10.07.2015 Aufrufe

Training im Griff - mesics GmbH

Training im Griff - mesics GmbH

Training im Griff - mesics GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jetzt, mit <strong>Training</strong>spuls 128, ist Beatrixrichtig schlank geworden, und Anita joggtnun mit Puls 145 auf dem Laufband.Auch die Trainer waren von den Ergebnissenbeeindruckt. Zu dem handlichen„Lactate Scout“, mit dem die Laktatdiagnostik<strong>im</strong> Studio aufgenommen wurde,kam schon bald ein richtiges Laborgerät,ein „EKF Biosen“ dazu. Immer mehr Studiogästewollten einen Laktattest machenlassen, zur Leistungsdiagnose wieauch zum „Kalibrieren“ ihrer Pulsuhr.Abb. 24: Wo viele Laktatmessungen durchgeführtwerden, kommen oft Laborgeräte zum EinsatzFür einen ersten Eindruck reicht bei Biggiein vereinfachtes Verfahren, ein mit40 Euro auch recht preiswerter Fitness-Check: Anstatt des <strong>im</strong> Sport verbreitetenStufentests wird eine Viertelstunde aufdem Ergometer bei gleichmäßiger Belastunggefahren - nach der alten Läufer-Formel „Puls 180 minus Lebensalter“,abzüglich 10 Schläge für Radfahren.Biggi rechnet nach, merkt sich „Puls138“ und radelt los - die ersten fünf Minutennoch mit Puls 125, um sich langsaman die Herzfrequenz heranzutasten.Dann kommt der Laktattest.Biggis Finger wird mit Wasser gründlichvon Schweiß gereinigt, desinfi ziert, getrocknetund - ja, pieksen soll sich Biggiselber! Im Fernsehen hatte sie mal gesehen,wie den Profi s zur Blutabnahme insOhrläppchen gestochen wurde. Zum einenbenötigt der „Scout“ aber nur einenganz kleinen Blutstropfen, und zum anderensoll Biggi in der Lage sein, spätervielleicht auch selber einmal ohne fremdeHilfe ihren Laktatwert zu messen.Biggi hält das Lanzettiergerät an dieFingerspitze, und „klick“ - das war‘s! IhrTrainer wischt den ersten Blutstropfenweg, um den zweiten, kleinen Tropfenmit dem Lactate Scout aufzunehmen.Tat gar nicht weh - und ist auch eineziemlich saubere Sache! Nach ein paarSekunden piepst das Gerät, und derWert wird angezeigt: 2,2 mmol/l. Aha -und was heißt das nun?Je nach Allgemeinzustand sollte der Laktatwertohne Belastung zwischen 1 und2 mmol/l liegen - nach Mahlzeiten, beikleineren Infektionen oder Stress auchmal etwas höher. Wenn der Körper danngefordert wird, steigt der Laktatwertlangsam oder schnell an, abhängig vonBelastung und Leistungsvermögen.Um 2 mmol/l ist die Belastung sichtbar,aber unkritisch. Biggi liegt mit 2,2 leichtdarüber - und das bei einem „langweiligen“Puls von nur 138 Schlägen proMinute! Biggi denkt an die Anzeigenauf dem Laufband-Display. Bei einerHerzfrequenz von 165 war sie best<strong>im</strong>mtschon „ganz schön sauer“!Die Einschätzung des Trainers und seineEmpfehlungen waren sehr eindeutig.Biggis Ziele:1. Verbesserung der Kondition (Grundlagenausdauer)2. Verbesserung der aeroben Energiebereitstellung(Fettverbrennung)<strong>Training</strong> <strong>im</strong> <strong>Griff</strong>Biggi will aber auf jeden Fall ihre Kurseweiter besuchen. Deshalb rät ihr derTrainer, die Kurse nach Schwierigkeitsgradund Belastungsintensität auszuwählen.Es würde nach den Testergebnissen undunter Berücksichtigung ihrer Ziele nichtso viel Sinn für Biggi machen, wie bisherbis zu einer Stunde mit so hohen Herzfrequenzenzu trainieren. Ihr <strong>Training</strong>splanfür die nächsten drei Monate siehtdaher wie folgt aus:1x pro Woche Spinning Anfängerkurs,max<strong>im</strong>ale Herzfrequenz 1401x pro Woche Aerobic oder Step bei mittlererSchwierigkeit und max<strong>im</strong>aler Herzfrequenzvon 150Und, wenn sie Zeit hat einmal pro Woche„style your body“ Anfängerkurs beieiner max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz von 140.Bei diesem Kurs werden zu einer eherruhigen Musik auch Übungen mit leichtenGewichten durchgeführt, um dieMuskelpartien zu stärken.Da <strong>im</strong> Spinning der Einsatz eines Herzfrequenz-MessgerätsPfl icht ist, bietetauch das Studio eine Auswahl verschiedenerPolar-Uhren an. Sogar spezielleDamenmodelle sind dabei.Zu dem schicken Design und der gutenVerarbeitung verfügt dieses Modell auchgenau über die Funktionen, die für Biggis<strong>Training</strong> sinnvoll und hilfreich sind.Da hat mein Mann doch gleich ein passendesGeburtstagsgeschenk für mich,denkt Biggi...Abb. 25: Pulsuhren von POLAR gibt es für jede<strong>Training</strong>sform und für jeden TypAch ja, ihr Geburtstag in vier Wochen! Obman da wohl schon erste Veränderungensieht? Der Trainer muss sie enttäuschen:In dieser Zeit wird sich zwar ihreKondition schon verbessert und die Fettverbrennunggesteigert haben - aber äußerlichzeigt sich das erst nach ein paarMonaten. Geduld ist also nötig - und mitÜbereifer nichts zu gewinnen!Drei Monate also, spätestens dann sollteder nächste Laktattest erste Verbesserungenzeigen - und Grundlage seinfür die neue <strong>Training</strong>ssaison <strong>im</strong> Frühjahr,wenn die Inline Skates wieder angeschnalltwerden können.Jetzt steht aber erst einmal die Umsetzungdes aktuellen Plans auf demProgramm. Anfangs noch unsicher, hatBiggi die Pulsuhr ständig <strong>im</strong> Blick undwird langsamer, sowie ihr Puls sich demSollwert nähert. Der Rhythmus geht ihrdabei völlig verloren. Ihr hilfesuchenderBlick erreicht den Trainer, der auchgleich eine Idee hat. Er befestigt die Uhram Lenker, damit Biggi sich nicht noch- 28 -- 29 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!