10.08.2012 Aufrufe

iCreate IST IHR MAC SICHER?

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Effekte Sieht das Bild so gut wie möglich aus, kann<br />

man sich zu den Effekten begeben. Hier kann<br />

man ein wenig Spaß mit den Fotos treiben.<br />

Die eben fein eingestellten ‚Anpassen‘-Regler werden<br />

von den Effekten allerdings wieder verstellt.<br />

Klickt man z. B. mehrfach auf ‚Aufhellen‘, bewegt<br />

sich der ‚Belichtung‘-Regler nach rechts, klickt man<br />

auf ‚Kühler‘, reist der Regler ‚Farbton‘ nach links. Die<br />

letzten neun Effekte sind anders und beeinflussen<br />

die Anpassen-Regler nicht. Stattdessen wenden sie<br />

einen bestimmten Stil auf das Bild an und im besten<br />

Fall kann man mehrere Effekte anwenden und<br />

bei verschiedenen Bildern variieren. Wir wollen<br />

hier die besten Effekte vorstellen.<br />

1. Schwarzweiß<br />

‚S/W‘ steht für Schwarzweiß und<br />

entfernt schnell alle Farben aus einer<br />

Fotografie.<br />

2. Sepia<br />

‚Sepia‘ fügt dem Bild einen bräunlichen<br />

Farbstich hinzu, der nur einoder<br />

ausgeschaltet werden kann.<br />

3. Antik<br />

Hiermit wirkt das Foto älter durch<br />

Änderung seiner Farben. Klickt man<br />

mehrfach, wird der Effekt intensiver.<br />

4. Maske<br />

Die Maske erzeugt einen ovalen<br />

Bildausschnitt mit weichen Kanten.<br />

Mehrere Klicks verstärken das.<br />

5. Vignette<br />

Wie die Maske, nur mit dunklen Rändern.<br />

Man erhält ein Oval, das sich<br />

um die Mitte des Fotos ringt.<br />

6. Unscharf<br />

Die Ränder werden unscharf, aber<br />

nicht wie bei Vignette oder Maske<br />

abgeschnitten.<br />

7. Überblenden<br />

Die Farbintensität wird reduziert. Je<br />

öfter man klickt (bis zu neunmal),<br />

desto grauer wird das Bild.<br />

8. Verstärkt<br />

Das Gegenteil des Überblendens<br />

verstärkt die Farbintensität – ebenfalls<br />

bis zu neunmal.<br />

9. Ohne<br />

Möchte man das Foto mit nur einem<br />

Klick in den Urzustand versetzen,<br />

dann gehört die Maus hier hin.<br />

Das Wissen nutzen<br />

Mit iPhotos Effekten und Werkzeugen zur<br />

Anpassung kann man schlecht beleuchtete,<br />

schiefe und stichige Fotos in schöne<br />

Bilder verwandeln. Es muss aber nicht immer<br />

darum gehen, die Farben so zu korrigieren, dass<br />

ein Foto so natürlich wie möglich aussieht. Man<br />

kann auch die andere Richtung wählen und sehr<br />

künstlich wirkende Bilder erschaffen, falls man z. B.<br />

vorgeben will, einen anderen Planeten besucht<br />

zu haben. Die Nutzung der Effekte ist einfach und<br />

dennoch bieten sie viele Optionen.<br />

Hat man seine Meisterwerke erst einmal fertig<br />

gestellt, sollte man sie nicht in iPhoto versauern<br />

lassen. Natürlich kann man sie hier auf dem<br />

Bildschirm als Diashow zeigen und dazu Freunde<br />

und Familie um sich versammeln, aber was ist mit<br />

jenen, die nicht da sein können, da sie keine Zeit<br />

haben oder am anderen Ende der Welt leben?<br />

Zum Glück ist iPhoto nicht nur gedacht, um<br />

Bilder zu verbessern und zu katalogisieren, sondern<br />

es bietet schöne Optionen zum Teilen der<br />

Bilder, rund um den Globus – virtuell oder als tatsächliche<br />

Abzüge. Unten zeigen wir nur ein paar<br />

Beispiele dessen, was man mit dem ‚Bereitstellen‘-<br />

Befehl in iPhoto ’11 erreichen kann. Das kratzt nur<br />

an der Oberfläche der Möglichkeiten, gibt aber<br />

einen Eindruck davon, was man alles tun kann,<br />

ohne die iPhoto-Oberfläche verlassen zu müssen.<br />

„iPhoto … bietet schöne Optionen zum Teilen<br />

der Bilder, rund um den Globus …“<br />

Für iLife und iWork<br />

Jedes Foto in iPhoto kann von anderen iLife-<br />

Programmen verwendet werden. Der Vorgang<br />

ist komplett automatisch: Man öffnet ein<br />

anderes iLife- (oder iWork-) Programm und dort<br />

die Mediathek. Hier findet man iPhoto- und<br />

Aperture-Bilder und iMovie-Filme und von hier<br />

aus zieht man die Fotos einfach in die aktuelle<br />

Oberfläche. Das geht sogar in anderen Programmen,<br />

die Apples Medienübersicht nutzen.<br />

Grußkarten<br />

Die erste Option im ‚Bereitstellen‘-Menü ist<br />

die für Abzüge von Fotos. Deren Qualität und<br />

Anzahl kann man bestimmen und sie dann<br />

irgendwo in die Welt senden lassen. Dabei muss<br />

man allerdings die Währung ändern, wenn man<br />

Fotos z. B. in den Staaten produzieren lassen will.<br />

(In den Einstellungen unter Erweitert.) Man kann<br />

hier aber auch Fotobücher, Kalender oder Grußkarten<br />

gestalten und bestellen.<br />

Bilder online<br />

Der größte Teil des Bereitstellen-Menüs dreht<br />

sich um das Veröffentlichen im Internet. Man<br />

kann E-Mails direkt aus iPhoto verschicken und<br />

diese sogar mit schönen Themen versehen.<br />

MobileMe-Mitglieder können Bilder dort veröffentlichen,<br />

in einer existierenden oder einer<br />

neuen Galerie. Dasselbe gilt für ein Flickr- oder<br />

ein Facebook-Konto, deren Details in den Einstellungen<br />

unter ‚Accounts‘ gespeichert sind.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!