19.11.2012 Aufrufe

Ideen - Große Kreisstadt Freital

Ideen - Große Kreisstadt Freital

Ideen - Große Kreisstadt Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Amtsblatt der Großen <strong>Kreisstadt</strong><br />

vom 29. Juli 2011<br />

In Chemnitz fanden vom ersten bis dritten<br />

Juli 2011 die diesjährigen Landesjugendspiele<br />

der Sommersportarten statt. Da die<br />

Landesjugendspiele nur aller zwei Jahre<br />

ausgetragen und deshalb auch gern als<br />

„Kleine Olympische Spiele“ bezeichnet<br />

werden, stellen sie einen Höhepunkt in der<br />

Wettkampfsaison dar.<br />

Die Sektion Ringen der WSG Zauckerode<br />

(WSG) schickte zwei der jüngsten Sportler<br />

in den Wettbewerb, da nur die kleinste Altersklasse<br />

im Freistil rang und sich die WSG<br />

auf diese Stilart spezialisiert hat. So traten<br />

Max Schewelew und Jannis Kirsch an, die<br />

gemeinsam eine 1. Klasse an einer <strong>Freital</strong>er<br />

Grundschule besuchen.<br />

Wie immer stieg die Spannung nach dem<br />

Wiegen, wie viele Gegner jeder in seiner<br />

Gewichtsklasse haben wird. Max Schewelew<br />

in der Gewichtsklasse bis 21 kg<br />

und Jannis Kirsch in der Gewichtsklasse<br />

bis 25 kg wussten, dass sie ihr ganzes<br />

technisches Können würden zeigen<br />

In Gera fanden die Offenen Thüringischen<br />

Meisterschaften im Sportbereich Gymnastik<br />

statt. Vier Gymnastinnen des Hainsberger<br />

Sportvereins (HSV) waren neben Vereinen<br />

aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt<br />

und Mecklenburg-Vorpommeren am Start.<br />

Riesengroß war die Freude bei den mitgereisten<br />

Trainern, Eltern und Sportlern über<br />

die Erfolge und die gezeigten Leistungen.<br />

In der Kinderklasse bis 9 Jahre turnte Clara<br />

Laubersheimer ihre Übung ohne Handgerät<br />

in einer beeindruckenden Ausführung<br />

und erzielte ebenso eine gute Leistung mit<br />

dem Reifen, welches zusammen mit dem<br />

3. Platz von 15 Starterinnen belohnt wurde.<br />

Marina Müller setzte sich in der Schülerwettkampfklasse<br />

(10-12 Jahre) gegen die<br />

starke Konkurrenz durch und konnte mit<br />

fehlerfrei geturnten Übungen mit Seil und<br />

<strong>Ideen</strong> in Druck<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.<br />

Kleine Ringer mit Olympischem Gedanken<br />

müssen um zu gewinnen, da sich bei den<br />

Landesjugendspielen die besten sächsischen<br />

Sporttalente messen. Max Schewelew<br />

war es anfangs ein wenig flau,<br />

hatte er doch einen Gegner, gegen den<br />

er schon zweimal verlor. Aber die beiden<br />

Klassenkameraden motivierten sich<br />

gegenseitig. Max Selbstvertrauen stieg<br />

mit jeder Runde und jedem gewonnenen<br />

Kampf. Jannis Kirsch konnte seinen<br />

ersten Kampf mit einem Schultersieg, die<br />

anderen beiden Kämpfe mit technischer<br />

Überlegenheit gewinnen. Jannis und Max<br />

zeigten bravouröse Leistungen, indem sie<br />

alle Gegner bezwangen und bei sämtlichen<br />

Kämpfen keinen einzigen Punkt<br />

an die Gegner abgeben mussten. So gab<br />

es bei zwei Teilnehmern zwei Goldmedaillen<br />

für die Ringer der WSG Zauckerode<br />

- eine optimale Bilanz.<br />

Es wurde gezeigt, dass auch ein für Ringerverhältnisse<br />

kleiner Verein dank guter Trainer<br />

für große Leistungen sorgen kann.<br />

Erfolgreicher Wettkampf für Gymnastikgruppe in Gera<br />

Reifen den 2. Platz von 16 Starterinnen erreichen.<br />

Als weitere Starterinnen waren Elsa Zschoge<br />

und Anna-Maria Rietzsch in der Freien<br />

Wettkampfklasse (ab 15 Jahre) am Start.<br />

Da in dieser Wertungsklasse traditionell<br />

das Leistungsniveau am höchsten ist, können<br />

der 10. Platz von Elsa Zschoge und<br />

der 16. Platz von Anna-Maria Rietzsch<br />

als großer Erfolg eingeschätzt werden, da<br />

auch die Abstände zu den Konkurrentinnen<br />

sehr gering ausfielen.<br />

Clara Laubersheimer (links) und Marina<br />

Müller mit ihren errungenen Preisen<br />

Foto: Hainsberger Sportverein<br />

www.wittich.de<br />

Nr. 12/2011<br />

Jannis Kirsch und Max Schewelew präsentieren<br />

stolz ihre Medaillen<br />

Foto: WSG Zauckerode<br />

Sieg beim<br />

Großkaliberschießen<br />

Im Juni 2011 fanden in Hoyerswerda<br />

die Landesmeisterschaften im Großkaliberschießen<br />

für Kurzlaufwaffen 38. Spezial<br />

statt. Mit 368 Ringen im Vorkampf<br />

plus 80 Ringen im Endkampf siegte der<br />

selbstständige Elektromeister Roland<br />

Friedrich von der Schützengilde <strong>Freital</strong><br />

„Sachsen 90“ e. V. Damit konnte der<br />

Landesmeistertitel erneut nach <strong>Freital</strong><br />

geholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!