19.11.2012 Aufrufe

Ideen - Große Kreisstadt Freital

Ideen - Große Kreisstadt Freital

Ideen - Große Kreisstadt Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Amtsblatt der Großen <strong>Kreisstadt</strong><br />

vom 29. Juli 2011<br />

Hort-Sommer-Fest in der Ludwig-Richter-Grundschule - „LuRi“<br />

Auch in diesem Jahr konnten sich die Kinder,<br />

Eltern, Erzieher und Lehrer der Grundschule<br />

Ludwig Richter in Birkigt auf das nun schon<br />

traditionelle Hort-Sommer-Fest freuen.<br />

Spiel und Spaß waren garantiert beim Toben<br />

auf dem Riesentrampolin oder einer<br />

Fahrt auf der Rollrutsche. Aber auch das<br />

Ponyreiten, ein Dreh am Glücksrad, der<br />

Zuckerwattestand sowie Knüppelkuchen<br />

und andere kulinarische Leckereien waren<br />

heiß begehrt.<br />

Bei einer Talent-Show konnten Kinder aus<br />

allen Klassenstufen ihr besonderes Können<br />

zeigen und aus sieben Einzel- bzw. Gruppenbeiträgen<br />

wurden durch eine Eltern-Jury<br />

die besten Beiträge ermittelt.<br />

Danach nahte einer der wichtigsten Programmpunkte<br />

des Nachmittags - die Verabschiedung<br />

der vierten Klasse aus ihrer<br />

Grundschul- und Hortzeit. Symbolisch<br />

für diesen Abschied und den Beginn eines<br />

neuen Lebensabschnitts ließen sie ihre auf<br />

Zettel geschriebenen Ziele, <strong>Ideen</strong> und Wünsche<br />

für die Zukunft an gasgefüllten Luftballons<br />

in den Himmel über <strong>Freital</strong> aufsteigen.<br />

JEKI - „Jedem Kind ein Instrument“ ist ein<br />

Modellprojekt des Staatsministeriums für<br />

Wissenschaft und Kunst für Grundschüler<br />

der ersten und zweiten Klassen im ländlichen<br />

Raum. Es läuft seit dem Schuljahr<br />

2009/10 und wird jährlich mit 350.000<br />

Euro gefördert. Auch die Grundschule „Am<br />

Albertschacht“ in Wurgwitz beteiligte sich<br />

in Zusammenarbeit mit Lehrern der Musikschule<br />

<strong>Freital</strong> an diesem Projekt.<br />

Nachdem die Kinder im ersten Lernjahr<br />

verschiedene Instrumentengruppen („Instrumentenkarussell“)<br />

kennen lernten, haben<br />

sie in der zweiten Klasse auf einem Instrument<br />

ihrer Wahl in Kleingruppen geübt<br />

und sich ihr Können angeeignet.<br />

In einem Abschlusskonzert stellten sie das<br />

mit ihren Musiklehrern vor. Die JEKI-Kinder<br />

zeigten begeistert, welche Erfolge regelmäßiges<br />

Üben bringen kann. Zu hören waren<br />

Darbietungen mit dem Keyboard, dem<br />

Schlagzeug, der Violine und der Gitarre.<br />

Blutspende in <strong>Freital</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön nochmals an<br />

dieser Stelle allen beteiligten Eltern, insbesondere<br />

dem Elternrat sowie den vielen<br />

Abschlusskonzert JEKI<br />

Außerdem wurde das selbst erdachte und<br />

komponierte Albert- und Schachti-Lied in<br />

4-facher Instrumentalbesetzung uraufge-<br />

Der DRK-Blutspendedienst Sachsen gibt folgende Blutspendetermine bekannt:<br />

Nr. 12/2011<br />

Luftballons werden mit Wünschen, Träumen, Zielen bestückt<br />

Foto: Grundschule „Ludwig Richter“<br />

fleißigen Helfern und zahlreichen Spendern,<br />

ohne die das gute Gelingen des Festes<br />

nicht denkbar gewesen wäre.<br />

Die Violinenschüler und -schülerinnen zeigen, was sie gelernt haben.<br />

Foto: Grundschule „Am Albertschacht“<br />

Donnerstag 4. August 2011, 14 - 19 Uhr DRK-Sozialstation, Dresdner Straße 207<br />

Dienstag 16. August 2011, 15 - 19 Uhr Weißeritzgymnasium <strong>Freital</strong>, Krönertstraße 25<br />

führt! Albert und Schachti sind die Maskottchen<br />

der Schule, die im Lied musikalisch in<br />

Szene gesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!