10.07.2015 Aufrufe

2010/2011 (deutsch) - Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

2010/2011 (deutsch) - Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

2010/2011 (deutsch) - Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch das liebe ViehAsiatisches Batai-Virus in Mücken und Rindern aus Südwest<strong>deutsch</strong>landDas Batai-Virus wurde 1955 in der Nähevon Kuala Lumpur in Malaysia in Stechmückenentdeckt. Es kann bei Menschen,aber auch bei Schafen und Rindernfieberhafte Erkrankungen verursachen.2009 fanden wir Batai-Viren in Anopheles-Mücken aus Südwest<strong>deutsch</strong>land. <strong>2010</strong>wurden 195 Serumproben von Rindern ausder Region untersucht und in zwei FällenAntikörper gegen Batai-Viren nachgewiesen.Die positiven Proben stammtengenau aus der Gegend, in der die Virenzuvor in Stechmücken gefunden wordenwaren. Jöst H. et al., Am J Trop Med Hyg <strong>2011</strong>, 84:241-243Hanna Jöst, Stephan Günther, Jonas Schmidt-Chanasit und externe Kooperationspartner(s. Publikation)Bild: Elektronenmikroskopisches Bild von Batai-Viren, die aus Stechmücken in Deutschland isoliertwurden.2425

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!