10.08.2012 Aufrufe

iCreate IST IHR MAC SICHER?

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schritt für Schritt iWeb Das ausgewählte Thema verändern<br />

1: Die Informationen<br />

Für unsere Änderungen werden wir vor allem das<br />

Informationsfenster benötigen. Man ruft es unter<br />

‚Darstellung > Informationen einblenden‘ auf.<br />

4: Hintergrundfarbe<br />

Der Browser-Hintergrund ist die Farbe der Seite, die<br />

beim Besucher erscheint, wenn das Browserfenster<br />

breiter ist als der tatsächliche Inhalt der Seite.<br />

7: Schriftenpalette<br />

Wer die Schrift verändern will, ruft dazu das Schriftefenster<br />

auf über ‚Schrift > Schriften einblenden‘ oder<br />

mit dem Tastenkürzel CMD+T.<br />

Hat man eine Seite angepasst und möchte Sie als Vorlage für weitere Seiten nutzen,<br />

Spotlight klickt man sie in der Seitenleiste mit CTRL an und wählt ‚Duplizieren‘.<br />

2: Navigationsmenü<br />

In den Informationen zur Seite kann man wählen,<br />

ob eine Seite ins Navigationsmenü aufgenommen<br />

wird oder nicht. Das kann das Menü vereinfachen.<br />

5: Seitenhintergrund<br />

Der Seitenhintergrund wird innerhalb der gewählten<br />

Maße angezeigt. Man wählt aus dem Aufklappmenü<br />

‚Verlauf‘, um zu sehen, wie sich das auswirkt.<br />

8: Schriften ändern<br />

Man wählt dann einfach den gewünschten Text aus<br />

und klickt sich eine Schrift, einen Schriftschnitt, die<br />

Größe und sogar die Schriftfarbe im Fenster zurecht.<br />

3: Abmessungen<br />

Wählt man hier den Punkt ‚Layout‘, kann man die<br />

Maße der Seite verändern. Größere Bildschirme vertragen<br />

gut eine Breite von 900 oder 1000 Pixeln.<br />

6: Einen Verlauf erstellen<br />

Es gibt zwei Farbfelder für den Verlauf. Daneben<br />

legen ein Rad und zwei Pfeile fest, in welcher Richtung<br />

auf der Seite der Verlauf sich entwickelt.<br />

9: Bilderrahmen<br />

Fotos haben Rahmen, die sich nach dem gewählten<br />

Thema richten. Auch das lässt sich ändern, indem<br />

man ein Bild auswählt und die ‚Linieneffekte‘ nutzt.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!