19.11.2012 Aufrufe

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jugendliche</strong> <strong>Aussiedler</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

mit Hilfe ihrer Eltern oder ihrer Lehrer<strong>in</strong>;<br />

alles geht auf eigene Kosten.<br />

Immer sehens- und hörenswert s<strong>in</strong>d<br />

die Konzerte der “Sternchen”. Zu jedem<br />

Thema des Programms werden<br />

e<strong>in</strong>zigartige Kostüme getragen - von<br />

der traditionellen russischen Tracht<br />

über Frack und Zyl<strong>in</strong>der für Tangound<br />

Foxtrott-Musik bis h<strong>in</strong> zu bunt<br />

gemixten Zigeunerkostümen für romantische<br />

Augenblicke der Musik.<br />

Das Orchester feiert geme<strong>in</strong>sam Geburtstage,<br />

geht zusammen <strong>in</strong> Konzerte<br />

oder Ballettaufführungen und danach<br />

zum Eisessen.<br />

Das Akkordeon-Jugendorchester ist<br />

oft unterwegs, und den <strong>Jugendliche</strong>n<br />

machen die Auftritte Spaß. Im September<br />

2002 spielte das Orchester für<br />

e<strong>in</strong>en guten Zweck: E<strong>in</strong>e Eltern-<br />

K<strong>in</strong>d-Gruppe aus Enzberg hatte e<strong>in</strong>e<br />

Benefizveranstaltung unter dem Motto<br />

“Mach die Augen auf” mit Tombola<br />

und Versteigerung organisiert,<br />

deren E<strong>in</strong>nahmen für die Hilfsorganisation<br />

“Menschen für Menschen” gespendet<br />

wurden.<br />

Pforzheim<br />

Kontakt:<br />

07231-66047<br />

(Waldemar Meser)<br />

S eit vier Jahren besteht <strong>in</strong> Pforzheim<br />

die Zuwanderer-Eltern<strong>in</strong>itiative<br />

Buckenberg-Haidach (Vorsitzender:<br />

Waldemar Meser). Kommunalpolitische<br />

und Generationskonflikte<br />

zu entschärfen und <strong>Jugendliche</strong><br />

von der Straße zu holen, s<strong>in</strong>d die<br />

wichtigsten Aufgaben des Vere<strong>in</strong>s.<br />

Er versteht sich als politisches<br />

Sprachrohr der <strong>Aussiedler</strong>k<strong>in</strong>der.<br />

Die Eltern<strong>in</strong>itiative war von Anfang<br />

an nicht als Konkurrenz zu bestehenden<br />

Angeboten gedacht, sondern<br />

als Ergänzung zu anderen Trägern<br />

im Stadtteil. Im Landeswettbewerb<br />

um die beste Bürgeraktion wurde<br />

der Haidacher Vere<strong>in</strong> für “beispielhaftes<br />

Engagement im Dienst der<br />

Geme<strong>in</strong>schaft” gewürdigt. Zusammen<br />

mit 200 anderen Projekten wurde<br />

die Bürger<strong>in</strong>itiative im bundesweiten<br />

Integrationswettbewerb<br />

(Schirmherr: Johannes Rau) ausgezeichnet.<br />

Die selbst gefertigten Kostüme der “Sternchen” aus Mühlacker s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Augenweide.<br />

Der Zusammenschluss der <strong>Aussiedler</strong>eltern<br />

ist zu e<strong>in</strong>em festen Bestandteil<br />

des kommunalen Integrationsnetzes<br />

des Stadtteils geworden. Jetzt<br />

hat die Eltern<strong>in</strong>itiative auch eigene<br />

Räumlichkeiten erhalten, um Aktivitäten<br />

für K<strong>in</strong>der und <strong>Jugendliche</strong><br />

anbieten zu können. Die Miete ist<br />

durch Landesmittel gedeckt. Drei<br />

Bauste<strong>in</strong>e bilden die Basis der Arbeit:<br />

- Jugendarbeit auf der Straße,<br />

- Sport- und Freizeitgestaltung,<br />

- Familienhelfer.<br />

Begonnen hat der Vere<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Arbeit<br />

mit Sport- und Freizeitaktivitäten. Inzwischen<br />

tra<strong>in</strong>ieren die Boxer zweimal<br />

<strong>in</strong> der Woche, gekickt wird sonntags<br />

auf dem Sportplatz vor der ehe-<br />

11<br />

maligen französischen Kaserne, der<br />

jetzt auch e<strong>in</strong> Volleyballfeld hat. Seit<br />

April 2002 gibt es e<strong>in</strong>e Freizeit-Basketballmannschaft<br />

für K<strong>in</strong>der. E<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> der Woche treffen sie sich zum<br />

Basketballspielen.<br />

Zusammen mit der Drogen AG organisierte<br />

die Eltern<strong>in</strong>itiative 2002 e<strong>in</strong>e<br />

Fahrt nach Stuttgart, wo man die<br />

Boxweltmeister Vitali und Wladimir<br />

Klitschko bewundern durfte. Fahrten<br />

nach L<strong>in</strong>delbrunn (53 Teilnehmer)<br />

und nach Prag (71 Teilnehmer) sowie<br />

Wanderungen gehörten ebenfalls zu<br />

den Unternehmungen dieses Jahres.<br />

E<strong>in</strong>e Gesangsgruppe für moderne<br />

Rhythmen, musikalische Früherziehung,<br />

e<strong>in</strong> Akkordeonensemble, der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!