10.07.2015 Aufrufe

2010/2011 (deutsch) - Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

2010/2011 (deutsch) - Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

2010/2011 (deutsch) - Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spiel mit dem FeuerMalariaparasiten nutzen Abwehrreaktion von Leberzellen...zu ihrer eigenen Vermehrung, aber vielegehen zugrunde. Nach dem Stich einerinfizierten Mücke gelangen Malariaparasitenmit dem Blut zunächst in die Leber.Wie alle anderen Zellen können Leberzelleneingedrungene Krankheitserreger zerstören,indem sie sie mit einer Membranumgeben und einfach verdauen. EinigeMalariaparasiten schaffen es jedoch, diesemAngriff zu entgehen – stattdessen verdautdie Wirtszelle sich selbst. Die dabei freiwerdenden Nährstoffe nutzen die Parasitenfür ihre rasante Vermehrung zu vielentausend Tochterzellen. Allerdings zahlen sieeinen hohen Preis für diese Strategie, dennein Großteil der Parasiten wird tatsächlichverdaut und zerstört.Graewe S. et al., FEMS Microb Rev <strong>2011</strong>, epubMonica Prado, Nina Eickel, Stefanie Graewe,Ulrike Fröhlke, Volker Heussler und externeKooperationspartner (s. Publikation)Bild: Ein Malariaparasit (grün, „Sporozoit“-Stadium) wird nach dem Eindringen in eineLeberzelle von Membranen (hellgrün) undStützfäden (Mikrotubuli; rot) der Leberzelleumgeben.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!