikalischen Untermalung<br />

werden der Spielmannszug Blau-<br />

Weiß sowie der Musikverein<br />

Avenwedde sorgen. Der Vorstand<br />

freut sich besonders auf diesen<br />

Abend in ungezwungener Atmosphäre,<br />

da die Übernahme dieser<br />

neuen gelungenen Festanlage ein<br />

weiterer Meilenstein in der St.<br />

Sebastianer Vereinsgeschichte ist.<br />

Alle Bürger, Nachbarn und Anwohner<br />

sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Großer Aufräumtag<br />

Montagsgruppe am Hopfenweg<br />

macht sauber<br />

Das war mal eine Ferienspielaktion<br />

der ganz anderen Art: Die<br />

Kinder der Montagsgruppe Hopfenweg<br />

8 engagierten sich und<br />

verschönerten ihr Gelände. Hier<br />

wurde Müll gesammelt, Blumen<br />

gepflanzt und die Tische und<br />

Bänke neu gestrichen. Zur Belohnung<br />

gab es zum Abschluss Kuchen<br />

und Getränke. Der Montagstreff<br />

findet wöchentlich zwischen<br />

15.00 und 18.30 Uhr statt.<br />

Weitere Informationen bei Eckhard<br />

Flügge von der mobilen Jugendarbeit<br />

der Stadt Gütersloh<br />

unter Telefon 05241/82 3597 oder<br />

per email: eckhard.fluegge@gtnet.de.<br />

Pättkestour<br />

der Sebastianer<br />

Am 4. Juni mit dem Rad unterwegs<br />

Der Schieß-Club der Avenwedder<br />

Sebastianer lädt zu seiner jährlichen<br />

„Pättkestour“ durch die<br />

Wiesen und Wälder von Avenwedde<br />

ein. Stationen am Wegesrand<br />

sorgen für gekühlte Getränke.<br />

Außerdem findet auf der Wegstrecke<br />

noch eine längere Pause<br />

mit Kaffee und Kuchen statt.<br />

Mit blankgeputztem Rad wird am<br />

Schießheim der Sebastianer am<br />

Samstag, dem 4. Juni, um 13.00<br />

Uhr gestartet. Abschließend steht<br />

auf der Terrasse am Schießheim<br />

ein gemütliches Beisammensein<br />

mit Abschlussgrillen auf dem<br />

Programm. Ein kleiner Kostenbeitrag<br />

wird erhoben.<br />

Anmeldungen und Infos bei Karl<br />

Heinz Schuchard, Tel. 05241/<br />

79591.<br />

KFD Herz-Jesu<br />

Avenwedde<br />

Unter dem Leitwort: Das Leuchten<br />

der Schöpfung – unterwegs<br />

sein im Einklang mit der Natur,<br />

fahren wir Frauen mit dem<br />

Fahrrad am Mittwoch, dem 6.<br />

Juli, den neuen Besinnungsweg<br />

„Verler Kirchwege“. Treffpunkt<br />

ist um 13.00 Uhr am Parkplatz<br />

Herz-Jesu-Kirche.<br />

Zuerst fahren wir zu dem neu restaurierten<br />

Bauernhof-Café „Op de<br />

Liemeke“ in Kaunitz. Dort gibt<br />

es Kaffee und Kuchen. Danach<br />

begeben wir uns unter kompetenter<br />

Führung auf die historischen<br />

Kirchwege, die durch die<br />

Ortsteile Kaunitz, Verl und Sürenheide<br />

führen. Wir werden einiges<br />

über den Sonnengesang<br />

(ein Gebet des Franz von Assisi,<br />

das er im 13. Jahrhundert verfasste)<br />

erfahren. Dabei finden unsere<br />

Gedanken Zeit zur Meditation<br />

und Gebet.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Ca. um 19.30 Uhr werden wir<br />

zurück sein.<br />

Anmeldungen sind noch möglich<br />

bei: Beate Mertens, Tel. 05241/<br />

79852, und Margrit Tegelmann,<br />

Tel. 05241/70 20 48.<br />

Beiträge und Mitteilungen erbitten<br />

wir bis zum 15. des Monats.<br />

Julia, Anna, Dennis, Julia packten beim „Aufräumtag“ kräftig mit an.<br />

<strong>Bonewie</strong> · Juni 2011|49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!