11.08.2012 Aufrufe

ausgabe13:layout 1 - Der Kurier

ausgabe13:layout 1 - Der Kurier

ausgabe13:layout 1 - Der Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tel.: 06182/22821 Fax: 06182/28283 E-Mail: anzeigen@der-kurier.de<br />

46. Jahrgang Mittwoch, 30. März 2011<br />

Nummer 13<br />

Wanderclub Edelweiß ehrt Mitglieder<br />

Da keine Wahlen in diesem Jahr anstanden, konnten die Ausschuss-Vorsitzenden und auch 1. Vorsitzende<br />

Robert Wurzel recht ausführlich über das vergangene Wanderjahr berichten. Alles in Allem waren die<br />

Wanderungen, ob für jung oder alt, recht gut besucht. Das Großereignis "Spessartbundesfest 2010" war<br />

gut geplant und ging auch reibungslos über die Bühne. <strong>Der</strong> letzte Tagesordnungspunkt war die Ehrung<br />

langjähriger Vereinsmitglieder. Für 25 Jahr im Verein geehrt wurden: Wally und Helmut Mehlbrecht, Anton<br />

Volk, Barbara Weidtmann, Achim Zöller. 40 Jahre im Verein: Hannelore Auer, Elisabeth Millitzer, Karl-<br />

Heinz und Gisela Müth, Waltraud und Richard Neubauer, Michaela Sautter, Marianne und Franz Schließmann,<br />

Stephan Sprey, Erwin Wiechmann. 50 Jahre im Verein: Elli Hillgärtner, Roland Wegricht. 60 Jahre<br />

im Verein: Horst Gruber, Werner Schließmann. Foto: Gamer<br />

Die Mövia wird 90 Jahre jung<br />

Hainburg - "Es war an einem<br />

schönen Sommertag, am 8. Juni<br />

1921, als sechs junge Männer<br />

(Jakob Jung, Josef Katta, Wilhelm<br />

Klein, Hermann Malsy,<br />

Peter Picard, Philipp Ulrich) von<br />

Hainstadt aus einen Fahrradausflug<br />

nach Alzenau unternahmen.<br />

Bei bayerischem Bier kam ihnen<br />

der Gedanke, in größerer Gemeinschaft<br />

den Radsport zu fördern.<br />

Die jungen Menschen wurden<br />

sich einig, einen Radfahrerclub<br />

zu gründen, dem man den<br />

symbolischen Namen " Mövia"<br />

gab."<br />

Heute auf Seite 9<br />

Ab sofort heißt es immer am<br />

letzten Mittwoch im Monat<br />

„bares Geld sparen“!<br />

Einfach KURIER lesen,<br />

Coupon ausschneiden und<br />

tolle Rabatte und kostenlose<br />

Leistungen bei den teilnehmenden<br />

Firmen einlösen!<br />

Viel Spaß beim SPAREN!<br />

So beginnt die Vereinschronik<br />

des Radfahrerclubs Mövia 1921<br />

Hainstadt am Main e.V. Neun<br />

bewegende und ereignisreiche<br />

Jahrzehnte sind seitdem vergangen.<br />

War das aktive Vereinssportleben<br />

damals noch hauptsächlich<br />

vom Reigen- und Korsofahren<br />

auf recht schweren so<br />

genannten "Saalmaschinen" geprägt,<br />

wird heute ein buntes<br />

Breitensportprogramm zum Mitradeln<br />

für jeden angeboten. Aktuell<br />

bewegt man sich dabei auf<br />

filigranen Kunsträdern, hochtechnisierten<br />

Mountainbikes<br />

oder Rennrädern sowie auf bequemen<br />

Trekking- oder Tourenfahrrädern.<br />

Das Herzstück der<br />

Mövia und Hainburgs Aushängeschild<br />

war und ist der Kunstradsport,<br />

in dem unzählige nationale<br />

und internationale Erfolge<br />

erzielt werden konnten. Aber<br />

auch das Radtourenfahren und<br />

die Mountainbiketouren für den<br />

fitnessambitionierten und gesundheitsbewussten<br />

Sportler sowie<br />

das Radwandern und die<br />

Bike &See-Touren für den geselligen<br />

und kulturinteressierten Naturliebhaber<br />

sind aus dem Vereinsgeschehen<br />

nicht mehr weg-<br />

zudenken.<br />

Die Vorsitzenden der Mövia seit<br />

der Clubgründung, Jakob Jung,<br />

Josef Wdl. Jung, Hans Seitz,<br />

Peter Picard, Georg Wdl. Jung,<br />

Karl Winter, Roland Schmitt,<br />

Harald Winter und Rainer Windt<br />

haben ehrenamtlich mit ihren<br />

Vorstandsteams und Mitgliedern<br />

für die wachsende Begeisterung<br />

der Menschen für den Radsport<br />

gesorgt. Ebenso lassen die<br />

immer weiter steigenden Benzinpreise<br />

den Umstieg vom motorisierten<br />

aufs unmotorisierte Gefährt<br />

leichter fallen.<br />

Den 90. Geburtstag möchte die<br />

Mövia mit vielen Gästen aus nah<br />

und fern gebührend feiern und<br />

lädt zu einem bunten<br />

Geburtstagsprogramm 2011<br />

herzlich ein. <strong>Der</strong> Startschuss fällt<br />

mit einem Gedenkgottesdienst<br />

zu Ehren der verstorbenen und<br />

lebenden Mitglieder am<br />

Samstag, den 2. April um 17.30<br />

Uhr in der katholischen<br />

Pfarrkirche St. Wendelinus<br />

Hainstadt. Anschließend findet<br />

ab 19 Uhr ein kleiner Umtrunk<br />

im Raum des Gesangvereines<br />

Germania im Vereinsheim am<br />

Bahnhof in Hainstadt statt.<br />

Grosse Fischergasse 6<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel.: 06182 - 3426<br />

Schlachtfest beim HSV<br />

Mainhausen - Sein 4. Starkbierund<br />

Schlachtfest veranstaltet der<br />

Hundesportverein Zellhausen am<br />

Samstag, den 2. April. Dazu lädt<br />

er ab 11 Uhr auf sein Vereinsgelände<br />

im Ortsteil Zellhausen ein.<br />

In einem beheizten Zelt wird bei<br />

zünftiger Musik deftiges Essen<br />

wie zum Beispiel "Schlachtplatte",<br />

"Schweinshaxe", "Hausmacher<br />

Wurst", "Weißwürste" und vieles<br />

mehr angeboten. Dazu gibt es<br />

das urig-echte "Schlappe Seppel"-Bier<br />

aber auch alkoholfreie<br />

Getränke.


Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 2<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

Seligenstadt und Nichtmitglieder des VdK OV Seli- Seligenstadt trifft sich mit Winfried Hainburg<br />

<strong>Der</strong> Tierschutzverein Seligenstadt u.U.<br />

e.V. bittet Sie zu beachten, dass die<br />

normalerweise wöchentlich stattfindenden<br />

Beratungsstunden in unserer<br />

Geschäftsstelle in der nächsten Zeit<br />

leider aus krankheitsbedingten Gründen<br />

nicht stattfinden können. Wir sind<br />

aber selbstverständlich weiterhin telefonisch<br />

für Sie erreichbar unter der<br />

26626. Scheuen Sie sich nicht auf<br />

den Anrufbeantworter zu sprechen,<br />

wir rufen Sie auf jeden Fall zurück!<br />

Bitte bedenken Sie, dass wir alle ehrenamtlich<br />

für den Tierschutz tätig<br />

sind und geben Sie uns für den<br />

Rückruf ein wenig Zeit. Anschrift der<br />

Geschäftsstelle: Tierschutzverein Seligenstadt<br />

u. U. e. V. Frankfurter Str. 35,<br />

2. Stock (neben dem Feuerwehrgebäude),<br />

Seligenstadt.<br />

�<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e.<br />

V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30ca.19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus der ev.<br />

Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen.<br />

Wenn Ihr euch für Tierschutz<br />

interessiert und Spaß an gemeinsamen<br />

Unternehmungen habt, dann<br />

schaut doch einfach einmal vorbei.<br />

Weitere Infos zur Kinder- und Jugendgruppe<br />

findet Ihr auch im<br />

Internet unter www.tsvseligenstadt.de<br />

oder meldet euch unter Tel. 26626<br />

(Anrufbeantworter, wir rufen zurück)<br />

�<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden der Herzsportgruppe<br />

Seligenstadt finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt.<br />

Die Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung<br />

lizenzierter Übungsleiterinnen. Kontaktadresse:<br />

Reinhard Link, Tel. 26144.<br />

Die "Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung" bietet ihre Sprechstunde<br />

an: Jeden Mittwoch von 18 bis 19<br />

Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum<br />

E 06.1. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter der Nummer des<br />

Hospiztelefons 0178-5646979 (Monika<br />

Schulz). �<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden immer<br />

dienstags im Vereinsheim, Steinheimer<br />

Str. 47, im ersten Stock. Probezeiten:<br />

Kinderchöre TGMinis 15.45<br />

Uhr, TGMedis 16.30 Uhr, TGMaxis<br />

17.20 Uhr, gemischter Chor TGMix<br />

19 Uhr und Männerchor 20.30 Uhr.<br />

Kontakt Kinderchor: Annette Bernhard<br />

Tel. 22639 und Carola Edler<br />

Tel. 991202. Kontakt Hauptverein:<br />

Uschi Huwald, Tel. 25169, E-Mail:<br />

U.Huwald@t-online.de. Weitere Informationen<br />

unter www.tgm-seligenstadt.de.<br />

<strong>Der</strong> Kinderchor wird an<br />

einem Benefizkonzert am Samstag, 9.<br />

April in Froschhausen teilnehmen und<br />

am Sonntag, 10. April stehen die Ehrungen<br />

verdienter Mitglieder auf dem<br />

Programm. <strong>Der</strong> diesjährige Vereinsausflug<br />

führt vom 8.-11. September<br />

in den östlichen Harz.<br />

�<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfragen<br />

oder unter www.notdienst-seli-<br />

genstadt.de �<br />

Beratungssprechstunde des VdK-Ostkreises<br />

für alle VdK-Mitglieder und<br />

sonstige Interessierte oder im Sozialrecht<br />

Rat suchende Bürgerinnen und<br />

Bürger vom VdK-Kreisverband Offenbach-Land<br />

finden an folgenden Montagen,<br />

jeweils von 16-18 Uhr im Café<br />

„K„ der Ev. Kirche, Aschaffenb. Str.<br />

105, Seligenstadt, statt: 18. April, 16.<br />

Mai, 20. Juni, 18. Juli, 15. August,<br />

19.September, 17.Oktober+21. November<br />

(Dezember entfällt). Mitglieder<br />

sollten sich vorher bei Ihrem Vorstand<br />

anmelden und das Problem benennen,<br />

bzw. wichtige Unterlagen zur<br />

Beratung mitbringen! Nichtmitglieder<br />

sollten mit etwas Wartezeit rechnen<br />

und ihre Unterlagen mitbringen. Ihre<br />

Ansprechpartner: für Froschhausen,<br />

Hubert Emge, Tel. 67721; für Hainstadt,<br />

Karlheinz Porsch, Tel. 5261; für<br />

Klein-Krotzenburg, Hans Kempf, Tel.<br />

4456; für Klein-Welzheim, Karlheinz<br />

Mühlhauser, Tel. 23022; für Mainflingen,<br />

Gerhard Wurzel, Tel. 25184<br />

und für Seligenstadt, Johann Wombacher,<br />

Tel. 28761.<br />

www.der-kurier.de<br />

-Impressum<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel. (0 61 82) 2 28 21 Fax 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@der-kurier.de<br />

anzeigen@der-kurier.de<br />

Internet: www.der-kurier.de<br />

Geschäftsführer & Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann KG<br />

Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 23<br />

Die Info-Nachmittage für Mitglieder<br />

genstadt finden jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, in der Wallstr. 38-<br />

40 statt (Ausnahmen: März und Dezember,<br />

in diesen beiden Monaten<br />

finden Mitgliederversammlungen statt).<br />

Während dieser Zeit besteht die<br />

Möglichkeit die VdK-Beratung in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

�<br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. lädt montags bis freitags<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger<br />

Str. 1 zur Sprechstunde.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 18 Uhr findet im Frankfurter Hof<br />

ein Stammtisch statt. Termine für Spielenachmittage<br />

im Frankfurter Hof,<br />

montags: 11. April, 15 Uhr; 2., 16.<br />

+ 30. Mai, 16 Uhr, 27. Juni, 16 Uhr;<br />

11.+25. Juli, 16 Uhr; 8. + 22. August,<br />

16 Uhr; 5.+19. September, 16<br />

Uhr; 10. + 24. Oktober, 15 Uhr; 7.<br />

+ 21. No-vember, 15 Uhr; 5 + 19.<br />

Dezember, 15 Uhr; Freitag, 25.<br />

Februar und Freitag, 18. November,<br />

jeweils um 15 Uhr, Skatturnier im<br />

Frankfurter Hof.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jagdklub St. Hubertus Offenbach<br />

Stadt und Land e.V. bietet wieder<br />

einen Ausbildungslehrgang zur Erlangung<br />

des ersten Jagdscheines an.<br />

(Jägerprüfung). <strong>Der</strong> Lehrgang wird an<br />

historischem Ort im „Wildpark Alte<br />

Fasanerie„ (Infozentrum) in Klein-<br />

Auheim durchgeführt. Er beginnt am<br />

Dienstag, 28. April, um 19.30 Uhr<br />

und endet Ende März 2012. Danach<br />

wird die staatliche Jägerprüfung abgelegt.<br />

Interessenten wenden sich an<br />

Wildmeister Klaus Burow, Tel. 4392<br />

E-Mail: klburow@gmx.de. Anmeldungen<br />

sollten bis Mitte April erfolgen.<br />

�<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 30.<br />

März, um 20 Uhr zur Probe im Vereinsheim,<br />

Steinheimer Str. 47 a. Weitere<br />

Infos unter www.voxmusica.de oder<br />

bei Sandra Rillox Tel. 640090.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

an jedem 1. Montag im Monat einen<br />

Stammtisch. Ziel ist das gesellige Beisammensein,<br />

reden über vergangene<br />

und geplante Radtouren, GPS am<br />

Fahrrad, Informationsveranstaltungen<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied<br />

oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden immer in Kleins Brauhaus, ab<br />

19.30 Uhr statt. Für weitere Fragen<br />

steht Martin Kolb (Martin.Kolb@<br />

ADFC-Seligenstadt. de, Tel. 827731)<br />

gerne zur Verfügung. www.ADFC-<br />

Seligenstadt.de �<br />

Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof<br />

Kleine Maingasse 2: Bücher: neueste<br />

Literatur, Kinder-, Kochbücher, Krimis<br />

und mehr, für eine Spende zugunsten<br />

der Bärenherz-Stiftung in Wiesbaden<br />

für schwerstkranke Kinder, jeden 1.<br />

Freitag im Monat von 16-19 Uhr, samstags<br />

immer von 11-14 Uhr. Bücherspende<br />

nach vorheriger Absprache.<br />

�<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

992199 od. 06106/21419, E-Mail:<br />

DieFaehre@GuttemplerHessen.de<br />

�<br />

MPU-Vorbereitung: An jedem ersten<br />

Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum<br />

Wildhof einen kostenlosen<br />

Infoabend zur MPU-Vorbereitung<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

<strong>Der</strong> nächste Termin ist am Mittwoch,<br />

6. April, von 18-19.30 Uhr im<br />

Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr.<br />

4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0<br />

�<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist jeden<br />

Sonntag und Dienstag von 14 bis 18<br />

Uhr geöffnet. Für Kaffee und Kuchen,<br />

Essen und Getränke ist bestens ge-<br />

sorgt. �<br />

Schach für alle jeden Donnerstag ab<br />

17.30 Uhr. Zunächst Schüler, dann<br />

Erwachsene. Spiellokal: Frankfurter Str.<br />

35, Hintereingang, neben der Feuerwehr.<br />

Infos: Klaus Schemm, Tel. 3353<br />

od. klaus.schemm@googlemail.com<br />

�<br />

Die Schachfreunde Seligenstadt 05<br />

e.V. laden zur ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 6.<br />

Mai, ab 19 Uhr ins Spiellokal, Frankfurter<br />

Str. 35, ein. Auf dem Programm<br />

stehen u.a. Neuwahlen des geschäftsführenden<br />

Vorstandes. Anträge sind<br />

schriftlich bis spätestens 2 Wochen<br />

vor der Sitzung beim 1. Vorsitzenden<br />

Klaus Schemm einzureichen.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Förderkreis “Lichtblick” Seligenstadt<br />

lädt seine Mitglieder, Freunde<br />

und interessierte Bürger zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 1. April,<br />

ab 19.30 Uhr ins Winterrefektorium<br />

des Klosters ein. �<br />

Die Heilpraxis Silvia Schwarzkopf lädt<br />

ein: Am Montag, 4. April, um 19.30<br />

Uhr findet in der Praxis (Hans-Memling-Str.<br />

15, Seligenstadt) im Rahmen<br />

der Ernähgungsreihe der Vortrag:<br />

"Die Rolle von Histamin in unserem<br />

Körper" statt. Referentin ist die Ernährungsberaterin<br />

Stefanie Schwarzkopf.<br />

<strong>Der</strong> Vortrag ist kostenlos, um unverbindliche<br />

telefonische Voranmeldung<br />

unter 6408076 wird gebeten.<br />

�<br />

Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Seligenstadt<br />

trifft sich am Dienstag, 5.<br />

April, um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstraße zum Thema <strong>Der</strong><br />

aktuelle Axu Check-Vortrag: “Hinter<br />

den HGA1c schauen”.<br />

<strong>Der</strong> Kleine Kunst- und Literaturkreis<br />

Sahm am Donnerstag, 31. März sowie<br />

am Donnerstag, 7. April und<br />

Donnerstag, 14. April, jeweils um 10<br />

Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstr.,<br />

2. Stock (Lift). Thema: “Silbern<br />

oder grau - über das Alter”.<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Infos<br />

bei Irmtraud Sauer, Tel. 3970.<br />

�<br />

Die Abteilung Musikcorps der TGS<br />

Seligenstadt 1895 e.V. lädt alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder am<br />

Sonntag, 10. April, um 17 Uhr zur<br />

Jahreshauptversammlung ins Kolleg<br />

der TGS-Gaststätte, Grabenstraße,<br />

ein. Auf dem Programm stehen die<br />

Wahl des erweiterten Abteilungsvorstands<br />

und Ehrungen langjähriger<br />

und verdienter Vereinsmitglieder.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Kaninchenzuchtverein H 103 Seligenstadt<br />

lädt alle Mitglieder und<br />

Züchter mit ihren Frauen am Donnerstag,<br />

7. April, um 20 Uhr zur Monatsversammlung<br />

ins Vereinsheim an<br />

der Gänsweide ein.<br />

� Hellseherin - Wahrsagerin �<br />

Lebensberatung, Kartenlegen, absolut treffsicher,<br />

seriös, viele Referenzen, langjährige<br />

Erfahrung � (06106)61959<br />

www.esotherik-wahrsagerin.de<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1926/27 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Dienstag, 5.<br />

April, um 17.30 Uhr in der Gaststätte<br />

“Zur guten Quelle”, Grabenstraße.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1931/32 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner und allen, die<br />

dem Jahrgang nahe stehen am Mittwoch,<br />

6. April, um 17 Uhr zu einem<br />

Dämmerschoppen im Gasthaus “Zur<br />

guten Quelle”, Grabenstraße.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1942/43 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Dienstag, 5.<br />

April, um 14 Uhr am Feldkreuz am<br />

Schachenweg zu einer kleinen Wanderung<br />

durch den Stadtwald. Auf<br />

dem Rückweg Einkehr in der Kol-<br />

pinghütte. �<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1943/44 Seligenstadt<br />

trifft sich am Donnerstag, 31. März,<br />

um 15 Uhr im Ristorante “1744” zum<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Die<br />

Singstunden finden jeden Donnerstag<br />

im Bürgerhaus Klein-Welzheim statt.<br />

Männerchor: 19-20.15 Uhr, gemischter<br />

Chor 20.30-22 Uhr. Kontakt über<br />

Birgit Niegisch Tel. 25421. Internet:<br />

lk-kwh.de. �<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Die<br />

Trainingszeiten für Erwachsene mit<br />

Druckluft- und Feuerwaffen sind dienstags<br />

und freitags von 20-22Uhr. Weitere<br />

Informationen unter www.schuetzenverein-klein-welzheim.de.<br />

�<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich jeden<br />

Montag um 19.30 Uhr am Sportplatz<br />

der TuS. Es wird Fußball gespielt.<br />

Neue Männer sind herzlich willkommen.<br />

�<br />

Das diesjährige Zeltlager der KJG<br />

Klein-Welzheim findet vom 27. Juni<br />

bis 6. Juli auf dem Zeltplatz Junkerwald<br />

bei Ober-Nauses im Odenwald<br />

statt. Teilnehmen können alle Kinder<br />

zwischen 9 und 14 Jahren. Anmeldungen<br />

liegen ab Anfang März in der<br />

Kirche St. Cyriakus in Klein-Welzheim<br />

aus. �<br />

<strong>Der</strong> Musikverein Klein-Welzheim lädt<br />

alle Mitglieder zur Jahresversammlung<br />

am Freitag, 1. April, ab 20 Uhr<br />

in den Clubraum des Bürgerhauses<br />

Klein-Welzheim ein. Die Vorsitzenden<br />

und die einzelnen Ressorts geben<br />

ihren Rückblick auf das Rechnungsjahr<br />

2010 ab. Auf der Tagesordnung<br />

stehen außerdem Vorstandswahlen<br />

und die Ehrung langjähriger Mitglieder.<br />

�<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Für die Teilnahme an unserem<br />

5. Vereinsring Pokal Turnier möchten<br />

wir uns ganz herzlich bei den Unterstützern<br />

und aktiven Sportlern bedanken.<br />

Weitere Infos unter www.tellfroschhausen.de<br />

�<br />

Chorproben der Harmoniechöre im<br />

Sängerheim: Young Harmonists: Kinder<br />

4-6 J. 16.45-17.15 Uhr, Kinder<br />

7-9 J. 17.15-17.45 Uhr und Kinder<br />

ab 10 J. 17.45-18.30 Uhr am Freitag,<br />

1. April. Gemischter Chor: Montag,<br />

4. April, 20-21.30 Uhr. Männerchor:<br />

Freitag, 1. April, 19-20 Uhr.<br />

�<br />

Alfred-Delp-Schule Froschhausen: Die<br />

Anmeldung für die im Schuljahr<br />

2012/13 schulpflichtigen Kinder (geb.<br />

2.7.05 - 1.7.06) erfolgt am Dienstag,<br />

5. April, von 13.15 Uhr - ca. 15 Uhr<br />

in der Verwaltung. Am Donnerstag,<br />

31. März, ab 20 Uhr, Info-Abend in<br />

der Alfred-Delp-Schule. Kinder, die in<br />

der Zeit vom 2.7.06 - 1.7.07 geboren<br />

sind, können auf Antrag der<br />

Erziehungsberechtigten in die Schule<br />

aufgenommen werden, wenn sie die<br />

für den Schulbesuch erforderliche<br />

Reife besitzen. Vorherige Anmeldung<br />

bitte im Sekretariat unter Tel. 67442<br />

oder persönlich von 8-12 Uhr.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1948/49 Froschhausen<br />

trifft sich am Mittwoch, 30. März,<br />

um 20 Uhr im “Schinderhannes”.<br />

www.der-kurier.de<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

<strong>Der</strong> nächste kostenlose Rentenberatungstermin<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

durch Herrn Egon Ulrich findet<br />

am Dienstag, 19. April, von 16 bis 18<br />

Uhr im Rathaus Hainstadt sowie am<br />

Donnerstag, 21. April, von 16 bis 18<br />

Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg,<br />

statt. �<br />

Die ev. Dezentrale Familienbildung<br />

im Kreis Offenbach bietet Kurse für<br />

„Gestecke im Lauf der Jahreszeiten“<br />

an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern<br />

und Zweigen aus Gärten, Wäldern<br />

und Feldern werden der Jahreszeit<br />

entsprechend Gestecke arrangiert.<br />

Gebühr: 22 Euro, Dauer 5 x 2 Stunden.<br />

Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus,<br />

Gartenstraße/Uhlandstraße.<br />

Termine: Mittwoch, 20. April, Mittwoch,<br />

18. Mai und Mittwoch, 22. Juni,<br />

jeweils von 9.30-11:30 Uhr od.<br />

von 15-17 Uhr. Anmeldung: Marlis<br />

Halbritter Tel. 5797 od. Angelika<br />

Merz Tel. 60927. �<br />

Termine des Folkloretanzkreises der<br />

ev. Kirchengemeinde Hainburg montags<br />

von 19-21 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

in Hainstadt Uhlandstr.1/Ecke<br />

Gartenstr. sind bis zu den Sommerferien<br />

wie folgt: 4. April, 18. April, 2.<br />

Mai, 16. Mai, 30. Mai, 6. Juni und<br />

20. Juni. Neue Tänzerinnen sind<br />

herzlich eingeladen vorbei zu kommen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Spaß und Freude an Bewegung<br />

zu schöner Musik wie (Folklore<br />

Klassik und meditativ) sollen im<br />

Vordergrund stehen. Kosten pro Abend<br />

2,50 Euro. Auskunft bei Angelika<br />

Merz Tel. 60927.<br />

�<br />

Die Pfarrei St. Nikolaus Klein-Krotzenburg<br />

lädt an jedem ersten Donnerstag<br />

im Monat zum Gebet um<br />

geistliche Berufungen alle Gläubigen<br />

recht herzlich ein.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Fußballverein SG Germania<br />

1915 e.V. Klein-Krotzenburg lädt zu<br />

einer außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 15. April, ab<br />

20 Uhr ins Vereinsheim, am Triebweg<br />

19, ein. Auf der Tagesordnung steht<br />

u.a. der Berucht des Kassierers.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> RSV 05 Klein-Krotzenburg lädt<br />

alle Mitglieder zur Jahresversammlung<br />

am Freitag, 1. April, ab 19.30 Uhr in<br />

den Barraum der Halle ein. Es stehen<br />

Neuwahlen des kompletten Vorstandes<br />

auf dem Programm. Im Anschluss<br />

an die Versammlung werden auf dem<br />

Beamer Fotos von den Aktivitäten des<br />

Jahres 2010 gezeigt. <strong>Der</strong> RSV spendiert<br />

dazu einen kleinen Imbiss.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1945/46 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich am Samstag, 2. April,<br />

um 9 Uhr im Café Schnabel, Klein-<br />

Krotzenburg, zur geselligen Früh-<br />

stücksrunde. �<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1947/48 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich am Freitag, 1. April<br />

(kein Aprilscherz!), ab 19 Uhr zwanlos<br />

zum Osterhasentauschen im Ristorante<br />

“Italia” (vormals Dreschplatz),<br />

Fharstraße. �<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1963/64 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich zum Stammtisch am 1.<br />

April, ab 20 Uhr in der Gaststätte<br />

“19Hundert. Ehemalige Schulkollegen<br />

aus Nachbarorten sind herzlich<br />

willkommen. �<br />

<strong>Der</strong> 1 MSC Hainstadt 1954 e.V. im<br />

ADAC Hessen-Thüringen lädt alle Mitglieder<br />

ein zur Generalversammlung<br />

am Freitag, 1. April, ab 19.30 Uhr.<br />

�<br />

Die Kranken- und Sterbekasse “Mathilde”<br />

Hainstadt ist am Freitag, 1.<br />

April, geschlossen.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1948/49 Hainstadt<br />

trifft sich am Mittwoch, 13. April, um<br />

19.30 Uhr in der “Schmiede” zum<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Schuljahrgang 1953/54 Hainstadt<br />

trifft sich am Freitag, 1. April, ab<br />

20 Uhr bei Marianne im Vereinsheim<br />

am Tennisplatz. �<br />

<strong>Der</strong> Schuljahrgang 1953/54 Hainstadt<br />

trifft sich am Freitag, 1. April, ab<br />

20 Uhr bei Marianne im Vereinsheim<br />

am Tennisplatz.<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen finden ab<br />

Dienstag, 5. April wieder von18-20<br />

Uhr statt. Info: Gerhard Schreiner Tel.<br />

21534. �<br />

Kath. Kirchenchor "St. Kilianus Mainflingen"<br />

1930-2010: Termine im März:<br />

Chorprobe immer mittwochs ab 20<br />

Uhr. Informationen auch im Inter-net:<br />

www.kirchenchor-mainflingen.de<br />

�<br />

TSG-Mainflingen: Einführung für Rükkenschule,<br />

kostenloses Probetraining<br />

für SIE und IHN jeden Alters, am<br />

Donnerstag, 31. März und Donnerstag,<br />

7. April, jeweils um 18.30 Uhr in<br />

der kleinen Halle der TSG Mainflingen.<br />

�<br />

Die Senioren von St. Kilian Mainflingen<br />

planen in der Zeit von 14.-18.<br />

Juni einen mehrtägigen Ausflug nach<br />

Südtirol. Das umfangreiche Programm<br />

mit Meran, Dolomiten, Brixen usw.<br />

wird alle begeistern. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bei Margarete Jöbges<br />

-Seniorenbetreuerin- Tel. 1633<br />

melden. Auch "Jungsenioren" sind<br />

herzlich willkommen.<br />

�<br />

Die Tennisabteilung der TG Zellhausen<br />

lädt ihre Mitglieder ein zum Arbeitseinsatz<br />

am Samstag, 9. April, ab<br />

9.30 Uhr auf der Tennisanlage zum<br />

Frühjahrsputz, Garten- und Platzarbeiten.<br />

Für einen Mittagsimbiss sorgt<br />

der Vorstand. Am Sonntag, 17. April,<br />

ab 13.30 Uhr findet das Eröffnungsturnier<br />

statt. Die weiteren Jahrestermine<br />

stehen auf www.tgz-tennis.de.<br />

Otto Heinl<br />

* 9.5.1920<br />

��11.3.2011<br />

• Grabmale<br />

• Sandsteinfassadenrestauration<br />

• Natursteinarbeiten<br />

• Treppen- und<br />

Küchenabdeckplatten<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie -<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ralf Detzner<br />

Steinmetz u.<br />

Steinbildhauermeister<br />

Hanauer Landstraße 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Telefon (06186) 1734<br />

Telefax (06186) 8795<br />

Hundesportverein Mainflingen: 2.<br />

und 3. April, jeweils ab 8.30 Uhr<br />

Turnierhundesport-Wettkampf und<br />

Begleithundprüfung auf dem Vereinsgelände,<br />

Am Mainweg 24.<br />

Altkleidersammlung<br />

Seligenstadt - Für Bethel sammelt<br />

die Evangelische Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und Mainhausen<br />

am Donnerstag, den 7. April Altkleider.<br />

In der Zeit von 8 - 19 Uhr<br />

sind das Gemeindezentrum in<br />

der Jahnstraße 24 in Seligenstadt<br />

und das Gemeindehaus in der<br />

Wiesenstraße 17 in Zellhausen<br />

geöffnet, damit tragbare und weiterverwendbare<br />

Kleidung, Tischwäsche,<br />

Bettwäsche und Schuhe<br />

abgegeben werden können.<br />

Fair handeln<br />

Seligenstadt - Um fair gehandelte<br />

Produkte aus der Region geht es<br />

beim nächsten Jour Fixe des Vereins<br />

"Weltladen". Am dritten<br />

Werktag im Monat, diesmal also<br />

am Dienstag, 5. April, treffen sich<br />

die Freundinnen und Freunde des<br />

Weltladens, um sich auszutauschen<br />

und über Hintergründe des<br />

fairen Handels zu informieren.<br />

Die Bildungsgruppe des Vereins<br />

lädt beim nächsten Treffen um<br />

19.30 Uhr im Café K an der<br />

Evangelischen Kirche in der<br />

Aschaffenburger Straße 105 dazu<br />

ein, Lebensmittel aus der Region<br />

vorzustellen, die keine langen<br />

Transportwege zurücklegen und<br />

für die die Produzierenden einen<br />

fairen Preis erhalten. Zu der Veranstaltung<br />

unter dem Motto "Fair<br />

handeln" sind alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen.<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

für die Zuneigung und<br />

Freundschaft in seinem Leben,<br />

für die Begleitung<br />

auf seinem letzten Weg,<br />

für stilles Gebet<br />

und eine stumme Umarmung,<br />

für tröstende Worte und<br />

liebevolle Zeilen,<br />

für die schönen Blumen und Kränze,<br />

für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.<br />

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Thomas Weiß für seine<br />

tröstenden Worte. Herzlichen Dank Herrn Dr. med. Kuna,<br />

dem Dialyse Team Froschhausen sowie der Caritas<br />

Sozialstation Seligenstadt.<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten, welche unsere liebe Verstorbene<br />

Lina Gutermuth 1923 - 2011<br />

Hainburg, im März 2011<br />

Vera Heinl<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre<br />

Anteilnahme in vielfältiger Weise zum<br />

Ausdruck gebracht haben.<br />

Besonderen Dank Frau Pfarrerin<br />

Schäfer-Hellmann, dem Team des<br />

Pflegehauses CURA Seligenstadt<br />

sowie der Pietät Köhler, Hainburg.<br />

In stillem Gedenken<br />

Anni Appel<br />

Emma Gutermuth<br />

Albert Gutermuth<br />

und alle Angehörigen<br />

1971 - 2011<br />

40 Jahre Praxis Dr. Althen<br />

in Hainburg/Klein-Krotzenburg<br />

Wir freuen uns sehr, am 1.4.2011 dieses Praxisjubiläum<br />

feiern zu können und möchten uns ganz herzlich<br />

bei unseren lieben Patientinnen und Patienten für<br />

das uns entgegengebrachte Vertrauen in all den Jahren<br />

bedanken. Auf viele weitere gemeinsame und gesunde<br />

Jahre, Ihr Dr. Axel Althen und Praxisteam<br />

Dr. med. Axel Althen<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 44 63512 Hainburg<br />

Tel.: 06182/990096 Fax: 06182/990098<br />

info@dr-althen.de • www.dr-althen.de


Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

“Man soll dem Leib etwas Gutes bieten,<br />

damit die Seele Lust hat,<br />

darin zu wohnen.”<br />

Frühstücks-Highlight<br />

im April<br />

“Guten Morgen, Österreich”<br />

Kaiserfleisch<br />

Hauswürstl<br />

Schwarzgeräuchertes<br />

Almkäse<br />

Kaiserbrötchen<br />

Mozartkugel<br />

Im Klosterhof 2, 63500 Seligenstadt<br />

Tel. 06182/898360<br />

Öffnungszeiten: Tägl. ab 9.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag<br />

Änderungsschneiderei Remzi Izgördü • Bahnhofstr. 48<br />

63500 Seligenstadt, Tel. 0176-69340487 od. 06182/26259<br />

Jahre kommen...<br />

Jahre gehen...<br />

Nun blicke ich auf über 25 Jahre<br />

Geschäftsleben in Seligenstadt zurück<br />

und sage allen Kunden Danke für<br />

jahrelange Treue, Vertrauen,<br />

Lob und Anerkennung.<br />

Ihr Remzi Izgördü<br />

�<br />

TURMPALAST SELIGENSTADT<br />

Programmansage: (06182) 2 12 67<br />

Programm vom 31.03. - 06.04.11<br />

»HOP - Osterhase« Do., Fr. u. Mi. 16.00 u.<br />

20.00 Uhr, Sa. u. So. 14.00, 16.30 u. 20.00 Uhr,<br />

Mo. u. Di. 16.00 Uhr<br />

»True Grit« Fr. u. Sa. 22.00 Uhr, Mo. u. Di. 20.15 Uhr<br />

»<strong>Der</strong> Plan« Do. bis So. u. Mi. 20.15 Uhr<br />

»Rango« Do., Fr. u. Mo. bis Mi. 16.00 Uhr,<br />

Sa. u. So. 14.00 u. 16.30 Uhr<br />

»Honig - Bal« Mo. u. Di. 20.15 Uhr<br />

www.turmpalast-seligenstadt.de<br />

Fachvortrag<br />

Hainburg - Am Samstag, 2. April<br />

um 14 Uhr gibt es im Vereinsheim<br />

der Kleingärtner in Hainstadt<br />

einen Vortrag zum Thema<br />

"Wertermittlung einer Gartenparzelle".<br />

<strong>Der</strong> Fachberater Kai<br />

Schmelz erklärt in Wort und Bild<br />

was alles zu beachten ist, wenn<br />

ein Kleingärtner seine Parzelle<br />

abgibt. Es wird anschaulich<br />

erläutert, wie die Parzelle bei der<br />

Abgabe auszusehen hat, und qas<br />

in der Wertermittlung bewertet<br />

wird und wie es bewertet wird.<br />

Eingeladen hierzu sind alle Kleingärtner<br />

und Kleingärtnerinnen,<br />

auch aus anderen Gartenvereinen.<br />

Saisoneröffnung bei Modehaus Blumör<br />

Anlässlich der Saisoneröffnung für die Frühjahrskollektion lud das Modehaus Blumör seine Kunden zum<br />

Kaffeeklatsch ein. Dieser Einladung folgten die interessierten Bürger zahlreich. Ein besonderes Highlight<br />

waren die kostenlosen Fußreflexzonenmassagen, die in einem kleinen Nebenraum angeboten wurden. Als<br />

Dankeschön konnten Spenden für pro interplast abgegeben werden. Foto: <strong>Kurier</strong><br />

KURIER Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 3<br />

Facharzt für innere Medizin und Sportmedizin, beantwortet.


Mittwoch, 30. März 2011• Seite 4<br />

IMMOBILIENGESUCHE<br />

Sie wollen eine Immobilie<br />

VERKAUFEN oder VERMIETEN<br />

Wir suchen dringend für unsere Kunden:<br />

Häuser und Wohnungen<br />

Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie<br />

schnell - bonitätsgeprüft - kostenfrei<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!<br />

Seit 38 Jahren sind wir erfolgreich tätig<br />

nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung<br />

www.gm-finanz-immobilien.de Müller & Korb<br />

� 0 61 82 / 99 33 88 oder 01 71/6928195<br />

www.holl-immobilien.de<br />

Wir suchen ständig für<br />

unsere Kunden:<br />

� 1- bis 2-Fam.-Häuser<br />

� Mehrfamilienhäuser<br />

HOLL & CO. Immobilien und<br />

Projektentwicklungs GmbH<br />

IMMOBILIEN<br />

IMMOBILIENGESUCHE<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

WOHNUNGSGESUCHE<br />

VERMIETUNGEN<br />

VERKÄUFE<br />

VERSCHIEDENES<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

entdecke die Möglichkeiten<br />

wollen Sie einen<br />

Laden eröffnen, brauchen<br />

Sie helle Büroräume +<br />

Werkraum?! Im OG wohnen<br />

Sie auf 95 m² od. alles<br />

320 m² Wohnfläche<br />

interessantes Sanierungs-<br />

Objekt, 2 Wohnetagen +<br />

Büro/Laden + Garagen,<br />

auch zur Anlage, jetzt in-<br />

charmantes Studio<br />

zum Verlieben in ruhiger<br />

Lage von Froschhausen,<br />

helles Nest für Zwei mit<br />

hohen Decken,Tageslicht-<br />

Inflation?! Zinssteigerung?<br />

Kompakte 3-Zimmer<br />

im Silzefeld ideal<br />

auch als Kapitalanlage,<br />

beste Wohnlage im Gebiet,<br />

vermieten?! Anrufen.<br />

formieren, Zinsen sichern<br />

bad inkl. EBK. Besichtigen!<br />

Bodenheizung, 2 Balkone<br />

verkaufen vermieten bewerten verwalten albero-immobilien.de einfach anrufen 06182 23970<br />

EXKLUSIVES WOHNEN IN SELIGENSTADT<br />

!Provisionsfrei zu verkaufen!<br />

MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNEINHEITEN im Trieler Ring<br />

- Solaranlage<br />

- Aufzug KG bis DG<br />

- Briefkastenanlage mit Gegensprechanlage<br />

und Kamera<br />

- Behindertengerecht<br />

- Fußbodenheizung<br />

- elektrische Rollläden<br />

- EG mit Garten und Terrasse<br />

- DG mit Galerie auf 2 Ebenen<br />

Wir errichten für Sie<br />

und 2 Dachterrassen<br />

1 Energiesparhaus für 8 Wohneinheiten - teilweise Tageslichtbäder<br />

von 60 m² - 121 m².<br />

- alle Bäder mit bodentiefen Duschen<br />

Diese verfügen über große, helle Räume<br />

mit Balkons/Terrassen in Südausrichtung<br />

in einer guten Lage im Trieler Ring in<br />

Seligenstadt.<br />

ab 144.000,-- €<br />

AKTION!!!<br />

3% NACHLASS<br />

BIS ZUM 15.04.2011<br />

Cinar Massivhaus GmbH, Babenhäuser Str. 4, 63533 Mainhausen<br />

Tel.:06182-895833, Mobil: 0177-8958331, E-Mail: info@cinar-massivhaus.de<br />

5-Fam.-Haus im Bau, Seligenstadt<br />

In der Mittelbeune 47 entsteht ein 5-Fam.-Haus mit<br />

exklusiver Ausstattung mit Fahrstuhl, Pelletheizung etc.<br />

3-5-Zimmer-Wohnungen ab 165.000,-- €<br />

HEILMANN IMMOBILIEN<br />

www.heilmann-immobilien.de � 06182-897622<br />

Wir suchen DRINGEND!!!<br />

In Seligenstadt oder Kl.Welzheim:<br />

Grundstück für 2 Doppelhaushälften<br />

oder auch gerne älteres<br />

Einfamilienhaus mit Garten<br />

www.hpm-immobilien.com<br />

Telefon 0 61 82 /<br />

8959481<br />

Vorstellung am Sonntag<br />

03.04.11 von 14-16 Uhr<br />

Mainhausen/Mainflingen, 2 Grundstücke<br />

á ca. 375 m² für Doppelhaushälften,<br />

260,-- €/m², oder ein Grundstück,<br />

ca. 750 m² für freistehendes Haus,<br />

250,-- €/m². Telefon 06182/29655<br />

Seligenstadt<br />

freist. EFH mit Einliegerwhg.,<br />

170 m² Wfl., 107 m² Nfl.,<br />

558 m² Grdst., 455.000,-- €<br />

Klein-Welzheim<br />

freist. EFH 140 m² Wfl.,<br />

95 m² Nfl., 690 m² Grdst.,<br />

380.000,-- €<br />

Mainhausen<br />

ETW im 3-FH, 105 m² Wfl.,<br />

159.000,-- €<br />

HEILMANN<br />

IMMOBILIEN<br />

06182-897622<br />

www.heilmann-immobilien.de<br />

Mainhausen, 1-Fam.-Haus<br />

im Landschaftsschutzgebiet direkt<br />

am Main, mit hochw. Ausstattung.<br />

Über 700 m² pflegeleichtes Grdst.,<br />

140 m² Wfl. € 405.000,–<br />

Keine zusätzliche Käuferprovision<br />

www.hdsommer-immobilien.de<br />

Mainhausen/Zellhausen:<br />

Kleines Einfamilienhaus, in ruhiger<br />

Lage, Bj. 1925, 5-Zimmer,<br />

Küche, Bad , ca. 110 m² Wfl., ca.<br />

185 m² Grdst., Gewölbekeller, Hof,<br />

Anbau, Carport, Laminat, Küche,<br />

Elektro- und Wasserleitungen neu!<br />

Kaufpreis: 159.000,-- €<br />

www.hpm-immobilien.com<br />

Telefon 0 61 82 /<br />

8959481<br />

Hainburg/Hainstadt<br />

voll möblierte Souterrainwohnung mit<br />

schöner Terrasse, separater Eingang,<br />

Waschmaschinenanschluss vorh., ab<br />

sofort für 590,-- € inkl. zu vermieten.<br />

Tel. 0 60 24 / 63 03 77 od. 01 70/2717701<br />

Hainstadt/Kreis Offenbach<br />

3-ZKBB, 2.Stock, 70 m², Miete 529,-- € kalt<br />

2-ZKBB, 1.Stock, 60 m², Miete 429,-- € kalt<br />

TGL-Bad, Laminat, Holzdecken, Keller,<br />

Waschküche, Rasenfläche, Stellplatz.<br />

Telefon 0 61 82 / 6 94 80<br />

Hergershausen, 3-ZKB, 78 m² 390,-- €<br />

Heusenstamm, 2-ZKB, 49 m² 380,-- €<br />

Mainflingen, 4-ZKB, 98 m² 585,-- €<br />

Zellhausen, 4-ZKB, 106 m² 517,-- €<br />

Zellhausen, 3,5-ZKB, 85 m² 420,-- €<br />

zzgl. Nk., Kt. u. Prov.<br />

Keller-Immobilien 06182/820870<br />

Impuls HV 0 61 04 / 9 54 40<br />

WWW.IMMO-FORM.DE<br />

Mainhausen/Zellhausen, lichtdurchflutete, schöne<br />

2-Zi.-DG-Whg. mit wenig Schräge, Wohnzi. 30 m²<br />

m. Ausblick über Südblk. auf unverbaute Feldrandl.,<br />

Fliesen, Laminat, EBK, Abstellr., Kellerr.,<br />

Doppelparkergarage, in gepfl. 6 FH, von privat, ab<br />

01.04.11 od. nach Abspr., 450,-- € + 30,-- €<br />

Garage + Nk. + Kt. Tel. 0 61 82 / 20 03 96 (AB)<br />

Seligenstadt/Stadtmitte<br />

großzügige 3,5-Zi.-Whg. in saniertem<br />

Fachwerkhaus, ca. 100 m² + Blk., grosses<br />

Bad, EBK, Holzdielen, Kabel-TV, ab<br />

sofort zu vermieten, 760,-- € + Uml. + 3<br />

MM Kt. Tel. 06182-27393 ab 18 Uhr<br />

Seligenstadt Wunderschöne<br />

Maisonette-Wohnung, 115 m², 2. OG,<br />

2 Blk., Laminat, 1 PKW-Stpl. inkl., kein<br />

Aufzug, ab sofort zu vermieten,<br />

Miete 750,-- € + Uml. + 2 MM Kt.<br />

Tel. 0172 - 9 61 45 27 v. 9-18.30 Uhr<br />

2,5-Zi.-Sout.-Whg./Hainburg<br />

modern und hell, hochwert. Fliesen und Parkett,<br />

eigene Terr., eig. Eingang, EBK m. Herd,<br />

Waschm., Spülmasch., Kühlschrank, Mikrowelle,<br />

nur an Nichtraucher, KM 470,-- € + Uml.<br />

+ 2 MM Kt. Telefon 01 77 - 7 16 27 25<br />

Hainb./Hainstadt, 2 1/2-Zi.-Whg.<br />

Wohnküche, Tageslicht-Duschbad,<br />

H-Parterre, Garten € 390,–<br />

Mietobjekt zzgl. Nk./Kaut.<br />

www.hdsommer-immobilien.de<br />

Mainhausen/Zellhausen:<br />

Tolle 4-Zi.-EG-Whg. mit Garten,<br />

115 m², modernes 4-Fam.-Haus, Bj.<br />

1998, Bad m. Wanne + Dusche, G-<br />

WC, 2 PKW-Stellpl., KM 900,-- € +<br />

200,-- € Uml. + Kt. + Prov., keine<br />

Haustiere! Frei ab 01.06.11.<br />

www.hpm-immobilien.com<br />

Telefon 0 61 82 /<br />

8959481<br />

Zimmermann sucht<br />

1- od. 2-Zimmer-Wohnung in<br />

Hainburg bis 470,-- warm.<br />

Telefon 0176 - 32 54 18 45<br />

Junger Mann (31) sucht<br />

ab sofort 2-Zimmer-Wohnung, ab 55 m²<br />

in Seligenstadt, Mainhausen, Hainburg<br />

od. Umgebung, bis 480,-- € warm.<br />

Tel. 01 60 - 8 86 44 69 ab 19 Uhr<br />

Dipl.-Betriebsw. sucht<br />

3-ZW in Hainburg od. Seligenstadt im<br />

EG mit Gartenanteil od. 1. OG mit Blk.,<br />

Wohnküche, TGL-Bad, zum 01.05.11,<br />

bis 600,-- € warm gesucht.<br />

Telefon 01 79 - 1 38 08 06<br />

Elektromobil<br />

Seniomobil “Mailand 15”, sehr gut erhalten,<br />

wenig gefahren, mit Abdeckhaube,<br />

NP 5.000,-- € für 1.800,-- € VB zu verkaufen.<br />

Telefon 0 61 82 / 6 99 78<br />

Wer kann mich mit<br />

meinem Rollstuhl<br />

ein bis zwei Mal wöchentlich in<br />

Klein-Krotzenburg ausfahren?<br />

Telefon 0 61 82 - 6 42 93<br />

MED. FUßPFLEGE<br />

Med. & diabetische Fußpflege<br />

eingewachsene Nägel, Hühneraugen...!<br />

Fuß-French, Maniküre, Fußmassage<br />

Termine für Hausbesuche & im S T U D I O<br />

bei Josefine Touarha<br />

Tel. 0 61 82 / 99 23 60 od. 0 15 77/3751467<br />

Ferienspiele<br />

Hainburg - Acht Tage dauern<br />

die Osterferienspiele, die von<br />

Mitarbeitern des Kinderhauses<br />

Hainstadt angeboten werden.<br />

Von Montag, 18.4. - Freitag,<br />

29.4. treffen sich alle Teilnehmer<br />

täglich um 10 Uhr im<br />

Kinderhaus Hainstadt, Liebfrauenheidestraße<br />

15. Die<br />

Ferienspiele enden um 16.30<br />

Uhr. Teilnehmen können schulpflichtige<br />

Kinder.<br />

Vormittags sind die Kinder bis<br />

nach dem Mittagessen in feste<br />

Gruppen eingeteilt. Nachmittags<br />

können sie sich für Ausflugs-,<br />

Bastel-, Sport- und Spielangebote<br />

entscheiden. Die Kosten<br />

für beide Wochen betragen<br />

50 Euro. Anmeldezettel gibt es<br />

im Kinderhaus, Liebfrauenheidestraße<br />

15 und in den<br />

Grundschulen. Anmeldeschluss<br />

ist der 8.4.<br />

Seligenstadt - Wir laden sie herzlich<br />

ein - feiern Sie mit uns am<br />

10.4. von 13 bis 18 Uhr das 1.<br />

Jahr FPZ Rückenzentrum Seligenstadt!<br />

Im Rahmen dieser besonderen<br />

Veranstaltung wird<br />

Ihnen das in Deutschland führende<br />

Konzept im Bereich der<br />

modernen Rückenschmerztherapie<br />

vorgestellt und wir informieren<br />

über die Möglichkeiten zur<br />

Teilnahme, um Sie langfristig von<br />

Ihren Rückenschmerzen zu befreien.<br />

Das von FPZ: Deutschland<br />

den Rücken stärken entwikkelte<br />

ganzheitliche Konzept gegen<br />

Rückenschmerzen gilt aufgrund<br />

seiner herausragenden<br />

Wirksamkeit und vorbildlichen<br />

Sicherheit als "Formel 1 des<br />

Rückentrainings": Die vorhandenen<br />

Rücken- und Nackenschmerzen<br />

verbessern sich bei<br />

durchschnittlich 93 Prozent aller<br />

Patienten. 41 Prozent der Patienten<br />

mit Beschwerden in der<br />

Lenden- oder Brustwirbelsäule<br />

und 57 Prozent derer mit<br />

Schmerzen in der Halswirbelsäule<br />

erreichen völlige Beschwerdefreiheit.<br />

Das Konzept im Überblick: Das<br />

Konzept gliedert sich in drei<br />

Maßnahmen, die systematisch<br />

aufeinander aufbauen: die Analyse<br />

(Dauer: ca. 90 Minuten),<br />

das Aufbauprogramm (24 Trainingseinheiten<br />

à 60 Minuten, 2<br />

mal pro Woche), das weiterführende<br />

Programm (eine regelmäßige<br />

Trainingseinheit pro Woche<br />

à 60 Minuten). Auf der Basis der<br />

Analyseergebnisse wird für jeden<br />

Patienten ein maßgeschneidertes<br />

Therapieprogramm entwickelt,<br />

welches an hochmodernen Geräten<br />

und mit Unterstützung speziell<br />

ausgebildeter Therapeuten<br />

TIERMARKT<br />

„Rocky“<br />

Mops/frz.Bulldoggen-<br />

Mix, 8 Wochen alt,<br />

gechipt, geimpft, mit<br />

Tierschutzvertrag, in<br />

liebevolle Hände<br />

abzugeben.<br />

Tel: 0151-28 20 18 32<br />

jede Woche<br />

�erreicht<br />

über 50.000 Leser<br />

Reha-Sport feiert Tag der offenen Tür<br />

durchgeführt wird. Regelmäßige<br />

Folgeanalysen dokumentieren<br />

die Fortschritte und ermöglichen<br />

die kontinuierliche Optimierung<br />

der Therapie.<br />

Außerdem werden an diesem<br />

Tag von 14-15 Uhr interessante<br />

Fachvorträge von Herrn Dr.<br />

Wolfring und dem Team von<br />

REHA-SPORT Seligenstadt rund<br />

um das Thema Rückenschmerzen<br />

geboten und Sie<br />

haben die Möglichkeit bei<br />

kostenlosen Rückentestaktionen<br />

mitzumachen sowie die einmaligen<br />

Tagesangebote zu nutzen.<br />

(Natürlich ist auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt und Sie können<br />

eine Spende zugunsten der<br />

Sterntaler leisten). Nehmen sie<br />

sich Zeit für Ihre Gesundheit, wir<br />

freuen uns darauf, Sie bei uns in<br />

der Frankfurter Str. 51 in 63500<br />

Seligenstadt begrüßen zu dürfen.


Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

Bio-Feuerungsanlagen 12 - 600 kW<br />

- Pellet<br />

- Hackschnitzel<br />

- Agrarbrennstoffe<br />

Bestimmen Sie,<br />

womit Sie heizen!<br />

Senefelderstr. 1T4, 63110 Rodgau, Tel. 06106-2678-583, Fax -598<br />

Sonntags-Shopping<br />

beim Frühlingserwachen<br />

Hainburg - Die Natur erwacht!<br />

Unsere Vogelwelt verkündet bereits<br />

seit Wochen mit ihrem unterschiedlichen<br />

Gesang die neue<br />

Jahreszeit. Überall in den Vorgärten<br />

sind die ersten bunten<br />

Frühlingsblumen am blühen.<br />

Auch die Fachgeschäfte in<br />

Hainburg haben sich auf den<br />

Frühling eingestimmt und im<br />

Bereich Bekleidung, Schuhe, Uhren<br />

und Schmuck und Accessoires<br />

sowie Gemälde, Kunsthandel<br />

und ausgefallene Geschenkartikel,<br />

viel Neues zu bieten.<br />

Auch Weinliebhaber können<br />

neue Kreationen und italienische<br />

Spezialitäten probieren. Auf dem<br />

Postparkplatz werden Kaffeeliebhaber<br />

an einer nicht alltäglichen<br />

mobilen Kaffeebar verwöhnt.<br />

Vielleicht haben auch Sie in letz-<br />

Siemensstraße 30<br />

63512 Hainburg<br />

Telefon 0 61 82 / 52 73<br />

ter Zeit Ihre Schränke aufgeräumt<br />

und Platz für etwas Neues,<br />

Hübsches geschaffen. Am Sonntag,<br />

den 3. April haben die teilnehmenden<br />

Geschäfte in Hainburg<br />

von 14 bis 18 Uhr geöffnet<br />

und laden zum Familien-Sonntags-Shopping<br />

und gemütlichem<br />

Bummeln ein. Information - Beratung<br />

- Verkauf wird von einem<br />

fachkundigen Personal individuell<br />

angeboten. Für die Kinder findet<br />

an diesem Tag in den Geschäften<br />

eine lustige Ostereiersuche<br />

statt. Nehmen Sie sich an<br />

diesem Nachmittag etwas Zeit<br />

und entdecken Sie Hainburg -<br />

unsere Welt am Main!<br />

Hauptstr. 32<br />

63512 Hainburg<br />

Tel.: 06182 - 8246815<br />

Edelsteinschmuck<br />

Geschenkartikel<br />

Zimmerbrunnen • Mineralien<br />

Öffnungszeiten<br />

Di.-Fr. 9 -13 Uhr + 15 -19 Uhr<br />

Mi. nachmittag geschlossen<br />

Wir bringen Sie<br />

unter die Palme!<br />

Liebfrauenheidestr. 1<br />

63512 Hainburg<br />

Tel.: 06182/7231<br />

www.fixflug.de<br />

Diabetiker-Treff im April<br />

Hainburg - Am Mittwoch, 6. April<br />

um 16 Uhr findet der monatliche<br />

Diabetiker-Treff im Sonoforum<br />

Königsberger Str. 75 (Ecke<br />

Peterswälder Str.) statt. Neben<br />

dem Gedankenaustausch unter<br />

den Teilnehmern und weiteren<br />

Informationen zu der Volkserkrankung<br />

Diabetes, steht beim<br />

diesem Treffen ein spezielles Thema<br />

im Mittelpunkt. Herz, die<br />

Pumpstation für unser Kreislauf-<br />

system. Welche Aufgaben sind zu<br />

bewältigen und wie können Folgeerkrankungen<br />

verhindert werden.<br />

Eine gute Einstellung des<br />

Blutzuckers und des Blutdrucks<br />

sind die besten Voraussetzungen,<br />

um Schäden zu vermeiden. Die<br />

kostenlose Teilnahme an dieser<br />

Veranstaltung ist sehr nützlich<br />

und es können auch gerne Gäste<br />

(Nicht-Diabetiker) daran teilnehmen.<br />

Zur Neueröffnungs-Feier hatte vergangenes Wochenende Training&Weiterbildung<br />

in Klein-Krotzenburg geladen. Nach der Begrüßung<br />

durch Bürgermeister Bernhard Bessel und Inhaber Peter<br />

Obermair wurden in verschiedenen Vorträgen Programm und Konzept<br />

der Personalberatung vorgestellt. Foto: <strong>Kurier</strong><br />

Flohmarkt<br />

Hainburg - Am 17.4. dreht sich<br />

in der Radsporthalle in Klein-<br />

Krotzenburg alles rund ums Kind.<br />

Von 14 bis 17 Uhr kann nach<br />

Lust und Laune in gebrauchten,<br />

aber doch oft noch fast neuwertigen<br />

Kinderartikeln gestöbert werden.<br />

Es gibt bestimmt für jeden<br />

etwas, der ein günstiges<br />

Schnäppchen machen will. Auch<br />

für die abschließende oder auch<br />

einsteigende Stärkung ist mit<br />

einer leckeren Kuchentafel bestens<br />

gesorgt. Eine herzliche Einladung<br />

erteilt die Kolpingfamilie<br />

Klein-Krotzenburg. Wer sich mit<br />

einem Stand daran beteiligen<br />

möchte, kann sich am 2.4., 10-<br />

12 Uhr, bei Anett Müller, Tel.<br />

65676, anmelden. Da ausreichend<br />

Platz vorhanden ist, können<br />

auch Groß-Teile wie Kinderwagen,<br />

Autositze u.ä. angeboten<br />

werden. <strong>Der</strong> Erlös aus Standgebühr<br />

und Kuchentheke fließt wie<br />

immer einem guten Zweck zu.<br />

KURIER Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 5<br />

Zur Siegerehrung des Vereinsring-Pokalturniers im Schießen hatten sich folgende erfolgreiche Schützen eingefunden: Ralf Göckel, Ludwig<br />

Nutt, Peter Laube, Hermann Josef Blanke, Werner Baum, Frank Lortz, Kirstin Beyer, Peter Freide, Jörg Guse, Uwe Kühne, Leo Ott, Ferry Reich,<br />

Patricia Ott, Rudi Bein und Klaus Rosskopf. Foto: Gamer<br />

Frühlings- Frühlings- Frühlingserwachen!<br />

erwachen! erwachen!<br />

Einladung zum<br />

Sonntags-Shopping<br />

am 03.04.2011<br />

von 14.00 -18.00 Uhr.<br />

Erleben Sie den Frühling mit<br />

allen Sinnen in Hainburg.<br />

Die teilnehmenden Geschäfte<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Suchen Sie schon beim Frühlingserwachen Ihre<br />

Ostereier in den teilnehmenden Geschäften.<br />

Viel Spaß beim Suchen!<br />

HAINBURG<br />

Offenbacher Landstr. 30/32<br />

Offenbacher Landstr. 15<br />

Offenbacher Landstr. 31<br />

Offenbacher Landstraße 27<br />

Offenbacher Landstraße 6<br />

Kunsthandel<br />

Hauptstraße 151<br />

Offenbacher Landstr. 29<br />

www.gv-hainburg.de


Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 6<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 05.04.2011<br />

Mineralwasser alle Sorten 12x1,0l 5,79 €<br />

Pilsener<br />

20 x 0,5l / 24 x 0,33l 11,99 €<br />

Orangen / Zitronenlimonade 12 x 0,75l 5,99 €<br />

Quelle still / medium<br />

6 x 1,0l 4,99 €<br />

Münchner hell<br />

20 x 0,5l 11,99 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr.,den 01.04. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

Dieselstraße 7 • Seligenstadt/Klein-Welzheim<br />

Zypern neue Ernte Kartoffeln “Annabelle”<br />

Deutscher frischer Spargelbruch<br />

Belgien großer Kopfsalat<br />

Sizilien echte Freiland Eier-Roma-Tomaten<br />

Peru faserfreie große Mangos “Kent”<br />

Hainburg - Eine Kinder- und Jugendfarm<br />

ist ein Platz für Kinder<br />

mit Bäumen, Büschen, Hügeln,<br />

wo sie toben, spielen, sich verstecken,<br />

rennen oder sich einfach<br />

treffen können und neue<br />

Freunde kennen lernen. Ein Platz,<br />

auf dem sie Hütten bauen können,<br />

mit einer Feuerstelle und einem<br />

Teich oder einem Bach, in<br />

dem Kinder planschen und spielen<br />

können. Sie lernen spielerisch<br />

den Umgang mit den vier<br />

Elementen. Und es gibt einen<br />

Garten, in dem die Kinder Blumen<br />

pflanzen, Gemüse anbauen,<br />

Obst ernten. Auf dem Platz<br />

steht ein Bauwagen oder ein<br />

Spiel- und Aufenthaltsgebäude.<br />

Es gibt Ställe für verschieden Tiere:<br />

Kaninchen, Meerschweinchen,<br />

Hühner, Enten, Gänse,<br />

oder Ziegen, Schafe, Ponys, Esel.<br />

Solch einen Platz gibt es bereits<br />

an vielen Orten. Kinder- und Ju-<br />

Hainburg - "Mit großem Interesse<br />

haben wir im Wahlprogramm<br />

der SPD Mainhausen deren Vorschläge<br />

zur Förderung klimafreundlicher<br />

Energie gelesen. Da<br />

sind eine Menge Punkte drin, die<br />

auch für uns sehr wichtig sind",<br />

so Tom Heilos, der stellvertretende<br />

Ortsvorsitzende von Bündnis<br />

90/Die Grünen und Kandidat für<br />

den Kreistag. Schon alleine der<br />

Zukunft unserer Kinder wegen ist<br />

es dringend erforderlich, dass wir<br />

nicht nur darüber reden, sondern<br />

uns alle ehrlich um unser Klima<br />

kümmern, indem wir u.a. den<br />

Energieverbrauch und den CO²<br />

- Ausstoß reduzieren. Das ist<br />

schon seit langem ein Kernthema<br />

Grüner Politik. Aber nicht nur aus<br />

ökologischer, sondern auch aus<br />

ökonomischer Sicht ist es nach<br />

Meinung der Grünen klug und<br />

ratsam, sich von den Multis<br />

unabhängiger zu machen,<br />

Technologien zu entwickeln und<br />

einzusetzen, die eine effizientere<br />

Energieausnutzung möglich<br />

machen, und mehr dezentrale,<br />

nachhaltige Energiequellen zu<br />

nutzen. Diesen Weg einzuschlagen,<br />

wird zu einer Win-Win-Situation<br />

für Wirtschaftsunternehmen<br />

und Betriebe, wie auch für<br />

die Kommune und die Privathaushalte<br />

führen. Die Entwicklung<br />

in Deutschland nach Einführung<br />

des Erneuerbaren-Energiegesetzes<br />

durch die damalige<br />

Rot-Grüne Bundesregierung ist<br />

ein eindeutiges Indiz dafür.<br />

"Deshalb hoffen wir, dass das<br />

Konzept "Sonnenoffensive Mainhausen"<br />

der SPD nicht nur schöne<br />

Worte zu Wahlkampfzeiten<br />

sind, sondern nach der Wahl<br />

auch entsprechende Taten erfolgen.<br />

Wir Grüne bieten jedenfalls<br />

unsere tatkräftige Mitarbeit in<br />

dieser Sache an, auch wenn wir<br />

leider nicht im Gemeindeparlament<br />

vertreten sein werden. Und<br />

wir werden auch gut darauf achten,<br />

dass die ökologischen Ziele<br />

nicht untergehen und uns dafür<br />

einsetzen, dass auch Mainhausen<br />

grüner wird", erklärt Nadine<br />

Klein, Kandidatin von Bündnis<br />

90/Die Grünen aus Mainhausen<br />

für den Kreistag. Dass Rot nicht<br />

gleich Grün ist, weiß jedes Kind.<br />

Daher ist ein kritischer Blick<br />

durchaus angemessen. Denn die<br />

konkrete Politik der Mainhäuser<br />

1,5 kg 2,00 €<br />

kg 3,90 €<br />

St. 0,50 €<br />

kg 1,90 €<br />

St. 1,90 €<br />

Kinder- und Jugendfarm in Hainburg?<br />

gendfarmen existieren in Offenbach,<br />

Dreieich, Dietzenbach, Rödermark<br />

und vielleicht bald auch<br />

in Hainburg. Eine Arbeitsgruppe<br />

des Kinderhauses Hainstadt<br />

möchte gemeinsam mit interessierten<br />

Eltern und anderen engagierten<br />

Menschen eine Kinderund<br />

Jugendfarm in Hainburg<br />

gründen und aufbauen. Dazu<br />

findet am 7. April um 20 Uhr im<br />

Musiksaal der Hainburger Johannes-Gutenberg-Schule,<br />

Schulstraße 5, ein Informationsabend<br />

statt, zu dem die Arbeitsgruppe<br />

Kinder- und Jugendfarm<br />

Eltern und alle, die sich engagieren<br />

und informieren wollen, einlädt.<br />

Gast des Abends ist Willy Juch,<br />

Sprecher des Arbeitskreises der<br />

Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze<br />

in Hessen und Vorstandsmitglied<br />

der Kinder- und<br />

Jugendfarm Dreieichhörnchen.<br />

jede Woche<br />

�erreicht<br />

über 50.000 Leser<br />

Konzept "Sonnenoffensive Mainhausen"<br />

Sozialdemokraten ist doch an<br />

einigen Stellen weit von den Vorstellungen<br />

der Bündnisgrünen<br />

entfernt. Die Grünen stehen für<br />

eine zukunftsweisende, behutsame<br />

und nachhaltige Weiterentwicklung<br />

der kleinsten Gemeinde<br />

im Kreis Offenbach, sowie für<br />

eine Mensch und Umwelt schonende<br />

Verkehrspolitik, während<br />

z.B. leider der jüngste Beschluss<br />

in der Gemeindevertretung zur<br />

Umgestaltung des "manroland"-<br />

Geländes eher althergebrachte<br />

Pfade beschreitet.<br />

"<strong>Der</strong> Gedanke, das Industriegebiet<br />

an dieser Stelle aufzugeben<br />

und dafür Wohnbebauung zu<br />

organisieren, ist zunächst aus<br />

ökologischer und städtebaulicher<br />

Sicht vernünftig. Aufgrund<br />

der Lage, kann dieses Industriegebiet<br />

verkehrstechnisch nur<br />

erreicht werden, wenn man entweder<br />

durch ganz Mainflingen<br />

oder durch Klein Welzheim fährt.<br />

Aber warum man am Ende doch<br />

dort wieder ein Industriegebiet<br />

schaffen will und dazu noch so<br />

nebenbei eine Firma, die zuvor<br />

kräftig Arbeitsplätze in Mainflingen<br />

abgebaut und vermutlich<br />

auch im neuen Gebiet keine<br />

schaffen wird, durch kräftige<br />

Wertsteigerung des Grundstückes<br />

geradezu belohnt, ist<br />

mehr als fragwürdig. Aus unserer<br />

Sicht zeugt solch ein politisches<br />

Handeln nicht von Weitblick und<br />

einer zukunftsweisenden, an positiver<br />

Nachhaltigkeit ausgerichteten<br />

Planung und Stadtentwicklung",<br />

so Hans-Peter Bicherl,<br />

der umwelt- und planungspolitische<br />

Sprecher der Kreistagsfraktion<br />

von Bündnis 90/Die<br />

Grünen.<br />

Feierabendtour<br />

Seligenstadt - Am Freitag, den<br />

1.4. um 18:30 Uhr führt der<br />

ADFC seine erste Feierabendtour<br />

dieses Jahres durch. Die Strecke<br />

von ca. 35 km verläuft vom<br />

Marktplatz in Seligenstadt über<br />

Stockstadt nach Dettingen (Einkehr<br />

im Schützenhaus). Gestärkt<br />

geht es zurück nach Seligenstadt.<br />

Da dies in der Nacht geschieht,<br />

ist eine funktionierende Lichtanlage<br />

unerlässlich. Informationen<br />

erteilt Wolf-Richard Weigelt, Tel<br />

06104/4082802, Email Wolf-<br />

Richard.Weigelt@adfc-seligenstadt.de.<br />

Seligenstadt - Die Gefahren, die<br />

der Frühling insbesondere für<br />

wild lebende Tiere mit sich<br />

bringt, werden von Autofahrern<br />

vielfach unterschätzt. Vor allem<br />

Tiere, deren Lebensraum von<br />

Straßen durchschnitten ist, werden<br />

im Frühjahr häufig Opfer<br />

von Verkehrsunfällen. Neben<br />

wandernden Kröten sind insbesondere<br />

Rehe und Wildschweine,<br />

aber auch viele Vögel und<br />

Kleinsäuger wie Hasen, Marder<br />

und Füchse betroffen. Mit steigenden<br />

Temperaturen beginnt<br />

die alljährliche Krötenwanderung.<br />

Insbesondere Erdkröten,<br />

aber auch zahlreiche andere<br />

Amphibien wie Spring- und<br />

Grasfrösche, Molche und Salamander,<br />

wandern jetzt zu Tausenden<br />

innerhalb weniger<br />

Wochen von ihren Winterquartieren<br />

zu den Laichgewässern.<br />

Eine erhebliche Gefahr geht<br />

dabei vom Autoverkehr aus.<br />

Beim Überqueren der Straßen,<br />

Mainhausen - "<strong>Der</strong> Landkreis Offenbach<br />

ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort,<br />

mit einer hervorragenden<br />

Verkehrs- und internationaler<br />

Unternehmensstruktur.<br />

Im Rahmen dieser Strukturen ist<br />

die Bereitstellung von Gewerbeflächen<br />

in Mainhausen wünschenswert,<br />

geradezu lebensnotwendig",<br />

so der Vorsitzende des<br />

Mainhäuser Gewerbevereins,<br />

Peter Dievernich und bekräftigt:<br />

"Die Pläne, das manroland Areal<br />

einer neuen Nutzung zuzuführen,<br />

ist eine richtige Entscheidung."<br />

Das zwischenzeitlich durch die<br />

Gemeinde Mainhausen und<br />

Terramag GmbH erarbeitete<br />

Konversionskonzept bietet manroland<br />

die Gelegenheit, den<br />

heutigen Verkehrswert des vorhandenen<br />

Grundstücks über den<br />

Umweg der Neugestaltung eines<br />

Wohngebietes zu realisieren. <strong>Der</strong><br />

Gemeinde Mainhausen bietet<br />

sich dadurch die einmalige<br />

Chance, einen Eingangsbereich<br />

von Mainhausen erheblich aufzuwerten.<br />

Gleichzeitig wird drin-<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

So lief die Wahl im Ostkreis<br />

Mit Spannung verfolgten einige CDU-Mitglieder des Froschhausener Ortsverbandes, an ihrer Spitze Fraktionsvorsitzender<br />

Volker Horn (links), die ersten Ergebnisse der hessischen Kommunalwahl 2011. Nach<br />

der völligen Auszählung stand folgendes Endergebnis für Seligenstadt fest: CDU 43,4 %, SPD 21,5 %,<br />

Grüne 16,6 %, FWG 9,5 % und FDP 9,0 %. Die Hainburger wählten so: CDU 51,1 %, SPD 22,9 %, Grüne<br />

16,2 %, BFH 7,8 % und FDP 2,0 %. Klare Verhältnisse gab es in Mainhausen: SPD 57,7 %, CDU 26, 8<br />

%, UWG 11,1 % und FDP 4,4 % . Foto: Gamer<br />

Frühlingszeit - Gefahrenzeit für Tiere<br />

Seligenstadt - Dass sie gemeinsam<br />

auf dem Weg sind, zeigten<br />

Christinnen und Christen aus<br />

Seligenstadt bei der Ökumenischen<br />

Synode im Maximilian-<br />

Kolbe-Haus Froschhausen. Bereits<br />

zum zweiten Mal versammelten<br />

sich rund 30 Mitglieder<br />

von Kirchenvorständen, Pfarrgemeinde-<br />

und Verwaltungsräten<br />

aus sechs Gemeinden. Hatte im<br />

vergangenen Jahr das gegenseitige<br />

Kennenlernen im Vordergrund<br />

gestanden, so diskutierten<br />

die Mitglieder der kirchenleitenden<br />

Gremien diesmal über "ehrenamtliches<br />

Engagement" in<br />

ihren Kirchen. Teilgenommen<br />

haben Vertreterinnen und Vertreter<br />

aus den vier Katholischen<br />

Pfarrgemeinden Seligenstadts,<br />

der Evangelischen Freikirche des<br />

Nazareners sowie der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Seligenstadt<br />

und Mainhausen. Bereits<br />

im Eröffnungsvortrag hatte<br />

Kaplan Daniel Borkovec (Basilika-Pfarrei<br />

Seligenstadt) deutlich<br />

gemacht, welch hohe Bedeutung<br />

ehrenamtliche Mitarbeit für die<br />

Kirchen hat: Langfristig könne<br />

Glauben nur vermittelt werden,<br />

wenn auch Ehrenamtliche zu<br />

Gebet, Segen oder anderen Formen<br />

des Kontaktes mit Gott anleiten.<br />

In drei unterschiedlichen<br />

die ihre natürlichen Wanderrouten<br />

kreuzen, sterben zahlreiche<br />

Tiere. <strong>Der</strong> Tierschutzverein Seligenstadt<br />

u. u. e. V. appelliert daher<br />

an alle Autofahrer, Rücksicht<br />

auf die Tiere zu nehmen. Insbesondere<br />

in der Dämmerung und<br />

bei feuchter Witterung sollten<br />

Autofahrer besonders vorsichtig<br />

sein, auf Hinweisschilder achten<br />

und das Tempo drosseln.<br />

Vorsicht ist nicht nur in Gegenden<br />

geboten, in denen Kröten<br />

wandern, sondern in allen Regionen,<br />

in denen Wälder und<br />

Felder von Straßen durchzogen<br />

sind. Hier können Rehe, Wildschweine<br />

und Füchse, aber auch<br />

viele in Deutschland heimische<br />

Kleinsäuger die Straßen kreuzen.<br />

Alljährlich werden allein mehr<br />

als 200.000 Rehe und Hirsche<br />

und weit über 20.000 Wildschweine<br />

durch Unfälle im<br />

Straßenverkehr getötet. Die<br />

Opferzahlen bei Vögeln und<br />

Kleinsäugern wird um ein Viel-<br />

Arbeitsgruppen ging es anschließend<br />

darum, was Ehrenamtliche<br />

zur Mitarbeit in einer Kirchengemeinde<br />

motiviert und welche<br />

Unterstützung sie sich wünschen.<br />

Neben Anerkennung, guten Beziehungen<br />

und qualifizierten<br />

Rückmeldungen wurden vor<br />

allem eine genaue Aufgabenbeschreibung<br />

und Fortbildungen<br />

gewünscht.<br />

Besonders Mitglieder der Evangelischen<br />

Freikirche des Nazareners<br />

betonten, dass Mitarbeit<br />

mehr als nur gegenseitiges Vertrauen<br />

zwischen Ehren- und<br />

Hauptamtlichen benötige: Wichtig<br />

sei die Bevollmächtigung zum<br />

selbstständigen Wirken. Pastor<br />

Ingo Hunäus verwies dabei auf<br />

die Wiederentdeckung des Heiligen<br />

Geistes in der Tradition der<br />

Pfingstkirchen, der sich in unterschiedlichen<br />

Begabungen ausdrücke.<br />

Umstritten blieb auf der<br />

Synode, ob die heute erreichte<br />

gesellschaftliche Vielfalt zuerst<br />

als Abbruch von einst christlich<br />

geprägten Traditionen oder nicht<br />

vielmehr als Ermöglichung neuer<br />

Ausdrucksformen des Glaubens<br />

gesehen werden kann. Dass die<br />

Seligenstädter Christinnen und<br />

Christen nicht nur durch überzeugendes<br />

Leben, sondern auch<br />

mit einer gemeinsamen Stimme<br />

Keine Industriebrache - Rund ein Drittel bleibt Gewerbefläche<br />

gend benötigte Gewerbefläche,<br />

ca. 25000 qm, von manroland<br />

im Rahmen eines Flächenbeitrages<br />

kostenfrei an die Gemeinde<br />

übertragen. Für die Gemeinde<br />

Mainhausen hat das Projekt viele<br />

Vorteile zumal die Gemeinde bei<br />

allen Aktivitäten bzw. Maßnahmen<br />

federführend sein wird. Dadurch<br />

bietet sich die Möglichkeit<br />

der Neuansiedlung von Gewerbebetrieben<br />

mit der Chance, die<br />

Entwicklung mit einem prognostizierten<br />

Überschuss von ca.<br />

600.000 Euro zu vollziehen.<br />

Nach der heutigen Beschlusslage<br />

der Gemeindevertretung wurde<br />

die Firma Terramag GmbH,<br />

als Projektbetreuer beauftragt<br />

und wird, gemeinsam mit der<br />

Gemeinde die öffentlich rechtliche<br />

Vereinbarung (ÖRV) mit<br />

manroland eingehend verhandeln.<br />

Dieser Vertrag war bei der<br />

Beschlussfassung noch nicht<br />

Gegenstand.<br />

"Das, als Diskussionsgrundlage,<br />

von Terramag erarbeitete Konzept<br />

ist kein Jahrhundert Aben-<br />

faches höher geschätzt. Das<br />

immer dichter werdende<br />

Straßennetz und der insgesamt<br />

zunehmende Straßenverkehr<br />

werden vielen wild lebenden Tieren<br />

zum Verhängnis. Auch Marder,<br />

Feldhasen und andere<br />

Kleinsäuger werden bei dem<br />

Versuch, die Straßen zu überqueren,<br />

um zu Futterstellen oder in<br />

ihren Bau zu gelangen, von<br />

Fahrzeugen erfasst. Während<br />

vereinzelt auf Massenwanderungen<br />

von Erdkröten mit der Sperrung<br />

besonders betroffener<br />

Straßen oder der Errichtung von<br />

Krötenzäunen, -tunneln oder -<br />

brücken reagiert wird, können<br />

wild lebende Säuger nur unzureichend<br />

durch Zäune geschützt<br />

werden. Sie sind auf die Rücksichtnahme<br />

von uns Menschen<br />

angewiesen. Darum bitten wir<br />

Sie, an unsere Mitgeschöpfe zu<br />

denken, vorsichtig zu fahren und<br />

regelmäßig den Fuß vom Gas zu<br />

nehmen.<br />

Kirchengemeinden protestieren gegen Aushöhlung der Karwoche<br />

weiterhin die Gesellschaft mitgestalten<br />

wollen, wurde kurz vor<br />

der gemeinsamen Schlussandacht<br />

deutlich: Alle sechs vertretenen<br />

Gemeinden unterzeichneten<br />

einen offenen Protestbrief an<br />

den Seligenstädter Magistrat<br />

gegen eine Kabarettveranstaltung<br />

am Karsamstag. <strong>Der</strong> Abend<br />

sei dem Höhepunkt der christlichen<br />

Besinnung in der Karwoche,<br />

der Vorbereitung auf die<br />

Osternacht und Feier der Auferstehung<br />

"sicher nicht angemessen",<br />

heißt es in dem Brief. Nach<br />

dem Ausverkauf der Kabarett-<br />

Karten befürchten die Kirchengemeinden<br />

einen "noch viel weitergehenden<br />

Ausverkauf". Sie fordern<br />

die Stadt auf, die Bedeutung<br />

des christlichen Festkalenders<br />

nicht durch derartige<br />

Veranstaltungen auszuhöhlen.<br />

Einig waren sich die Teilnehmenden<br />

darin, dass die noch jungen<br />

Ökumenischen Synoden der<br />

christlichen Kirchengemeinden in<br />

Seligenstadt fortgesetzt werden<br />

sollen.<br />

Dabei wurden sowohl gemeinsame<br />

Veranstaltungen zwischen<br />

den jährlichen Tagungen gewünscht,<br />

als auch eine Vertiefung<br />

durch die Beteiligung von<br />

Interessierten außerhalb der Leitungsgremien. <br />

teuer", erklärt der Gewerbevereinsvorsitzende,<br />

"sondern ein<br />

richtungsweisendes Projekt für<br />

die Zukunft Mainhausens was<br />

der Unterstützung aller Beteiligten<br />

bedarf." Das Projekt generiert<br />

noch den Charme, dass ortsansässige<br />

Unternehmen im Rahmen<br />

der Konversionsverfahren<br />

durch Auftragsvergabe mitarbeiten<br />

können. Bei dem so genannten<br />

Reingewinn für manroland in<br />

Höhe von 7.000.000 Euro handelt<br />

es sich um den heutigen Verkehrswert<br />

des Grundstücks, so<br />

wie es steht und liegt. Wie jedem<br />

privaten Grundstückseigentümer<br />

steht es auch manroland frei,<br />

sein Grundstück zu dem genannten<br />

Wert zu veräußern. Leider<br />

findet sich derzeit kein Käufer,<br />

der bereit ist, dass Grundstück<br />

zu erwerben und weiterhin<br />

einer gewerblichen Nutzung zu<br />

zuführen. Es besteht also die reale<br />

Gefahr, dass das derzeitige<br />

Werksgelände zu einer Industriebrache,<br />

zu einem Schandfleck<br />

für Mainhausen, verkommt.<br />

Personalberatung & Private<br />

Arbeitsvermittlung<br />

Individuelle Beratung,<br />

berufliche Zielfindung<br />

Stellenangebote:<br />

Arzthelferin, Zahnarzthelferin,<br />

Bürofachkräfte, IT Verkäufer....<br />

Sprechzeiten nur nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Telefon 0 61 82 / 8 43 02 60<br />

Kettelerstr. 1 63512 Hainburg<br />

www.personalberatung-obermair.de<br />

Fliesenlegerbetrieb sucht<br />

ab sofort Hilfsarbeiter auf<br />

400,-- € Basis. Führerschein<br />

Kl. B erforderlich.<br />

Telefon 0 61 82 - 6 91 18<br />

Ingenieurbüro sucht<br />

Teilzeitkraft auf 400,-- € Basis<br />

für allgemeine Bürotätigkeiten.<br />

Zuschriften unter<br />

Nr. 70 an den <strong>Kurier</strong>.<br />

Verkehrssicherheitswoche<br />

Seligenstadt - Im Rahmen der<br />

Verkehrssicherheitswochen waren<br />

die Beamten der Polizeistation<br />

Seligenstadt vermehrt mobil und<br />

stationär mit Kontrollen in und<br />

um die Einhardstadt präsent.<br />

Diverse Auto- und Zweiradfahrer<br />

mussten sich in den vergangen<br />

Tagen vermehrt Überprüfungen<br />

stellen.<br />

Um die Verkehrssicherheit zu<br />

erhöhen, lag das Augenmerk auf<br />

der Einhaltung von Geschwindigkeiten,<br />

der Gurtpflicht und<br />

verschiedenen Zweiraddelikten<br />

sowie auf der Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit<br />

der Fahrzeugführer.<br />

Neben "Highlights" von<br />

viel zu schnellen Rollern, die statt<br />

der erlaubten 25 Stundenkilometern<br />

bis zu 105 km/h schnell<br />

waren (wir berichteten), abgelaufenen<br />

TÜV-Stempeln und mehreren<br />

Autofahrern, die unter Drogen<br />

standen, waren auch diverse<br />

Barverwarnungen für zu schnelles<br />

Fahren, Mängelanzeigen und<br />

Anzeigen wegen Verstoß gegen<br />

das Waffengesetz die Folge.<br />

Seligenstadt - Unter diesem Motto<br />

stand der Kindertag von St.<br />

Marien in der Fastenzeit. Streit<br />

begegnet den Kindern im Alltag<br />

immer und überall, deshalb sollten<br />

sie auch erst einmal sammeln,<br />

was ihnen zu dem Thema<br />

alles einfiel. Annalena, Ann-<br />

Katrin und Marcel brachten das<br />

dann auf Tapetenrollen und diese<br />

hatten es in sich. Große Tapetenrollen<br />

versperrten mit all den<br />

genannten bösen Wörtern die<br />

Sicht zu anderen Kindern. So<br />

auch die Bedeutung von Streit,<br />

der versperrt, der kapselt ab und<br />

der errichtet Mauern. Abgerundet<br />

wurde das Ganze mit der<br />

biblischen Geschichte vom Turmbau<br />

zu Babel, erzählt von Elke<br />

Becker und Gemeindereferentin<br />

STELLENANGEBOTE<br />

UNTERRICHT<br />

Fahrer für Mo.-So.<br />

(Tagdienst) für Personenbeförderung<br />

auf 400,-- €<br />

Basis • Zuber Transporte<br />

Telefon 06182/5132<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

Zur Erweiterung unseres Teams suchen<br />

wir zur Teilzeit od. als Aushilfe für mittags<br />

od. abends nach Vereinbarung<br />

Spülkräfte, Kräfte für die kalte Küche<br />

sowie Servicekräfte. Bitte melden Sie<br />

sich bei Herrn od.<br />

Frau Höflich unter<br />

Tel. 0 61 82 / 2 22 96<br />

Anfänger-Schwimmen ab 5 Jahren<br />

ab heute sind die<br />

Osterferienkurse buchbar!<br />

Telefon 06182-9933851<br />

Schwimmschule<br />

www.rmw-aqua.de<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Brunnenbohrungen<br />

auch im Keller.<br />

Dipl. Geologe Bolte<br />

Tel. 01 60 / 93 70 54 92<br />

ralfbolte@gmx.de<br />

• Umzüge Entrümpelungen<br />

Kleintransporte Wir machen Ihren<br />

Umzug, entrümpeln und transportieren<br />

was Sie wollen. Rufen Sie uns an, um<br />

Ihnen ein kostenloses Angebote zu<br />

machen. Tel. 01 51 / 50 73 10 12<br />

STELLENGESUCHE<br />

Rüstiger Frührentner<br />

erledigt Haus- und<br />

Gartenarbeiten.<br />

Telefon 01 70 - 1 66 09 01<br />

Frau mit Erfahrung<br />

sucht ältere Menschen zur<br />

24-Stunden-Pflege.<br />

Telefon 01 77-6419616<br />

Junge (24), nette Frau sucht<br />

eine Tätigkeit, abends (auch<br />

am Wochenende) ab 17 Uhr.<br />

Keine Erotik Angebote!!!<br />

Telefon 0 15 20 - 9 77 06 08<br />

www.der-kurier.de<br />

Streitest du auch?<br />

Gabi Laist-Kerber. Dann ging es<br />

in Kleingruppen. Dort überlegten<br />

die Kinder unter anderem mit<br />

Melanie Korb Szenen aus ihrem<br />

Alltag, die nach heftigem Streit<br />

wieder zur Versöhnung geführt<br />

haben. Tolle Produkte kamen da<br />

heraus. Diese Szenen spielten<br />

die Kinder sich gegenseitig vor<br />

und regten zum Nachdenken an.<br />

Die Botschaft von der Versöhnung<br />

sollte für die Kinder noch<br />

weitergehen.<br />

Jeder bekam ein Herz, auf das er<br />

seine wichtigste Botschaft der<br />

Versöhnung schreiben sollte, dieses<br />

Herz wurde dann weitergeschenkt.<br />

Keiner ging leer aus.<br />

Am Ende gingen über 60 Kinder<br />

wieder mit einer Erfahrung reicher<br />

nach Hause.


Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

Bosch • Miele • Siemens • Constructa • Neff • AEG<br />

Reparaturservice…<br />

wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell!<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner,<br />

Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m.<br />

Hanseatic<br />

•<br />

Privilleg<br />

•<br />

Küppersbusch<br />

Elektrotechnik zum Anfassen bei:<br />

…Rufen Sie uns an<br />

Frankfurter Str. 55, 63500 Seligenstadt, Tel.(0 61 82) 2 81 49<br />

www.elektro-weitz.de<br />

Gaggenau • Liebherr • Zanker • Privilleg • Whirpool<br />

•<br />

N<br />

eff<br />

i<br />

s<br />

s<br />

u<br />

n<br />

a<br />

Z<br />

•<br />

e<br />

j<br />

n<br />

e<br />

r<br />

o<br />

G<br />

•<br />

l<br />

a<br />

i<br />

r<br />

e<br />

p<br />

m<br />

I<br />

•<br />

s<br />

p<br />

i<br />

l<br />

l<br />

i<br />

h<br />

P<br />

KURIER Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 7<br />

Folgende Firmen waren am erfolgreichen Umbau beteiligt<br />

Vorher<br />

Die Macher des “by’m Diess”: Inhaber Andreas Diess mit den ausführenden Architekten Harald Wientgens,<br />

Christian Hirsch und Sven-Erik Neitzel. Nach 3 Monaten Bauzeit wurde die Trinkhalle am Kapellenplatz<br />

durch einen modernen Imbiss mit Innen- und Außenbereich ersetzt. Am Freitag, den 1. April findet<br />

die Eröffnung statt. Danach wird das “by’m Diess” von Montag bis Samstag von 10-19 Uhr geöffnet sein<br />

und von früh bis spät schmackhafte Menüs, Getränke, Milchshakes und mehr anbieten. Foto: <strong>Kurier</strong><br />

Unser Produktprogramm:<br />

Haustüren<br />

Schallschutz-,<br />

Sicherheits-,<br />

Wärmeschutz-,<br />

Denkmalschutzfenster<br />

Nordring 14<br />

63500 Seligenstadt<br />

Nachher<br />

Rolläden<br />

Klappläden<br />

Insektenschutz<br />

Beschattungssysteme<br />

Zimmertüren<br />

Rainer Wurzel<br />

Kolpingstraße 18A • 63500 Seligenstadt<br />

Telefon (0 6182) 2 95 88 • Fax (0 61 82) 78 73 64<br />

Telefon 06182/28429<br />

Telefax 06182/20209<br />

www.dachschaeden.de


Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 8<br />

Frühling in der Stadt<br />

Seligenstadt - Unter diesem Thema<br />

lädt Gisela Meutzner von der<br />

StadtführerGilde Seligenstadt am<br />

2. April zum offenen Standrundgang<br />

ein. <strong>Der</strong> Weg führt durch<br />

die geschichtsträchtige Stadt mit<br />

ihren besonderen Ecken, eigentümlichen<br />

Winkeln, versteckten<br />

Plätzen, bedeutenden Gebäuden<br />

hin zur ehrwürdigen Basilika und<br />

dem wunderschönen ehemaligen<br />

Klostergarten. Die Führung<br />

wird nicht nur durch die Historie<br />

geprägt sein, sondern auch<br />

durch den anbrechenden Frühling.<br />

Es geht um die Fastenzet,<br />

das Osterfest, um Frühlingsbräuche<br />

und den Frühling in der<br />

"Schönen Literatur". Woher kommen<br />

der Osterhase und das Osterei?<br />

Warum fliegen an Gründonnerstag<br />

die Kirchenglocken<br />

nach Rom? Treffpunkt: Samstag,<br />

2. April, 14 Uhr an der Linde auf<br />

dem Marktplatz. Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Erwachsene<br />

zahlen 3 Euro. Kinder in Begleitung<br />

bis 10 Jahre frei.<br />

EFS-Büchermeile beim Frühlingsmarkt<br />

Seligenstadt - Endlich ist es wieder<br />

soweit: Im Rahmen des Seligenstädter<br />

Frühlingsmarktes am<br />

9. Und 10. April veranstaltet der<br />

Europäische Freundeskreis Seligenstadt<br />

(EFS) seine beliebte Büchermeile<br />

in der Bahnhofstraße<br />

(Toreinfahrt zum ehemaligen Farben-Blehle,<br />

gegenüber Foto Ehrmann).<br />

Unter den hauptsächlich<br />

durch Spenden zusammengetragenen,<br />

unsortierten, aber gut<br />

erhaltenen Büchern findet sich<br />

ein vielfältiges, interessantes Angebot:<br />

Vom Roman bis zum<br />

Sachbuch, vom klassischen<br />

Schmöker bis hin zum Kinderbuch,<br />

ob neu oder richtig alt, für<br />

jeden Geschmack ist das Passende<br />

dabei. Das Kilo Buch gibt es<br />

zum Preis von € 2,50 solange<br />

der Vorrat reicht. Mit dem Erlös<br />

wird der Vorstand Projekte in der<br />

Jugendarbeit unterstützen. Für<br />

die Durchführung der Büchermeile<br />

werden noch viele fleißige<br />

Hände benötigt. Wer den EFS<br />

bei dieser Aktion unterstützen<br />

möchte, wendet sich an: Ammar<br />

Bustami, Tel. 28834. Besuchen<br />

Sie den EFS auch im Internet:<br />

www.efs-seligenstadt.de.<br />

Fastenessen der Basilika-Pfarrei<br />

Seligenstadt - Das Hilfswerk der<br />

deutschen Katholiken für die Bekämpfung<br />

von Armut, Hunger<br />

und Krankheit in der Welt ruft in<br />

dieser Fastenzeit dazu auf, insbesondere<br />

die Lebensbedingungen<br />

der Menschen in den städtischen<br />

Wohngebieten der Armen in den<br />

Blick zu nehmen. Diese Wohngebiete<br />

der Armen haben viele<br />

Namen - und es gibt sie überall<br />

auf der Welt. Das Leben darin ist<br />

hart: Armut, Hunger, unzureichende<br />

Wohnbedingungen, Unsicherheit,<br />

Krankheit, häusliche<br />

und öffentliche Gewalt prägen<br />

vielfach den Alltag der Menschen,<br />

die dort wohnen müssen<br />

und auf eine bessere Zukunft für<br />

sich und ihre Kinder hoffen. Misereor<br />

steht mit seinen Partnern<br />

vor Ort an der Seite dieser Menschen,<br />

und die Basilika-Pfarrei<br />

will ihren bescheidenen Beitrag<br />

zur Hilfe leisten, indem sie für<br />

Sonntag, 10. April, traditionell<br />

zum "Fastenessen" in das St. Josefshaus<br />

in der Jakobstrasse einlädt.<br />

In der Zeit von 11.30 und<br />

13 Uhr wird ein schmackhaftes<br />

Essen für 5 Euro angeboten. Eltern<br />

der diesjährigen Kommunionkinder<br />

werden die Tafel mit<br />

Salaten und Kuchen bereichern,<br />

die Kinder betreiben eine Saftbar.<br />

Essenmarken können in der<br />

Basilika nach den Gottesdiensten<br />

oder im Pfarrbüro erstanden<br />

werden. <strong>Der</strong> Erlös ist für das Misereor-Projekt<br />

"Leben im Armenviertel:<br />

Die Resignation bekämpfen"<br />

in Kenia bestimmt.<br />

Kinder- und Jugendfarm in Hainburg?<br />

Hainburg - Eine Kinder- und Jugendfarm<br />

ist ein Platz für Kinder<br />

mit Bäumen, Büschen, Hügeln,<br />

wo sie toben, spielen, sich verstecken,<br />

rennen oder sich einfach<br />

treffen können und neue<br />

Freunde kennen lernen. Ein Platz,<br />

auf dem sie Hütten bauen können,<br />

mit einer Feuerstelle und einem<br />

Teich oder einem Bach, in<br />

dem Kinder planschen und spielen<br />

können. Sie lernen spielerisch<br />

den Umgang mit den vier<br />

Elementen. Und es gibt einen<br />

Garten, in dem die Kinder Blumen<br />

pflanzen, Gemüse anbauen,<br />

Obst ernten. Auf dem Platz<br />

steht ein Bauwagen oder ein<br />

Spiel- und Aufenthaltsgebäude.<br />

Es gibt Ställe für verschieden Tiere:<br />

Kaninchen, Meerschweinchen,<br />

Hühner, Enten, Gänse,<br />

oder Ziegen, Schafe, Ponys, Esel.<br />

Solch einen Platz gibt es bereits<br />

an vielen Orten. Kinder- und Ju-<br />

gendfarmen existieren in Offenbach,<br />

Dreieich, Dietzenbach, Rödermark<br />

und vielleicht bald auch<br />

in Hainburg. Eine Arbeitsgruppe<br />

des Kinderhauses Hainstadt<br />

möchte gemeinsam mit interessierten<br />

Eltern und anderen engagierten<br />

Menschen eine Kinderund<br />

Jugendfarm in Hainburg<br />

gründen und aufbauen. Dazu<br />

findet am 7. April um 20 Uhr im<br />

Musiksaal der Hainburger Johannes-Gutenberg-Schule,<br />

Schulstraße 5, ein Informationsabend<br />

statt, zu dem die Arbeitsgruppe<br />

Kinder- und Jugendfarm<br />

Eltern und alle, die sich engagieren<br />

und informieren wollen, einlädt.<br />

Gast des Abends ist Willy Juch,<br />

Sprecher des Arbeitskreises der<br />

Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze<br />

in Hessen und Vorstandsmitglied<br />

der Kinder- und<br />

Jugendfarm Dreieichhörnchen.<br />

Lesung: Warum waren die Mönche so dick?<br />

Hainburg - Hans Conrad Zander,<br />

ehemaliger Dominikaner<br />

und exzellenter Großmeister des<br />

Humors, wird diese Frage bei<br />

seiner Lesung am Mittwoch, den<br />

13. April um 20 Uhr im Katholischen<br />

Pfarrzentrum der Hainstädter<br />

St. Wendelinus-Gemeinde<br />

beantworten. Die Lesung ist<br />

eine Gemeinschaftsveranstaltung<br />

des Fördervereins St. Wendelinus<br />

und der Bücherstube<br />

Klingler.<br />

Hans Conrad Zander stammt<br />

aus einer calvinistischen Kaufmannsfamilie.<br />

Mit 20 Jahren trat<br />

er in den katholischen Dominikanerorden<br />

ein, in dem er<br />

eine Tätigkeit als Prediger anstrebte.<br />

Nach drei Jahren verließ<br />

Zander den Orden und begann<br />

in Köln ein Studium der Soziologie,<br />

das er mit dem Grad eines<br />

"licencié ès lettres" abschloss.<br />

Anschließend war Zander journalistisch<br />

tätig: Seit 1973 verfasste<br />

er zahlreiche Hörfunk-<br />

Beiträge, meist zu historischen<br />

und theologischen Themen, für<br />

den Westdeutschen Rundfunk,<br />

später zeitweise auch Reportagen<br />

für die Illustrierte "Stern".<br />

Hans Conrad Zander, der vor<br />

allem durch seine mild satirischen<br />

kirchen- und religionskritischen<br />

Glossen und Bücher bekannt<br />

geworden ist, lebt heute in<br />

Köln. 1983 erhielt er den Egon-<br />

Erwin-Kisch-Preis.<br />

Am 13. April wird er im Pfarrzentrum<br />

aus seinem Buch "Warum<br />

waren die Mönche so dick?"<br />

lesen. Hans Conrad Zander hat<br />

eine historisch fundierte Antwort<br />

parat, die äußerst erstaunlich ist.<br />

Doch dies ist nur eine von 24<br />

skurrilen, aber wahren Geschichten,<br />

welche mit dem Christentum<br />

im Zusammenhang stehen.<br />

In seinem Buch beweist<br />

Zander, dass Religionsgeschichte<br />

nicht immer trocken und langweilig<br />

sein muss. Die Geschichten<br />

sind allesamt wahr und die-<br />

nen demnach nicht nur der bloßen<br />

Unterhaltung, sondern tragen<br />

auch dazu bei, dass der Leser<br />

beziehungsweise der Zuhörer<br />

sein Wissen erweitert. Neben pikanten<br />

Geschichten, die nur selten<br />

Erwähnung finden, da sie zu<br />

gern unter den Tisch gekehrt<br />

werden, werden aber auch Biographien<br />

zahlreicher bedeutender<br />

Persönlichkeiten des Christentums<br />

vorgestellt. So lernt man<br />

nebenbei auch Teile der Lebenswege<br />

verschiedener Menschen<br />

und sogar Heiliger kennen. Dabei<br />

verzichtet Hans Conrad Zander<br />

darauf, bereits oftmals Gehörtes<br />

noch einmal durchzukauen,<br />

stattdessen erzählt er derart<br />

locker und unkonventionell, dass<br />

jede Geschichte einen kleinen<br />

Genuss darstellt. Zander kombiniert<br />

auf excellente Weise Unterhaltung<br />

mit Wissen. Karten für 7<br />

Euro (ermäßigt 5 Euro) gibt es<br />

im Pfarrbüro oder in der Bücherstube<br />

Klingler (Tel. 5442).<br />

VHS bietet noch freie Kursplätze an<br />

Hainburg - Eigene Webseiten<br />

gestalten und verwalten - Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse<br />

im Betriebssystem Windows,<br />

MacOS oder Linux. Seminarziele:<br />

Nach dem Kurs soll jeder Teilnehmer<br />

in der Lage sein, eine eigene,<br />

minimale Webseite selbstständig<br />

in Windows (oder Mac,<br />

Linux) mit den frei verfügbaren<br />

Werkzeugen zu erstellen und<br />

auch zu bearbeiten. <strong>Der</strong> Kurs beginnt<br />

am 6.4. und findet an 4<br />

Abenden jeweils am Mittwoch<br />

von 18.30 - 20.30 Uhr im Konferenzraum<br />

der Kreuzburghalle<br />

statt. Die Gebühr beträgt € 35.<br />

Osterfloristik - Kursinhalt: Gestalten<br />

Sie schöne österliche<br />

Sträuße, kreativen Tür- und<br />

Wandschmuck für ihre österliche<br />

Dekoration im Haus und Garten<br />

oder erstellen Sie eine schöne<br />

Tischdekoration. <strong>Der</strong> Kurs findet<br />

am Donnerstag, 31.3. von 19<br />

Uhr - 21.15 Uhr im Raum 02-<br />

EG-13 der Kreuzburgschule<br />

statt. Beginn: 31.3. (3 Std. a 45<br />

min.) Die Kursgebühr beträgt €<br />

10. Ikebana Workshop zu Ostern<br />

- Im ersten Teil des Kurses<br />

wird ein Weidengeflecht für ein<br />

Ostergesteck erarbeitet. Im 2.<br />

Teil wird eine Osterskulptur erstellt.<br />

Mitzubringen sind: Gartenschere<br />

und Schreibmaterial. Die<br />

Materialien für die Arrangements<br />

werden von der Seminarleiterin<br />

besorgt. <strong>Der</strong> Kurs findet am<br />

Samstag, den 9.4. von 10 - 15<br />

Uhr im Raum 04-EG-01 der<br />

Kreuzburgschule statt. Die Gebühr<br />

beträgt € 18.<br />

Welt der Familien- und Erwachsenenspiele<br />

- Sie haben Lust Gesellschaftsspiele<br />

für Familien und<br />

Erwachsene einmal ganz praktisch<br />

kennen zu lernen und Ihr<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

Vergangene Woche folgten 164 Lebensretter dem Aufruf der DRK-Ortsvereinigung Seligenstadt und kamen<br />

zur Blutspende in den Riesen. Unter den 156 Mehrfachspendern konnten diesmal Daniela Hufnagel<br />

für ihre 25. Spende und Dieter Euler für seine bereits 100. Spende mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet<br />

werden. Was so gut gelaufen ist, möchte das DRK gerne fortsetzen. Wer also auch Schwerkranken<br />

und Unfallopfern helfen möchte, die ohne Blutspenden keine Chance hätten, kann dies schon in<br />

zwei Wochen im Bürgerhaus in Froschhausen tun. Dort kann am Donnerstag, den 14. April, in der Zeit<br />

von 18 bis 20.30 Uhr jeder gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 68 Jahren Blut spenden. Dabei bitte<br />

nicht vergessen, den Personalausweis und den evtl. schon vorhandenen Blutspenderpass mitzubringen.<br />

Alle Spender werden in gewohnt freundlicher Atmosphäre erwartet und für mitgebrachte Kinder ist während<br />

der Blutspende sogar eine Spielecke mit angemessener Betreuung eingerichtet. Wichtig für ihre eigene<br />

Gesundheit: zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage vergangen sein. Erstspender dürfen<br />

nicht älter als 60 Jahre sein. Das Foto zeigt von links: Michael Schuster 2. Vorsitzender des DRK<br />

Seligenstadt und Dieter Euler der für seine 100. Spende geehrt wurde. Foto: Gamer<br />

Mit insgesamt 16 Kindern und Jugendlichen war das Winterhallenturnier, das der 1.TC Klein-Krotzenburg<br />

veranstaltete, gut besucht. Auf mehreren Plätzen konnte der Tennisnachwuchs unter Anleitung der Trainer<br />

das Spiel im Doppel üben. Großen Spaß bereitete allen, dass die Übungsleiter immer wieder neue<br />

Paarungen zusammenstellte, um unterschiedliche Leistungsstärken auszugleichen. Jugendwartin Julia<br />

Wemelka zeigte sich zufrieden mit gebotenen Leistungen. Zusammen mit Matthias Hofmeister, Jochen<br />

Schlapp und Roland Wemelka gehörte sie zu dem Trainerteam, das den Nachwuchs bei dem Turnier<br />

betreute. Am Ende der Veranstaltung waren sich Spieler und Trainer einig: Es wird im nächsten Jahr eine<br />

Wiederholung geben. Foto: <strong>Kurier</strong>-P<br />

Redaktionsschluss<br />

montags 12 Uhr<br />

Lieblingsspiel in der Fülle der<br />

neuesten Trends ausfindig zu<br />

machen? Es werden verschiedene<br />

Spiele erläutert und im Anschluss<br />

auch ausgiebig getestet.<br />

<strong>Der</strong> Kurs findet am Dienstag,<br />

den 12.4. von 19 - 21.15 Uhr<br />

im Raum 03-OG-04 der Kreuzburgschule<br />

statt. Die Kursgebühr<br />

beträgt € 10. Canapes - Canapes<br />

sind mundgerechte zubereitete<br />

Schnittchen. Man könnte sie<br />

auch als Cocktail - Snacks bezeichnen,<br />

weil sie zumeist in Verbindung<br />

mit Cocktails angeboten<br />

werden. In diesem Kurs werden<br />

wir Ihnen verschiedene Rezepte<br />

vorstellen. <strong>Der</strong> Kurs findet<br />

am Donnerstag, 14.4. von 18 -<br />

21 Uhr in der Küche der Kreuzburgschule<br />

statt. Kursgebühr 10<br />

€. (zzgl. Lebensmittelkosten). Anmeldungen<br />

und Auskünfte: Birgit<br />

Hofmeister, Tel. 898551.<br />

Dritter Männerballett-Contest<br />

Seligenstadt - Nach dem großen<br />

Erfolg im letzten Jahr wird am 2.<br />

April der dritte Seligenstädter<br />

Männerballett-Contest ausgetragen.<br />

Veranstalter sind wieder die<br />

Aktiven des Männerballetts der<br />

Germania 03 Seligenstadt, unterstützt<br />

von vielen freiwilligen<br />

Helfern (z.B. der Freiwilligen FW<br />

Seligenstadt).<br />

Schirmherrin der Veranstaltung<br />

wird wieder die Erste Stadträtin,<br />

Fr. Claudia Bicherl, sein. Mehrere<br />

Teams aus Seligenstadt, darunter<br />

die TGS, das Wagenbauerballett<br />

und das Männerballett<br />

Mainhausen - Was hält davon<br />

ab, die gewünschten Ziele zu<br />

erreichen? Fahren wir mit eingeschaltetem<br />

Navigationsgerät<br />

ohne Zieleingabe einfach los?<br />

Wie können wir das Ziel ohne<br />

Umwege erreichen? Im Rahmen<br />

des Gewerbestammtisches lädt<br />

der Gewerbeverein Mainhausen<br />

e.V. seine Mitglieder und interessierte<br />

Gewerbetreibende zum<br />

Vortrag "Ziele erreichen" ein. Die<br />

Veranstaltung findet am Montag,<br />

den 4. April in der Gaststätte<br />

Zum Schwanen, Babenhäuser<br />

Str. 18, Zellhausen statt. Die Referentin,<br />

Petra Skali (Skali - Trai-<br />

Seligenstadt - Die Stadtbücherei<br />

bleibt während der Osterferien<br />

vom 18. April bis zum 29. April<br />

geschlossen. Bis zum Freitag, den<br />

16 April, haben interessierte Leserinnen<br />

und Leser noch ausreichend<br />

Gelegenheit sich mit Lesestoff<br />

einzudecken. "Wir haben<br />

den Bestand um viele aktuelle<br />

Kinder- und Jugendbücher erweitert.<br />

Weiterhin gibt es Büchertische<br />

mit Wissenswertem rund<br />

um das Osterfest, die Frühlingszeit<br />

und die Erstkommunion",<br />

informiert Erste Stadträtin Claudia<br />

Bicherl. Erster Öffnungstag<br />

nach den Ferien ist Montag, der<br />

2. Mai.<br />

der Stadtkapelle werden gegen<br />

Mannschaften aus der näheren<br />

(Klein-Krotzenburg) u. weiteren<br />

Umgebung (Dietzenbach) antreten<br />

und müssen in verschiedenen<br />

Kategorien ihr Können beweisen.<br />

<strong>Der</strong> Contest startet am Samstag,<br />

den 2.4., um 18.31 Uhr in der<br />

Heimatbundhalle in Seligenstadt.<br />

Saalöffnung ist um 17.31 Uhr,<br />

der Eintrittspreis beträgt drei Euro.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Nach dem Contest besteht<br />

die Möglichkeit, zu Disco-Musik<br />

zu tanzen oder den Abend an<br />

der Bar ausklingen zu lassen.<br />

Vortrag "Ziele erreichen"<br />

ning, Institut für Persönlichkeitsentwicklung),<br />

zeigt in ihrem Vortrag<br />

die Unterschiede zwischen<br />

echten und unechten Zielen auf.<br />

Es werden Techniken vermittelt<br />

die gewünschten Ziele zu erreichen.<br />

Die Referentin steht für Fragen<br />

der Teilnehmer im Anschluss<br />

gerne zur Verfügung. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 19.30<br />

Uhr und ist für Mitglieder des<br />

Gewerbeverein Mainhausen e.V.<br />

kostenfrei, für Nichtmitglieder<br />

wird eine Teilnahmegebühr von<br />

€ 10 zur Förderung der Vereinsarbeit<br />

erhoben.<br />

Seligenstadt - Am Samstag, den<br />

16.4. findet im Bistum Fulda und<br />

in Teilen der Diözese Mainz eine<br />

Gebrauchtkleidersammlung für<br />

Sozial- und Entwicklungshilfeprojekte<br />

statt. Seit 1973 sammeln<br />

die Katholische Verbände<br />

und Pfarreien für kirchliche Sozialprojekte<br />

der Fuldarer Diözesanpriester<br />

in Brasilien und weiteren<br />

Projekten der Seelsorge,<br />

Berufsausbildung und im Gesundheitswesen,<br />

zugute. Kolpingfamilien<br />

des Bezirksverbandes<br />

Seligenstadt beteiligen sich<br />

auch in diesem Jahr wieder an<br />

dieser hilfreichen Aktion. Gesammelt<br />

werden besonders tragfähige<br />

Kleider für Erwachsene<br />

und Kinder sowie Strickwaren,<br />

Jugendsammelwoche 2011<br />

Seligenstadt - Vom 8. bis 17. April<br />

findet die diesjährige Jugendsammelwoche,<br />

organisiert vom<br />

Hessischen Jugendring, unter<br />

dem Motto "Für eine aktive und<br />

gute Kinder- und Jugendarbeit"<br />

statt. In dieser Zeit werden junge<br />

Menschen mit Sammellisten unterwegs<br />

sein, um für die Jugendarbeit<br />

der Vereine und Verbände<br />

zu sammeln.<br />

"Die Vereine und Verbände in unserer<br />

Stadt leisten mit viel ehrenamtlichen<br />

Engagement Hervorragendes<br />

im Bereich Kinder- und<br />

Jugendarbeit", resümiert Erste<br />

Stadträtin Claudia Bicherl. Frau<br />

Erste Stadträtin Claudia Bicherl<br />

bitte die Bürgerinnen und Bürger<br />

um Unterstützung der Aktion,<br />

Aus Caritas Kleiderlager wird<br />

Kolping Kleiderkiste<br />

Seligenstadt - Was früher unter<br />

dem Namen Caritas Kleiderlager<br />

bekannt war wird jetzt am neuen<br />

Ort unter dem Namen Kolping<br />

Kleiderkiste neu eröffnet. Das<br />

neue Zuhause der Kolping Kleiderkiste<br />

ist die ehemalige Jugendbegegnungsstätte<br />

an der<br />

Steinheimer Straße 47 (ehemaliges<br />

Gaswerk) in Seligenstadt. Es<br />

ist das Ziel, einkommensschwache<br />

Personen mit Bekleidung und<br />

Haushaltswäsche zu versorgen.<br />

Nach einigen Renovierungsarbeiten<br />

wird am 13.4. von 15 -<br />

17 Uhr das erste Mal geöffnet<br />

sein. Um ihre Kleiderspenden<br />

annehmen zu können gibt es<br />

Mainhausen - Die Gemeindevertreter<br />

der Gemeinde Mainhausen<br />

stimmten in der letzten<br />

Woche der Erhöhung des Personalkostenzuschusses<br />

um 10 % in<br />

der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt<br />

e.V. zu. Trotz bereits erfolgter<br />

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge<br />

wurde eine höhere finanzielle<br />

Beteiligung der Gemeinde<br />

notwendig, um diese<br />

Einrichtung auch weiterhin diese<br />

Form der pädagogische Alternative<br />

für Mainhausen aufrechtzuerhalten.<br />

Die Umsetzung der<br />

vom Land Hessen festgelegten<br />

neuen Mindestverordnung führte<br />

auch bei der Villa Kunterbunt zu<br />

einem finanziellen Mehrbedarf,<br />

der nicht durch das Land gedeckt<br />

wird. In der Villa Kunterbunt wer-<br />

Frühjahrskonzert<br />

Mainhausen - Am Sonntag, den<br />

10.4. veranstaltet die Kapelle der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen<br />

um 16.30 Uhr ihr traditionelles<br />

"Frühjahrskonzert" im Bürgerhaus<br />

Mainflingen. In diesem Jahr<br />

steht das Konzert unter dem Motto<br />

"Mainflingen goes Hollywood".<br />

Es wird ein Querschnitt durch die<br />

Filmmusik der letzten Jahrzehnte<br />

präsentiert. Von "Dr. Schiwago"<br />

über die "Rocky Horror Picture<br />

Show" bis "Dirty Dancing" ist<br />

garantiert für jeden etwas dabei.<br />

Freuen können sie sich auf ein<br />

tolles Konzert mit dem Jugendund<br />

Großen Orchester, beide<br />

unter der bewährten Leitung von<br />

Uli Lindenfeld, freuen. Karten gibt<br />

es wie immer im Vorverkauf bei<br />

allen Musikerinnen und Musikern.<br />

Unterwäsche, Anzüge, Mäntel,<br />

Wollsachen, Hüte, Bett- und<br />

Haushaltswäsche, Decken und<br />

Textilien aller Art. Es werden<br />

auch noch tragfähige Schuhe,<br />

die in jedem Fall paarweise gebündelt<br />

sein sollten, gebraucht.<br />

Die gesamte Bevölkerung wird<br />

gebeten, wieder Gebrauchtkleider<br />

aller Art an den Straßenrändern<br />

bereitzustellen. Hierfür bitte<br />

die an den Kirchen verteilten und<br />

in den Briefkästen eingeworfenen<br />

Plastikbeutel verwenden. Für<br />

die ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfer bedeutet es eine<br />

enorme Arbeitserleichterung,<br />

wenn die Kleidersäcke gut verschnürt<br />

sind. Wegen unseriöser<br />

Kleidersammler sollten sie auf<br />

denn die sammelnden Gruppen<br />

dürfen die Hälfte des gesammelten<br />

Geldes für die eigene Jugendarbeit<br />

vor Ort behalten, die<br />

restlichen Gelder werden überregional<br />

für die Jugendarbeit verwandt.<br />

Am 4.4. findet im Nachbarschaftshaus<br />

Seligenstadt-Nord<br />

(Am Hasenpfad 31) um 18.30<br />

Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

statt. Dort ist es möglich,<br />

sich zur Teilnahme anzumelden<br />

und die Sammelunterlagen in<br />

Empfang zu nehmen. Bei Fragen<br />

können sich Interessierte an den<br />

städtischen Jugendreferenten<br />

Tom Heilos (Tel: 87166 oder<br />

0170/5625980; Email:<br />

kjbs@seligenstadt.de) wenden.<br />

vorher 2 Annahmetermine: Mittwoch,<br />

6.4. von 15 - 17 Uhr und<br />

Samstag, 9.4. von 10 - 12 Uhr.<br />

Wir nehmen: Damen-, Herren-,<br />

Kinder-, Jugendbekleidung, Bett-<br />

Haushaltswäsche sowie Schuhe.<br />

Haben sie bitte Verständnis, dass<br />

wir nur einwandfreie, funktionstüchtige<br />

und saubere Bekleidung<br />

annehmen. Die Kolpingfamilie<br />

Seligenstadt dankt allen, die<br />

beim Umzug, bei den Renovierungs-<br />

und Reinigungsarbeiten<br />

geholfen haben, Pfarrer Dieter<br />

Ludwig für die Unterstützung und<br />

der 1. Stadträtin Claudia Bicherl<br />

für die Vermittlung der neuen<br />

Räume.<br />

Höherer Zuschuss beschlossen<br />

den rund 20 Mainhäuser Kinder<br />

betreut. "Diese Einrichtung mit<br />

dem pädagogischen Konzept ist<br />

für die Gemeinde Mainhausen<br />

eine deutliche Bereicherung",<br />

erklärte Bürgermeisterin Ruth<br />

Disser und bedauert, dass dieser<br />

Beschluss nur notwendig ist, weil<br />

das Land Hessen zwar die neue<br />

Mindestverordnung eingeführt<br />

hatte aber nicht gemäß dem<br />

Konnexitätsprinzip die vollen<br />

Kosten übernimmt. Mit dieser Erhöhung<br />

unterstützt die Gemeinde<br />

Mainhausen die Villa Kunterbunt<br />

mit rund 56 % der anfallenden<br />

Kosten. Die weiteren Kosten,<br />

44 %, werden durch Spenden,<br />

Mitgliedsbeträge, Betreuungsgebühren<br />

und viel Eigenleistung<br />

der Eltern gedeckt.<br />

Frühlingskonzert der Eintracht-Jugend<br />

Hainburg - Das Jugendorchester<br />

der Musikgesellschaft Eintracht<br />

Hainstadt veranstaltet am Sonntag<br />

den 3. April ein Frühlingskonzert<br />

in den neuen Räumlichkeiten<br />

des Vereins. Die Jugendlichen<br />

möchten alle Interessierten<br />

und Musikbegeisterten einladen,<br />

den Klängen zu lauschen,<br />

welche sie mit ihrem Dirigenten<br />

Tobias Krebser einstudiert haben.<br />

Dabei kommen alle Zuhörer auf<br />

ihre Kosten. Von langsamen, ruhigen<br />

Stücken bis zu Rock und<br />

Pop, wird jeder auf seine Kosten<br />

kommen. Natürlich ist auch für<br />

das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Die Jugendlichen haben<br />

extra ein reichhaltiges Küchen-<br />

Immer die erste Wahl<br />

buffet mit dem dazugehörigen<br />

Kaffee organisiert. Generell kann<br />

die Eintracht sehr stolz auf ihr<br />

Jugendorchester sein, da diese<br />

gemeinsam mit ihrem Dirigenten<br />

dieses Konzert in kompletter Eigenregie<br />

organisieren. Konzertbeginn<br />

ist um 14 Uhr, der Einlass<br />

beginnt um 13:30 Uhr in den<br />

Räumen des Vereinsheimes, Kanalstraße<br />

54 in Klein-Krotzenburg.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist frei, Spenden<br />

sind jedoch herzlich willkommen.<br />

Die Jugendlichen freuen sich auf<br />

zahlreiche Besucher, die sie mit<br />

ihren abwechslungsreichen<br />

Stücken erfreuen können.<br />

Osterferien Gebrauchtkleidersammlung für Sozialprojekte<br />

Stadtbücherei<br />

keinen Fall schon über Nacht auf<br />

die Gehsteige gestellt werden,<br />

sondern erst am Samstag früh. In<br />

Froschhausen, Klein-Krotzenburg<br />

sowie Seligenstadt findet<br />

die Straßensammlung ab 8:30<br />

statt.<br />

Bis 11 Uhr bieten wir den umliegenden<br />

Gemeinden die Möglichkeit,<br />

die Kleidersäcke auch<br />

direkt am Seligenstädter Freischwimmbad<br />

anzuliefern. In<br />

Klein-Welzheim können die Kleidersäcke<br />

von 8:30 - 11:30 Uhr<br />

im Pfarrheim hinter der Kirche<br />

abgegeben werden. Informationen<br />

zur diesjährigen Sammelaktion<br />

sind auch im Internet unter:<br />

http://www.Aktion-Brasilien.de<br />

zu finden.


Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

KURIER Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 9<br />

Einmal im Monat erscheint im KURIER eine Coupon-Seite, auf der alle KURIER-Leser kräftig sparen können.<br />

Angebote ansehen, Coupon ausschneiden und einfach einlösen. Ob ein kostenloses Training, einen Rabatt auf<br />

die neuen Schuhe oder einen Nachlass beim Einkauf.Hier finden Sie jeden Monat ihren persönlichen Sparfuchs.<br />

Pro Person nur 1 Gutschein. Coupons gültig bis 26.04.2011.


SONNTAG<br />

03.04.<br />

www.mobile-wohnspass.de<br />

ÜBER 1800 ARTIKEL ONLINE<br />

VERKAUFSOFFEN<br />

IN SULZBACH VON 12-18 UHR<br />

FRÜHJAHRS-TIEFPREIS<br />

OFFENSIVE<br />

OFFENSIVE<br />

ALLES<br />

ABHOL-<br />

PREISE<br />

129.-<br />

EXTREM<br />

Raumteiler.<br />

Polarweiß, Lackdruck matt,<br />

4x4 Fächer, BxHxT:<br />

ca. 142x145x32 cm,<br />

Fächerinnenmaß<br />

ca. 32x32 cm, mit<br />

Kunststoffgleitern.<br />

Sulzbach/Main<br />

bei Aschaffenburg<br />

SOLANGE VORRAT REICHT!<br />

69. 90Z S<br />

Beratung u. Verkauf ab 13 Uhr<br />

Auch am Sonntag<br />

VIELES SOFORT<br />

ZUM MITNEHMEN!<br />

Mittagessen<br />

Züricher Z Geschnetzeltes mit<br />

S<br />

Spätzle Nur am Sonntag, 03.04.11 ab 12 Uhr<br />

Abbildung<br />

Ab A<br />

ähnlich äh ä<br />

* Mit folgenden Einschränkungen: Gültig nur bei Neuaufträgen aus unserem Sortiment, ausgenommen bereits reduzierte Ware, Teppichbestellware und alle Angebote<br />

aus dieser Anzeige. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich.<br />

50 %<br />

bis zu<br />

*<br />

REDUZIERT<br />

50<br />

4. 4. 50<br />

VIELE VIELE<br />

WEITERE WEITERE<br />

AUSSTELLER<br />

AUSSTELLER<br />

AUF AUF DEM DEM<br />

MOBILE- MOBILE-<br />

GELÄNDE!<br />

GELÄNDE!


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 11<br />

Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

Giselastraße 4<br />

63500 Seligenstadt<br />

Fon 06182 8958 0<br />

Fax 06182 8958 11<br />

www.thole-breitmoser.de<br />

www.agb-info.de<br />

Günther Böhn<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Fachanwalt f. Steuerrecht,<br />

Wirtschafts- und Erbrecht<br />

Recht der neuen Bundesländer<br />

THOLE & BREITMOSER<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Ein Auszug aus unseren Schwerpunkten:<br />

Internetrecht IT-Recht<br />

Markenrecht Wettbewerbsrecht<br />

Werberecht Urheberrecht<br />

Vertriebsrecht Arbeitsrecht<br />

Verkehrsrecht Handelsvertreterrecht<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Hopf • Preuschoff • Bauer • Krüger<br />

Rechtsanwälte Notare<br />

Peter Buchgraber<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Licence en Droit (Univ. Bordeaux)<br />

Verkehrsrecht, Baurecht<br />

Hauptstr. 92 63512 Hainburg<br />

Tel. (0 61 82) 50 95 info@boehn.de<br />

Fax (0 61 82) 6 86 07 www.boehn.de<br />

SCHULZ<br />

Rechtsanwälte<br />

Christoph Schulz<br />

Rechtsanwalt<br />

Inga F. Leindl<br />

Rechtsanwältin<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel. 06182/3246 • Fax: 06182/20439<br />

E-Mail: kanzlei@ra-seligenstadt.de<br />

Sulzmann § Sulzmann<br />

Rechtsanwalts- und Steuerberatersozietät<br />

Peter Sulzmann<br />

Rechtsanwalt<br />

- Handelsrecht<br />

- Gesellschaftsrecht<br />

- Arbeitsrecht<br />

- Insolvenzrecht *<br />

- Steuerrecht *<br />

- Allgemeines Zivilrecht<br />

Sonja Hambach<br />

Rechtsanwältin<br />

- Strafrecht<br />

- Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

- Verkehrsrecht<br />

- Sozialrecht<br />

- Familienrecht<br />

* Fachanwalt<br />

Bahnhofstraße 31 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel: (061 82) 9205-0 • Fax: (06182) 9205-15<br />

www.Kanzlei-Sulzmann.de<br />

FRANZ PREUSCHOFF Rechtsanwalt, Notar a.D.<br />

CHRISTIAN KRÜGER Rechtsanwalt, Notar<br />

Banhofstraße 39/41<br />

63500 Seligenstadt<br />

Telefon 06182/9359-0<br />

Telefax 06182/22128<br />

MANFRED BAUER<br />

PETER OTT<br />

Rechtsanwalt, Notar<br />

Rechtsanwalt, auch<br />

Fachanwalt f. Arbeitsrecht<br />

E-mail: info@kanzleihopf.de DR. CHRISTIAN HOPF RA und Notar a.D. (bis 1983)<br />

Grundstücks- und Immobilienrecht - Erbrecht - Handels - und Gesellschaftsrecht<br />

Baurecht - Ehe- und Familienrecht - Verkehrsrecht - Strafrecht - Arbeitsrecht - Miet- und<br />

Pachtrecht - Verwaltungsrecht - Vertragsrecht - Stiftungsrecht<br />

KURIER Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 11<br />

OLG Stuttgart stärkt die Rechte von Anlegern<br />

Von Rechtsanwältin Gesa Deneke,<br />

Seligenstadt - Schadensersatzansprüche<br />

geprellter Anleger<br />

beschäftigen die Rechtsprechung<br />

schon seit Längerem. Nun hat<br />

das Oberlandesgericht Stuttgart<br />

eine viel beachtete Entscheidung<br />

getroffen.<br />

In einem Urteil vom 16.03.2011<br />

- 7 O 608/09 - gehen die Richter<br />

aus Stuttgart über die bisherige<br />

Rechtsprechung zu den<br />

Aufklärungspflichten eines Finanzierungsinstituts<br />

hinaus und<br />

unterstellen der hier beklagten<br />

Sparkasse, Anleger nicht nur<br />

fahrlässig, sondern sogar vorsätzlich<br />

geschädigt zu haben.<br />

Die Berater der Sparkasse hatten<br />

bei der Anlageberatung die Vereinnahmung<br />

so genannter "Kickbacks"<br />

verschwiegen. "Kickbacks"<br />

sind verdeckte Provisionen, die<br />

als Anreiz für die Vermittlung einer<br />

Kapitalanlage hinter dem<br />

Rücken des Anlegers an das<br />

Finanzierungsinstitut fließen. Den<br />

Einwand der Sparkasse, dass sie<br />

die Rechtslage zu den Aufklärungspflichten<br />

nicht gekannt habe<br />

und auch von ihrem Verband<br />

nicht entsprechend informiert<br />

worden sei, hat das Oberlandesgericht<br />

Stuttgart nicht gelten lassen.<br />

Es geht in seiner Entscheidung<br />

davon aus, dass Vorstandsmitglieder<br />

eines Finanzinstitutes<br />

schon allein von Gesetzes<br />

wegen selbst über weit reichende<br />

Kenntnisse in dem von ihnen be-<br />

triebenen Geschäft verfügen und<br />

die Rechtslage kennen müssen.<br />

Dementsprechend haben sie ihre<br />

Mitarbeiter zu gesetzeskonformem<br />

Handeln anzuweisen. Tun<br />

sie das nicht, kann - bis zum Beweis<br />

des Gegenteils - von einer<br />

absichtlichen Falschberatung<br />

ausgegangen werden, die sogar<br />

eine strafrechtliche Verfolgung<br />

nach sich ziehen kann.<br />

Für betroffene Kapitalanleger ist<br />

diese Entscheidung von besonderer<br />

Bedeutung. Schadensersatzansprüche<br />

für Schäden, die<br />

durch vorsätzliches Handeln hervorgerufen<br />

worden sind, verjähren<br />

nämlich nicht bereits nach<br />

drei, sondern frühestens nach<br />

zehn Jahren. Das Urteil des<br />

Oberlandesgerichts Stuttgart gibt<br />

daher Anlass, auch solche Wertpapierkäufe,<br />

die bereits vor<br />

2008 getätigt wurden, noch einmal<br />

auf ordnungsgemäße Anlageberatung<br />

hin zu überprüfen.<br />

<strong>Der</strong>zeit rollt eine buchstäbliche<br />

Flut von Klagen auf die Banken<br />

zu: In Folge der Finanzmarktkrise<br />

mussten viele Anleger feststellen,<br />

dass sich vermeintlich werthaltige<br />

Investitionen zu Verlustbringern<br />

entwickelten. Vermögensbildungsfonds<br />

verlieren an Wert,<br />

Zertifikate fallen unter Index-<br />

Schwellen und selbst einige der<br />

einst so viel gepriesenen offenen<br />

Immobilienfonds mussten die<br />

Rücknahme der Anteile aussetzen<br />

oder sogar abgewickelt wer-<br />

den. Anleger sitzen plötzlich auf<br />

angeblich flexiblen, sicheren<br />

Anlagen fest und können nur<br />

tatenlos zusehen, wie ihr eingesetztes<br />

Kapital langsam dahin<br />

schwindet. In solchen Fällen ist<br />

schon bisher ein Blick zurück auf<br />

die ursprüngliche Investitionsentscheidung<br />

angebracht: Erfolgte<br />

vor dem Kauf eine Anlageberatung<br />

und wenn ja, wurde diese<br />

ordnungsgemäß durchgeführt?<br />

Wurden vor der Beratung die<br />

Vermögensverhältnisse und die<br />

persönliche Risikobereitschaft<br />

gründlich und vor allem realistisch<br />

abgefragt? Wurde gemeinsam<br />

darüber nachgedacht,<br />

wie lange der eingesetzte Betrag<br />

im schlimmsten Fall "festgelegt"<br />

werden sollte? Wurde das empfohlene<br />

Produkt auch so erklärt,<br />

dass der Anleger es wirklich verstanden<br />

hat? Welche Unterlagen<br />

wurden übergeben? Wurden<br />

Provisionen offen gelegt? Und<br />

wie sieht das Beratungsprotokoll<br />

aus? Jeder Einzelfall ist gesondert<br />

zu betrachten - eine allgemeine<br />

Bewertung verbietet sich.<br />

Sollten bei der Empfehlung der<br />

Kapitalanlage die Interessen und<br />

die Kenntnisse des Anlegers tatsächlich<br />

nicht entsprechend berücksichtigt<br />

worden sein, kommt<br />

ein Schadensersatzanspruch gegen<br />

das beratende Institut in Frage.<br />

Hinschauen lohnt sich nun<br />

auch bei älteren Wertpapierkäufen.<br />

Auftraggeber muss Kosten für Einäscherung zahlen<br />

(DAV) - Die Auftraggeberin für<br />

eine Einäscherung hat auch<br />

dann deren Kosten zu tragen,<br />

wenn sich nachträglich herausstellt,<br />

dass sie nicht die Tochter<br />

des Verstorbenen ist. Diese Tatsache<br />

berechtigt nicht zur Anfechtung<br />

des mit dem Bestattungsunternehmengeschlossenen<br />

Vertrages. Dies entschied<br />

das Amtsgericht München am<br />

03. Februar 2011 (AZ: 271 C<br />

26136/10), wie die Deutsche<br />

Anwaltauskunft mitteilt.<br />

Anfang März 2010 beauftragte<br />

die spätere Beklagte ein<br />

Bestattungsinstitut mit der<br />

Feuerbestattung für ihren verstorbenen<br />

Vater. Nach der<br />

Einäscherung stellte die vermeintliche<br />

Tochter bei Durchsicht<br />

der Unterlagen jedoch fest, dass<br />

der Verstorbene nicht ihr Vater<br />

gewesen war. Anhand des<br />

Familienbuches konnte sie<br />

erkennen, dass zum Zeitpunkt<br />

ihrer Geburt ihre Mutter ihren<br />

„Vater“ noch gar nicht kannte.<br />

Diese heirateten erst Jahre später.<br />

Als erstes Kind beider war im<br />

Familienbuch ihr Bruder eingetragen.<br />

Die „Tochter“ focht daher den<br />

geschlossenen Vertrag an und<br />

weigerte sich zu zahlen. Das<br />

Bestattungsinstitut klagte auf<br />

Zahlung der vereinbarten 450<br />

Euro. Die Richterin gab dem<br />

Bestattungsinstitut Recht. Die<br />

Beklagte habe eine Erklärung zur<br />

Kostenübernahme für die<br />

Einäscherung abgegeben. Die<br />

Tatsache, dass die Beklagte erst<br />

nach dem Tod des Vaters festgestellt<br />

habe, dass sie entgegen<br />

ihrer Annahme nicht seine<br />

Tochter gewesen sei, stelle keinen<br />

Anfechtungsgrund dar. Die<br />

Stellung als Tochter sei in keinster<br />

Weise Gegenstand der vertraglich<br />

vereinbarten Leistung<br />

gewesen. <strong>Der</strong> Irrtum über ihre<br />

„Tochtereigenschaft“ habe sie<br />

zwar zu dem Vertragsschluss<br />

motiviert, ein solcher Irrtum<br />

berechtigte jedoch nicht zur<br />

Anfechtung.<br />

„Viel Alkohol für wenig Geld“ kann untersagt werden<br />

(DAV) - Richtet sich der Verkauf<br />

alkoholischer Getränke zu reduzierten<br />

Preisen in Gaststätten vor<br />

allem an ein jugendliches Publikum,<br />

kann diese Aktion untersagt<br />

werden. Das Konzept „Viel<br />

Alkohol für wenig Geld“ stelle<br />

eine konkrete Gesundheitsgefahr<br />

für Jugendliche dar, entschied<br />

das Oberverwaltungsgericht<br />

(OVG) Koblenz am 17.<br />

Februar 2011 (AZ: 6 D<br />

10231/11 OVG), wie die<br />

Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.<br />

<strong>Der</strong> Gastwirt plante eine „10 für<br />

10“-Veranstaltung, bei der er 10<br />

Getränke für 10 Euro anbieten<br />

wollte. Darüber hinaus beabsichtigte<br />

er, während einer „Ein-<br />

Euro-Party“ in seiner Gaststätte<br />

alkoholische Getränke für 1<br />

Euro anzubieten. Die zuständige<br />

Behörde gab dem Gastwirt auf,<br />

bei beiden Veranstaltungen keine<br />

alkoholischen Getränke zu<br />

reduzierten Preisen abzugeben.<br />

Nachdem bereits das Verwaltungsgericht<br />

den Antrag des<br />

Gastwirtes dagegen abgelehnt<br />

hatte, hatte er auch vor dem<br />

OVG keinen Erfolg. Das Gericht<br />

ist der Auffassung, dass die „Ein-<br />

Euro-Party“ für die insbesondere<br />

jugendlichen Besucher der<br />

Veranstaltung eine hinreichend<br />

konkrete Gesundheitsgefahr begründet.<br />

Die vom Gastwirt speziell<br />

angesprochene Zielgruppe<br />

der Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen könnte dadurch<br />

veranlasst werden, Alkohol im<br />

Übermaß zu konsumieren. Dies<br />

gelte erst recht für die „10 für<br />

10“-Veranstaltung. <strong>Der</strong> Gesundheitsgefährdung<br />

könne nicht entgegen<br />

gehalten werden, es sei<br />

bei Jugendlichen nicht unüblich,<br />

alkoholische Getränke außerhalb<br />

des Lokals oder vor dessen<br />

Besuch zu konsumieren, um die<br />

Kosten für Getränke in der<br />

Gaststätte niedrig zu halten. Die<br />

damit verbundenen gesundheitlichen<br />

Gefahren würden nicht<br />

durch die Verlagerung des<br />

„Vorglühens“ in die Räume des<br />

Antragsstellers verringert.<br />

eBay: Kein Wettbewerbsverstoß bei Mehrfachangeboten<br />

(DAV) - Bei eBay ist festgeschrieben,<br />

dass Verkäufer nicht gleichzeitig<br />

mehr als drei identische<br />

Artikel in verschiedenen Angeboten<br />

anbieten dürfen. Verstößt ein<br />

Anbieter gegen diesen Grundsatz,<br />

liegt aber kein Wettbewerbsverstoß<br />

vor, wie das Oberlandesgericht<br />

Hamm am 21.<br />

Dezember 2010 festgestellt hat.<br />

In dem von der Deutschen Anwaltauskunft<br />

mitgeteilten Fall<br />

vertreiben die beiden Parteien im<br />

Internet auf der Auktionsplattform<br />

eBay Kfz-HiFi-Geräte und<br />

Zubehör.<br />

Einer hatte auf dieser Plattform<br />

für einzelne Kfz-Typen jeweils<br />

sechsmal identische Radio-<br />

Blenden und Adapterkabel im<br />

„Sofort-Kaufen-Modus“ angeboten<br />

und damit unstreitig<br />

gegen die eBay-Grundsätze zum<br />

Einstellen identischer Artikel verstoßen.<br />

Ein wettbewerbswidriges<br />

Verhalten nach Auffassung der<br />

Konkurrenz. Das Gericht hatte in<br />

dem vertragswidrigen Verhalten<br />

des Mitbewerbers gegenüber<br />

eBay aber keinen Wettbewerbs-<br />

verstoß gesehen. Ein Verstoß<br />

gegen ein vertragliches Werbeverbot<br />

betreffe den Kreis der<br />

Vertragspartner und könne dort<br />

sanktioniert werden, mangelnde<br />

Vertragstreue führe aber nicht<br />

automatisch zu einem Wettbewerbsverstoß.<br />

Also könne ausschließlich eBay<br />

gegen diesen Mitbewerber vorgehen.<br />

Eine allgemeine<br />

Marktbehinderung scheide aus.<br />

<strong>Der</strong> Umstand, dass der<br />

Mitbewerber in der Suchergebnis-Liste<br />

erheblich öfter mit<br />

gleichen Produkten auftauche<br />

als die Konkurrenz, führe nicht zu<br />

einer ernsthaften Behinderung<br />

der Marktchancen der Mitbewerber.<br />

Eine spürbare Beeinträchtigung<br />

der Verbraucher sei<br />

auch nicht erkennbar.<br />

Wir beraten und vertreten Sie gerne<br />

in Ihren Angelegenheiten<br />

ANWALTSKANZLEI<br />

DR. SCHMIDT<br />

Rechtsanwälte<br />

Dorothea Becker<br />

- Familienrecht<br />

- Mietrecht<br />

- Verkehrsrecht<br />

Dr. Thomas E. Schmidt<br />

- Allg. Zivilrecht / Vertragsrecht<br />

- Arbeitsrecht (Fachanwalt)<br />

- Steuerrecht (Fachanwalt)<br />

Aschaffenburger Str. 94b (An der Wasserburg)<br />

63500 Seligenstadt am Main<br />

Tel. 06182-826600 • Fax 8266093<br />

info@kanzlei-schmidt.net<br />

Kruthoffer Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H.<br />

Aschaffenburger Straße 94 e (neben Reit- und Fahrverein)<br />

63500 Seligenstadt<br />

Neben den allgemein üblichen Betätigungsfeldern<br />

der Rechtsanwälte liegt der Schwerpunkt unserer<br />

Tätigkeit auf folgenden Rechtsgebieten:<br />

- Straßenverkehrsrecht<br />

- Arbeitsrecht<br />

- Familienrecht sowie<br />

- Strafrecht<br />

Alexandra Kemmerer,<br />

LL.M. Eur.<br />

- Erbrecht<br />

- Verwaltungsrecht<br />

Telefon:<br />

06182/82080<br />

Telefax:<br />

06182/820829<br />

E-Mail:<br />

info@kruthoffer.de<br />

Besprechungstermine bitten wir mit unseren freundlichen Mitarbeitern<br />

von Montag - Freitag zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie Montag-<br />

Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr zu vereinbaren. Bei der terminlichen<br />

Gestaltung nehmen wir auf Ihre berufliche und familiäre Situation<br />

Rücksicht.<br />

Gesa Deneke<br />

Rechtsanwältin<br />

• Allgemeines Vertragsrecht<br />

• Bankrecht<br />

• Kreditrecht<br />

• Leasingrecht<br />

• Immobilienrecht<br />

Marktplatz 5 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel. 0 61 82 - 9 93 07 00 • Fax. 0 6182- 9 93 07 01<br />

gdeneke@deneke-recht.de<br />

www.deneke-recht.de


Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 12<br />

Eine pädagogische Erfolgsgeschichte<br />

Seligenstadt - "Papa sagt, Lehrer<br />

mögen keine gebildeten Menschen.<br />

Denn Lehrer brauchen<br />

Doofe um gebraucht zu werden.<br />

Ärzte haben auch kein Interesse<br />

an gesunden Menschen. Ich will<br />

bei meinen Lehrern unbeliebt<br />

sein: ich bin doch nicht doof. <strong>Der</strong><br />

römische Philosoph Seneca war<br />

der Meinung, es sei besser, etwas<br />

Unnützes zu wissen als rein gar<br />

nichts. Wo mein Papa dekadente<br />

Römer sieht, entdeckt meine<br />

Mama Berlusconis. Meine Eltern<br />

wollten, dass ich es einmal besser<br />

haben werde als sie. Aber sie<br />

haben sich auch in anderem<br />

geirrt." Nein, es wird kein Besinnungsaufsatz.<br />

Schließlich hat<br />

Evelyn Wendler Hebräisch, Altgriechisch<br />

und Latein gelernt -<br />

und Peter Hoffmann ist dreimal<br />

sitzengeblieben, also G16 - da<br />

prallen Welten aufeinander. Ihr<br />

Arbeitstitel war "Bildung für alle".<br />

Aber dann wollten sie doch kein<br />

Minderheitenprogramm. Das<br />

deutsche Bildungssystem ist eine<br />

der erfolgreichsten Ungerechtigkeitsmaschinen,<br />

hoch effizient.<br />

Im 21. Programm geht es also<br />

um das, was Sie wissen müssen<br />

und warum Sie es nie verstehen<br />

werden. Solange wir nicht fragen,<br />

warum wir lernen, sind wir<br />

noch Kind. Sobald wir fragen,<br />

wofür wir lernen, erreichen wir<br />

eine mittlere Reife.<br />

Bereits zum vierten Mal sind<br />

Evelyn Wendler und Peter Hoffmann<br />

auf Einladung des Kunst-<br />

forums in Seligenstadt. Diesmal<br />

mit dem messerscharf zugespitzten<br />

Porträt einer besorgniserregenden<br />

Entwicklung im Bildungssektor.<br />

Die beiden wären schon<br />

froh, wenn die Täter den zu<br />

Boden Geschlagenen nicht mehr<br />

treten würden und wenn wir uns<br />

schon universitär für den Nabel<br />

der Welt halten, sollen wir ihn bei<br />

Übergewicht wenigstens nicht<br />

zeigen. Im letzten Jahr erhielten<br />

die Kabbaratze den dritten<br />

Kabarettpreis, für den sie sich<br />

nicht beworben hatten: das<br />

Emser Pastillchen. Sie könnten<br />

das evaluieren - oder sitzen bleiben<br />

und sich einfach nur richtig<br />

gut unterhalten. Am Samstag,<br />

den 9. April sind die Meister des<br />

geschliffenen Hintersinns um 20<br />

Uhr im Jakobsaal des St. Josefshauses<br />

"live on stage", also persönlich<br />

anwesend.<br />

Eintrittskarten gibt's für 15 Euro,<br />

ermäßigt 12 Euro und sind im<br />

Vorverkauf erhältlich: In<br />

Seligenstadt: Tourist-Info 87177,<br />

Buchhandlung Bücherwurm,<br />

buch+design und<br />

Buchhandlung G. Sprey. In<br />

Hainburg: Bücherstube Klingler.<br />

In Mainhausen: Blumenhaus<br />

Junker. Unter www.kunstforumseligenstadt.de<br />

können Karten<br />

online bestellt werden und es<br />

steht auch von Montag bis<br />

Freitag von 8.30 - 19.30 Uhr<br />

eine Ticket-Hotline mit der<br />

Rufnummer 0180/5040300 zur<br />

Verfügung.<br />

Eine pädagogische Erfolgsgeschichte<br />

Seligenstadt - Vor kurzem fand<br />

die diesjährige Generalversammlung<br />

der Harmonie Froschhausen<br />

1892 e. V. statt. <strong>Der</strong> stellvertretende<br />

Geschäftsführer Gesang<br />

Oliver Göbel begrüßte die<br />

Versammlungsmitglieder und<br />

den Vizepräsident des hessischen<br />

Landtages Frank Lortz. Zur Einleitung<br />

sang der Männerchor unter<br />

der Leitung des Dirigenten Dr.<br />

Martin Trageser. Die Protokollführerin<br />

Nadine Kiehl gab einen<br />

kleinen Rückblick über die Veranstaltungen<br />

und Themen, die<br />

bei den Vorstandsitzungen besprochen<br />

wurden. Die Rückblicke<br />

über das vergangene Jahr<br />

wurden von den jeweiligen Verantwortlichen<br />

der Bereiche an<br />

die Harmoniemitglieder weitergegeben.<br />

Rüdiger Göbel als Geschäftsführer<br />

des Gesangs<br />

sprach über ein erfolgreiches<br />

Jahr. Das Projekt "Harmonie<br />

2010" um neue Sänger für einen<br />

Wettbewerb zu gewinnen hat<br />

dem Chor großen Erfolg gebracht,<br />

da über die Hälfte der<br />

angesprochenen Sänger weiterhin<br />

aktiv im Chor singen. Hubert<br />

Sticksel berichtete über den seit<br />

19.3.09 existierenden gemischten<br />

Chor. <strong>Der</strong> Chor hat einige<br />

Auftritte gehabt und sich auch<br />

bei seinem ersten Konzert im<br />

letzten Jahr sehr gut präsentiert.<br />

Beatrix Beez berichtete über die<br />

Aktivitäten der Young Harmonists.<br />

Die neben ihren gesanglichen<br />

Aktivitäten auch Theaterstücke<br />

für den traditionellen Familienabend<br />

einüben. <strong>Der</strong> Geschäftsführer<br />

des Geschäftsbereiches<br />

Sängerheim Jürgen Kiehl<br />

berichtete über den Geschäftsbereich<br />

Sängerheim. Er bedankte<br />

sich bei allen Helfern im und<br />

um das Sängerheim, denn ohne<br />

alle freiwilligen Helfer funktioniert<br />

es nicht. <strong>Der</strong> stellvertretende<br />

Geschäftsführer für den Bereich<br />

Fastnacht und Finanzen Bernd<br />

Rückert informierte die Vereinsfamilie<br />

über die Events, die während<br />

der Kampagne durchgeführt<br />

wurden. Er bedankte sich<br />

beim Prinzenpaar 2010 und<br />

2011 für die hervorragenden<br />

Amtszeiten; bei Rolf Dieter<br />

Schmidt für die Leitung des Komitees.<br />

Als nächster Programmpunkt<br />

stand der Kassenbericht<br />

auf der Tagesordnung. Bernd<br />

Rückert als Vertreter von Frank<br />

Bonifer gab Einblick über die<br />

Zahlen, die gut und lückenlos<br />

verwaltet wurden. <strong>Der</strong> Bericht der<br />

Revisoren hielt Hermann Holler.<br />

<strong>Der</strong> gesamte Vorstand und die<br />

Revisoren wurden einstimmig<br />

entlastet. <strong>Der</strong> stellvertretende<br />

Geschäftsführer des Bereiches<br />

Gesang bedankte sich beim<br />

Vorstand für die gute<br />

Zusammenarbeit und verabschiedete<br />

Frank Bonifer, der 10<br />

Jahre den Rechnerjob inne hatte<br />

und von Susanne Beez unterstützt<br />

wurde. Auch sie scheidet aus<br />

dem Vorstand aus. Er sprach von<br />

einer Ära, die zu Ende geht, seit<br />

33 Jahren war das Amt des<br />

Vereinsrechners durch die<br />

Familie Bonifer besetzt. Auch<br />

hierfür noch mal herzlichen<br />

Dank. Den weiteren Vorstandsmitgliedern:<br />

Bernd Rückert, Artur<br />

Beez und Nadine Kiehl sagte er<br />

Dank für vorbildlich geleistete<br />

Arbeit im Vorstand und im gesamten<br />

Verein. Als nächster Programmpunkt<br />

stand die Wahl des<br />

Versammlungsleiters auf der Tagesordnung,<br />

Frank Lortz, Vizepräsident<br />

des hessischen Landtages<br />

und Vereinsringvorsitzender,<br />

wurde vorgeschlagen<br />

und nahm die Wahl als Versammlungsleiters<br />

an. Er bedankte<br />

sich bei der jungen Vorstandsmannschaft<br />

für die geleistete<br />

Arbeit in einem der traditionsreichsten<br />

Vereine in Froschhausen<br />

und freute sich über die gut<br />

besuchte Generalversammlung,<br />

dies zeigt sehr viel Interesse am<br />

Verein, so Lortz. Er dankte auch<br />

für die guten Unterstützungen bei<br />

allen Veranstaltungen rund um<br />

das Vereinsleben in Froschhausen<br />

und dem gesamten Vorstand<br />

für die ehrenamtliche Arbeit und<br />

das Engagement. Die vorgeschlagenen<br />

Geschäftsführer für<br />

den Bereich Gesang Rüdiger<br />

Göbel, und der Stellvertreter<br />

Oliver Göbel wurden einstimmig<br />

gewählt und nahmen die Wahl<br />

an. Für den Bereich Sängerheim<br />

und Veranstaltungen wurde als<br />

Geschäftsführer Jürgen Kiehl<br />

und als Stellvertreter Bo Bülow-<br />

Johansen vorgeschlagen - beide<br />

haben nach einstimmiger Wahl<br />

angenommen. <strong>Der</strong> Bereich<br />

Fastnacht und Vergnügen wird<br />

nun von Jürgen Haberer und<br />

dem Stellvertreter Rainer Dotzauer<br />

geführt. Beide wurden von<br />

der Vereinsfamilie gewählt und<br />

nahmen ihr Amt im Vorstand an.<br />

Als Vereinsrechner wurde Manfred<br />

Brach und Achim Steibert für<br />

die Mitgliederverwaltung vorgeschlagen<br />

und einstimmig gewählt.<br />

Sandra Sondergeld als<br />

Protokollführerin und Zuständige<br />

für die Pressearbeit und die Beisitzer<br />

Hubert Sticksel (Bereich<br />

Gesang), Christine Hüttges sind<br />

ebenfalls durch die Wahl in ihrem<br />

Amt bestätigt und somit<br />

Mitglieder des Vorstandes.<br />

Gelebte Regeln - Geregeltes Leben<br />

Seligenstadt - Etwa zur Mitte des<br />

6. Jahrhunderts n. Chr. schrieb<br />

ein Mann im italienischen Kloster<br />

Montecassino ein Buch, das ca.<br />

300 Jahre nach seinem Tod zu<br />

einem der bekanntesten Bücher<br />

Europas werden sollte. Dieser<br />

Mann war der Heilige Benedikt<br />

von Nursia und das Buch wurde<br />

bekannt als Regula Benedicti, die<br />

Mönchsregel der Benediktiner.<br />

Mit der Sonderführung "Gelebte<br />

Regeln - Geregeltes Leben" lädt<br />

die Verwaltung der Staatlichen<br />

Schlösser und Gärten alle Interessierten<br />

zu einem Rundgang<br />

durch das Seligenstädter Kloster<br />

und durch die Benediktinerregel<br />

ein. An ausgewählten Plätzen der<br />

Ehemaligen Benediktinerabtei<br />

Seligenstadt soll den Besuchern<br />

eine Vorstellung von Inhalt und<br />

Aufbau der Benediktinerregel<br />

vermittelt werden. Aber auch die<br />

Organisation des Klosters und<br />

des täglichen Klosterlebens auf<br />

der Grundlage der Benediktinerregel<br />

wird Inhalt der Führung<br />

sein. Um den Besuchern zusätzlich<br />

den Klang der Regula<br />

Benedicti näher zu bringen, werden<br />

während der Führung ausgewählte<br />

Passagen der Ordensregel<br />

vorgetragen. Die Führung<br />

findet am Sonntag, 10.4. um 15<br />

Uhr statt. <strong>Der</strong> Eintritt beträgt 6 €<br />

pro Person, Treffpunkt ist an der<br />

Museumskasse. Um Voranmeldung<br />

wird gebeten unter Tel.<br />

22640 oder<br />

marcus.paschold@schloesserhessen.com.<br />

Hainburg - Die CDU wird mit einem<br />

Stimmenanteil von 51,2<br />

Prozent bzw. 19 Sitzen in der<br />

Hainburger Gemeindevertretung<br />

auch künftig die politische Mehrheit<br />

in Hainburg stellen. "Wir<br />

freuen uns natürlich, dass uns<br />

die Mehrheit der Wählerinnen<br />

und Wähler in Hainburg trotz eines<br />

schwierigen bundesweiten<br />

Politikumfelds das Vertrauen geschenkt<br />

hat", erklärte CDU-Parteivorsitzender<br />

Jürgen Harrer.<br />

"Ausschlaggebend für den CDU-<br />

Wahlsieg sind unser Zukunftsprogramm<br />

und unsere starken<br />

Kandidaten, denen die Bevölkerung<br />

zutraut, Hainburg weiter<br />

nach vorne zu bringen." Harrer<br />

dankte allen Wählern und ver-<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

Stolz präsentieren die Erstkommunionkinder der Pfarreien St. Margareta und St. Marien ihren eigenen Rosenkranz,<br />

den sie unter Anleitung von Emmi und Rosemarie Kimmel geknüpft haben. Dabei haben sie vieles<br />

rund um den Rosenkranz erfahren, auch wie man ihn betet. Die Farben rot, blau, grün, weiß und gelb<br />

symbolisieren alle Menschen, die auf der Welt leben und stellen gleichzeitig alle Erdteile dar.<br />

Foto: <strong>Kurier</strong>-P<br />

Mit ihren Hunden und ihrer gemeinsamen Leistung konnten die Teilnehmer der Vielseitigkeitsprüfung beim<br />

HSV Mainflingen sehr zufrieden sein. Simone Tax mit Tyson überzeugte bei der Fährtenprüfung mit 97<br />

Punkten und damit einem "Vorzüglich". Ebenfalls ein "Vorzüglich" mit 96 Punkten erreichte Gilbert Witte mit<br />

Kirai. Sandra Picard mit Travis (90 Punkte) und Norbert Franzel mit Collin (94 Punkte) erhielten für ihre<br />

Leistung ein "Sehr gut". Leo Raab bestand den Sachkundenachweis, Wiebke Deggau mit Bruno und Gilbert<br />

Witte mit Captain bestanden ohne Probleme die Begleithundprüfung. Lediglich ein Mensch-Hund-Team<br />

muss die Begleithundprüfung noch einmal wiederholen. Foto: <strong>Kurier</strong>-P<br />

CDU verteidigt Mehrheit in Hainburg<br />

Hainburg - Ein A Cappella-Konzert<br />

der besonderen Art kann<br />

man am 9. April in der Sporthalle<br />

Hainstadt erleben. <strong>Der</strong> Gesangverein<br />

Harmonie begrüßt<br />

Gäste, die es verstehen, ihr Publikum<br />

mit Gesang zu begeistern.<br />

Seit ihrer Gründung im Jahr<br />

1999 erobern die Magic Harmonists<br />

als A Cappella-Quintett<br />

die Herzen ihrer Zuhörer. Ihr vielseitiges<br />

Repertoire reicht von<br />

klassischen Stücken, Spirituals,<br />

russischen Chorälen bis zu<br />

Schlagern und modernen Popstücken.<br />

Besonders die unvergesslichen<br />

Evergreens der Comedian<br />

Harmonists und selbst<br />

arrangierte a- cappella-Versionen<br />

von Schlagern aus den 60er<br />

und 70er Jahren versetzen ihr<br />

Publikum immer wieder in Be-<br />

sprach, Politik für alle Hainburger<br />

Bürgerinnen und Bürger zu<br />

gestalten. "Ganz gleich, wer ein<br />

politisches Anliegen hat: Kommen<br />

Sie zu uns und reden Sie mit<br />

uns", forderte Harrer die Bürgerinnen<br />

und Bürger auf.<br />

Die CDU werde nun ihre<br />

Fraktion konstituieren und sich<br />

den Herausforderungen für die<br />

Zukunft stellen. Hierbei wollen<br />

die Christdemokraten auch mit<br />

den anderen Fraktionen zusammenarbeiten.<br />

"Wer guten Willens<br />

ist, dem steht bei uns die Türe<br />

offen", betonte Harrer. Er erinnerte<br />

daran, dass auch in der<br />

Vergangenheit viele Anträge in<br />

der Gemeindevertretung einstimmig<br />

- also mit den Stimmen<br />

geisterung. Durch ihre Auftritte in<br />

fast allen deutschen Großstädten<br />

wie Hamburg, Berlin, Düsseldorf<br />

oder in bekannten Konzertsälen<br />

wie im Gasteig in München, im<br />

Kurhaus Wiesbaden oder im<br />

Kurfürstlichen Schloss in Mainz<br />

sind sie weit über das Rhein-<br />

Main-Gebiet hinaus bekannt.<br />

"Schnäppchenjagd" heißt die<br />

neue Show des Quintetts und<br />

der Gesangverein Harmonie<br />

bietet die Möglichkeit "mit zu<br />

jagen". Lassen Sie sich überraschen,<br />

was den fünf A-Cappella-Künstlern<br />

zu diesem zeitlosen<br />

und doch immer aktuellen<br />

Thema so alles eingefallen ist. Es<br />

ist ein schwungvolles Programm<br />

entstanden, das viel Spaß und<br />

Hörgenuss garantiert. In gekonnter<br />

Manier wird A Cappella<br />

aller Fraktionen - verabschiedet<br />

wurden. <strong>Der</strong> CDU-Vorsitzende<br />

bedauerte aber die geringe<br />

Wahlbeteiligung bei den hessischen<br />

Kommunalwahlen. Auch<br />

in Hainburg hatten sich nur 47<br />

Prozent der Wahlberechtigten<br />

beteiligt. "Es gibt Länder auf dieser<br />

Erde, in denen Menschen<br />

eingesperrt, gefoltert und ermordet<br />

werden, weil sie sich für<br />

demokratische Strukturen einsetzen.<br />

Allein vor diesem Hintergrund<br />

ist es für mich nicht nachvollziehbar,<br />

dass es viele nicht zu<br />

interessieren scheint, wer die<br />

politische Verantwortung in der<br />

Stadt oder Gemeinde, in der<br />

man lebt, hat", sagte Harrer abschließend.<br />

Harmonie Hainstadt präsentiert Magic Hamonists<br />

Seligenstadt - Die Überörtliche<br />

Chirurgische Gemeinschaftspraxis<br />

der Emma Klinik engagiert<br />

sich für die Merianschule in<br />

Seligenstadt und hilft, das Sportund<br />

Bewegungsangebot der<br />

Haupt- und Realschule zu verbessern.<br />

Im Rahmen der Aktion<br />

"Gemeinsam für den Sport"<br />

übergab Dr. Robert Porcher, Ver-<br />

treter der Überörtlichen Chirurgischen<br />

Gemeinschaftspraxis,<br />

Softbälle, Volleybälle sowie Badmintonschläger<br />

und -bälle im<br />

Wert von rund 500 Euro an Monika<br />

Müller, Sportleiterin der Merianschule<br />

sowie Schüler der<br />

Klasse 9aR. "Es ist uns eine<br />

große Freude, uns an der Aktion<br />

zu beteiligen und so das sportli-<br />

vom Feinsten geboten - gewürzt<br />

mit Witz und Humor und<br />

schwungvollen Arrangements.<br />

Volker Kolle, der Dirigent des<br />

Frauenchores ist einer der fünf<br />

Künstler. Die Sängerinnen belohnen<br />

ihn und sich selbst mit diesem<br />

Programm zu "15 Jahre<br />

Frauenchor" und feiern mit dem<br />

Publikum ein kleines Jubiläum.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind<br />

zum Geburtstag eingeladen.<br />

Konzertkarten sind für 10 €<br />

erhältlich bei Toto-Lotto Griehl in<br />

der Hauptstraße und der Sonnen<br />

Apotheke Ochmann in der<br />

Königsberger Straße sowie bei<br />

allen Sängerinnen und Sängern.<br />

Vergessen Sie für ein paar<br />

Stunden den Alltag und genießen<br />

Sie einen entspannten<br />

Abend.<br />

Emma Klinik spendet neue Sportgeräte für Merianschule<br />

che Engagement der Schülerinnen<br />

und Schüler zu fördern<br />

sowie uns als Seligenstädter Unternehmen<br />

für die Kinder und<br />

Jugendlichen der Stadt einzusetzen",<br />

so Dr. Robert Porcher. "Für<br />

uns ist das wie Weihnachten im<br />

Frühjahr", freut sich Monika<br />

Müller. "Im Namen des gesamten<br />

Kollegiums und der Schülerschaft<br />

danken wir den Ärzten der<br />

Chirurgischen Gemeinschaftspraxis<br />

recht herzlich für ihre<br />

Unterstützung. Ihr Engagement<br />

ist uns eine große Hilfe." Die<br />

zehn Fachärzte der Überörtlichen<br />

Chirurgischen Gemeinschaftspraxis<br />

der Emma Klinik unterstützen<br />

bereits seit vielen Jahren<br />

zahlreiche Projekte, Initiativen<br />

und Veranstaltungen in Seligenstadt,<br />

dem Kreis Offenbach<br />

sowie der gesamten Region. "Es<br />

ist uns wichtig, unseren Teil dazu<br />

beizutragen, dass die Stadt und<br />

die Region bunt, vielfältig und für<br />

die Menschen lebenswert bleiben",<br />

so Dr. Robert Porcher.<br />

Einblicke ins Berufsleben beim Girls' Day<br />

Seligenstadt - Jedes Jahr am<br />

vierten Donnerstag im April findet<br />

bundesweit der "Girls`Day"<br />

statt -normalerweise! Da dieser<br />

Termin 2011 in den hessischen<br />

Ferien liegt, ist er vorverlegt auf<br />

Donnerstag, den 14. April. An<br />

diesem Mädchen-Zukunftstag<br />

werden wieder zahlreiche Unternehmen,<br />

Organisationen, Handwerksbetriebe,Forschungseinrichtungen,<br />

Labore, Hochschulen,<br />

Medienanstalten und Behörden<br />

ihre Türen öffnen für Mädchen<br />

im Alter zwischen 11 und<br />

15 Jahren, den Klassen 5 bis 10.<br />

Die richtige Berufswahl wird immer<br />

wichtiger, um auf dem Arbeitsmarkt<br />

der Zukunft bestehen<br />

und ein Existenz sicherndes Einkommen<br />

erzielen zu können. Die<br />

Idee des Girls` Day ist es bei<br />

den Mädchen bereits frühzeitig<br />

Sensibilität für die berufliche Entwicklung,<br />

Karriere, Technik und<br />

neue Medien zu wecken und ihren<br />

Blick auch auf technische<br />

und zukunftorientierte Branchen<br />

zu lenken, in denen Frauen noch<br />

unterrepräsentiert sind. Aber<br />

auch Jungen orientieren sich<br />

häufig eindimensional, ohne das<br />

volle Berufswahlspektrum zu<br />

beachten. An diesem Tag, Donnerstag,<br />

14.4., findet bundesweit<br />

der erste Boys` Day - Jungen-<br />

Zukunftstag statt. So können<br />

diese beim Boys` Day ihre Berufswahl<br />

und Lebensplanung<br />

überdenken und schnuppern in<br />

soziale, erzieherische oder pflegerische<br />

Berufsbilder. Gerade in<br />

diesen Bereichen sind Männer<br />

Vortrag: Vorsorge fürs Alter<br />

Hainburg - Am Donnerstag, den<br />

7.4. um 19:30 Uhr im Sonoforum<br />

Königsberger Str. 75 (Eingang<br />

Peterswälder Str.) referiert<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin<br />

für Familienrecht Kristine Juretschke<br />

über Bedeutung, Inhalt<br />

und insbesondere Abgrenzung<br />

der rechtlichen Begriffe - Patientenverfügung<br />

- Betreuungsverfügung<br />

und Vollmacht. Die Sonnen<br />

- Apotheke bietet mit dieser<br />

Abendveranstaltung besonders<br />

für Berufstätige eine Möglichkeit<br />

sich mit diesen wichtigen Themen<br />

zu beschäftigen. Oft sind<br />

Verfügungen und Vollmachten<br />

fehlerhaft oder nicht ganz richtig<br />

verfasst, was immer wieder in<br />

wichtigen Lebensphasen zu Problemen<br />

führen kann. Viele Fragen<br />

werden im Rahmen des Vortrags<br />

Hainburg - Anlässlich des 35jährigen<br />

Jubiläums des Kinderchores<br />

veranstaltet der Volkschor<br />

Klein-Krotzenburg am Sonntag,<br />

den 3.4. um 14.30 Uhr in der<br />

Radsporthalle ein Kinderchorsingen<br />

mit Kinderchören aus der<br />

Umgebung. Folgende Kinderchöre<br />

werden an dieser Veranstaltung<br />

mitwirken: Harmonie<br />

Froschhausen, Germania Hainstadt<br />

sowie der Kinderchor des<br />

Brudervereines Frohsinn Klein-<br />

Krotzenburg. <strong>Der</strong> Kinder- und<br />

Junge Chor des Volkschores unter<br />

der Leitung von Steffen Bodensohn<br />

führt das Kindersing-<br />

deutlich unterrepräsentiert. "Damit<br />

die Anzahl der Frauen in Führungspositionen,<br />

als Unternehmerinnen<br />

und in den Aufsichtsräten<br />

steigt, ist es besonders<br />

wichtig, dass jungen Mädchen<br />

ihr Berufswahlspektrum erweitern",<br />

meint Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl.<br />

"Die Stadtverwaltung Seligenstadt<br />

ist mit weiblichen Führungspositionen<br />

(Bürgermeisterin,<br />

Stadträtin und vier Amtsleiterinnen)<br />

sehr gut aufgestellt. Das<br />

ist eine positive Entwicklung, auf<br />

die wir alle stolz sein können.<br />

Nach sechs Bürgermeistern<br />

(1946 bis 2003) und vielen<br />

Stadträten kann das Pendel für<br />

die Chancengleichheit noch lange<br />

so ausschlagen!", erinnert<br />

Frauenbeauftragte Sigi Schwab.<br />

Die Stadtverwaltung bietet neben<br />

den Plätzen an der Seite der<br />

Ersten Stadträtin wieder Plätze in<br />

geeigneten Fachbereichen an,<br />

z.B. im Bauamt, bei der Feuerwehr<br />

und bei den Stadtwerken.<br />

Die Freistellung sowie der Versicherungsschutz<br />

für die Schülerinnen<br />

und Schüler sind garantiert<br />

und müssen von den Erziehungsberechtigten<br />

der Mädchen<br />

beantragt werden; der Versicherungsschutz<br />

ist wie bei der Praktikumsfreistellung<br />

geregelt.<br />

Freistellungsanträge und Informationsmaterial<br />

gibt es bei der<br />

städtischen Frauenbeauftragten<br />

Siglinde Schwab im Rathaus,<br />

Marktplatz 1, Seligenstadt, Tel.<br />

87140, Email: frauenbeauftragte@seligenstadt.de.<br />

eine Beantwortung finden. Nutzen<br />

Sie die Gelegenheit der<br />

wichtigen Information. Im 2. Teil<br />

des Abends wird Herr Stefan<br />

Hohmann zum Thema Vorsorge<br />

für Pflegekosten im Alter sprechen<br />

und auf die finanziellen Aspekte<br />

der Pflegebedürftigkeit eingehen.<br />

Werden die heutigen sozialen<br />

Systeme ausreichend sein?<br />

Wer muss eventuell Zuzahlungen<br />

leisten? Wie kann man für dieses<br />

Risiko vorsorgen und sein Erspartes<br />

und Erschaffenes schützen?<br />

Anschließend stehen beide Referenten<br />

gerne noch für allgemeine<br />

Fragen zur Verfügung. Aus organisatorischen<br />

Gründen wird<br />

um persönliche oder telefonische<br />

Anmeldung bei der Sonnen -<br />

Apotheke gebeten, da die Teilnehmerzahl<br />

leider begrenzt ist.<br />

NABU unternimmt Specht Wanderung<br />

Hainburg - Vor einigen Tagen<br />

führte die NABU-Gruppe Hainburg<br />

wieder eine "Vogelwanderung"<br />

in den heimischen Gefilden<br />

durch. Diesmal ging es zur<br />

Specht Beobachtung in das nahe<br />

gelegene Naturschutzgebiet<br />

"Langhorst" Richtung Froschhausen<br />

und zurück durch den Kapellenwald.<br />

Um 8 Uhr fand sich<br />

eine Schar "Naturgucker" an der<br />

Sonnenapotheke in Hainstadt<br />

ein. Das NABU-Mitglied Eginhard<br />

Schwab übernahm als<br />

Jubiläum beim Volkschor<br />

Hainburg - Anlässlich des 35jährigen<br />

Jubiläums des Kinderchores<br />

veranstaltet der Volkschor<br />

Klein-Krotzenburg am Sonntag,<br />

den 3.4. um 14.30 Uhr in der<br />

Radsporthalle ein Kinderchorsingen<br />

mit befreundeten Kinderchören.<br />

<strong>Der</strong> Kinder- und Junge<br />

Chor des Volkschores unter der<br />

Leitung von Steffen Bodensohn<br />

führt das Kindersingspiel von Rolf<br />

Krenzer und Siegfried Fietz "<strong>Der</strong><br />

"Specht Spezialist" die Führung.<br />

Durch seine Ortskenntnis konnten<br />

die Teilnehmer das heimische<br />

"Specht-Dreigestirn" Buntspecht,<br />

Mittelspecht und Schwarzspecht<br />

sowohl hören als auch sehen.<br />

Besonders eindrucksvoll war das<br />

"Reviertrommeln" des Schwarzspechtes.<br />

Die NABU-Gruppe<br />

Hainburg führt im Jahr zahlreiche<br />

Wanderungen durch. Termin-Informationen<br />

erhält man<br />

von Herrn Manfred Gutermuth,<br />

Tel. 66840.<br />

spiel von Rolf Krenzer und Siegfried<br />

Fietz "<strong>Der</strong> ängstliche kleine<br />

Spatz" auf. Die Geschichte handelt<br />

von einem kleinen Spatz, der<br />

sich immer über alles Sorgen<br />

machte. Des Weiteren erwartet<br />

die kleinen und großen Gäste<br />

ein Kinder-Mitmach-Zaubertheater<br />

mit dem bekannten Zauberer<br />

Gutelli.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist frei. Hierzu sind<br />

alle interessierten Kinder mit<br />

ihren Eltern recht herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss der Veranstaltung<br />

erwartet die Besucher<br />

eine Kaffeetafel mit leckeren<br />

selbstgebackenen Kuchen.<br />

www.der-kurier.de anzeigen@der-kurier.de<br />

Kindermusical in der Radsporthalle<br />

ängstliche kleine Spatz" auf. Die<br />

Geschichte handelt von einem<br />

kleinen Spatz, der sich immer<br />

über alles Sorgen machte. Des<br />

Weiteren erwartet die kleinen<br />

und großen Gäste ein Kinder-<br />

Mitmach-Zaubertheater mit dem<br />

bekannten Zauberer Gutelli. Eintritt<br />

ist frei. Hierzu sind alle interessierten<br />

Kinder mit ihren Eltern<br />

recht herzlich eingeladen. Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.


ANGEBOT<br />

Jede Pizza 26 cm nur 4,50 € (Nr. 47 - 69)<br />

Jedes Nudelgericht nur 4,50 €<br />

VORSPEISEN<br />

1 Minestrone - Gemüsesuppe.....................................4,00 €<br />

2 Zuppa di Pomodore - Tomatencremesuppe.........4,00 €<br />

3 Panierter Weichkäse - mit Preiselbeeren............ 5,50 €<br />

4 Caprese Mozzarella - mit Tomaten + Basilikum..7,00 €<br />

5 Carpaccio – hauchdünn geschnittenes<br />

rohes Rinderfilet....................................................... 9,00 €<br />

6 Frutti di Mare – Meeresfrüchtesalat...................... 9,00 €<br />

7 Scampi Cocktail........................................................ 7,50 €<br />

8 Melanzane Parmigiana –<br />

überbackene Auberginen mit Weichkäse............ 8,50 €<br />

9 Parmaschinken – mit Mozzarella........................... 9,00 €<br />

SALATE<br />

10 Salata Verde – grüner Salat.................................. 3,50 €<br />

11 Gurkensalat.............................................................. 3,50 €<br />

12 Gemischter Salat mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln,<br />

Karotten..................................................................... 4,00 €<br />

13 Tomatensalat – Tomaten mit Zwiebeln................. 4,00 €<br />

14 Venezianischer Salat mit grünem Salat, Artischocken,<br />

rote Paprika, Oliven, Schinken,Karotten, Käse und<br />

Ei.................................................................................6,00 €<br />

15 Italienischer Salat mit grünem Salat, Thunfisch, Ei,<br />

Schinken, Käse,Tomaten, Karotten und Gurken..6,00 €<br />

16 Insalata della Casa - gemischter Salat,<br />

Weichkäse................................................................ 6,00 €<br />

17 Insalata Speciale - Gemischter Salat, Mais, Zwiebeln,<br />

Tomaten und Putenbruststreifen............................ 8,50 €<br />

18 Insalata Fantastico mit gemischtem Salat,<br />

Mozzarella, Karotten, Artischocken, Zwiebeln,<br />

Tomaten und Gurken............................................. 6,50 €<br />

Extra zu den Salaten<br />

Mayonnaisedressing 0,50 €, Pizzabrot 1,00 €<br />

PIZZA<br />

(Nr. 19 - 44 außer Nr. 40 und Nr. 43)<br />

Jeder Salat nur 4,50 €<br />

(Nr. 14 - 18 außer Nr. 17 Insalata Speciale)<br />

26 cm<br />

klein<br />

32 cm<br />

groß<br />

45 Pizzabrot ..................................................... 2,50 € 3,50 €<br />

46 Margherita – Tomaten und Käse.............. 4,00 € 6,50 €<br />

47 Pizza Funghi – mit Pilze..............................4,50 € 7,00 €<br />

48 Pizza Salami................................................ 4,50 € 7,00 €<br />

49 Pizza Prosciutto – Schinken....................... 4,50 € 7,00 €<br />

50 Pizza Peperoniwurst................................... 4,50 € 7,00 €<br />

51 Pizza Salami, Schinken, Pilze....................5,50 € 8,50 €<br />

52 Pizza Hawaii – Schinken und Ananas...... 5,50 € 8,50 €<br />

53 Pizza Mix – Salami, Schinken,<br />

Peperoniwurst und Pilze.............................6,00 € 9,00 €<br />

54 Pizza Francesco – Pilze, Zwiebeln, Salami,<br />

Peperoniwurst, Paprika.............................. 6,00 € 9,00 €<br />

55 Pizza Gigante – Zwiebel, Pilze, Schinken,<br />

Artischocken und Paprika.......................... 6,00 € 9,00 €<br />

56 Pizza Calzone – Schinken, Salami,<br />

Pilze, Peperoniwurst....................................6,00 € 9,00 €<br />

57 Pizza Capricciosa – Peperoniwurst,<br />

Paprika,Schinken, Artischocken................ 6,00 € 9,00 €<br />

58 Pizza Vegetaria – Paprika,<br />

Zwiebeln,Pilze,Broccoli............................... 6,00 € 9,00 €<br />

59 Pizza Milano – Peperoniwurst, Schinken,<br />

Zwiebeln, Broccoli....................................... 6,00 € 9,00 €<br />

60 Pizza Knobli – Schinken, Pilze,<br />

Zwiebeln,Thunfisch,Knoblauch.................. 6,00 € 9,00 €<br />

61 Pizza Ceglie – Schinken, Salami,<br />

Ei, Zwiebeln und Paprika........................... 6,00 € 9,00 €<br />

62 Pizza Pescatore-Thunfisch,Zwiebel,<br />

Knoblauch.....................................................6,00 € 9,00 €<br />

63 Pizza - Marinara – mit Meeresfrüchten<br />

und Knoblauch............................................. 6,00 € 9,00 €<br />

64 Pizza - Rustica – Salami, Zwiebeln,<br />

Pilze und Hackfleischsauce....................... 6,00 € 9,50 €<br />

65 Pizza - Feuer – (zugedeckt & scharf)<br />

Salami, Schinken, Thunfisch, Käse........... 6,50 € 9,50 €<br />

66 Pizza - Mario – Salami, Schinken,<br />

Peperoniwurst,Thunfisch, Broccoli............ 6,50 € 9,50 €<br />

67 Pizza - Mozzarella – mit frischen<br />

Tomaten, Mozzarella und Basilikum........ 6,50 € 9,50 €<br />

68 Pizza - Bolognese – Schinken,<br />

Lasagne und Hackfleischsauce................ 6,50 € 9,50 €<br />

69 Pizza - Quattro Formaggio –<br />

mit 4 verschiedenen Käse..........................6,50 € 9,50 €<br />

Preise für Verzehr<br />

im Restaurant<br />

und bei Abholung<br />

PASTA<br />

SPAGHETTI<br />

Montag - Freitag<br />

wechselnde<br />

Mittagsmenüs<br />

Menü 1: 5,90 €<br />

Menü 2: 6,90 €<br />

von 11.30 - 14.30 Uhr<br />

nur im Restaurant<br />

19 Spaghetti Aglio e Olio – mit Öl und Knoblauch..5,50 €<br />

20 Spaghetti Bolognese – mit Hackfleischsauce.... 6,00 €<br />

21 Spaghetti Pomodore – mit Tomatensauce..........5,50 €<br />

22 Spaghetti Carbonara – mit Schinken,<br />

Petersilie und Ei..................................................... 6,00 €<br />

23 Spaghetti Marinara – Meeresfrüchte,<br />

Knoblauch, Tomatensauce....................................7,00 €<br />

24 Spaghetti Griglia – in Butter gegrillt mit<br />

Weichkäse und Krabben...................................... 7,00 €<br />

Nudeln - mit Krabben in Currysauce<br />

- mit frischen Champignons und Knoblauch<br />

- mit Spinat in Tomatensauce<br />

- mit Gemüse ...............................je nur 7,00 €<br />

TORTELLINI<br />

25 Tortellini alla Panna – mit Sahne, Schinken....... 6,00 €<br />

26 Tortellini al Gorgonzola – in Gorgonzolasauce.. 6,50 €<br />

27 Tortellini alla San Remo - Pilze,Schinken,<br />

Erbsen, Hackfleisch, Sahnesauce....................... 7,00 €<br />

28 Tortellini Bolognese – mit Hackfleischsauce...... 6,00 €<br />

RIGATONI<br />

29 Rigatoni Broccoli – mit Broccoli, Sahnesauce.... 6,00 €<br />

30 Rigatoni Bolognese – mit Hackfleischsauce....... 6,00 €<br />

31 Rigatoni Arrabbiata – mit scharfem Peperoni,<br />

Tomatensauce........................................................ 5,50 €<br />

32 Rigatoni al Gorgonzola – mit Sahne und<br />

Gorgonzolasauce....................................................6,50 €<br />

Reis - mit Champignons, Knoblauch in Tomatensauce<br />

- mit Meeresfrüchten, Knoblauch<br />

in Tomatensauce...............................je nur 7,00 €<br />

TAGLIATELLE<br />

33 Tagliatelle al Salmone – Bandnudeln+Lachs..... 7,00 €<br />

34 Tagliatelle al Emilio – mit Auberginen,<br />

Knoblauch, Tomatensauce....................................6,50 €<br />

35 Tagliatelle Bolognese – mit Hackfleischsauce... 6,00 €<br />

36 Tagliatelle Revoluzzione – mit Champignons,<br />

Zwiebeln und Tomaten-Sahnesauce................... 6,50 €<br />

GNOCCHI<br />

37 Gnocchi al Gorgonzola – Kartoffelnudeln in<br />

Gorgonzolasauce....................................................7,00 €<br />

38 Gnocchi Bolognese – mit Hackfleischsauce....... 6,50 €<br />

39 Gnocchi al Pomodoro – mit Tomatensauce....... 6,00 €<br />

40 Pasta Mista (ab zwei Personen)<br />

drei verschiedene Nudelgerichte mit<br />

verschiedenen Saucen.........................................16,00 €<br />

Jede weitere Person.............................................. 9,00 €<br />

Unser besonderer Service für Sie: Alle Nudelsorten können auf<br />

Wunsch mit allen aufgeführten Saucen kombiniert werden<br />

IM OFEN ÜBERBACKEN<br />

41 Rigatoni al Forno................................................... 6,50 €<br />

42 Lasagne al Forno................................................... 6,50 €<br />

43 Cannelloni Casa al Forno – hausgemachte<br />

Cannelloni gefüllt mit Weichkäse und Spinat<br />

(überbacken mit Tomatensahnesauce + Käse) 7,00 €<br />

44 Combinazione – mit 5 verschiedenen<br />

Nudelsorten............................................................. 6,50 €<br />

Nr.41,42,44 werden mit Hackfleischsahnesauce und Käse überbacken.<br />

Auf Wunsch gerne auch mit Tomatensahnesauce<br />

LIEFERSERVICE<br />

� 06182 / 4179<br />

Öffnungszeiten: Mo.-So. 11.30 - 14.30 Uhr<br />

und von 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Bei Lieferung über € 23,00 eine Flasche<br />

Wein, Cola oder Pizzabrot gratis!<br />

Ostersonntag und<br />

-montag geöffnet !<br />

Reservierungen erwünscht !<br />

LIEFERGEBIETE<br />

Freie Lieferung: in Hainburg<br />

ab 8,00 € Lieferung nach:<br />

Seligenstadt, Klein Auheim<br />

ab 15,00 € Lieferung nach:<br />

Klein Welzheim, Froschhausen, Mainflingen,<br />

Zellhausen, Groß-Krotzenburg, Steinheim<br />

Lieferumfang ohne Getränke<br />

GETRÄNKE<br />

Inhaber: Familie Aslan<br />

SCHNITZEL<br />

Vom Schwein mit Beilage<br />

70 Schnitzel Wiener Art................................ 7,50 €<br />

71 Jägerschnitzel ........................................ 8,50 €<br />

72 Rahmschnitzel ......................................... 8,50 €<br />

73 Schnitzel Parmigiana: Hackfleischsauce,<br />

Käse und Sahne überbacken.... 9,00 €<br />

74 Schnitzel Napoli – mit Schinken,<br />

Pilzen, Hackfleisch,Sahnesauce mit<br />

Käse überbacken.................................... 9,50 €<br />

75 Schnitzel San Remo: Erbsen,Schinken,<br />

Pilzen, Hackfleischsahnesauce.............. 9,00 €<br />

76 Schnitzel Alla Panna – mit Erbsen,<br />

Schinken - Sahnesauce...........................9,00 €<br />

77 Cordon Bleu...............................................9,50 €<br />

78 Cordon Bleu Romana, mit Kräuterbutter<br />

und Sahnesauce......................................10,00 €<br />

Putenschnitzel oder Medaillone<br />

Sauce nach Wahl.......................................nur 9,00 €<br />

Pommes frites klein: 1,50 € mittel: 2,50 € groß:3,50 €<br />

Medaillons<br />

79 Medaillone alla Griglia: 2 Schweinesteaks<br />

vom Grill.................................................... 8,00 €<br />

80 Medaillone Milanese: mit Paprika,<br />

Schinken - Sahnesauce...........................9,50 €<br />

81 Medaillone Cartoccio: mit Gorgonzolasauce.........................................................<br />

9,50 €<br />

82 Medaillone ai Funghi: mit Champignons,<br />

Sahnesauce.............................................. 9,50 €<br />

Vom Rind<br />

83 Rumpsteak natur, mit Kräuterbutter... 12,50 €<br />

84 Rumpsteak Cipolla, mit Zwiebeln....... 13,00 €<br />

85 Rumpsteak, mit grünem Pfeffer........... 13,00 €<br />

86 Rumpsteak alla Chef, mit Sahne<br />

und Champignons...................................13,50 €<br />

Fischgerichte<br />

87 Calamari Romana, mit Knoblauchsauce,<br />

Pommes und Salat................................. 9,50 €<br />

88 Calamari alla Chef, unpanierter Calamari mit<br />

Tomatensauce, Pommes und Salat..... 9,50 €<br />

89 Zungenfilet alla Griglia,vom Grill+Salat...13,00 €<br />

90 Scampi alla Griglia, vom Grill mit Knoblauch<br />

und Salat................................................. 15,00 €<br />

Frische Muscheln (Okt. bis März) mit Tomatenoder<br />

Weißweinsauce ...............................nur 9,50 €<br />

Seelachsfilet, Zanderfilet und Pangasiusfilet nur 13,00 €<br />

Coca Cola, Fanta, Sprite (1 Liter)..... 2,50 €<br />

Apfelsaft, Apfelwein (1 Liter) ........... 3,50 €<br />

BIERE<br />

Schlappeseppel Urbräu (0,33l) ........2,50 €<br />

Bavaria Bayrisch Kristallklar (0,5l)...3,00 €<br />

Bavaria Hefeweizen hell,dunkel (0,5l)..... 3,00 €<br />

Eder`s Sport Malz (0,33l)..................... 2,50 €<br />

Alt Ostheimer alkoholfrei (0,33l)...........2,50 €<br />

WEIN<br />

Frascati weiss trocken (0,75l) ......... 9,00 €<br />

Valpolicella rot halbtrocken (0,75l) ...... 9,00 €<br />

Lambrusco rot lieblich (0,75l) ...............9,00 €<br />

Chianti rot trocken (0,75l) ...................10,00 €


Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 14 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

nachDENKspalte<br />

Als die Regierung Merkel mit der schwarzgelben Mehrheit im Bundestag<br />

beschloss, die Laufzeit der Atomkraftwerke in der Bundesrepublik<br />

Deutschland zu verlängern, hieß es lapidar, die AKWs sind die sichersten<br />

der Welt. <strong>Der</strong> plötzliche Super-GAU in Japan hat alles verändert.<br />

Mit einem Moratorium von drei Monaten soll die angebliche Sicherheit<br />

erneut überprüft werden. Ein Erdbeben wie in Japan ist bei uns<br />

nicht zu erwarten. <strong>Der</strong> größte Unsicherheitsfaktor ist und bleibt fehlerhaftes,<br />

menschliches Versagen wie vor 25 Jahren in Tschernobyl.<br />

Dessen Folgen sind offenbar noch heute spürbar. So hat man vor<br />

Monaten noch bei getöteten Wildschweinen in der BRD erhöhte<br />

Radioaktivität gemessen. Die Informationspolitik ist noch genauso<br />

unvollkommen wie damals. Japan sei über 10000 km entfernt. Für<br />

uns also ungefährlich. Dabei sind bereits in den USA, auf Island und<br />

jetzt auch bei uns erhöhte Radioaktivitäten gemessen worden. Eine<br />

Wende in der Energiepolitik ist dringend erforderlich. Erstens<br />

Einsparungen wo immer möglich. Abschaffung der Standby-<br />

Schaltung würde die Abschaltung zweier AKWs bedeuten. Müssen<br />

Sportveranstaltungen – nicht nur Fußballspiele – in die Abendstunden<br />

unter Flutlicht verlegt werden? In Belgiern wurde kürzlich die<br />

Beleuchtung der Autobahnen abgeschaltet. Die Stadt Marburg hatte<br />

die beispiellose Idee, bei Neubauten den Einbau von Solaranlagen<br />

zur Pflicht zu machen. Wie seinerzeit bei der Abwrackprämie, könne<br />

der Einbau mit Bundesmitteln vorfinanziert werden und durch einen<br />

Finanzmodus eine Rückerstattung erfolgen. Wo ein Wille ist, ist auch<br />

ein Weg! Das gilt nicht nur für die BRD, es könnte sich europaweit vieles<br />

bewegen. So könnte man in Frankreich anfangen, einige AKWs<br />

abzuschalten. <strong>Der</strong> Eiertanz dieser Bundesregierung ist unerträglich.<br />

Und die Quittung folgt auf dem Fuße, siehe den Ausgang der Wahlen<br />

in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemburg und Rheinland Pfalz, wo es<br />

besonders die FDP getroffen hat. Die Parole für die Zukunft muss<br />

erneut heißen: ATOMKRAFT? NEIN DANKE!<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

Die in Seligenstadt über 25 Jahre ansässige Änderungsschneiderei in<br />

der Bahnhofstr. 48 schließt zum 1. April. Die Nachbarschaft überraschte<br />

Herrn Remzi M. Izgördü mit einem großen Präsentkorb. Er freute<br />

sich und bedankt sich bei allen nochmals für den lieben Abschied.<br />

1985 mieteten die Eheleute Izgördü mit ihrem Sohn Sancar das ganze<br />

Haus in der Bahnhofstr. 48 von den Besitzern Massoth. Im Untergeschoss<br />

eröffnete er seine Änderungsschneiderei. <strong>Der</strong> Inhaber Izgördü<br />

blickt auf ein 65jähriges Arbeitsleben in Maß-, Leder- und Änderungsschneiderei<br />

zurück. Seine berufliche Qualifikation ist der Herrenmaßschneider,<br />

für die er eine Ehrenurkunde von der IHK erhielt. "Wenn<br />

das Licht brennt, ist geöffnet", erklärte Herr Izgördü noch lange bevor<br />

die Ladenöffnungszeiten liberalisiert wurden. Tatsächlich brannte das<br />

Licht in der Änderungsschneiderei schon frühmorgens um 6:30 Uhr<br />

und abends um 19 Uhr immer noch. Nach fast 26 Jahren wird das<br />

Licht nun nicht mehr auf die Straße fallen und die Änderungsschneiderei<br />

in der Bahnhofstr. 48 für immer geschlossen bleiben.<br />

Kurse in musikalischer Früherziehung<br />

Hainburg - Die Freie Turnerschaft<br />

Hainstadt lädt alle Kinder ab<br />

sechs Jahren, die Spaß an der<br />

Musik haben, zur musikalischen<br />

Früherziehung ein. <strong>Der</strong> Beginn<br />

des neuen Kurses ist am Freitag,<br />

den 13.5. Die Kursstunden sind<br />

immer freitags um 15.15 Uhr auf<br />

dem Sportgelände Katzenfeld im<br />

Vereinsheim der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt. Das Erlernen<br />

der Notenkunde und das Spielen<br />

auf der Blockflöte sowie das<br />

gemeinsame musizieren in kleinen<br />

Gruppen ist das Ziel dieses<br />

Kurses. Als Rhythmikinstrumente<br />

bieten wir Schlaghölzer, Triangel,<br />

Wir erledigen für Sie alle Arbeiten rund um<br />

Ihren Garten. Rufen Sie uns einfach an.<br />

Wir machen Ihnen ein günstiges Angebot.<br />

Fa. Kol Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Strandpromenade 8 • 63110 Rodgau<br />

Tel. + Fax: 0 61 06 / 73 34 43<br />

Mobil: 01 70 / 8 35 97 07<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

• Dach- und Spenglerarbeiten aller Art •<br />

Finanzierungsprobleme?<br />

Wir kümmern uns darum!!!<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99<br />

MODELLE/HOSTESSEN<br />

TELEFONEROTIK<br />

Maracas und Schellenkranz an.<br />

Unsere geschulten Betreuer werden<br />

dies alles den Kindern auf<br />

spielerische Weise vermitteln.<br />

Kursanmeldungen und Infos sind<br />

bei Tanja Leißner, Tel. 06023/<br />

3425, Doris Beppler, Tel. 66097<br />

oder Andrea Beck-Hofmann, Tel.<br />

897453 möglich. Die Übungsstunden<br />

des Spielmannszuges<br />

finden donnerstags um 18.30 bis<br />

20.30 Uhr im Vereinsheim der<br />

Freien Turner statt. Wer Interesse<br />

hat ist gerne zu einer Schnupperübungsstunde<br />

eingeladen.<br />

+ 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Auf jüdischen Spuren in Seligenstadt<br />

Seligenstadt - Gisela Meutzner<br />

von der StadtführerGilde lädt zur<br />

monatlichen Führung auf jüdischen<br />

Spuren ein. <strong>Der</strong> Rundgang<br />

beginnt am Sonntag, dem 10.4.<br />

um 14 Uhr. Im Laufe der 2-stündigen<br />

Führung steht die wechselvolle<br />

Geschichte der jüdischen<br />

Mitbürger von Seligenstadt im<br />

Mittelpunkt. Vom jüdischen<br />

Friedhof führt der Weg zum Synagogenplatz<br />

vorbei an Häusern<br />

und Wohnungen, die jüdische<br />

Mitbürger bis zu Ihrer Deportierung<br />

und Ermordung bewohnten.<br />

Die Besucher lernen die Berufe<br />

der Juden kennen, erfahren<br />

Seligenstadt - Das Frauenbüro<br />

weist auf Änderungen und freie<br />

Plätze in folgenden Kursen hin:<br />

Ebay: Drei, zwei, eins, meins?<br />

Workshop am Mittwoch, 6. April<br />

von 18:30 bis 21 Uhr, 25 €. Digitalkamera<br />

und PC - was nun?<br />

Workshop am Dienstag, 12.<br />

April von 18:30 bis 21 Uhr, 25<br />

€. Einführung ins Internet, 5 Termine<br />

montags ab 2.5., von 19<br />

bis 21 Uhr, 80 €; Einführung in<br />

Windows, 5 Termine mittwochs<br />

ab 4.5. von 19 bis 21 Uhr, 80 €;<br />

Einführung in Powerpoint, 3 Termine<br />

freitags ab 27.5. von 16<br />

Auch ohne Block 6 gehen die Lichter nicht aus<br />

Hainburg - Kaum ist das Atomkraftwerk<br />

in Biblis als Reaktion<br />

auf die Nuklear-Katastrophe in<br />

Japan runtergefahren worden,<br />

entbrennt auch wieder der Streit<br />

um den geplanten Steinkohleblock<br />

6 auf dem E.ON-Kraftwerksgelände<br />

Staudinger mit<br />

voller Wucht. Die hessische Landesregierung<br />

versucht mit allen<br />

Mitteln, das umstrittene Neubauprojekt<br />

wieder in den Mittelpunkt<br />

der energiepolitischen Debatten<br />

zu rücken. Besonders der liberale<br />

Koalitionspartner betreibt<br />

nach Auffassung der Bürgerinitiative<br />

Stopp Staudinger mit Elan<br />

die Renaissance der klimaschädlichen<br />

Kohleverstromung und<br />

tischt dabei auch wieder das<br />

Märchen von der Stromlücke<br />

auf. "Wer wie der hessische<br />

Ministerpräsident Bouffier oder<br />

FDP-Chef Hahn vor dem Hintergrund<br />

des drohenden Aus für die<br />

Schrottreaktoren in Biblis medienwirksam<br />

wieder auf längst<br />

überholte Steinzeittechnologien<br />

wie die Kohleverstromung setzt,<br />

der vertreibt doch nur den Teufel<br />

mit dem Beelzebub und offenbart<br />

durch seine Kohleträume<br />

energiepolitische Inkompetenz",<br />

kritisiert BI-Sprecher Winfried<br />

Schwab-Posselt. Investitionen in<br />

neue Kohlekraftwerke wie den<br />

gigantischen Block 6 sind und<br />

bleiben ökologisch wie ökonomisch<br />

nach Meinung der Um-<br />

etwas über ihr Brauchtum und<br />

hören von lustigen sowie traurigen<br />

Begebenheiten. Familienund<br />

Einzelschicksale bis in die<br />

heutige Zeit von ehemaligen Seligenstädter<br />

Juden kommen zur<br />

Sprache. Vielleicht wird sich der<br />

eine oder andere Teilnehmer<br />

wundern, wenn er erfährt, welche<br />

Worte von uns täglich gebraucht<br />

werden, die aus der jiddischen<br />

oder hebräischen Sprache<br />

kommen? Wer an der 2stündigen<br />

Führung nicht teilnehmen<br />

kann, aber gerne den Friedhof<br />

besuchen möchte, um sich<br />

einen Eindruck zu verschaffen, ist<br />

bis 18 Uhr, 60 €; Digitalkamera<br />

und PC - was nun? Workshop<br />

am Donnerstag, 9. Juni von<br />

18:30 bis 21 Uhr, 25 €. Microsoft<br />

PowerPoint ist das perfekte<br />

Werkzeug, um Präsentationen zu<br />

erstellen. Es bietet eine große<br />

Fülle an Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

die es erlauben,<br />

Präsentationen schnell<br />

und perfekt anzulegen und aktuell<br />

zu halten. <strong>Der</strong> Kurs ist für<br />

Anfängerinnen konzipiert und<br />

vermittelt nur Grundkenntnisse.<br />

Ziel des Kurses ist es eine eigene<br />

Präsentation zu entwerfen. Im<br />

weltschützer völlig unsinnig, daran<br />

ändert auch die Abschaltung<br />

der deutschen Uralt-Atommeiler<br />

nichts. "Mit ihren Versuchen, die<br />

längst verlorene Schlacht der<br />

Kohlelobbyisten neu anzuzetteln,<br />

offenbaren sich die rückwärtsgewandten<br />

Politstrategen in<br />

Wiesbaden erneut als energieund<br />

klimapolitische Blindflieger",<br />

kritisiert Schwab-Posselt. <strong>Der</strong><br />

hessischen Landesregierung<br />

empfiehlt er dringend die Lektüre<br />

der brandaktuellen Studie Wege<br />

zur 100% erneuerbaren Stromversorgung<br />

des Sachverständigenrates<br />

für Umweltfragen. Auf<br />

fast 700 Seiten zeigt das wissenschaftliche<br />

Beratergremium der<br />

Bundesregierung, dass der Weg<br />

in die Stromversorgung aus regenerativen<br />

Energien technisch<br />

machbar und auch bezahlbar ist.<br />

Weder eine Verlängerung der<br />

Laufzeit von Atomkraftwerken<br />

noch der Bau neuer Kohlekraftwerke<br />

sind dazu notwendig.<br />

Bereits der Bestand an konventionellen<br />

Kraftwerken mit einem<br />

geringen Zubau an Gaskraftwerken<br />

reicht nach Expertenmeinung<br />

als Brücke hin zur regenerativen<br />

Stromversorgung aus.<br />

"Was wir zukünftig brauchen sind<br />

Kraftwerke, die die Anforderungen<br />

einer sehr flexiblen Stromerzeugung<br />

erfüllen. Je mehr künftig<br />

in die Erneuerbaren investiert<br />

wird, desto rapider sinkt der Be-<br />

Seligenstadt • Frankfurter Straße 12 • Tel. und Fax 20 09 90<br />

herzlich eingeladen, diesen Teil<br />

der Führung von 20 - 30 Minuten<br />

wahrzunehmen. Besonders<br />

erwähnenswert auf dem jüdischen<br />

Friedhof ist das von dem<br />

Künstler Chr. Schindler geschaffene<br />

Mahnmal. Treffpunkt ist der<br />

jüdische Friedhof in der Einhardstraße<br />

/ Ecke Würzburger Straße.<br />

Die Führung findet bei jeder<br />

Witterung statt. Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Erwachsene<br />

zahlen € 4, Schüler/Auszubildende<br />

und Studenten € 2. Kinder<br />

bis 10 Jahre sind in Begleitung<br />

frei. Die nächsten Führungen<br />

sind am 8.5. und 12.6.<br />

DER KURIER - weil auch Sie das Beste verdient haben!<br />

PC Schulungen für Frauen - Ran ans Netz<br />

Workshop "Digitalkamera und<br />

PC- was nun?" erhalten die Teilnehmerinnen<br />

Tipps, wie sie ihre<br />

digitalen Fotos im PC sortieren,<br />

bearbeiten, in Mappen anlegen<br />

und zum Entwickeln versenden.<br />

Die Einführung in Windows ist für<br />

Anfängerinnen geeignet; bei allen<br />

anderen Kursen werden<br />

Kenntnisse vorausgesetzt. Alle<br />

Schulungen finden auf Windows<br />

XP statt. Weitere Kursangebote<br />

und Anmeldung bei Siglinde<br />

Schwab, Marktplatz 1, Tel.<br />

87140, Email: frauenbeauftragte@seligenstadt.de.<br />

darf an Grundlastkraftwerken<br />

wie dem geplanten Block 6.<br />

Kohlekraftwerke sind behäbige<br />

Dinosaurier, die nicht für rasche<br />

An- und Abfahrtvorgänge taugen.<br />

Sie erhöhen doch nur das<br />

Risiko von Überkapazitäten im<br />

System und blockieren den dringend<br />

erforderlichen Ausbau der<br />

regenerativen Energien", gibt<br />

Schwab-Posselt zu bedenken.<br />

Ferner ist das Neubauprojekt am<br />

E.ON-Standort Staudinger auch<br />

nicht kompatibel mit den langfristigen<br />

Klimaschutzzielen. So werden<br />

künftig mit dem Block 6<br />

über 10 Millionen Tonnen CO2<br />

durch das Kraftwerk ausgestoßen.<br />

"Diese zusätzlichen Emissionen<br />

torpedieren die Klimaschutzbemühungen<br />

der Kommunen<br />

des gesamten Rhein-Main-Gebietes.<br />

Was wir brauchen, ist eine<br />

rasche Energiewende und<br />

Entmachtung der Strommonopolisten<br />

wie E.ON und RWE", kritisiert<br />

der BI-Sprecher. Die Konsequenz<br />

aus der Atomkatastrophe<br />

von Fukushima kann für die<br />

Umweltaktivisten nur ein radikaler<br />

Umbau der Energiewirtschaft<br />

sein, die auf dezentralen Fundamenten<br />

basiert. Hier wird gerade<br />

den Kommunen und ihren Stadtwerken<br />

etwa bei Solar-Projekten,<br />

der Kraft-Wärme-Kopplung oder<br />

Maßnahmen zur Steigerung der<br />

Energieeffizienz eine herausragende<br />

Rolle zukommen.<br />

Rhythmen der Welt mit Percussion<br />

Hainburg - Latin, Samba oder<br />

Tumbao. <strong>Der</strong> Notengarten Hainburg<br />

e.V. bietet die Möglichkeit<br />

verschiedene Rhythmen aller Art<br />

kennen zu lernen. In der Gruppe<br />

werden zusammen Rhythmen<br />

getrommelt, die Anfängern und<br />

Fortgeschrittenen viel Spaß am<br />

gemeinsamen Erleben vermitteln<br />

sollen. Es stehen verschiedene<br />

Instrumente, wie z.B.: Conga,<br />

Cajon, Surdo, Snare-Caixa,<br />

Timba, Glocken, Gerassel und<br />

vieles mehr zur Verfügung. <strong>Der</strong><br />

Unterricht ist fortlaufend und bietet<br />

dadurch die Möglichkeit sich<br />

ständig weiter zu entwickeln. <strong>Der</strong><br />

Kurs findet jeden Donnerstag<br />

von 18 - 19 Uhr in Großauheim<br />

statt und ist für min. 4 Teilnehmer,<br />

im Alter von 8 - 99 Jahren<br />

geeignet. Es sind keine Notenkenntnisse<br />

erforderlich. Einzige<br />

Vorraussetzung ist rhythmisches<br />

26 Fluglehrer/innen drücken die Schulbank<br />

Mainhausen - Dieses Bild konnte<br />

man am vergangenen Wochenende<br />

auf dem Zellhäuser Segelfluggelände<br />

sehen. Dabei ist die<br />

Qualifikation der Fluglehrer<br />

heutzutage schon sehr hoch.<br />

Trotzdem sind alle gesetzlich verpflichtet,<br />

sich in regelmäßigen<br />

Abständen fortzubilden. So folgten<br />

26 Fluglehrer aus ganz Hessen<br />

der Einladung des LSV und<br />

nahmen an einer zertifizierten<br />

Fortbildungsveranstaltung in<br />

Zellhausen teil. Interessante Themen,<br />

vorgetragen von einem<br />

Mitarbeiter der Deutschen Flugsicherung,<br />

der Lufthansa, einem<br />

Flugmediziner und dem Deut-<br />

Projekt "Betreutes Wohnen"<br />

Mainhausen - In einer Sitzung<br />

der Ausschüsse Gremien stellte<br />

die Firma FWD GmbH ihr<br />

Unternehmen und zwei mögliche<br />

Varianten für das Projekt "Betreutes<br />

Wohnen in Mainhausen" vor.<br />

Nach dem Projektvorschlag können<br />

auf dem rechteckigen<br />

Grundstück 38 oder 44 Zweiund<br />

Dreizimmer-Wohnungen<br />

entstehen. <strong>Der</strong> mögliche Kaufpreis<br />

für das Grundstück richtet<br />

sich nach der Anzahl der zu<br />

errichtenden Wohnungen und<br />

kann bei 245 € oder 290 € je<br />

Quadratmeter liegen. Bei den<br />

vorgelegten Planungen ist eine<br />

Änderung des bestehenden Bebauungsplanes<br />

nicht erforderlich<br />

und die Bebauung des bisher für<br />

einen Kindergarten vorgesehenen<br />

Grundstückes ist nicht geplant.<br />

Als nächste Schritte ist eine<br />

Befragung der Bevölkerung vorgesehen<br />

und es soll ein Betreuungskonzept<br />

unter Mitwirkung<br />

der Gemeinde und einem möglichen<br />

Träger erarbeitet werden.<br />

Nach der Kommunalwahl wird<br />

sich das neue Parlament dann<br />

nochmals mit dem Angebot beschäftigen<br />

und eine Grundsatzentscheidung<br />

fällen.<br />

Die Verwaltungschefin sieht in<br />

dem Angebot eine erneute<br />

Chance "Betreutes Wohnen" in<br />

Mainhausen umzusetzen und vor<br />

Verwaltung arbeitet am Jahresabschluss<br />

Mainhausen - In der Finanzabteilung<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

wurde mit der Erstellung des Jahresabschlusses<br />

begonnen. Nachdem<br />

in allen relevanten Bereichen<br />

eine Inventur, also eine<br />

Überprüfung der vorhandenen<br />

Vermögensgegenstände durchgeführt<br />

und eine Auflistung der<br />

Verbindlichkeiten vorgenommen<br />

wurde, kann mit dem eigentlichen<br />

Jahresabschluss begonnen<br />

werden.<br />

Hierzu gehört wie bei einem<br />

kaufmännisch geführten<br />

Unternehmen auch die Erstellung<br />

einer Gewinn- und Verlustrechnung<br />

und der Bilanz mit dem<br />

Anhang und dem Rechenschaftsbericht.<br />

"Obwohl noch<br />

nicht alle Arbeiten abgeschlossen<br />

sind, ist bereits eine Tendenz<br />

erkennbar", berichtet Bürgermeisterin<br />

Ruth Disser und weist<br />

daraufhin, dass die Erträge rund<br />

eine Million € unter dem veranschlagten<br />

Ansatz liegen. Hierzu<br />

hat insbesondere das deutlich<br />

Gefühl und Spaß an der Musik.<br />

<strong>Der</strong> Kurs ist so gestaltet, dass die<br />

Teilnehmer, egal ob Anfänger<br />

oder Fortgeschrittene sich individuell<br />

nach Kenntnisstand in die<br />

Gruppe einbringen können. Für<br />

die Kursleitung konnte die Musikschule<br />

den Schlagzeuger und<br />

Percussionisten Frank Plückebaum<br />

gewinnen. Frank Plückebaum,<br />

alias "Frankinho" hat im<br />

August 2008 die zweijährige<br />

Ausbildung "Raizes do Brasil" bei<br />

Mestre´ Dudu Tucci erfolgreich<br />

beendet. Außerdem ist er Leiter<br />

und Gründer der 14-köpfigen<br />

Samba-Bateria "Banda Tucada",<br />

die erfolgreich einige Veranstaltungen<br />

in der Region mit ihren<br />

Rhythmen bereichert. Anmeldung<br />

und Infos erhalten Sie telefonisch<br />

bei Anna Klein<br />

(06073/7446724) oder unter<br />

www.notengarten-hainburg.de.<br />

schen Aeroclub waren zu hören.<br />

Dass keine Langeweile aufkam,<br />

konnte man den Zuhörern ansehen.<br />

Aber auch die Praxis kam<br />

nicht zu kurz. Jeder Teilnehmer<br />

konnte bei einem Flug mit einem<br />

Segelflugzeug die theoretischen<br />

Betrachtungen in praktisch nachzuvollziehen.<br />

Alle Teilnehmer<br />

waren begeistert, auch über die<br />

freundschaftliche Aufnahme<br />

beim LSV. Unsere gut ausgebildeten<br />

Fluglehrer freuen sich mit<br />

Saisonbeginn neue Flugschüler<br />

für den Segelflugsport zu begeistern.<br />

Ein Schnupperkurs findet<br />

an Ostern statt. Infos unter<br />

www.segelfliegen-zellhausen.de.<br />

allem das seit vielen Jahren<br />

brach liegende Grundstück gegenüber<br />

dem "Aureliushof" endlich<br />

seinem Zweck zuzuführen.<br />

Bereits im Jahr 2007 wurde eine<br />

sogenannte Kaufoption für das<br />

Grundstück eingeräumt, jedoch<br />

kam es aus finanziellen Gründen<br />

nicht zu einem Kaufvertragsabschluss<br />

mit dem interessierten<br />

Investor. Seit dem ist die Gemeinde<br />

Mainhausen auf der<br />

Suche nach einem Investor, der<br />

den Beschluss der Gemeindevertretung<br />

auf diesem Grundstück<br />

umsetzt. "Eine Suche, die durch<br />

die Festlegungen der Gemeindevertretung<br />

und durch die<br />

Finanzkrise noch erschwert wurde",<br />

stellt Bürgermeisterin Disser<br />

fest, die an der Vorgabe nach<br />

Senioren- und behindertengerechten<br />

Wohnungen festhalten<br />

will. Seither gingen die unterschiedlichstenBebauungsvorschläge<br />

von unterschiedlichen<br />

Bauträgern ein, die aber nicht<br />

den Festlegungen entsprachen.<br />

Mit einem Beschluss aus dem<br />

Jahr 2002 legte die Gemeindevertretung<br />

fest, dass keinesfalls<br />

mehr als 12 Wohnungen je Haus<br />

entstehen sollten. Jede entstehende<br />

Wohnung soll eine Rollstuhl-<br />

und behindertengerechte<br />

Ausstattung, in Anlehnung an<br />

DIN 18025 erhalten.<br />

www.der-kurier.de<br />

verringerte Gewerbesteueraufkommen<br />

beigetragen. Bei den<br />

Aufwendungen ergaben sich<br />

sowohl bei den Personalkosten,<br />

den Aufwendungen für Sachund<br />

Dienstleistungen und den<br />

Abschreibungen geringere Beträge.<br />

Anstatt der veranschlagten<br />

Aufwendungen von rund 17,2<br />

Millionen € wird sich einschließlich<br />

der Zinsaufwendungen<br />

lediglich ein Betrag von 15 bis<br />

15,5 Millionen € ergeben. "<strong>Der</strong><br />

bisher veranschlagte Fehlbetrag<br />

von 2,9 Millionen € wird nach<br />

dem derzeitigen Kenntnisstand<br />

geringer ausfallen", so die Verwaltungschefin.<br />

Die Bilanzsumme<br />

von 69,1 Millionen € zum 1.<br />

Januar 2010 wird infolge der<br />

hohen Investitionen in den<br />

Brandschutz und das Infrastrukturvermögen<br />

in Form von Wasserversorgungs-<br />

und Abwasserentsorgungsanlagen<br />

sowie den<br />

Straßenbau steigen und vermutlich<br />

die 70 Millionengrenze deutlich<br />

übersteigen.


Gemeinsam doppelt sparen!<br />

BASE fügt zusammen, was zusammengehört! rt!<br />

Bei Buchung von 2 Flats bekommen Sie 1 Flat für 3 Monate geschenkt<br />

und noch das Samsung S5230 gratis dazu. 1/2<br />

nkt<br />

Erhältlich E hältli h i in Ih Ihren BASE BASE Shops Sh Shops:<br />

GESCHENK<br />

für<br />

.........................................<br />

BASE Shop Heusenstamm H<br />

Werner-von-Siemens Str. 2 (im -Markt) · 63150 Heusenstamm · Tel.: 06104-802858<br />

BASE Shop Rodgau Feldstr. 46 (im -Markt) · 63110 Rodgau · Tel.: 06106-268328<br />

BASE Shop Seligenstadt Aschaffenburger Str. 3 (Am Marktplatz) · 63500 Seligenstadt · Tel.: 06182-947949<br />

1_Das Paket „Internet Flat inklusive“ mit einer Internet Flat gilt bis 28.02.2011 nur bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags im Tarif „Mein BASE“ oder bei Verlängerung der Mindestlaufzeit des Mobilfunkvertrags um 24 Mon. (gilt nicht bei Tarifwechsel). Hierbei fällt für 24 Mon. ein monatl. Zusatzpreis auf den Tarif an. Anschlusspreis<br />

entfällt. 2_Angebot gilt nur bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages oder Vertragsverlängerung um weitere 24 Monate im Tarif „Mein BASE“ und Buchung von mindestens 3 Mein BASE Flats. „Mein BASE“ Mobilfunkvertrag: pro Monat jeweils netzintern 30 SMS und bis zu 30 Min. kostenlos, 24 Monate Mindestlaufzeit.<br />

Anschlusspreis entfällt. Mailbox kostenlos, Hotline (0163-1140) 0,99 €/Anruf. Nur mit Online-Rechnung (Verwendungszweck vom Kunden nach seinem Bedarf selbst zu prüfen). <strong>Der</strong> Kunde kann sich im Verhältnis zu BASE auf die Online-Rechnung berufen. Inklusivminuten-Ausschöpfung taktungsabhängig: Jede angefangene<br />

Gesprächsminute wird unabhängig von ihrer tatsächlichen Dauer stets voll berechnet (Minutentakt). Nicht genutzte Inklusiveinheiten verfallen am Monatsende und bei Tarifwechsel und können nicht in den Folgemonat übertragen werden, im Start- bzw. Endmonat werden sie anteilig zur Verfügung gestellt. Außerhalb und nach<br />

Ablauf der Inklusiveinheiten: 0,19 € pro Min./SMS. Für Sondernummern und (Mehrwert-)Dienste gelten andere Preise. Mindestlaufzeit der Mein BASE Flats ein Monat, Kündigung erstmalig zum Ablauf der Mindestlaufzeit, ansonsten mit Frist von einer Woche zum Ablauf des Kalender monats möglich. Bei Buchung von 3 Mein<br />

BASE Flats (Optionen) erhält der Kunde für die dritte Option im Wert von 10,- € im Startmonat anteilig und in drei darauf folgenden Monaten in voller Höhe eine Gutschrift auf der monatlichen Rechnung. Danach läuft diese Option – wenn sie nicht fristgerecht gekündigt wird – kosten pflichtig weiter. Bei Wegfall der Voraussetzungen<br />

für die Gutschriftenvergabe (mindestens 3 aktivierte Optionen) entfällt die Gutschrift.<br />

Aktion:<br />

Flatrate<br />

geschenkt<br />

2 Flats buchen + 1 Flat für<br />

3 Monate geschenkt 2<br />

Samsung Galaxy S I9000<br />

• kostenlose Google Maps<br />

Navigation<br />

• 1 GHz-Prozessor<br />

• 8 GB interner Speicher<br />

• Super Amoled Display<br />

29€ mtl. 1<br />

E-Plus BASE Heusenstamm Rodgau Seligenstadt Anz KW03-11.indd 1 20.01.11 16:17


Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 16 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

www.kfz-aufbereitung-schreiner.de<br />

Autopflege<br />

Fa. Schreiner<br />

Telefon 0 61 82 / 2 42 83


Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

THOMAS ULLRICH<br />

COMPUTERTECHNIK<br />

www.tuct.de<br />

www.der-kurier.de<br />

webdesign<br />

grafikdesign<br />

suchmaschinenoptimierung<br />

KURIER Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 17<br />

www.CFMmedia.de<br />

Seligenstadt - Besuchen Sie unsere<br />

riesengroße Ausstellung an<br />

Fahrrädern und Zubehör. Es werden<br />

auch fachmännische Reparaturen<br />

ausgeführt, schnell zuverlässig<br />

und das zu fairen Preisen.<br />

Das Angebot von Radsport<br />

König umfasst ein riesiges Sortiment<br />

an Teilen und Zubehör, es<br />

werden Fahrräder aller Art angeboten,<br />

ob die Rennmaschine für<br />

den Spitzensportler oder das<br />

komfortable Rad für den<br />

Genussfahrer.<br />

E-Bikes (Pedelecs) befinden sich<br />

ebenfalls im Angebot. Zu diesem<br />

Thema findet am Freitag, den<br />

29.4. bei Radsport König eine<br />

Sonderveranstaltung statt.<br />

Interessierte erfahren alles<br />

Wissenswerte über E-Bikes und<br />

können diese selbstverständlich<br />

auch Probe fahren. Die Stärke<br />

des Unternehmens liegt in der<br />

individuellen Beratung und<br />

Tel 06182_9486110<br />

Gestaltung von Fahrrädern. Es<br />

werden alle Wünsche und<br />

Vorstellungen mit einem indivi-<br />

duellen Bike erfüllt. Ob man ein<br />

Rad auf Maß haben möchte<br />

oder Änderungen eines<br />

HEILMANN IMMOBILIEN<br />

Beraten • Bewerten • Verkaufen • Vermieten<br />

www.heilmann-immobilien.de<br />

Radsport König - Seit 13 Jahren Ihr Spezialist in Sachen Zweiräder!<br />

Serienrades in Anspruch vornehmen<br />

will, alles kein Problem. Es<br />

wird eine Körpervermessung mittelshochmoderner<br />

und<br />

Computer<br />

unterstützter<br />

Laservermessungsanlage<br />

vorgenommen.<br />

Die Messdaten<br />

werden dann<br />

entsprechend<br />

bei der<br />

Radgestaltung<br />

berücksichtig,<br />

d a d u r c h<br />

bekommen die<br />

Kunden von<br />

Radsport König<br />

ein Rad, welches<br />

in Sitzposition<br />

und Funktion voll überzeugt.<br />

Besonders was Ergonomie<br />

angeht, bestehen außerordentliche<br />

Kenntnisse in Bezug auf<br />

Sitzposition und Sitzhaltung. Beschwerden<br />

beim Radfahren kön-<br />

nen so vermieden werden.<br />

Durch immer weiterführende<br />

Entwicklungen und Schulungen<br />

ist Radsport König immer auf<br />

dem neuesten Stand was<br />

Ergonomie und Radfahren<br />

angeht. Es besteht auch ein großes<br />

Angebot an entsprechenden<br />

Teilen im Sortiment wie spezielle<br />

Sättel und Griffe der führenden<br />

Hersteller.<br />

Gesund Radfahren - egal welches<br />

Alter, Radsport König<br />

ermöglicht Ihnen schmerzfrei in<br />

Bewegung zu sein. Auf unseren<br />

500 m² Betriebsfläche werden<br />

auch Sie sich gut bedient fühlen.<br />

Service steht bei uns an erster<br />

Stelle, überzeugen Sie sich<br />

selbst!<br />

Weitere Termine bei Radsport<br />

König in naher Zukunft: 9./10.<br />

April Große Ausstellung beim<br />

Seligenstädter Frühlingsmarkt.<br />

30. April Flohmarkt in den<br />

Geschäftsräumen von Radsport<br />

König.


Mittwoch, 30. März 2011 • Seite 18 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 13<br />

Spvgg. Hainstadt<br />

SV Steinheim - Spvgg. Hainstadt 0:0<br />

Beim favorisierten SV Steinheim erreichte die Spvgg. Hainstadt ein<br />

0:0 Unentschieden. Tormöglichkeiten gab es auf beiden Seiten,<br />

doch irgendwie fand der Ball nicht seinen Weg ins Netz. Hainstadt-<br />

Punkteteilung<br />

Trainer Thomas Hantzsche: "Sowohl Steinheim als auch wir sind aus<br />

besten Positionen vor dem Tor gescheitert. Trotzdem hatten wir mehr<br />

vom Spiel, weshalb das Unentschieden eigentlich zu wenig für uns<br />

ist."<br />

TuS Klein-Welzheim<br />

SG Rosenhöhe - TuS Klein-Welzheim 0:2 (0:0)<br />

Durch den Sieg bei der SG Rosenhöhe hat die TuS Klein-Welzheim<br />

ihre Situation im Abstiegskampf weiter verbessert und den Gegner<br />

weiter in selbigen gezogen. Erst in den Schlussminuten konnten die<br />

Später Sieg<br />

Welzheimer die Partie für sich entscheiden, als Zacher das 1:0<br />

erzielte und kurz darauf ein Eigentor der Gastgeber den<br />

Schlusspunkt setzte. TuS-Sprecher Sven Michel: "Während wir in der<br />

ersten Hälfte etwas Glück hatten, haben wir nach dem Wechsel besser<br />

gespielt und uns den Sieg verdient."<br />

SF Seligenstadt II<br />

Sparta Bürgel - Sportfreunde Seligenstadt II 2:8 (1:5)<br />

Mit einem 8:2 Kantersieg hat sich die Zweite der Sportfreunde<br />

Seligenstadt vielleicht noch einmal im Aufstiegsrennen zurück<br />

gemeldet. <strong>Der</strong> Rückstand zum Relegationsplatz beträgt zwar noch<br />

Höfling trifft 3x<br />

neun Punkte, doch hat man zwei Spiele nachzuholen und könnte<br />

diesen auf drei Punkte verkleinern. Gegen überforderte Bürgler war<br />

schnell klar, wer den Platz als Sieger verlassen würde, nach 20<br />

Minuten stand es bereits 0:3. Die Tore für Seligenstadt erzielten:<br />

Höfling (3), Losiewicz (2), Hagelauer, Tokoff und Peitz.<br />

Junior-Tour der Skate-Night<br />

Seligenstadt - "Terminkalender<br />

zur Hand und gleich drei Sonntagnachmittage<br />

vormerken", rät<br />

Monika Weber vom Seligenstädter<br />

Stadtmarketing und meint<br />

damit die Termine der Junior-<br />

Tour 2011 der Seligenstädter<br />

Skate-Night.<br />

Am 15. Mai sowie am 5 Juni und<br />

am 21. August gehört ab 14 Uhr<br />

die Straße wieder den Jungen<br />

und Mädchen auf Skatern. Auf<br />

einer Strecke von etwa 7<br />

Kilometer Länge können alle bei<br />

lockerer Fahrt gemeinsam eine<br />

abwechslungsreiche und gut zu<br />

bewältigende Streck fahren. Seit<br />

nunmehr vier Jahren ist dieses<br />

Sporterlebnis für Kinder nicht<br />

mehr wegzudenken und stetig<br />

gut besucht. Start und Abschluss<br />

der Mai-Tour ist der<br />

Kapellenplatz, am Eichwaldhof<br />

wird auf Einladung der Familie<br />

Neubauer eine Erfrischungspause<br />

eingelegt. Die Juni-Tour<br />

startet und endet ebenfalls am<br />

Kapellenplatz, Pause findet auf<br />

dem Gelände der Seligenstädter<br />

Minigolf- & Freizeitanlage bei<br />

Katilmis<br />

(Welzheim)<br />

Amann<br />

(Krotzenburg)<br />

Höfling<br />

(SF Sel. II)<br />

Glaab (3)<br />

(Mainflingen)<br />

Familie Blumenberg statt. Bei der<br />

Abschlusstour im August wird am<br />

Profi Getränkemarkt an der<br />

Aschaffenburger Straße gestartet,<br />

im Hof vom Cafe Rapp pausiert.<br />

Wer mag kann den sportlichen<br />

Nachmittag auf Einladung der<br />

Ersten Stadträtin Claudia Bicherl<br />

im Seligenstädter Freibad, wo die<br />

Tour endet, ausklingen lassen.<br />

"Bei allen Touren begleiten<br />

Polizei, Deutsches Rotes Kreuz,<br />

Ordnungspolizei der Stadt Seligenstadt,<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Seligenstadt sowie das für die<br />

Streckenwahl verantwortliche<br />

Orga-Team auf Skatern alle<br />

Mitfahrenden. Ich bedanke mich<br />

sehr dafür! Trotz dieser professionellen<br />

Begeleitung und den von<br />

Autos freigehaltenen Straßen<br />

kann und darf keines Falls auf<br />

Helm und Schützer verzichtet<br />

werden", macht Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl aufmerksam.<br />

Weitere Infos sowie<br />

Streckenpläne unter: www.seligenstadt.de<br />

sowie www.skatenight-seligenstadt.de.<br />

Jakoby (2)<br />

(Mainflingen)<br />

Zeiger (2)<br />

(Krotzenburg)<br />

Keck<br />

(Hainstadt)<br />

Fenchel (6)<br />

(Hainstadt)<br />

Tokoff<br />

(SF Sel. II)<br />

Eksert (3)<br />

(Welzheim)<br />

Zakaria (4)<br />

(Hainstadt)<br />

Macht es die Spvgg. Seligenstadt noch einmal spannend im Aufstiegskampf? Mit einem Sieg gegen den<br />

Zweitplatzierten Jügesheim hätten die Planungen für die Kreisoberliga wohl schon beginnen können. Es<br />

kam jedoch anders und man verlor gegen den ärgsten Konkurrenten mit 0:2. Foto: Gamer<br />

SV Zellhausen<br />

Espanol Offenbach - SV Zellhausen 2:0 (1:0)<br />

In einem Spiel mit eigentlich keiner einzigen Torchance für die<br />

Mannes des SV während des gesamten Spieles siegten die<br />

Gastgeber letztlich verdient mit 2:0. Um der Abstiegszone oder dem<br />

Erneute Niederlage<br />

tatsächlichen Abstieg zu entgehen, bedarf es in den nächsten<br />

Wochen einiger Anstrengungen von allen Seiten. Mit 11 Zählern ist<br />

man nämlich nun punktgleich mit dem Tabellenletzten und der<br />

Anschluss an das rettende Ufer droht, weiter in Ferne zu rücken.<br />

TSG Mainflingen<br />

TSG Mainflingen - Spvgg. Dietesheim II 2:0 (0:0)<br />

Die TSG Mainflingen hat im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft<br />

der Spvgg. Dietesheim die Oberhand behalten und siegte verdient<br />

mit 2:0. Nach dem Wechsel trafen Jakoby und Bachmaier für die<br />

TSG siegreich<br />

Gastgeber. TSG-Sprecher Hermann Glaser: "Nachdem die erste<br />

Hälfte ausgeglichen war, haben wir uns im zweiten Abschnitt gesteigert<br />

und den Sieg verdient."<br />

Spvgg.<br />

Seligenstadt<br />

Spvgg. Seligenstadt -<br />

TGM/SV Jügesheim II<br />

0:2 (0:0)<br />

Im Spitzenspiel der A-Klasse<br />

mussten die "Blauen" eine empfindliche<br />

0:2 Niederlage gegen<br />

den Verfolger Jügesheim hinnehmen.<br />

Entschieden wurde die<br />

Begegnung nach dem Seiten-<br />

Rückschlag für<br />

Seligenstadt<br />

wechsel, als die Gäste mit zwei<br />

Toren binnen fünf Minuten erfolgreich<br />

waren. Seligenstadt-<br />

Trainer Mirko Leuschner: "Das<br />

war ein Komplett-Versagen meiner<br />

Mannschaft, Jügesheim war<br />

uns in allen Belangen überlegen.<br />

Wir müssen nun zusehen,<br />

möglichst schnell wieder in die<br />

Spur zu gelangen."<br />

Schnupperfliegen des Luftsportvereins<br />

Mainhausen - Nahezu jeder<br />

kann das Segelfliegen erlernen -<br />

und es rentiert sich! Segelfliegen<br />

macht unbändigen Spaß, wer<br />

seine Geschicklichkeit, die heute<br />

mögliche Geschwindigkeit und<br />

die zur Verfügung stehende Technik<br />

richtig einzusetzen weiß, dem<br />

stehen im Segelflugsport alle Türen<br />

offen. Vom 21. bis 23. April<br />

bietet der Luftsportverein Seligenstadt-Zellhausen<br />

die Gelegenheit,<br />

an einem Schnupperfliegen<br />

teilzunehmen. Ein Briefing<br />

der Teilnehmer findet am<br />

Donnerstag, den 21. April, um<br />

18 Uhr auf dem Segelflugplatz in<br />

Zellhausen statt. Hier werden ein<br />

paar Details zum Schnupperfliegen<br />

besprochen und die Gruppeneinteilung<br />

findet statt. An<br />

einem der beiden folgenden<br />

Tage (Karfreitag oder Ostersamstag)<br />

werden die Teilnehmer<br />

dann als "normale Flugschüler"<br />

in die Segelflugausbildung integriert.<br />

Man fliegt mit unseren<br />

erfahrenen Fluglehrern oder<br />

Fluglehrerinnen in einem modernen<br />

Doppelsitzer mit und lernt<br />

den Flug- und Ausbildungsbetrieb<br />

kennen: was macht der<br />

Flugleiter, wie zieht der Windenfahrer<br />

die Segelflugzeuge in die<br />

Luft oder was muss man beachten,<br />

wenn man das Seilrückholfahrzeug<br />

fährt.<br />

Welche Voraussetzungen muss<br />

man zur Teilnahme mitbringen?<br />

Man ist zwischen 14 und 30 Jahren<br />

alt und gesundheitlich fit.<br />

Minderjährigere benötigen die<br />

Zustimmung der Eltern. Übrigens<br />

ist eine Ausbildung zum Segel-<br />

flugzeugführer bereits ab 14<br />

Jahren möglich. <strong>Der</strong> Teilnahmebeitrag<br />

beträgt für Jugendliche<br />

bis 18 Jahre € 50 und für Erwachsene<br />

€ 100. In dem Betrag<br />

sind alle Flugkosten enthalten.<br />

Sollte uns Petrus an diesen Tagen<br />

einen Strich durch die Rechnung<br />

machen, weil es regnet, wird das<br />

Schnupperfliegen an einem Ausweichtermin<br />

stattfinden. Wer sich<br />

nach dem Schnupperfliegen entscheidet<br />

ein aktives Mitglied im<br />

Luftsportverein zu werden, dem<br />

wird die Teilnahmegebühr auf<br />

den Mitgliedsbeitrag angerechnet.<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt<br />

erforderlich, da es nur eine<br />

begrenzte Anzahl von Plätzen<br />

gibt. Informationen zur Anmeldung<br />

gibt es auf: www.segelfliegen-zellhausen.de.<br />

Germ. Klein-Krotzenburg<br />

TSV Dudenhofen - Germ. Klein-Krotzenburg 0:3 (0:2)<br />

Mit einem deutlichen Erfolg beim TSV Dudenhofen hat die Germania<br />

Klein-Krotzenburg ihre Chancen im Abstiegskampf gewahrt.<br />

Jenrich und Zeiger trafen vor der Pause, Schick danach. Weitere,<br />

Klarer Auswärtssieg<br />

sehr gute Tormöglichkeiten wurden allerdings liegen gelassen.<br />

Germania-Trainer Jörg Wagner: "Das war ein äußerst wichtiger<br />

Sieg. Trotzdem müssen wir am kommenden Wochenende gegen<br />

Neu-Isenburg nachlegen, sonst war der Erfolg gegen Dudenhofen<br />

ohne Wert."<br />

TuS Froschhausen<br />

Croatia Obertshausen - TuS Froschhausen 2:1 (2:1)<br />

Enttäuschend präsentierte sich die TuS Froschhausen bei ihrem<br />

Gastspiel in Obertshausen. Nach der Führung durch Özbek lief bei<br />

den Gästen nicht mehr viel zusammen, sodass Croatia die Partie<br />

Knappe Niederlage<br />

drehen konnte. TuS-Trainer Mirell Deiac: "Das war das schlechteste<br />

Spiel meiner Mannschaft, seit ich in Froschhausen Trainer bin."<br />

SF Seligenstadt I<br />

KSV Klein-Karben - Sportfr. Seligenstadt 1:0 (0:0)<br />

Am Freitag mussten die Kicker der Sportfreunde ihre erste Niederlage<br />

im Jahr 2011 hinnehmen, man verlor mit 1:0 beim KSV Klein-<br />

Karben. Diese hätte aber nicht sein müssen, da genug Chancen<br />

1. Niederlage 2011<br />

vorhanden waren, das Spiel mit drei Punkten zu beenden. Die SFS<br />

brauchte eine Weile, bis sie richtig in der Partie waren und zeigten<br />

dann eine ordentliche Leistung. Tobi Leis hätte alleine der<br />

Matchwinner werden können, doch er scheiterte zweimal am klasse<br />

reagierenden Torwart Qosa und einmal schoss er knapp vorbei. Bei<br />

allen drei Aktionen war Benny Goedecke der Vorbereiter. Die<br />

Gastgeber fielen eher damit auf, sich bei fast jedem Zweikampf<br />

schreiend auf dem Boden zu wälzen, um so die Sportfreunde Kicker<br />

zu einer gelben Karte zu bringen. Das schwache Schiedsrichter-<br />

Gespann übersah in der 60. Minute ein klares Handspiel und<br />

prompt im Gegenzug fiel der entscheidende Treffer des Abends,<br />

wobei die Linienrichterin die Abseitsstellung des Torschützen auch<br />

nicht ahndete. Vier Minuten später fiel Kapitän Kai Althaus noch verletzt<br />

aus. In der letzten Minute hätten die Roten noch den Ausgleich<br />

erzielen können, aber die Kugel wollte nicht ins Netz. So verlor man<br />

am Ende recht unglücklich und Karben feierte den Sieg wie eine<br />

gewonnene Meisterschaft.<br />

Saisonabschluss der Squasher erfolgreich<br />

Seligenstadt - Mit den Spielen<br />

am letzten Freitag und Sonntag<br />

endete die Winterliga im Hessischen<br />

Squashverband erfolgreich<br />

für alle 3 Seligenstädter<br />

Mannschaften. Die Damen belegten<br />

ungefährdet den 2.Platz in<br />

der angestammten Oberliga mit<br />

Jutta Zimmerer, Britt Bergmann,<br />

Martina Moos, Bianca König<br />

und Elke Schreiber. Die 1. Herrenmannschaft<br />

um Normen Akridge<br />

war zur Hinrunde in der<br />

neuen Oberliga noch am orientieren.<br />

Durch eine Top-Rückrunde,<br />

insbesondere ein Sieg gegen<br />

die Kasseler Gegner (ehemals 2.<br />

Bundesliga), belegen nun Akridge,<br />

Jan Henzel, Achim Mohler<br />

und Timo Wernz einen guten 5.<br />

Tabellenplatz. Das Sorgenkind 2.<br />

Herrenmannschaft hatte in der<br />

neuen Landesliga Süd einen<br />

schweren Stand. Erst brach sich<br />

Mannschaftsführer Jürgen Sommer<br />

zur Hinrunde das Handgelenk<br />

an. Ralf Naumann hatte<br />

ebenfalls einen kleinen Unfall<br />

und der Punktebringer Jochen<br />

Schulze fing sich eine Knieentzündung<br />

ein. Hinzu kommt, dass<br />

in der LL-Süd gleich die letzten 3<br />

Plätze absteigen, was nun Druck<br />

erzeugte. <strong>Der</strong> Sieg in den letzten<br />

2 Spielen brachte wichtige Punkte<br />

und auch die restlichen Spieler<br />

Christof Funk und Peter Falkenberg<br />

freuen sich nun über eine<br />

neue Landesligasaison ab<br />

Herbst. Wer die Court-Hoppers<br />

unterstützen will, kann jeweils<br />

Dienstagabend die Squasher im<br />

Vita Nova, Am Schwimmbad,<br />

antreffen und mitspielen.<br />

Die nächsten Begegnungen:<br />

Sonntag, 3. April<br />

Spvgg. Neu-Isenb. II - Germ. Kl.-Krotzenburg (13.00 Uhr)<br />

TGM/SV Jügesheim II - TSG Mainflingen<br />

SF Seligenstadt II - Espanol Offenbach (13.15 Uhr)<br />

Alem. Klein-Auheim - Spvgg. Seligenstadt<br />

Spvgg. Hainstadt - TuS Klein-Welzheim<br />

TuS Froschhausen - TSV Lämmerspiel<br />

SF Seligenstadt I - TSG Usingen (15.00 Uhr)


0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

“Hier bin bin ich ich gern”<br />

Fotos: Gamer<br />

Iris Buchberger und Reinhilde Alicia Reis und Wolfgang Staab aus<br />

Bohl aus Seligenstadt hatten mit Alzenau unterstützen mit viel Lei-<br />

einem Gläschen "Partybrause" denschaft ein außergewöhnliches<br />

den Sonntagsbrunch begonnen. Integrationsprojekt.<br />

Winfried Sommer, Rainer Alt<br />

und Karl-Hans Rhein aus Seligenstadt<br />

wollen gemeinschaftlich<br />

für die Vermehrung des<br />

Vereinskapital am Ball bleiben.<br />

Rudolf Giwitz und Steffen Thiel<br />

aus Seligenstadt beantworteten<br />

geduldig die eine oder andere<br />

Frage zum Wahlvorgang.<br />

Jacke<br />

89,95 €<br />

Kurztrench<br />

89,95 €<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

Carina und Eva Klein mit Mark<br />

Müller aus Seligenstadt machten<br />

am Wahlsonntag noch einen<br />

Abstecher zum Spielplatz.<br />

Alois und Arnold Schwab sowie Herbert Weih aus Klein-Krotzenburg<br />

traten zu einer Expertenrunde zusammen.<br />

Bei Emilija, Aline und Sven Müller aus Froschhausen feiern alle Fußballfans,<br />

egal ob rot-schwarz oder rot-weiß gekleidet, fröhlich und<br />

friedlich miteinander.<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

Die neue Mode ist da! Wir laden Sie ein! Feiern Sie mit uns!<br />

Am Sonntag, den 03. April ist großes<br />

Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Wir würden uns freuen, Sie an unseren Tagen der MODE<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

Beim Kauf einer<br />

Damen-Frühjahrs-Jacke<br />

erhalten Sie einen modischen Schal<br />

oder ein Dreieckstuch gratis dazu.<br />

Solange Vorrat reicht.<br />

kompetent und unverwechselbar<br />

Offenbacher Landstraße 30/32<br />

Hainburg / Hainstadt<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 900 - 1300 Uhr<br />

und 1500 - 1830 Uhr, Sa. 900 - 1400 Uhr<br />

UNSER<br />

BESONDERES<br />

EXTRA FÜR SIE!<br />

Jedes Brautpaar,<br />

erhält von uns aus<br />

allen Verkäufen<br />

Ihres Tisches einen<br />

HOCHZEITS-<br />

BONUS<br />

Hochzeits-<br />

Tische<br />

GESCHENK-<br />

GUTSCHEINE<br />

...für individuelle<br />

Wünsche<br />

Parka<br />

99,95 €<br />

Wendejacke<br />

69,95 €<br />

Nutzen Sie alle Vorteile<br />

eines Geschenk-Tisches:<br />

Profitieren Sie von der Riesenauswahl<br />

in unseren Fachabteilungen:<br />

• Haushaltswaren<br />

• Geschirr und Porzellan<br />

• Glas-Studio<br />

• Bettwaren & Heimtextilien<br />

• Bild und Rahmen<br />

• große Landhausboutique<br />

• Pfl anzen und Übertöpfe<br />

• Badboutique<br />

Und neben den üblichen Geschenk-<br />

Artikeln aus unserer Boutique können<br />

Sie auch Leuchten, Teppiche und<br />

Kleinmöbel auswählen.<br />

Unsere qualifi zierten Fachberater stehen<br />

Ihnen bei der Auswahl gerne zur Seite.<br />

Das richtige Geschenk<br />

für jeden Anlass!<br />

Hochzeit Jubiläum Geburtstag<br />

Das D HHaus d dder starken k M<br />

Marken: k<br />

Niedernberger Str. 8 • 63741Aschaffenburg/Nilkheim • Telefon 06021/4903-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!