10.08.2012 Aufrufe

iCreate IST IHR MAC SICHER?

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dateien und Ordner einfach finden<br />

Sachen auf dem Mac zu finden ist so einfach, dass man eigentlich gar nichts verlieren kann.<br />

Schwierigkeit: Anfänger<br />

Benötigte Zeit: 5 Minuten<br />

74<br />

OS X<br />

Suchorte<br />

Hier erklärt man dem Finder, ob er den<br />

aktuellen Ort, den ganzen Mac oder eine<br />

externe Festplatte durchsuchen soll.<br />

Daneben bestimmt man, ob der Name<br />

oder der Inhalt von Dateien gemeint ist.<br />

Gespeicherte Suchen<br />

Hier können gespeicherte<br />

Suchen abgelegt werden und<br />

auch sonst überall im Finder.<br />

Sie beinhalten die gewählten<br />

Kriterien, sodass eine Suche<br />

nach z. B. „in den letzten 7<br />

Tagen“ jederzeit aktualisiert<br />

wird, wenn man darauf klickt.<br />

Suchfeld<br />

Hier gibt man den Suchtext ein, um die<br />

Ergebnisse zu filtern. Schon nach den ersten,<br />

eingetippten Buchstaben, wird sich<br />

das Fenster mit Dateien füllen und nach<br />

und nach wird die Liste präziser.<br />

Wir verlassen uns auf unsere Macs und speichern reichlich Daten darauf.<br />

Und je mehr es sind, desto wichtiger ist es, sie schnell zu finden. Dokumente,<br />

Musik, Videos, Programme, Tabellen und vieles mehr wird auf<br />

Computern gespeichert, aber unser Ablagesystem ist dabei meist nicht so gut,<br />

wie es sein sollte. Wie oft hat man schon vergessen, wie eine Datei heißt, oder wo<br />

man sie abgelegt hat? Und es ist nicht lange her, dass man mit der Suche nach solchen<br />

Dateien viel zu viel Zeit verschwenden musste. OS X und sein Spotlight-System<br />

machen es heutzutage einfach, Dateien und deren Inhalte zu durchsuchen. Hat man<br />

also den Namen eines Dokuments vergessen, weiß aber noch, dass es z. B. um eine<br />

bestimmte Person ging, kann man mit dem Namen der Person zur Datei finden. Als<br />

Bonus kann man Suchen auch speichern und so z. B. alle Dokumente, die in der letzten<br />

Woche geöffnet wurden, jederzeit aufrufen.<br />

Suchkriterien<br />

Man kann die Suche mit ein oder<br />

mehreren Kriterien verfeinern.<br />

Kriterien können dabei u. a.<br />

Dateitypen sowie Erstellungs-<br />

oder ‚Zuletzt geöffnet‘-Daten<br />

sein. So findet man z. B. Filme<br />

der letzten Woche, die über 1 GB<br />

groß sind und auf .mp4 enden.<br />

Wissensbasis<br />

Schauen, wo man<br />

hinläuft<br />

Manchmal findet man<br />

eine Datei im Suchfenster<br />

nicht, weil man übersehen<br />

hat, dass die Suche gerade<br />

über nur einen bestimmten<br />

Ordner oder eine<br />

externe Festplatte läuft.<br />

Grundsätzlich ist es möglich,<br />

in den Einstellungen<br />

des Finders, im Bereich<br />

‚Erweitert‘, festzulegen, an<br />

welchem Ort eine Suche<br />

im Standard beginnen soll.<br />

Wissensbasis<br />

Metadaten<br />

Ältere Betriebssysteme<br />

konnten Dateien nur finden,<br />

indem sie ihre Namen<br />

indizierten. Und jeder, der<br />

sich an das verworrene<br />

Index-System von OS 9<br />

erinnert, wird es kaum vermissen.<br />

OS X nutzt nun ein<br />

System von Metadaten, die<br />

sofort einige Informationen<br />

zum Dokument bereithalten,<br />

sobald es erstellt<br />

wird, wie Alter, Inhalt, Art<br />

usw. Deshalb werden heutzutage<br />

Dokumente mit<br />

Spotlight schon gefunden,<br />

Sekunden nachdem sie<br />

abgelegt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!