19.11.2012 Aufrufe

Ideen - Große Kreisstadt Freital

Ideen - Große Kreisstadt Freital

Ideen - Große Kreisstadt Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Amtsblatt der Großen <strong>Kreisstadt</strong><br />

vom 29. Juli 2011<br />

Nr. 12/2011<br />

Das neue Lehrgangsprogramm der Volkshochschule für das Herbstsemester 2011<br />

Das neue Lehrgangsprogramm der Volkshochschule<br />

(VHS) liegt ab sofort in allen<br />

Sparkassenfilialen, vielen öffentlichen Einrichtungen<br />

und in den Geschäftsstellen der<br />

Volkshochschule im gesamten Landkreis<br />

aus.<br />

Im vorliegenden Heft kann auf fast 200<br />

Seiten aus über 800 Kursen ausgewählt<br />

werden. Die Palette reicht dabei von Sprachen<br />

über kulturelle und gesellschaftliche<br />

bis hin zu beruflichen Bildungsangeboten.<br />

Freie Plätze<br />

in der Stadtranderholung<br />

In der Ferienwoche vom 8. bis zum<br />

12. August 2011 findet wieder die jährliche<br />

Stadtranderholung statt. Die Kinder<br />

sind täglich zwischen 8.30 Uhr und<br />

15.30 Uhr in <strong>Freital</strong> und Umgebung<br />

unterwegs. Die Teilnehmer erwarten<br />

Badespaß, Kletterabenteuer und vieles<br />

mehr. Für Verpflegung ist gesorgt. Es sind<br />

noch Plätze frei.<br />

Näheres unter<br />

www.awo-weisseritzkreis.de<br />

Finanzielle Hilfe<br />

zur Babyerstausstattung<br />

Werdende Eltern können in der Familienberatungsstelle<br />

der Diakonie in <strong>Freital</strong>,<br />

Paul-Büttner-Straße 2 einen Antrag<br />

auf Zuschuss zur Babyerstausstattung<br />

über die Stiftung „Hilfe für Familien,<br />

Mutter und Kind“ des Freistaates Sachsen<br />

stellen.<br />

Beratungstermine werden in der Regel<br />

bis zur 20. Schwangerschaftswoche (in<br />

Ausnahmefällen auch danach) zu folgenden<br />

Anmeldezeiten vergeben:<br />

Montag, Dienstag und Freitag 10 bis<br />

12 Uhr und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr.<br />

Kontaktaufnahme über Tel.:<br />

0351 64 63 289<br />

Geschäftserfolg<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de<br />

Sport- und Gesundheitskurse sind ebenso<br />

zu finden wie die Vorbereitungskurse zum<br />

Nachholen des Haupt- bzw. Realschulabschlusses.<br />

Jederzeit aktuelle Informationen sowie<br />

das gesamte Lehrgangsangebot findet man<br />

auch im Internet unter www.vhs-ssoe.de.<br />

Hier ist auch die direkte Anmeldung für<br />

die Kurse möglich. Semesterbeginn ist am<br />

22. August 2011. Für die Sommerferien<br />

hält die Volkshochschule zahlreiche inte-<br />

Die Technische Werke <strong>Freital</strong> GmbH informiert<br />

Allgemeine Preise für die Wärmeversorgung<br />

ressante Intensiv- und Ferienkurse bereit.<br />

Mit der Bildungsprämie unterstützt das Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung<br />

Arbeitnehmer und Selbstständige bei der<br />

beruflichen (Weiter-)Bildung. Natürlich gilt<br />

das auch für entsprechende VHS-Kurse.<br />

Die für den Erhalt des Prämiengutscheins<br />

erforderliche kostenfreie Beratung führt die<br />

VHS von entsprechend geschulten Mitarbeitern<br />

nach Terminvereinbarung in allen<br />

Geschäftsstellen der VHS durch.<br />

Entsprechend § 24 AVBFernwärmeV gelten ab 1. Juli 2011 folgende Preisblätter:<br />

9.0 F Fernwärmepreise<br />

netto brutto*<br />

Arbeitspreis 0,07443 0,08857 EUR/kWh<br />

Mengenpreis 0, 12675 0, 15083 EUR/kWh<br />

Jahresgrundpreis 39,111 46,542 EUR/kW<br />

9.1 F Wärmedirektservice<br />

netto brutto*<br />

Ab Sekundärnetz 0,205 0,244 EUR/kW mon<br />

Frei Vorlauf 1,017 1,210 EUR/kW mon<br />

Frei Wohnung 1,631 1,941 EUR/kW mon<br />

* beinhaltet die jeweils gültige Umsatzsteuer (z. Z. 19 Prozent)<br />

Auf Entdeckungsreise im Kinderzentrum<br />

Bunte Villa Kids & Co<br />

Rund 25 Kinder und Jugendliche starteten<br />

am 14. Juli 2011 in der „Bunten Villa“ in<br />

<strong>Freital</strong> eine eintägige Entdeckungsreise um<br />

die Welt. Das Außengelände des Kinderzentrums<br />

am Hainsberg wurde von den<br />

Schülern der Ergotherapieschule in Kreischa<br />

in einen Abenteuerspielplatz verwandelt.<br />

Zu Fuß und mit dem Finger auf der Landkarte<br />

reisten die Kinder von Kontinent zu<br />

Kontinent. An jedem Stand sammelten sie<br />

eins der insgesamt sechs Abzeichen ein<br />

und wurden am Ende mit einer Überraschung<br />

belohnt. Die Kinder spielten Fußball<br />

und lösten ein Länderquiz in Europa.<br />

In Asien verkosteten sie Gewürze, aßen<br />

mit Stäbchen und balancierten auf einer<br />

Slackline. Körperbemalungen und Holzschmuck<br />

warteten in Afrika. Im Land der<br />

Kängurus balancierten die Kinder auf ei-<br />

nem Surfbrett und tobten sich in der Hüpfburg<br />

aus. Als Cowboys im Wilden Westen<br />

absolvierten sie einen Hindernislauf, gestalteten<br />

eigene Halstücher und bekamen<br />

wilde Tattoos. In Südamerika erlebten sie<br />

Kaffee und Kakao mit allen Sinnen, bauten<br />

Rasseln und spielten ein kolumbianisches<br />

Wurfspiel aus Lehmwand und Knallerbsen.<br />

Zwischendurch versammelten sich die<br />

Kinder, Eltern, Betreuer und Gäste zum gemeinsamen<br />

Mittagessen auf der Terrasse.<br />

Die Schlange am Hotdog-Stand nahm kein<br />

Ende. Die zuvor gesammelten Abzeichen<br />

wurden am Ende von den Kindern gegen<br />

viele tolle Preise eingetauscht. Außerdem<br />

erhielten die Kinder jeweils einen Gutschein<br />

für einen Eintritt ins KidsPlanet Dresden.<br />

Der Dank gilt allen Sponsoren, die das<br />

Kinderfest ermöglicht haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!