10.07.2015 Aufrufe

Ungekürzte Fassung - CJD Eutin

Ungekürzte Fassung - CJD Eutin

Ungekürzte Fassung - CJD Eutin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D I V E R S EC I T Y6. Politische und oder Kriegsflüchtlinge: Manche Personen sind als (Kontingent-)Flüchtling nach Deutschland gekommen. Ein Teil von ihnen wurde in ihremHerkunftsland aufgrund ihrer Religion oder Kultur diskriminiert. Andere sind direktaus Kriegsgebieten geflohen. Von ihnen wurde ein Teil im Herkunftsland vomherrschenden Regime verfolgt.7. Sonstige/undeutlich: In seltenen Fällen gab es einen besonders persönlichen Grund,nach Deutschland zu ziehen, wie z.B. ein notwendiger medizinischer Eingriff, der dieFrau der befragten Person im Herkunftsland höchstwahrscheinlich nicht überlebthätte 2 oder das Entgehen des russischen Wehrdienstes. 3 Auch die nicht verwertbarenAussagen wurden hier aufgenommen.In den folgenden Diagrammen kann es vorkommen, dass eine Person doppelt gezählt wurde,beispielsweise eine Person, die zwar offiziell als politischer Flüchtling in Deutschland Asylbeantragt hat, aber in Wahrheit wegen der Arbeitssuche nach Deutschland kam 4 undPersonen, für die zwei Gründe gleichermaßen wichtig sind. Wenn man die genannten Motiveund Herkunftsländer miteinander vergleicht ergibt sich Folgendes:Fig. 1d: Motive für die EinreiseArbeit / Geld (15)Ausbildung (2)Familie in BRD (10)Entscheidung der Eltern (4)Beziehung mit einer/mDeutschen (7)Pol./Kriegsflüchtling (8)Sonstige/ undeutlich (6)2Nr. 173Nr. 124Nr. 29Ergebnisse der Gespräche mit Drittstaatsangehörigen im Rahmen des Projektes DIVERSE CITYErsteller: <strong>CJD</strong> Jugendmigrationsdienst Pirna9Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds kofinanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!