19.11.2012 Aufrufe

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jugendliche</strong> <strong>Aussiedler</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

zeitangebote für <strong>Jugendliche</strong>, Beratung<br />

<strong>in</strong> Sachen Schule, Ausbildung,<br />

Beruf, Umgang mit Behörden und<br />

Anerkennung von Bildungsnachweisen<br />

sowie bei persönlichen Problemen<br />

und Generationskonflikten, Vermittlung<br />

<strong>in</strong> Sprachkurse, Nachhilfeunterricht,<br />

Sem<strong>in</strong>are und Infoabende,<br />

geme<strong>in</strong>same Ausflüge. All dies soll<br />

den 12- bis 27-Jährigen den Start <strong>in</strong><br />

der neuen Heimat erleichtern<br />

Biberach<br />

an der Riss<br />

Kontakt:<br />

07351-24919 (Johannes Feller)<br />

Was Jugendarbeit anbetrifft, ist<br />

die landsmannschaftliche Ortsund<br />

Kreisgruppe Biberach an der<br />

Riss (Vorsitzender: Johannes Feller),<br />

die seit 26 Jahren besteht, wohl<br />

die aktivste <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Bei allen Veranstaltungen treten<br />

E<strong>in</strong>heimische, <strong>Aussiedler</strong> und Ausländer<br />

geme<strong>in</strong>sam auf. 2001 wurde<br />

die Orts- und Kreisgruppe Biberach<br />

beim 4. Bundeswettbewerb “Vorbildliche<br />

Integration von <strong>Aussiedler</strong>n -<br />

neue Modelle zur wohnumfeldbezogenen<br />

E<strong>in</strong>gliederung jugendlicher<br />

<strong>Aussiedler</strong> unter E<strong>in</strong>beziehung anderer<br />

Zuwanderungsgruppen” mit<br />

e<strong>in</strong>er Urkunde ausgezeichnet.<br />

Besonderes Augenmerk legt der Vorstand<br />

der Orts- und Kreisgruppe auf<br />

Bei geme<strong>in</strong>samen Fahrten im Kle<strong>in</strong>bus lernt man sich besser kennen.<br />

die E<strong>in</strong>gliederung der<br />

jugendlichen Spätaussiedler<br />

<strong>in</strong> das berufliche<br />

und soziale Leben.<br />

Das Erfolgsrezept liegt<br />

<strong>in</strong> der Kooperation mit<br />

Städten und Geme<strong>in</strong>den,<br />

dem Landratsamt,<br />

dem Landessportverband,<br />

dem Kreisjugendamt,<br />

den Berufsschulen,<br />

der Jugendberufshilfe,<br />

dem Jugendhaus<br />

und dem Christlichen<br />

Jugenddorfwerk<br />

(CJD) Biberach.<br />

Seit über fünf Jahren<br />

stehen die sportlichen Aktivitäten<br />

(Ansprechpartner für <strong>Jugendliche</strong>:<br />

Alexander Schunda) im Vordergrund.<br />

Recht ungezwungen geht es bei den Sportveranstaltungen der Orts- und Kreisgruppe<br />

Biberach zu.<br />

5<br />

Größere und Kle<strong>in</strong>ere freuen sich jeden W<strong>in</strong>ter auf die<br />

Ausflüge zum Snowboarden.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem ökumenischen<br />

Freundeskreis, der Fußballabteilung<br />

des TSV Riedl<strong>in</strong>gen und dem CJD<br />

Biberach ist die Ortsgruppe oft Träger<br />

von Fußball-, Street-Basketballund<br />

Hallenfußballturnieren <strong>in</strong> der<br />

Geschwister-Scholl-Sporthalle Riedl<strong>in</strong>gen,<br />

an denen e<strong>in</strong>heimische, <strong>Aussiedler</strong>-<br />

und Ausländerjugendliche<br />

teilnehmen (bis zu 13 Mannschaften).<br />

Sport spricht alle Sprachen. Es zählt<br />

nicht nur der Spaß am Sport, es<br />

sollen auch Kontakte und Freundschaften<br />

zwischen den <strong>Jugendliche</strong>n<br />

entstehen. Sport verb<strong>in</strong>det die <strong>Jugendliche</strong>n<br />

trotz Sprach- und Gruppenbarrieren.<br />

Vielen <strong>Aussiedler</strong>jugendlichen<br />

machen die Sportveranstaltungen<br />

so viel Spaß, dass sie<br />

danach <strong>in</strong> Sportvere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>treten und<br />

sich auch an anderen geme<strong>in</strong>schaftlichen<br />

Aktionen beteiligen. Die Vere<strong>in</strong>e<br />

schaffen die Integration besser als<br />

die Geme<strong>in</strong>den.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!