10.07.2015 Aufrufe

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Short-ETFswww.extra-funds.deFakten der Studie in Kürze:• Haltedauer von einfachen Short- oder Leverage-ETFs: 47 Tage• Haltedauer von doppelt gehebelten Short- oder Leverage-ETFs: 18 Tage.Tag ist er auf 90 Indexpunkte gefallen. DerIndex ist also um 10 Prozent gefallen. DerShort-Index ist dementsprechend auf 110Punkte gestiegen. An Tag 3 steigt der Long-Index wieder auf 100 Punkte (10 Punkteoder 11,11 Prozent). Der Short-Index verliertalso 11,11 Prozent von seinem aktuellenStand bei 110 Punkten. Der Kursrückgangdes Short-Index beträgt demnach 12,22Punkte auf 97,78 Punkte. Obwohl der Aktienmarktinnerhalb dieser drei Tage keineVeränderung hatte, haben Anleger in denShort-Index einen Verlust von 2,22 Punktenerlitten. Grund für diese Pfadabhängigkeitist das Verlustrisiko des Index. Dieses istanders als bei klassischen Leerverkäufennicht unbegrenzt, sondern beträgt „nur“ 100Prozent des eingesetzten Kapitals. DenPreis für dieses limitierte Verlustpotenzialbezahlt der Investor mit der Pfadabhängigkeit.Wie sie aus der Tabelle des Derivate-Spezialisten IDC AG entnehmen können, istdas Problem der Pfadabhängigkeit in verschiedenenMarktszenarien unterschiedlichstark ausgeprägt, in stetig fallenden Märktensogar zum Vorteil des Anlegers.Sinnvoll für Privatanleger?Viele Finanzexperten raten vor allem Privatanlegern,sehr vorsichtig mit Short-ETFsumzugehen. In einer kürzlich veröffentlichtenStudie hat die Hochschule Konstanz jedochgezeigt, dass Privatanleger Short- undHebel-ETFs in Deutschland sehr maßvolleinsetzen und die Risiken gut einschätzen• Investitionsvolumen Short-ETFs Faktor -2: 15.000 Euro• Investitionsvolumen Short-ETFs Faktor -1: 31.700 Euro• Investitionsvolumen Leverage-ETFs Faktor +2: 13.000 Euro• Investitionsvolumen Leverage-ETFs Faktor +1: 3.500 Eurokönnen. „Die Ergebnisse legen nahe, dassPrivatanleger in den überwiegenden Fällenwissen, welche Chancen und Risiken mitdem Einsatz von Short- und Hebel-ETFsverbunden sind“, sagt Leo Schubert, Professorfür Betriebswirtschaftslehre in Konstanz,der die Studie geleitet hat. Die Produzentender Short-ETFs freut natürlich dasErgebnis der Studie. „Wir haben die Kritikernst genommen, dass Short- und Hebel-ETFs nicht für Privatanleger geeignet seien.Nun können wir erstmals zeigen, dass dieseProdukte sehr wohl verstanden und risikobewussteingesetzt werden“, sagt ThorstenMichalik, verantwortlich für db x-trackers.Die wichtigsten Erkenntnisse der Analyselauten: Die Reduktion der Haltedauer und/oder der investierten Volumina wird von denInvestoren so eingesetzt, dass das Risikogehebelter ETFs minimiert wird. Je niedrigerder Leverage/Short-Faktor ist, destomehr investieren die Anleger. Um das Risikobei doppel gehebelten Produkten zusätzlichzu minimieren, sinkt die Haltedauerund/oder das investierte Volumen.Die Studie dokumentiert also, dass sich Anlegerbeim Einsatz dieser Produkte scheinbardes Risikos bewusst sind und dementsprechendihr Verhalten hinsichtlich derHaltedauer und des Investitionsvolumensdem gestiegenen Risiko anpassen.Welche Short-ETFs gibt es?Anleger in Deutschland können bisher auseiner überschaubaren Anzahl an Short-ETFs auswählen. Darunter befinden sichmeist nur die bekannten Indizes wie DAXund EURO STOXX 50. Zudem gibt es aufeinige ausgewählte Sektoren und RentenindizesShort-ETFs. Noch neu sind gehebelteShort-ETFs mit dem Faktor zwei. dbx-trackers hat sogar kürzlich einen Short-ETF auf den MSCI Emerging Markets Indexherausgebracht.ZusammenfassungWer mit den Risiken von Short-ETFs lebenkann, für den ist dieses Anlageinstrumenteine ideale Alternative zu Derivaten, egal obzum Hedging oder auch nur zur Spekulation.Investoren, die für einen längeren Zeitraumin Short-ETFs investieren möchten,um sich zum Beispiel vor einer längerfristigenAbwärtsbewegung zu schützen, dürfenallerdings das pfadabhängige Risiko nichtaußer Acht lassen.Ausgewählte Short-ETFs auf Aktien, Renten und SektorenIndex Emittent ISIN Gebühr Kurs DAS Typ WhrgShort DAX Amundi FR0010791178 0,35 % 54,88 € TH Short Aktien EURShort S&P 500 db x-trackers LU0322251520 0,50 % 33,23 € TH Short Aktien USDShort HSI db x-trackers LU0429790313 0,55 % 9,46 € TH Short Aktien USDShort STOXX Europe 600 Lyxor FR0010589101 0,40 % 69,05 € AS Short Aktien EURShort STOXX Europe 600 Basic Resources db x-trackers LU0412624354 0,30 % 7,48 € TH Short Sektoren EURShort STOXX Europe 600 Utilities db x-trackers LU0412624867 0,30 % 34,11 € TH Short Sektoren EURShort STOXX Europe 600 Oil & Gas db x-trackers LU0322249623 0,50 % 21,50 € TH Short Sektoren EUREUROMTXG Short Eurozone Gov. Broad 1-3 Amundi FR0010821876 0,14 % 123,54 € TH Short Renten EURShort iBoxx EUR Sovereigns Eurozone db x-trackers LU0321463258 0,15 % 112,43 € TH Short Renten EURSGI Daily Double Short Bund Lyxor FR0010869578 0,20 % 91,20 € AS Short Renten EURQuelle: www.extra-funds.de, Stand: 18.01.2011Februar 2011 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!