19.11.2012 Aufrufe

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

Jugendliche Aussiedler in Baden-Württemberg - Landsmannschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jugendliche</strong> <strong>Aussiedler</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

lichen Sportvere<strong>in</strong>en gesucht werden,<br />

um die <strong>Jugendliche</strong>n zu ermuntern,<br />

Sport auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> zu<br />

betreiben.<br />

Die Beratung des JGW f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Information über Förderungsmöglichkeiten,<br />

Vermittlung <strong>in</strong><br />

geeignete Schulen und Antragstellung<br />

für <strong>in</strong>dividuelle Förderangebote<br />

sowie <strong>in</strong> persönlichen Angelegenheiten<br />

statt. Die Gruppenarbeit umfasst<br />

geschlechtsspezifische Angebote,<br />

Clubarbeit, Kurs- und Freizeitangebote.<br />

Zur Projektarbeit gehören<br />

Sport&Fun, Nachhilfe an der Karlschule<br />

Rastatt (e<strong>in</strong>e Fachkraft aus<br />

dem Kreis der Spätaussiedler ist dort<br />

fest e<strong>in</strong>gestellt), E<strong>in</strong>zelprojekte <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit anderen E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Diensten sowie das “Tandem”-Projekt<br />

zur Gewaltprävention.<br />

Die Ortsgruppe Rastatt der <strong>Landsmannschaft</strong><br />

(Vorsitzender: Eduard<br />

Saks) hilft im Übergangswohnheim<br />

beim Ausfüllen von Formularen und<br />

organisiert darüber h<strong>in</strong>aus unterschiedliche<br />

kulturelle Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> der Region.<br />

Beim Jugendgeme<strong>in</strong>schaftswerk der Caitas<br />

Rastatt steht die Tür für jugendliche<br />

<strong>Aussiedler</strong> offen.<br />

Das Projekt “Sport&Fun” (JGW,<br />

evangelische Petrusgeme<strong>in</strong>de und<br />

Stadtjugendpflege), das seit 1999<br />

läuft, hat e<strong>in</strong>e besonders gute Resonanz.<br />

Es soll Spätaussiedlern und<br />

Ausländern helfen, durch den Sport<br />

neue Freunde zu f<strong>in</strong>den und sich auf<br />

sportlicher Basis mit Gleichaltrigen<br />

zu messen. Jeden zweiten Sonntag<br />

werden <strong>in</strong> der Sporthalle der Gustav-<br />

He<strong>in</strong>emann-Schule über 90 junge<br />

Sportler pro Veranstaltung begrüßt.<br />

Aufgrund der guten Annahme wurde<br />

das Projekt immer weiter ausgebaut.<br />

Anfangs gab es nur e<strong>in</strong>mal im Monat<br />

Veranstaltungen, jetzt alle zwei Wochen.<br />

2001 konnte das Projekt noch<br />

e<strong>in</strong>mal erweitert werden. E<strong>in</strong>e Gruppe<br />

für 10- bis 15-Jährige trifft sich<br />

am Nachmittag und e<strong>in</strong>e Gruppe für<br />

<strong>Jugendliche</strong> ab 16 Jahren <strong>in</strong> den frühen<br />

Abendstunden. Besonders gerne<br />

spielen die K<strong>in</strong>der und <strong>Jugendliche</strong>n<br />

Fußball, Basketball, Volleyball und<br />

Hockey, aber auch Breakdance und<br />

Turnen s<strong>in</strong>d beliebt. Die Ortsgruppe<br />

Rastatt engagiert sich ehrenamtlich<br />

bei Sport&Fun.<br />

Weitere Freizeitmaßnahmen wie die<br />

Floßfahrt auf der Donau im Sommer<br />

2001 mit 17 jugendlichen <strong>Aussiedler</strong>n<br />

im Alter von 16 bis 19 Jahren<br />

oder der Jungenerlebnistag im Freizeitparadies<br />

Plittersdorf (organisiert<br />

mit der Kreisjugendpflege und dem<br />

Arbeitskreis Jungenarbeit Rastatt)<br />

zeigten, was <strong>in</strong> den <strong>Aussiedler</strong>jugendlichen<br />

steckt. Sie gaben damit<br />

e<strong>in</strong> positives Zeichen<br />

gegen die Tendenz,<br />

<strong>Aussiedler</strong> nur mit<br />

Problemen gleichzusetzen.<br />

In Kooperation mit<br />

dem K<strong>in</strong>der- und Jugendtreff<br />

veranstaltet<br />

das JGW Streetball-<br />

Turniere, die bis zu<br />

neun Mannschaften und<br />

mehr auf dem Marktplatz<br />

versammeln. Zusammen<br />

mit dem Jugendamt<br />

werden Hallenturniere<br />

organisiert.<br />

Am Präventionsprojekt<br />

“Computertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für<br />

junge Migranten” von<br />

Polizei und Caritas beteiligen<br />

sich acht bis 15<br />

Teilnehmer im Alter<br />

13<br />

von 14 bis 17 Jahren. Kenntnisse am<br />

PC werden von e<strong>in</strong>er Fachkraft aus<br />

dem JGW und e<strong>in</strong>er Honorarkraft aus<br />

den Reihen der Spätaussiedlern vermittelt.<br />

Anschließend treten die <strong>Jugendliche</strong>n<br />

mit örtlichen Vere<strong>in</strong>en <strong>in</strong><br />

Kontakt und betreuen e<strong>in</strong>e mehrsprachige<br />

Internetseite über jugendspezifische<br />

Angebote und Lebenssituationen<br />

<strong>in</strong> Rastatt. Außerdem weisen die<br />

Teilnehmer andere junge Migranten<br />

selbständig <strong>in</strong> die Arbeit mit dem PC<br />

e<strong>in</strong>. Innerhalb des Kurses gibt es e<strong>in</strong>en<br />

Workshop zum Thema “Internet,<br />

Krim<strong>in</strong>alität und Jugendschutz”.<br />

Stuttgart<br />

Kontakte:<br />

0711-2849479<br />

(Alexander Welter)<br />

0711-531310<br />

(Natalia Chudjakowa-Gratz)<br />

D ie Kreisgruppe Stuttgart der<br />

Deutschen Jugend aus Russland<br />

(DJR; siehe Kasten auf der<br />

nächsten Seite) besteht seit 1995 und<br />

zählt ca. 700 Mitglieder. Seit Oktober<br />

2001 ist die DJR-Kreisgruppe<br />

Mitglied im Stuttgarter Stadtjugendr<strong>in</strong>g,<br />

und seit e<strong>in</strong>em Jahr hat sie den<br />

Status e<strong>in</strong>es Trägers der freien Jugendarbeit.<br />

E<strong>in</strong>e der Aufgaben der<br />

Jugendorganisation ist es, <strong>Jugendliche</strong>n<br />

- nicht nur denen aus der GUS<br />

- zu helfen, <strong>in</strong> Stuttgart e<strong>in</strong> Zuhause<br />

Engagiert bei der Sache: Boxtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für K<strong>in</strong>der der<br />

DJR-Kreisgruppe Stuttgart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!