10.08.2012 Aufrufe

iCreate IST IHR MAC SICHER?

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„… deshalb kann man alle<br />

Bilder modifizieren und<br />

entscheidend verbessern.“<br />

Nutzt man nicht konsequent ein<br />

Stativ, sind Fotos manchmal nicht<br />

so gerade, wie man es sich wünscht.<br />

Mit dem ‚Begradigen‘-Werkzeug<br />

lässt sich das beheben. Man wählt<br />

es aus und zieht den Schieber nach<br />

links oder rechts, um feine Veränderungen<br />

zu machen. Die gelben<br />

Hilfslinien helfen dabei, den Horizont<br />

auszurichten.<br />

Gibt es einen Flecken, eine digitale<br />

Ungenauigkeit oder ein Pickelchen,<br />

das man loswerden möchte, nutzt<br />

man das ‚Retuschieren‘-Werkzeug.<br />

Mit dem Schieberegler bestimmt<br />

man dessen Größe und dann zieht<br />

man einfach damit über das Bild.<br />

Ein hellbrauner Fleck erscheint im<br />

Bereich, den man mit der Maus<br />

markiert und wenn man sie loslässt,<br />

wird der Makel weggewischt.<br />

Fünf Toptipps für<br />

bessere Fotos<br />

1. Näher ran<br />

Das Motiv sollte den Rahmen gut ausfüllen.<br />

So entsteht ein wesentlich spannenderes<br />

Bild, dessen feine Details man genießen kann.<br />

Das ist wesentlich interessanter als eine eher<br />

generelle Ansicht.<br />

2. Einen Schritt zurück<br />

Ist man dem Motiv so nah wie möglich und<br />

nutzt man einen Blitz, endet man mit einem<br />

überbelichteten Bild. Um das zu verhindern,<br />

geht man einen Schritt zurück und nutzt die<br />

Zoom-Funktion der Kamera.<br />

Ein Schritt gegen<br />

Überbelichtung.<br />

3. Füllblitz verwenden<br />

Wo wir vom Blitz sprechen: Muss man ein<br />

Bild gegen die Sonne oder eine andere starke<br />

Lichtquelle schießen, kann der Blitz der Kamera<br />

helfen, das Motiv zu beleuchten, damit es mehr<br />

ist als eine Silhouette.<br />

4. Manuell<br />

Die meisten Kompaktkameras stehen auf<br />

‚Automatisch’. Erst wenn man Einstellungen wie<br />

Belichtung, Blende usw. manuell einstellt, kann<br />

man Effekte erzielen, die andernfalls unmöglich<br />

wären.<br />

5. Experimentieren<br />

Man muss heute nicht mehr tagelang auf<br />

die Entwicklung eines Films warten. Flash-<br />

Karten sind billig. Also sollte man ruhig mit<br />

verschiedenen Einstellungen experimentieren.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!